Zum Inhalt springen

marqus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von marqus

  1. Alles klar, danke dir. dacht mir das so, jedoch war ich nicht sicher, da es doch recht heftig war vorhin. Beläge hat der Vorbesitzer getauscht, Hersteller unbekannt. Ich fahr die mal so und beim nächsten mal kommt ein neuer Satz von Flenner drauf. danke, m
  2. Hi, ist es normal, dass die Bremsanlage des 9000ers deutlich an Kraft verliert, wenn man mal von Tempo 200 relativ lange runter bremst, sprich, das ganze Zeug recht heiss wird. Macht das soo viel aus? Nach so einer Aktion heute, fiel mir auf, dass ich das Pedal schon recht stark treten musste, um wieder normal zu bremsen. Beläge sind ok, TÜV ist neu, Bremskraft wurde kürzlich geprüft. Dennoch, um sicher zu sein, kommt es schon mal vor, dass sich der BKV verabschiedet? danke euch, Markus
  3. Moin, möchte denn wirklich niemand nochmal kurz behilflich sein? Es gelingt mir nicht, die Leiste abzunehmen, ich kann sie seitlich nicht bewegen und falls die Spritzdüsenhalterung eine Art Klammer darstellen soll, so kann ich auch diese nicht lösen. Von unten gibts zwar Schlitze, wo man evtl. mit dem Schraubenzieher was entriegeln kann, aber auch das klappt nicht. Daher frage ich einfach, wie der normale Weg ist, diese Leiste ab zu bekommen..? danke, M
  4. Sag es ruhig wie du denkst :-) Ich bin doch nicht aus Zucker. Aber ich hing da gestern kurz davor und dachte eigentlich, dass es mit 2 Handgriffen ab wäre, aber irgendwie ging es nicht. Es sieht bei mir auch recht zugemockert aus...evtl. war da doch schon mal jemand dran. Aber dennoch, bitte ernsthaft, wie ist der normale Weg, diese Leiste ab zu bekommen? danke
  5. So, da meldet sich die Frau noch mal zurück :-) Sagt mal, bitte erklärt mir mal, wie man die blöden Leisten da oben abmacht, ohne alles zu zerstören? Habe die Version mit Wischer, also mittig die Spritzdüse. Wie zum Henker macht man das ganze Geraffel ab? 1000 Dank, Markus
  6. marqus hat auf USASAAB9000CS's Thema geantwortet in 9000
    Also die Yazaki Dinger müssen rausgehen, zumindest war das bei meinen der Fall. Kann natürlich sein,dass da auch wieder was verändert wurde...Bist du an deinem 91er dran? Ja, da gibts verschiedene Fassungen bei den kleinen Birnchen. Also wenn mich nicht alles täuscht,d ann sind die unteren 3 Birnchen nicht gestekct und haben somit den Sockel, der auch seitlich die abstehenden Kontaktfähnchen hat. Wenn du bei den Blinkerpfeilanzeigen oben die kleinen Birnchenm rausziehen kannst, sind es natürlich NICHT die gleichen Fassungen (wenngleich es wohl die gleichen Birnchen sein könnten). Aber wie gesagt, nimm alles mit und geh zum "Birnenmann", der hilft sicher.
  7. marqus hat auf USASAAB9000CS's Thema geantwortet in 9000
    @CC670 also bei so kleinen Lämpchen ist die farbe des Sockels ja eigentlich dafür da, sie eindeutig zu bestimmen. Wälze beim freundlichen Autoteilehändler (nicht den bekannten...) mal einen Katalog von Elektrikzulieferern, da geht dann sicher raus hervor, dass die gleichen Sockelfarben auch die gleichen Spezifikationen haben. Zumindest wars bei mir so... Die oberen beiden in deinem Bild sollten ebenfalls 12V-1,2W sein und die anderen "dicken" vier Lampen sind 12V 3W (nicht 5 Watt) und werden gesteckt. Heisst, Sockel behalten und für 40 cent das Stück eine Glassockel-Steckbirne 12V-3W kaufen. Genau so hab ich das vor 2 Wochen gemacht. Die kleinen sind übrigens nicht gesteckt, zumindest nicht die im Cockpit. An anderer Stelle im 9k (z.B. Gangwahlhebelbeleuchtung im Automaten) gibts die auch als Steckvariante. Gruß, MArkus
  8. HI, nein, alles ok, "jaja" hiess nicht LMAA - definitiv nicht! Bin nur unsicher und frage lieber 3x nach. Weiß schon, dass das nicht gut ankommt, aber habe genug Lehrgeld gezahlt, daher ist es mir manchmal egal. Ihr alle solltet bedenken, dass es absolute Anfänger wie mich gibt, die sich langsam reinarbeiten müssen. Für solche Leute sind manchmal die einfachsten Sachen ein Hindernis, aber wenn man etwas NOCH NIE gemacht hat, dann kann alles schwierig sein. Ich gehöre auch nicht zu denen, die schon durch den Beruf tagtäglich ein gewisses handwerkliches Können antrainiert haben. BIn sicher nicht blöd und habe auch keine 2 linken Hände, aber mir fehlt die Erfahrung! Bin sicher, hier gibt es noch mehr Leute wie mich, mit ähnlichen Fragen und ähnlichem Wissensstand...und da ich mich nun auch schon deutlich über 15 jahre in Foren und ähnlichen Internet-basierten Plattformen rumtreibe, nutze ich das so, wie es ursprünglich gedacht war. Sollte man das doof finden oder mich als unverschämt bezeichnen wollen, da ich unzumutbar blöde Fragen stelle und kein Engagement zeige (was nicht stimmt) - mein Gott, dann soll man mich hier löschen und fertig. Ganz ehrlich, ich finde DIESE Einstellung mir gegenüber unverschämt. Man bewirft den Fragensteller nicht mit Steinen! Aber egal. Danke dennoch. Viele Grüße, Markus
