Zum Inhalt springen

marqus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von marqus

  1. Naja, es handelt sich um einen Automatik :-) Ich muss mal drauf achten. Es geschieht jezt häufiger. In voller Fahrt. Ich schlate dann auf N und starte im Rollen den Motor wieder. er springt immer sofort an! Sehr komisch...
  2. heisst das im Umkehrschluss, jedes Getriebe passt, solange es für Schaltwippen ausgelegt ist und an den B235RLE passt?
  3. Ja habe Schaltwippen und der b235r soll mindestens 250 ps m Ende haben. Geht dann NUR das fa57c04 und sonst gar keines? Danke.
  4. Kann mir jemand sagen, ob ich das FA57C04 gegen ein FA57A07 tauschen kann?
  5. Kann man sowas reparieren?
  6. Ok danke, das C04 bezieht sich auf das Baujahr, richtig? Bleiben dennoch 2 Fragen für mich: Laut EPC ist das FA57C04 das richtige für mein Auto. Aber passen auch andere Baujahre? Worauf muss ich genau achten? Und ist der Anschluss zum Getriebe bei B235L und R gleich? Bin ja jetzt von L auf R gewechselt. Kann mit den beschriebenen Symptomen jemand was anfangen? danke, Markus
  7. Hi zusammen, meine 9-5 Tragödie geht scheinbar weiter. Der US Saab MY04 steht gut da, technisch soweit alles ok, neuer Aero Motor ist drin und Auto fährt laut Werkstattkollegen gut und wie es soll. Aber (Beschreibung des Meisters) - nach ca. 10 Minuten Fahrt hört man ein Surren und man hat keinen Antrieb mehr. Egal wohin man schaltet, nichts passiert. Und plötzlich geht es wieder, einfach so, als sei nichts gewesen. Derzeit vermutet man, dass die hydraulische Pumpe im Getrebe defekt ist. Es war wohl vorher auch schon mal komplett demontiert gewesen. Man sagt mir nun, dass ich am besten ein Gebrauchtes mit Wandler besorge und gut ist... Die Arbeit, das Teil zu zerlegen und ggf. Schaltkasten/Magnetventile zu prüfen, sein eine Sch....arbeit, die man nu ungern machen will. Fehlerspeicher meldet nicht! Es brennt auch keine Getriebestörungslampe o.ä. Welches Getriebe muesste ich suchen, falls ich guten Ersatz brauche? Welche Teile-/Modellnummer wäre die richtige. Es geht um einen 9-5 MY04 mit Schaltwippen mit ursprünglch B235L mit großem T. Für jeden Tipp dankbar, MArkus
  8. ok, danke, ich achte mal drauf, aber müsste er nicht sowieso auf null gehen, wenn Motor aus? Oder was kann man da ableiten? danke, M
  9. Hi, ah, ok, der Vergleich mit dem Schlüssel war nicht ganz sauber. Ich achte nochmal genau drauf, aber ich meine, es ist nur der Motor aus....sonst alles noch brav am Leuchten.
  10. Hi zusammen, in den letzten 3 Wochen ist es mir 4x passiert, dass mein 93er CSE während der Fahrt einfach aus geht. Ohne Ankündigung, alles normal! Es ist egal ob gerade im Leerlauf oder mit 120 unter Last. Es fühlt sich an, als würde einfach jemand den Schlüssen rumdrehen, also alles komplett kappen. Ich rolle rechts ran und kann den Wagen SOFORT ohne Murren und ohne längeres Jaulen direkt wieder starten und ganz normal weiter fahren. Das einzige, was mir auffiel ist, dass es immer mit kalten oder fast kaltem Motor passierte. Einmal nach 10 metern Fahrt, mal nach 100m, mal nach 3 km. Im warmen Zustand noch nie. Ich hatte diese "Kaltproblematik" aber noch nie, auch nicht bei meinem CDE damals. Bislang verhielten sich die Saabs immer zuverlässig, unabhängig von Temperatur innen wie aussen. Wonach sollte ich zuerst schauen? Irgendwelche Tipps? danke euch, Markus
  11. Hi zusammen, ich suche ein Bordbuch für einen 9-5er MY04, finde aber nix auf dem Gebrauchtmarkt. FInde lediglich alte (99-01) oder mal ein MY02. Natürlich weiß ich, dass die Unterschiede nicht allzu groß sein dürften, gerade beim MY02 zum MY04, aber wisst ihr zufällig, ob es doch gravierden Unzerschiede geben könnte, deren Doku im falschen Handbuch im Notfall blöde Nebeneffekte haben könnte? würde mich freuen. danke, MArkus ps: hat evtl. jemand ein handbuch für MY04 abzugeben?
