Alle Beiträge von marqus
-
Ölverlust Steuerkettengehäuse - Exitus?
Hi Klaus, sorry, aber ich möchte 100% sicher sien und da ich das selbst nicht mache und mich nicht auskenne, kann ich nicht beim Teilehändler anrufen und sagen, dass ich dieses oder jene Teil brauche und das nur grob beschrieben kann. Bei der ersten Gegenfrage stehe ich blöd da :-) Daher bräuchte ich die Nummern auf dem EPC Bild oder eben die Teilenummer. Und wenn man dann da schon dran ist, was könnte man dann gleich noch erneuern?. Darum gehts mir. Klar, die große Dichtung ums Ölpumpengehäuse oder auch den Simmerring (wenn ichd as richtig deute) kann ich bestellen, aber reicht das? gruß, M
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
MOin Jungs, was ist denn von so einem Angebot zu halten? http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9000-2-3-turbo-cd-vollausst-euro2-orig-162-kw-hamburg/176794352.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=4&scopeId=C&sortOption.sortBy=creationTime&sortOption.sortOrder=DESCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&makeModelVariantExclusion1.searchInFreetext=false&negativeFeatures=EXPORT Laufleistung in Anbetracht der angeblich durchgeführten Arbeiten ok oder doch zu hoch?
-
Ölverlust Steuerkettengehäuse - Exitus?
Ok, ich nochmal. Auch auf den Verdacht hin, dass ich wieder als Vollnoob dastehe. Wer nimmt sich 3 Minuten für mich Zeit und schaut aufs EPC und nennt mir alle relevanten Dichtungen der angesprochene Stelle. FGN ist YS3CD68M7P1029763 (ja, ich hab kein Problem damit hier im Forum Fahrgestellnummern zu posten) :-) Würde mich sehr freuen, da es mir und auch meinem Werkstattmann im Moment nicht ganz klar ist... danke euch, Markus
-
Ölverlust Steuerkettengehäuse - Exitus?
Ja, es ist der 93er. Ich sehe zwar jetzt ein tolles EPC Bild vor mir, kann aber weder den roten Simmerring, noch den roten O-Ring aus Mekis Post finden. Ist jemand so nett und nennt mir mal die entsprechenden NUmmern oder wo genau ich sie im EPC finde? Würd mich sehr freuen, da ich es schon mal hatte, dass die Werkstatt die falschen Teile bestellt und das nervt gewaltig... danke, M
-
Ölverlust Steuerkettengehäuse - Exitus?
danke dir!!
-
Ölverlust Steuerkettengehäuse - Exitus?
sorry und danke! Gebe Rückmeldung. Würde das heissen, Ölpumpe komplett erneuern, da sie selbst im Eimer ist oder eher nur dazugehörige Dichtungen...? Kann man sowas gebraucht kaufen oder lieber neu (eure Erfahrung). danke, M
-
Ölverlust Steuerkettengehäuse - Exitus?
Hallo zusammen, seit ein paar Tagen verliert mein CSE plötzlich relativ viel Öl, sodass ich jeden Tag vorne rechts neue Ölflecken auf dem Hof finde. Blick von unten hat bislang ergeben, dass es wohl vom Steuerkettengehäuse kommt. Zumindest ist der untere Bolzen, der laienhaft gesprochen, das silberne kettengehäuse mit dem roten Motorgehäuse (nähe Ölfilter) verbindet voller Öl und es sammelt sich da. Es kommt von weiter oben! Wenn man von oben guckt, sieht man nicht wirklich einen Ursprung. Der kettentrieb wurde letztes ahr erneuert. Kann mir allerdings nicht vorstellen, dass mein Werkstattmann, der gut ist, dieses Gehäuse nicht oder falsch abgedichtet hat. Es sei denn, es gibt Dichtungsringe für die Schrauben und diese waren evtl. nicht im Set dabei oder eben schon zu alt - keine Ahnung. Was ich fragen möchte, ist das bekannt. Kennt ihr die Stelle? Kmmt es evtl. doch von woanders. Fest steht, dass die Kiste zu sehr ölt, um problemlos rumzufahren. Sonst verhält sich alles unauffällig, nur eben diese Stelle ist klatschnass. danke für etwaige Anregungen. Gruß, Markus
-
Ansauglufttemperatursensor...3x blinken nach Werkstattaufenthalt
Hi zusammen, gestern war mein CSE mal kurz in der Werkstatt. Neue Reifen, neuer Auspuff, neues Thermostat. Mir fiel vorher noch Öl auf meinem Hof auf und mir wurde gesagt, dass oberhalb des Ölfilters eine Zuleitung zum MOtor nicht ganz dicht war. Angeblich nur durch Vibrationen locker gejuckelt. Sei jetzt angezogen, fertig. Mal sehen, obs dicht ist... Wie auch immer, mehr wurde nicht gemacht aber als kleines Geschenk blinkt jetzt Check Engine 3x. Kann das zufall sein? Was GENAU ist die Ursache dafür (wo sitzt dieser Sensor?). KÖnnte die Sache mit Batterieabklemmen schon behoben sein? danke euch, Marqus
-
Nie wieder Auspuff von Saab!