  9. hi, danke. Jaja, ich hab das gelesen. Aber war mir nicht ganz sicher, ob das mir so aussieht, dass dort schon die Vorkehrungen getroffen wurden. Also ist es wirklich so, dass mich unter der jetzigen Leiste bereits Stehbolzen samt Muttern angucken??? Bei einem 93er Baujahr? Ok, dann bleibt nur noch zu hoffen, dass ich das mit der Verkabelung hinbekomme bzw. dass ich die Kabel finde...(habe Heckwischer). Die Leisten kann ich aber doch so "besägen", dass sie passen oder hab ich das auch falsch verstanden? :-) danke, M
  10. Hi ihr, auch in diesen alten Thread häng ich mich kurz nochmal rein. habe die Original dritte BL für die Aussenmontage oben am CS gekauft (mit Spritzdüse rechts) und möchte diese nun anbringen. Bevor ich die Leits oben abmache, möchte ich genau wissen was mich erwartet. Die Bremsleuchte wird aber doch auch irgendwie angeschraubt. Sie hat 4 Durchbohrungen und wird laut EPC von oben mit 4 Muttern gekontert. Sollte ja kein Problem sein. Aber wie und wo werden welche Schrauben befestigt? Wie soll das passen? Es müssten ja von unten kommend die schrauben an der leiste sein... Abgesehen davon hab ich natürlich auch die Schrauben nicht. Also wenn ihr mir den teil bitte nochmal kurz erklären könnten... würd ich mich sehr freuen, Markus
  11. marqus hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Kurze Frage. hat so ne 9000er Tür nicht unten einen "Auslass" für evtl. angesammelte Feuchtigkeit? Wenn ich da den schwarzen Schmodder/Versiegelungskram draufschmiere, ists doch damit auch essig, oder? danke
  12. Hi, da mein linker vorderer Fensterheber ab der Hälfte etwa recht schwergängig geht, hab ich ihn mir heute mal genauer angeschaut. Unten ist die Strebe, die mit 2 Schweißpunkten an eine Art Halteblech befestigt ist, locker. Die Schweißounte sind gebrochen. Dadurch schlabbert das Ganze recht stark rum... Beim Hochfahren kippt die Scheibe ab der Hälfte etwa leicht seitlich und geht dann schwerer. Der Motor wird recht warm. Weiß nicht, ob das normal ist. Frage: Sind die Motoren/Einheiten alle gleich? Welche Baujahre kann man tauschen? Brauche einen für vo-li Bj 93. Und wie wartet man die Führungen am besten? Bzw. welche Teile muss man schmieren/pflegen. Ich guck da etwas unbeholfen drauf... danke euch, Markus
  13. marqus hat auf USASAAB9000CS's Thema geantwortet in 9000
    Hi, danke für den Tipp, aber bei mir war es wie vermutet der blöde blaue Folienstecker. Da haben sich 2 NAsen gekreuzt... Das war der einziger Stecker, den ich "blin" angesteckt habe... naja :-)
  14. marqus hat auf USASAAB9000CS's Thema geantwortet in 9000
    Muss da auch noch mal was nachschieben. Bevor ich durchdrehe und das Cockpit an die Wand werfe. Habe ein paar Birnchen im Cockpit getauscht. Konkret die Mäusekinobirnchen (3 stück jeweile 12V 1,2W) und die beiden großen Tacholampen (12v 3w). Alles wieder zusammen gebaut und nun - leuchtet der "Pfeil nach rechts" Blinker ständig, lässt sich dimmen und blinkt dennoch brav mit. Leuchtet natürlich auch nur, wenn Lichtschalter auf "an" steht. Ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, dass ic beim Birnchentausch was falsch gemacht habe. Können die Stecker diesen Fehler verursachen? Hab ich dan den blauen Folienstecker evtl. was falsch "verbunden"? Kennt das jemand oder kann jemand sagen, was es wohl sein wird, wenn plötzlcih der Blinkerpfeil leuchtet? danke euch, Markus
  15. marqus hat auf buty's Thema geantwortet in 9000
    hi, schade, sehr enttäuschend, hatte ich auch mit Interesse gelesen und hatte auf eine gute Nachricht von dir gehofft. Habe das Problem zum Glück noch nicht... Hoffe, hier kommen noch ein paar Tipps. bis dann, M
  16. marqus hat auf 900erfriese's Thema geantwortet in 9000
    Jetzt muss ich leider noch mal ganz blöd fragen. An meiner Pumpe ist EIN Schlauch dran. Das andere Schnüffelstück (das helle) ist blank. Soll das so? Oder fehlt da ein Schlauch...? KOmmt es häufiger vor dass Kontaktprobeme am Lenkstockschalter auftreten? Kommt man irgendwie nur an den linken Hebel ran oder MUSS Lenkrad und alles ab...? danke dir/euch, Markus ps: @Turbo9000: Danke dir für die Muttern!!!
