Zum Inhalt springen

marqus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von marqus

  1. danke dir, werde ich testen und gebe Feedback.
  2. Hi, gibt es eine Möglichkeit, die Kopfstütze im Beifahrersitz meines 93er 9000 zu fixieren bzw. dafür zu sorgen, dass sie nicht immer bei der geringsten Bewegung nach unten flutscht? Gibts da irgendwo eine Klemmvorrichtung, die man mal nachziehen kann? danke, Markus
  3. Hallo ihr, bitte nochmal kurz um Mithilfe. Ich habe an meinem 93er diese Lenksäule, wie sie hier z.B. in der BUcht verkauft wird. Artikelnummer 320539752937. ich hab mein Lenkrad noch nicht demontiert, da ich irgendwie Schiss vorm Airbag habe und die Karre wohl lieber in die Werkstatt bringe. Oder könnte ich bei abgeklemmter batterie relativ problemlos, das Rad abschrauben und auch die Lenksäule genauer betrachten? wie auch immer. Das Spiel bei mir ist seitlich, horizontal und NICHT nur ein Klappen des Lenkrads. Also der komplette Stock lässt sich ca. 5mm nach links-rechts drücken. Wie ist die Lenksäule gelagert? Ist am unteren Teil der Säule ein Lager, das man einzeln kaufen und wechseln kann und das diese Bewegung erklären könnte? Gibts oben auch noch ein Lager für die Säule oder ist oben nur ein Lager fürs Lenkrad? danke euch, M
  4. MOin Jungs, da wirds einem ja schwindelig hier... Ok, kurz für mich zum Abschluss: Mein 93er CSE darf/muss mit 205/55/16 gefahren werden, wenn ich z.B. die Aeros fahren möchte, richtig? Was ist, wenn die KOmbi in meinen Papieren nicht eingetragen ist? Reicht es eine Fremdbescheinigung mitzuführen? Wenn ja, welche genau? danke euch, Markus
  5. marqus hat auf marqus's Thema geantwortet in 9000
    Es geht aber um den 93er. Und der hat halt den kat hinter dem Flammrohr. Flammrohr bekomm ich als Originalteil bei Flenner zum sehr fairen Preis. Danke an der Stelle...
  6. marqus hat auf marqus's Thema geantwortet in 9000
    ok ok, steinigt mich! Irgendwie bin ich halt eher ein Freund von Live-Aktivitäten als vom wühlen in (evtl.) veralteten Archiven...
  7. marqus hat auf marqus's Thema geantwortet in 9000
    Naja, es ist mehr so Kosmetik. Eigentlich biin ich zufrieden :-) Nur der Benzingeruch ist wirklich blöd. Ich schau mir das schwarze Relais an und dann schaun wir mal. danke euch
  8. marqus hat auf marqus's Thema geantwortet in 9000
    HI, gestern lese ich zufällig in meinem alten Serviceheft, dass man nur eine bestimmte Lambdasonde in meinem 93er Turbo schrauben soll. Es ist sogar extra ein Bild drin, das zeigt, dass man die Sonde OHNE diese Einkerbung nehmen soll. Die richtige NUmmer wäre 41(64323) und nicht irgendwas mit 9******, was wohl Standard sei. Im Moment hab ich glaube ich eine Sonde mit Kerbe drin. Ist das denn so gravierend? Warum wird im Serviceheft darauf hingewiesen? Wie unterschieden sich die Sonden tatsächlich in ihrer Funktion? danke euch, Markus
  9. marqus hat auf marqus's Thema geantwortet in 9000
    Hi ihr, was war das nochmal, wenn das Abblendlich nicht geht, die Birnen aber ok sind. Im Piktogramm wird auch kein Fehler angezeigt. Es ist einfach so, dass das Licht nicht brennt, sondern nur die Standlämpchen glimmen. Fernlicht geht. Aber das ganze eben auch nur manchmal. Es war auch schon andersrum, sprich Al geht, FL geht nicht. War das das rote Relais im Motorraum? Das größere? Sollte doch wenn, dann mit Nachlöten wieder gehen, oder? danke, M
  10. HI, kann man sagen, dass sich die 15 Zoll Felgen am 9000er was die reinen Fahreigenschaften betrifft, besser fahren lassen als die 16er Aeros? Also weniger hart, schonender fürs ganze fahrwerk usw... Oder ist das schlichtweg falsch? Überlege, ob ich neue Sommerreifen für meine 15er kaufe oder mich auf die Suche nach den zugegebenermaßen schöneren 16er Aeros mache? danke euch, MArkus
  11. marqus hat auf Pati's Thema geantwortet in 9000
    Da hast du natürlich Recht :-) Ok, dann stellt sich nun aber für mich die Frage: WAS ist undicht? Falls es nur die Schnüffelstücke oben sind, dann müsste ich nicht umstaändlich den bombenfesten Schraubverschluss öffnen und tausche diese Eckteile aus. Da ich das aber nicht einedeutig sagen kann, MUSS ich wohl den Apparillo aufschrauben, richtig? Die von mir erwähnte große Dichtung - wo genau gehört die hin? Dichtet die eben diesen Schraubdeckel ab? Sorrys, aber das Benzinpumpensystem hab ich noch nicht zerlegt gesehen und blicke es nicht ganz. danke