Klar, den lass ich an dieser Stelle aber mal aussen vor...Aber wie gesagt, für mich müsste ein deutlich teurerer Auspuff mindestens doppelt solange halten wie das Billigteil.
-
Nie wieder Auspuff von Saab!
Also ich hab jetzt tatsächlich den billigsten bei Ebay gekauft. Will einfach mal sehen, wie es wirklich ist. ich kann mir nicht vorstellen, dass ein 180€ Auspuffteil 4x solange hält wie ein 45€ Teil. Von daher...wer weiß wie lange das Auto noch fährt :-)
-
Nie wieder Auspuff von Saab!
Alles klar, danke Klaus.
-
Wieder mal Windgeräusche...
Jo, dann werd ich das mal so machen. Danke euch erstmal. Meld mich dazu wieder.
-
Wie verläuft das Kabel der Diagnosebuchse unterm Beifahrersitz?
Hallo, da der freundliche Saab Mann vor einiger Zeit keine Verbindung mit dem Hirn meines 93ers aufnehmen konnte, würde ich gern den Fehler suchen und mal das kabel dieses Steckers unterm Beifahrersitz prüfen und überhaupt mal gucken, wo das hingeht und was da am Ziel denn nun eigentlich macht :-) Irgendwas scheint da tot zu sein. Denke nicht, dass es am Werkstattmeister lag oder an seinem Tech2 Gerät. Die kompetenten Jungs dort fahren selbst noch 9000 und kennen sich wirklich aus! Bevor ich blind rumwühle, kennt sich da jemand aus und hat ein paar Tipps für mich? Was ist wahrscheinlicher Grund für die "NIchtkontaktaufnahme"? Gibts da irgendwelche Erfahrungen? Es geht letztlich um das löschen des SRS Fehlers bzw. der Leuchte im Cockpit. Danke euch, Marqus
-
Nie wieder Auspuff von Saab!
Ganz kurz von der Seite: Möchte meinem 93er einen neuen Mitteltopf spendieren. Diesmal möchte ich aber bewusst den "günstigsten" nehmen. Wenn nicht sogar den "billigsten" Topf. Würde gern in der Bucht was kaufen. Könnt ihr mir da einen der Billigbocker Töpfe nennen, die ohne groß gebogen zu werden, an das Auto passen? Danke, Markus
-
Wieder mal Windgeräusche...