  12. Danke euch. Hat ein 2004er Aero eine 15, 16 oder 17 Zoll Anlage? Falls meiner (der ja kein Aero von Haus aus ist) eine kleinere Anlage drin hat, als der gleich alte Aero, kann man die problemlos untereinander tauschen? Sprich, kann ich nach ner gebrauchten Aero Anlage Ausschau halten? danke, M
  13. Hallo, ich bin ja drauf und dran meinen 04er US 9-5 fertigzustellen. Dabei kam mir folgende Frage in den Kopf: HAben die 9-5er (insbesondere MY02-05) unterschiedliche Bremsanlagen verbaut. Je nach Motorisierung oder Land? Hintergrund: Ich habe ja einen 2.3T mit B235L aus USA. Der hat jetzt einen B235R Motor drin (man erinnert sich...). Ich frage mich, ob ich beim Ersatzteilkauf (für TÜV neu und auch in Zukunft) auf etwas achten muss? Oder ob ich stumpf nach original Fahrgestellnummer kaufen kann? danke euch, MArkus
  14. hi zusammen, so, war wieder mal zu doof. Natürlich dreht der Lüfter jetzt. Wie soll er auch drehen, wenn er nicht über den Regler angesteuert wird... Alles gut. Ob es ein Fehler war, einen knallgelben Chinanachbau einzubauen, weiß ich nicht. Ja, er hört sich "anders" an, als der alte. Wichtig ist mir aber, dass er die Scheiben freibläst - und das tut er soweit. Bis bald, MArkus ps: den alten hätte ich abzugeben, falls ihn jemand reinigen und nutzen möchte...er quietschte nie, höret nur irgendwann auf, sich zu drehen....
  15. Regler, Regler, Regler...? Hilf mir bitte kurz. Sind das die 2 dünnen Kabel ausserhalb, frontal in dem kleinen schwarzen Kästchen? danke dir, M
  16. Hi zusammen, heute wollte ich mal den neuen Lüfter verbauen. Wie immer ein Akt, bis der MIst frei liegt. Wollte ich eigentlich nie mehr machen :-) Alles abgeklemmt, Platz geschaffen, ...Hatte das Lüftergehäuse endlich in der Hand, klopfte den alten raus und baute den neuen ein. Bevor ich aber jetzt alles wieder verbaue, wollte ich ihn einfach mal laufen lassen. Also das 2.polige Kabel angeschlossen, Batterie dran und An der der Klimabedieneinheit mal auf AUTO gedrückt. Nix - nichts dreht sich. Jetzt suche ich nach meinem Denkfehler. Aufgrund der Dunkelheit eben gerade, vertage ich die Aktion auf morgen. Das originale grüne Kabel ist nun ein rotes. Ich geh einfach davon aus, dass am neuen Lüfter rot plus und schwarz minus ist bzw. dass ich schwarz an schwarz und grün an rot klemmen muss. Stimmt das? Sollte es nicht reichen, den Lüfter anzuklemen? Übersehe ich was? Wie gesagt, morgen prüf ich das nochmal und guck, ob da überhaupt Strom anliegt... Das BEdienteil innen habe ich gerade kurz getauscht, hatte noch eines. Gleiches Verhalten. Evtl. habt ihr ja nen Tipp für mich. danke, Markus
  17. hi zusammen, ich werde leider nicht schlau aus allem ,was man so liest. Wie ist es gesetzlich vorgeschreiben? Worauf muss ich achten, wenn ich Alus für meinen 9-5 MY04 Limousine suche? Welche "Belastung" muss in "Kg" eingraviert sein? Welche Achslast hat eine 04er Limo? Und bei den Reife gehts weiter? Müssen das 94er sein? auf 16 und 17 Zöllern? Winter wie Sommer? Würde mich sehr freuen, für eine eindeutige HIlfestellung, damit ich nicht da auch nocht weiter im Dunkeln tappe... danke, Markus ps: neuer B235r ist fast drin...geht weiter
  18. marqus hat auf marqus's Thema geantwortet in 9000
    Habe nicht gesucht. Schuldig. Sorry. danke!