  12. marqus hat auf Pati's Thema geantwortet in 9000
    HI Turbo, das hab ich natürlich auch letztes Jahr schon mal gemacht. da kommt nix raus und es ist trocken. Es hört sich allerdings alles etwas komisch an. So, als würde die Pumpe Luft ziehen (wenn ich das mit meinem Laienverständnis mal so sagen darf). Generell "hört" man die Pumpe zu arg, finde ich. Aber wie gesagt, es ist trocken unter dem Blechdeckel. Riechen tuts aber manchmal ganz stark im KOfferraum. Vor allem bei Wärme draussen. Ich weiß halt nicht, ob ich das jetzt aufmachen soll, nur zum Test...Bleibt aber nix anderes übrig, was? Es wird doch glaube von Kai so ein Benzinpumpen Rep-Set verkauft inkl. Pumpe und pipapo. Sollte man sich das mal zulegen? Da sind aber glaube ich die Eckteile nicht dabei... danke, MArkus
  13. marqus hat auf Pati's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Jungs, auch bei mir fängt die Benzingeruch-Sucherei wieder an. Kaum wird es draussen wärmer, riecht die Karre wieder. Liegt natürlich dran, dass ich mit schiebedach oder Seitenfenster Durchzug im Auto schaffe. Frage: Wenn alles trocken ist, ich die Leitung zum Kohlefilter mit Auge und Nase verfolgt habe, vorne bei den Druckreglern auch alles dicht ist und man von unten auch NICHTS feuchtes sieht, was kann es denn dann noch sein? Natürlich hab ich den ovalen Blechdeckel abgehabt. Die beiden Röhrchen, die angeblich sauschnell brechen, sind trocken. Ich traue mich da absolut nicht ran, denn wien die abrechen, ist erstmal Essig - und ich brauche das Auto jeden Tag. Es MUSS eigentlich von da hinten kommen, denn es riecht immer im Kofferraum und wenn man hintenrum am Auto vorbei geht. Evtl, ist es ja auch einfach der Tankeinfüllstutzen, aber was bitte soll denn da so wahnsinnig undicht sein. Alle Schläche im Radkasten hinten rechts in Nähe des Tankstutzens sind trocken. Wie gesagt, von unten läuft auch nix vom tank runter oder so, zumindest sehe ich nichts. Der geruch ist aber sehr deutlich. Und ja, natürlich Benzin und keine Abgase... Kann es also sein, dass wie Josef schreibt unter dem Deckel im KOfferraum, den man nur sehr schwer aufbekommt (muss mir da einen "Schlüssel" aus Holz bauen...) die eigentliche Undichtigkeit ist? Angeblich ist da doch ein dicker O-Ring, ca. 12cm im Durchmesser? Diese Dichtung hab ich mir schon mal beim Freundlichen gekauft. Blebt die Angst vor den brechenden Leitungen? Ideen? Tipps? danke, Markus
  14. marqus hat auf marqus's Thema geantwortet in 9000
    Danke euch. Ja, die Schrauben sind ja das Problem. Es ist ja die Hosenrohrseite des Flansches durchgerostet und die Schrauben sehen fürchterlich aus. Befürchte, dass man den Kat mit dem neuen Flammrohr niemehr dicht bekommt... achja, laut EPC hab ich dieses geschwungene teil Nummer 4163945. Das ist also EIN Teil. Der Link aus dem schwedischen Gebrauchtteile Shop würde also nix bringen, richtig? Ok, dann such ich das Originalteil bzw. welchesn Hersteller sollte man kaufen? danke
  15. marqus hat auf marqus's Thema geantwortet in 9000
    Hi zusammen, Am Übergang vom Hosenrohr zum nächsten Auspuffteil (Kat?) hat der Rost ein dickes Loch in meinen Auspuff gefressen. Sieht alles nicht mehr so frisch aus. Blöderweise ist das Hosenrohr Teil doch genau das teuerste, oder? Und die Montage ist umständlich... Egal, wo bekomme ich einen vernünftigen Auspuff bzw. nur das Hosenrohr? Habt ihr das nen Tipp? Einfach bei Flenner anrufen? Es geht um einen 2,3 Turbo 1993. Sollte man jetzt das neue Teil wirklich mit dem verrotteten Kat zusammenschrauben oder gleich tabula rasa machen? Vielleicht gibts ja ne brauchbare Edelstahl Anlage komplett oder so hier im Forum? Würd mich freuen über Tipps. danke, Markus ps: mein Flexstück sieht eher aus wie ne alte Ziehharmonika und nicht wie die modernen Gewebeflexstücke. Hab ich da wohl noch nen gaaanz alten Auspuff dran?