Hallo zusammen, die Windgeräusche in meinem 93er bekomm ich nicht in den Griff. Habe nun die Dichtung, die von Unterkante A-Säule bis Oberkante C-Säule geht durch eine neue/neuwertige Dichtung ersetzt. Dadurch hat sich alles was vom Gefühl her von vorn kommt auch verbessert. Generell ist es aber so als sei die Tür nicht richtig zu. Habe sehr helle Windgeräusche auf Ohrhöhe links. Die innen liegende Dichtung, die "um" die Fahrertür geht und die eher schaumig/weicher ist, sieht ok aus, lässt sich aber ohne geringsten Aufwand vom Blech abziehen. Das Hauptproblem wird aber die Tür selbst sein. Diese hängt leicht bzw. muss hin und wieder mit etwas mehr Kraft geschlossen werden. Ich bin jedoch nicht in der Lage die Tür zu richten bzw. weiß nicht wo ich wie rangehen soll. Oberen Scheibenrahmen fassen und feste ziehen - da fehlt mir entweder der Schmalz oder meine Tür ist einfach unglaublich stabil :-) Da tut sich nichts. Wenn ich wiederum von innen bei der Fahrt an der Tür rumdrücke oder mit den Fingern entlang der Dichtung rumstochere ändert sich absolut nichts am Geräusch. Auch ein Ranziehen oder Wegdrücken der Tür bei Fahrt hat null Einfluss. Die Scheibe geht augenscheinlich so hoch, wie sie soll. Den Scheibenmotor hatte ich mal gewechselt, Windgeräusche waren aber auch vorher schon so. Kann mir nicht vorstellen,d ass die Scheibe "fester" hochgedrückt werden muss. Habt ihr da noch eine IDee? danke, MArkus ps: klar, werde beim nächsten Weerkstattbesuch mal freundlich drauf hinweisen, die Tür zu "richten"...
-
Sommerreifen
Hm, tatsächlich ist es so, dass ich nur ca. 6.000 km mit Sommerreifen im Jahr fahre...
-
Sommerreifen
Hi zusammen, auch bei mir stehen jetzt 205/60/15er Sommereifen an. Der Michelin Energy Saver oder auch der Goodyear Efficient sprechen mich an, finde aber Preise jenseits der 80 € ehrlich gesagt recht teuer. Daher nochmal in die Runde: Gibts ne Reifenempfehlung für 2013 als Vernunftkauf? Von den tollen Skalen bzgl. Bremsweg und Spritverbrauch halte ich nicht viel, da es sicher nicht immer der Wahrheit entspricht. Habe mit Goodyear Winterreifen jetzt schon auf zwei Autos gute Erfahrungen...aber das heisst ja nix :-) danke Euch, MArkus
-
Temperaturanzeige kaum über blau, Heizung nicht richtig heiß
Ok, dann werde ich DOCH zu dem 82 Grad Teil greifen. Ist das von Flenner angebotene T ein "Billigteil" oder kann man da beherzt zugreufen? Oder welchen Hersteller sollte man nehmen? Es gibt ja (alleine ind er Bucht) etliche Anbieter... danke, M
-
Temperaturanzeige kaum über blau, Heizung nicht richtig heiß
nein, es war natürlich kein Billoteil, sondern die damalige Empfehlung von euch :-) OK, dann anders: Wo soll ich JETZT ein brauchbares Teil kaufen? Was darf es kosten? Und wie ist das nun mit dem temp-Bereich? danke, M
-
Temperaturanzeige kaum über blau, Heizung nicht richtig heiß
Ok, das hab ich mir zwar auch als erstes gedacht, aber das Teil ist bei mir gerade mal ein jahr alt... Dazu kurz die Frage. Da gab/gibt es doch 2 Versionen, je nach "Öffnungstemperatur". Welches nimmt man denn nun im Idealfall? Das, dass früher öffnet oder später? Oder klemmen die Teile manchmal auch, sodass ich es evtl. einfach mal gangbar machen sollte... danke, MArkus
-
Temperaturanzeige kaum über blau, Heizung nicht richtig heiß