  19. marqus hat auf marqus's Thema geantwortet in 9000
    Hallo zusammen, Heißt es boardspannung oder bordspannung?? Natürlich mit Großbuchstaben :-) iPad... Heute fiel mir auf, dass in meinem edu lediglich 12,9 bis maximal 13,4. Volt angezeigt werden. Generell hab ich eine schwache Elektrik. Fenster gehen sehr langsam hoch und runter, gleichzeitig wird das Licht dunkler...usw. Wieviel Spannung muss die Lima liefern bei normaler BAB fahrt...? Wie kann ich das mal prüfen? Lima defekt oder schwach? Wo sind da generell die Schwachstellen? Danke euch, Markus
  20. Hi zusammen, Bei meinem 93er begann es kürzlich so, dass der innenraumlüfter nicht mehr richtig auf meine Eingaben über die ACC pfeiltasten reagierte. Es wurde immer schlechter und letztlich surrte er entweder mit Vollgas, gar nicht oder fast gar nicht. Jetzt säuselt er nur noch langsam rum... Frage: wer ist schuld? Der Lüfter an sich, die ACC Einheit oder ein vorwiderstand (wie früher beim Golf 2)? Danke für Tipps und Hilfe! Markus
  21. Hi zusammen, So, das erste Urteil ist in Bezug auf meinen 9-5er ist gefällt. Getriebe ist wieder ok - irgendein Volldepp hatte die Entlüftungsschläuche verstopft...Wurde jetzt mehrfach gespült und ist angeblich wieder in Ordnung. Bremskraftverstärker ist defekt. Man tritt manchmal ins Leere und der Druck wird nicht aufgebaut. Motor ist defekt! Laut Aussage des Meisters sei eine Wiederinstandsetzung zu aufwändig und man rät mir zum Austauschmotor. Ich habe vergessen, was er mir genau am Telefon erzählte, aber die Vermutung, die von Beginn an kursierte, bestätigte sich. Ich habe nur noch Lagerschaden, Pleuel, usw. im Ohr. Da der Mann mir nichts vormacht, kann ich das einfach so hinnehmen und suche daher nun einen Motor :-) Ich habe den neuen/anderen Motor-Such-Thread gesehen und bin nun auch völlig unschlüssig, wie man da vorgehen sollte. Letztlich brauche ich auch nur einen gebrauchten (Rumpf-)Motor B235L. Gelaufen hat der Rest des Fahrzeugs schon 180tkm. Ich weiss nicht, wieviel Geld ich nun in einen Motor stecken will? Neu? Gebraucht? B235L oder R? Und wo? Und was darf er inkl. Spedition kosten? Das ist schon nicht gerade die einfachste Entscheidung. Habt ihr da evtl. konkrete Tipps für mich (zusätzlich von den Hinweisen im Nachbarthread)? Vor allem frage ich mich eben auch: - Kompletter Neumotor vs. gebraucht - Komplett mit allen Anbauteilen vom Schlachter ist schnell eingebaut. Ist das ein echtes Argument ggb. einem NEUEN Rumpfmotor? - Ist evtl. ein eingefahrener Gebrauchter (150tkm) unterm Strich "besser" als ein neuer Motor, der ja im Prinzip noch Kinderkrankheiten mit sich bringen könnte? - Argumente für/gegen B235L oder R?! Was ist wirklich der Unterschied? Ich habe den L und den großen Lader. danke euch sehr, Markus
  22. Zum Ausgangsthema: Fahre nun auch schon lange genug 9k und kann die Aussagen von bo73 und Gerald 100% unterschreiben. Ja, bc zeigt grundsätzlich 1l zu wenig an. Und ja, den 200ps Automaten bekommst du fast nie unter 10 und üblicherweise fährst du ihn bei überwiegend Kurzstrecke mit Stadt- Gejuckel und etwas BAB mit 11 bis 12,5 Litern. Fahre SKR 1, wird sich aber nicht viel nehmen. Zum vergleich, mein SKR 2.0 FPT Schalter liess auch nur auf ewigen Urlaubsfahrten auf BAB weniger als 8 Liter durch. In der Regel schluckte der 9-10.5 und dann je nach Bleifuss. Gruß, Markus
  23. marqus hat auf marqus's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo zusammen, im Moment hat die Werkstatt zu wenig Zeit für so ein 9-5 Projekt. Kollege hat nur kurz drunter geguckt bislang und ein paar Meter gefahren. Bekommt man die Ölwanne problemlos ab, ohne den Motor auszubauen/anzuheben/...? Angeblich gestaltet sich das etwas schwierig. Ansonsten, naja, Motor klackert und Bremsen bremsen nur manchmal :-) Man tritt auch mal ins Leere. Weiss jemand was dafür wahrscheinlich die Ursache ist? danke, M
  24. marqus hat auf marqus's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, ist diue erste Diagnose nach kurzem Test meines Werkstattkollegen. Nächste Woche geht er nochmal richtig ran. Bislang heisst es, Getriebe pumpt sich auf, auch ihm kam die Suppe entgegen. Motor wohl auch totalschaden, aber wie gesagt, das sind erste Vermutungen.
  25. marqus hat auf marqus's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ok, hier komt wohl nix mehr zurück von der Community :-) Ich bin jetzt der Geächtete. Dennoch kurzes Update. So wie es aussieht sind tatsächlich MOtor und Getriebe im Eimer... nächste Woche schaun wir mal genauer. Mal sehen, ob man/ich irgendwo AT Motor und Getriebe bekommen kann. Kennt jemand zufällig die genaue Modellbezeichnung des Getriebes? 5-Gang Automat. danke, M

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.