  16. marqus hat auf marqus's Thema geantwortet in 9000
    Hm, das ist komisch. Es geht schon um den 96er CDE. Und es ist Kühlwasser. Und man hat es nun überbrückt. Zumindest ist er dicht und es wurde ein daumendicker Schlauch mittels "Verbinder/Muffe" zusammengesteckt und nun ist dicht. Aber das ist halt nur ein Provisorium.... Ich mach mal ein Bild...
  17. marqus hat auf marqus's Thema geantwortet in 9000
    Hallo ihr, bei meinem 96er suppt Kühlwasser aus dem Bereich DroKla raus. Mein Werkstattfredl sagt, es sei eine "bananenförmige" Dichtung, die wohl einzige Wasserdichtung an der Drosselklappe. Frage: Ist die zu bekommen? Gibt es da wirklich nur eine Dichtung in dem Bereich? Wie heisst die genau, für den Fall, dass ich bei den einschlägigen Händlern anfrage? danke euch, MArkus
  18. marqus hat auf marqus's Thema geantwortet in 9000
    wie meinst du das???
  19. marqus hat auf marqus's Thema geantwortet in 9000
    Moin Jungs, mein Auto ist endlich wieder bei mir. Gut 2000€ hab ich nun gezahlt :-( Kopfdichtung neu sowie der gesamte Nockenwellen- Ausgleichswellentrieb. Ketten, Ritzel, ... natürlich alles neu abgedichtet, gerissene Stehbolzen repariert und was halt dabei so anfällt. Mein komisches Klappern im Leerlauf ist nun weg, Ritzel sahen doch schon recht böse aus, letztendlich eine gute Entscheidung. Natürlich stehen die KOsten in keinem Verhältnis zum Wert des Autos, aber was bekomme ich für 2000€ sonst? Nur Mist. Da ich mein Auto sehr gern hab, geb ich ihm die 2.Chance :-) Bis dann, M
  20. marqus hat auf marqus's Thema geantwortet in 9000
    Hi, könnt ihr mir sagen wie ich unverzinkte 93er Türen meines 9000ers am besten vor evtl Rost schützen kann? Hab demnächst eh die Türen blank da ich die Fensterheber reparieren muss, da kann doch sicher innen was machen, oder? Danke.
  21. Super, danke Hft . Ja es is der blaue, den du auch schon gesehen hast zusammen mit dem Vorbesitzer vor ca 15 Monaten. Danke euch für die Nummern.
  22. HI Jungs, eine Sache wurde bei dem ganzen Hickhack leider vergessen: Getriebe im Falle eines Austausches! Gibt's verschiedene Automatik Getriebe für den 9k? Stimmt die teilenummer aus meinem ersten posting? Woher weiß ich dass ich das richtige kaufe wenn ich hier oder zb in der Bucht was suche? Danke euch.
  23. Bei SKR wird das Drehmoment beim Stage 1 für Automatik Saabs sowieso etwas gesenkt. Soweit ich weiß zumindest bei gang 1 und 2.
  24. Wurden in den nicht Turbos die gleichen Getreibe verbaut? Dann könnte es ja von Vorteil sein, wenn man ein Getriebe aus einem 2.0 Sauger findet, das sicher nie viel arbeiten musste, oder ist das ein Trugschluss? Mein blauer hat ja schon ne leichte Steigerung auf ca. 220PS. kann man das wirklich allgemein so sagen, dass die Getriebe damit def. überfordert sind? Nicht, dass ich ihn kaputt tunen möchte, aber rein interessehalber, hakten die wirklich nicht mehr aus? danke
  25. Hi ihr, auch wenn mein 93er 2.3 Turbo gerade wegen KD in der Werkstatt ist, wollte ich mal fragen, ob ihr mir sagen könnt, worauf man achten muss, wenn man auf kurz oder lang sich mal einAustauschgetriebe hinlegen möchte? Meine FGN YS3CD68M7P1029763. Was darf ein Automatikgetriebe gebraucht kosten? Wie sind erfahrungsgemäß solche Getriebe? Alle durchgelutscht oder findet man was brauchbares? Wieviel KM Laufleistung sollten sie nicht überschritten haben (weiß man eh nie, ist klar). KOmme mit den Bezeichnungen im EPC nicht klar. Was heisst NLS-USE? Schätze, ich brauche Teilenummer 4281929. Koennt ihr das bestätigen? Und kurz unabhängig: Wieviel Drehmoment hält dieses Getriebe offiziell (a) und erfahrungsgemäß (b) aus? danke euch, Markus

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.