  17. Besorg sie dir halt...sag mir wo und ich machs. :-)
  18. Alles klar, danke euch. Wenn mans weiß, siehts mans auch :-) Haette auch gern die ganzen Zeichnungen... danke, Markus
  19. HI, könnt ihr mir sagen, wo das Steuergerät für den Airbag sitzt, das SRS Steuergerät? (nur interessehalber, möchte es nicht zerlegen). Und - ganz wichtig - wie wird es im Original realisiert, dass man die dritte Bremsleuchte UND den Heckwischer hat. Da muss doch die Spritzdüse und die Bremsleuchte in einem Gehäuse stecken, oder? ICh sehe nur BIlder von der aussen angebrachten Bremsleuchte, die aber keine Spritzdüse mehr beherbergen kann. danke euch Markus
  20. hi Jungs, nach den letzten Posts von Euch drängt sich mir die Frage auch auf, ob der Tausch gegen ein 89er evtl. ein Griff in die weiße Schüssel war. Muss ich das Teil jetzt wieder tauschen, oder fühlt sich meinMotor auch bei 89+ Temps wohl und vor allem - schadet es dem WARMEN MOtor, wenn er bei 88 Grad wieder auf den kleinen Kreis schaltet??? So gesehen, klingt es schon logisch,dass der 82er Thermo die bessere Wahl ist... Wie ists es nun? danke
  21. Hi, auch hier hänge ich mich mal dran. Habe bei meinem 93er auch das Thermostat gewechselt. Es war ein 82Grad Thermostat drin und habe nun ein 89er verbaut (bei Flenner ohne Gegenfrage bestellt). Seitdem ist es exakt wie Lena im ersten Post beschreibt. Die Anzeige deutlich über der mItte der Anzeige kenne ich von meinem 96er gar nicht. Der ist fast immer auf einem Drittel von unten und kommt nicht höher... Da hier aber alle sagen, es sei normal, dann nehme ich das mal so hin :-) Wollte nur die Sache mit den unterschiedlichen Thermostaten erwähnt haben... MArkus
  22. :-) Ok, also ist es wahrhaftig einfach nur ne sinfreie 12V Dose. Dacht ich mir ja, aber frag mich halt, warum die da ist... danke dir
  23. Hi Ihr, zusätzlich zu meinem letzten Beitrag obendrüber, hier noch mal ein Bild von dem merkürdigen Teil/Buchse in meinem Motorraum. Es sitzt neben der Batterie, am Relaiskasten. Da wurde offensichtlich was aus dem Kabelstrang rausgezogen... Es steht TÜV Rheinland drauf :-) [ATTACH]53513.vB[/ATTACH]
  24. Hallo nochmal, ok, Trockner wurde lokalisiert, Anschlüsse und Halterrung sind in der tat sehr gammelig. Frage zum Verdampfer. Dieser ist bei mir an der Anschlusseite sehr rostig, krümelig, knallrot :-) Schainbar ist das aber mehr oder weniger normal. Dicht war er. Seht ihr das auch so oder sollte der ersetzt werden? Habe dann bemerkt, dass ein Gussteil gebrochen ist, die muss schon gewesen sein und ist nur bedingt mein Verschulden. Es handelt sich um das Konterteil, dass die Aluleitungen fest mit dem Verdampfer verbindet. Hat bitte jemand so ein Teil rumliegen? Wo bekommt man das ansonsten? Oder wie koennte ich mir sonst bei so nem gebrochenen Teil behelfen? danke euch sehr!!! Markus [ATTACH]53444.vB[/ATTACH]
  25. @wizard, ja, ich belese mich ja, aber in MEINEM handbuch finde ich nix zum Trockner. :-) Please help.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.