Hi ihr, es geht weiter mit dem Grauen :-) Die letzten Tage habe ich es schon bemerkt, meine Wassertempanzeige im 93er CSE ging nicht mehr so weit hoch, wie es früher üblich war. Normalerweise geht der Zeiger unter normalen Bedingungen im Stadtverkehr oder bei einer Autobahn-Hatz gut auf 9 Uhr. Dies sei wohl laut diverser Meinungen hier im Forum vor allem für die älteren Baujahre des 9k normal. Jetzt ist es so, dass der Zeiger kaum noch über den blauen Bereich hinaus geht. 90 MInuten Autobahn bei 5-10Grad Aussentemp mit 120-180 km/h und der Zeiger bleibt bei 1mm über dem Bereich stehen. Heizung wird handwarm bis warm aber keinesfalls so heiss wie in meinem 96er CD. Es riecht NULL nach Kühlwasser, kein Wasserverlust, Wärmetauscher hatte ich mal getauscht. Kühler an sich ist auch erst ein Jahr alt. Was sind da die Hauptverdächtigen? Wo muss man schauen? Lediglich heute Abend, nachdem ich die letzte BAB Abfahrt nahm und langsam im Kaff in Richtung nach HAuse schlich und hier und da mal an einer Ampel halten musste, ging der Tempanzeiger auf gute 8 Uhr. Und es wurde dann doch mal deutlich wärmer im Auto. Aber früher war es eben auch kein Problem, sowas bei voller Fahrt zu erhalten. Es wird im Auto einfach nicht richtig warm und ja, der Zeiger steht immer nur maximal 2-3mm über dem blauen Bereich. Ich weiß, dass das Verhalten der Tempanzeige je nach BJ variiert. Es gibt hierzu lange Threads. BItte also keine Antworten wie: "Ist bei mir genauso...is normal". Normal wäre bei meinem Auto eine Stelung bei 8-9 Uhr im Stadtverkehr nach schon 10-20 MInuten... Würde mich über Tipps freuen. DAnke, MArkus
-
Wenn das Wischwasser über die Scheinwerfer leer läuft...
Hi zusammen, wie erklärt man sich denn bitte, dass mein Wischwasserbehälter fast ganz leer läuft im Stand und zwar über die Scheinwerferwischer? Ja, ich weiß, dass ich irgendwo ein T-Stück drin hab, das kein Ventil beherbergt, aber diese Ventile sind doch für den Rückstau, sprich, dafür da dass das wasser nicht ZURÜCK in den Behälter läuft. Kann direkt an der Pumpe was falsch sein? Steh ich wiedermal komplett auf dem Schlauch? Würd mich sehr freuen über Hilfe, Danke, MArkus
-
Türfangband tauschen
Hi, also es sind beide Türen betroffen hinten und es ist ein sehr sehr nerviges Knarzen. ich sag nur "schlafendes Kind aus dem Auto heben und ins Haus tragen, ohne dass es wach wird..." ist halt nicht mehr drin. Mittlerweile gehe ich erst ins haus und leg das Kind ab und geh dann nochmal raus zum Auto, um die Tür zu schliessen :-) Einfach nur Fett o.ä. an das offensichtliche Teil schmieren, bringt gar nichts. Wo GENAU soll man denn schmieren. Was ich immer ich mache, das bekomm ich nul in den Griff. Ja, Türen bleiben stehen, sind gerade und schliessen super. Nur der "sound" frisst mich auf... Die Pappen hatte ich wegen der ZV und dem gestänge schon öfters ab, das ist sicher nicht das Problem, aber wie man die Teile wechselt erschliesst sich mir nicht wirklich. Gibts da eine Vorgehensweise die man beachten sollte? Bilder? danke euch, M
-
Türfangband tauschen
Hallo zusammen, kann mir jemand sagen, ob die Türfangbänder (in meinem Fall für die hinteren Türen) generell von allen 9000er Modellen untereinander tauschbar sind? Wie geht man vor, wenn man sowas wechseln will? Ist das sehr aufwendig oder auch vom Laien durchführbar. Die Türen meines 96er CDE machen grauenvolle Geräusche... danke, Markus
-
SRS blinkt
Hi ihr, krätsche mal rein. Wollte eben meinen Fehlerspeicher auslesen lassen bzw. in erster Linie ging es mir drum, die SRS Leuchte auszuschalten. Leider konnte der gute Mann im FSAH mit dem Tech2 Gerät keine Verbindung zu meiner alten Dame herstellen :-) Die grüne Buchse unterm Beifahrersitz scheint irgendwie nicht mehr das zu machen, was sie soll. Ist da was bekannt? Wie kann ich das von meiner Seite prüfen bzw. für die Werkstatt vorbereiten? Möchte ungern auf Verdacht, das Auto längere Zeit zwecks Fehlersuche in der Saab werkstatt lassen. Brauche es halt auch jeden Tag. Danke euch, Marqus