Zum Inhalt springen

marqus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von marqus

  1. Hi, was meinst du mit riskieren? Was soll man denn sonst machen? Oder steh ich wieder auf dem Schlauch? Kommt man denn gut an den Trockner ran? Ist der Aus-/Umbau sehr knifflig? (Vergleich zum WT Tausch). Was muss alles ab bzw. raus vorher? danke euch, M
  2. Hi Jungs, naja, Lustfeuchtigkeit sollte man auch in dieser Hinsicht nicht vernachlässigen :-) Schliesslich hat der CS ja extrem viel Platz hinten... Ok, nochmal zum Mitschreiben für mich als einer, der NIEMALS irgendwas mit einer Klima zu tun hatte. Im MOment ist das System leer, es hat sich ausgezischt. Ok, der dünne Aluschlauch ist abgerissen. Wenn ich den nun ersetze (hoffe, ich komme da unten dran...) und einen Trockner kaufe, dann ist alles gut und man kann neu befüllen? Stimmt das so? Wie empfindlich ist das teil oben im dicken schwarzen Kasten, mit dem das Unheil ja anfing. Können da die Anschlüsse auch kaputt gehen? Da hats auch hier und da rausgesuppt....hab das aber noch nicht durchblickt und werde es heute Abend mal zerlegen. Wer kann bestätigen, dass die Teilenummer für den richtigen Trockner die 4383584 ist? Sind die alle gleich? Habe MY93. Leider ist im Rep.-Handbuch von diesen Sachen nichts zu finden...das wird ja ein lustiges WE für mich... danke, Markus
  3. hi, was meinst du damit, heisst das, wenn ich den klimakasten offen rumstehen lasse kann ich ihn wegwerfen? und die Schläuche und das ganze System auch. Feuchtigkeit heisst Wasser? Oder auch einfach schon Lustfeuchtigkeit? danke, Markus
  4. Hi, beim Wärmetauschertausch hab ich leider das ganze Klimagehäuse etwas zu arg nach vorne gezogen. Plötzlich zischt es und der dünne Aluschlauch fängt an zu spritzen und dampfen. Ja, er ist gerissen, am Übergang an das Gehäuse mit den 2 Stehbolzen... Ok, erste Panikattacke ist vorbei. Ich brauche also eine neue Klimaleitung (dünn). In der Bucht sehe ich grad eine von nem 95er 2.0 Turbo. Passt die? Sind doch sicher alle gleich, oder? Wer kennt die Teilenummer, passend zu meinem 93er? Muss mal gucken ob da was eingestanzt ist... So egal, hab das teil jetzt gekauft und hoffe einfach dass es passt. Wenn nicht, suche ich weiter. Sagt mal, wenn die Klimaanlage leer ist und die Leitungen beide oben locker sind, kann man dann dennoch fahren (kompressor ausschalten über ECON), oder sollte man das lassen? Danke euch, Markus
  5. marqus hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Was bedeutet für euch eigentlich "der Gebläsemotor kostet nicht die Welt"? Ich mache auch gerade den WT neu an meinem 93er. Der Lüfter geht noch gut und kostet bei Flenner über 100€ und ist nicht lieferbar. Sollte man generell das komplette Ding mit Lüfterrad auf der Welle kaufen oder NUR den Motor und mit sanften Händen den Lüfter selbst von der Welle auf die Welle montieren? Wenn der Motor ein Standardmotor von Bosch ist, wo bekommt man den dann JETZT für einen kleinen Schein? Für einen Hunni+ wechsle ichdas Teil jetzt nicht, sondern erst, wenn er defekt ist. Für kleineren Geld wärs ne Überlegung wert. danke euch, Markus
  6. ich weiß, dass es optisch nicht sehr gut passt, aber welches ausser den überteuren Becker Radios tut das schon...BT und MP3 ist ein Muss... Da passen meiner Meinung nach die Blaupunkts mit ihrem einfachen Desihgn besser als die übliche durchgestylte Japanware...
  7. marqus hat auf Vizilo's Thema geantwortet in 9000
    Tja, such mal in der BUcht nach "scotch 3m klebeband". Da gibts natürlich einiges aber was ist da wohl das richtige für unser Vorhaben??? Schaumband? Doppelseitiges universal Klebeband? Oder doch das 928 ATG :-)? Tippe auf Schaumklebeband 9508B mit 4 Wochen Lieferzeit... Hat jemand einen konkreten Namen vom Produkt, das wirklich dafür geeignet ist? danke
  8. Hi ihr, kennt jemand das Blaupunkt Toronto 400BT? Taugt das was? Würde sich das im 9000er einleben oder ist das MIst? danke euch, M ps: Siehe Bucht...
  9. marqus hat auf Vizilo's Thema geantwortet in 9000
    tatsächlich. haette nicht gedacht, dass das da drin steht... aber gut. Nur weiß ich jetzt noch nicht, womit man das am besten klebt? Gibts da was tolles bei ATU und Co? danke
  10. marqus hat auf Vizilo's Thema geantwortet in 9000
    Kann mir bei der Gelegenheit einer sagen, WO GENAU die Schriftzüge an der CSE Heckklappe positioniert werden? Also das "Saab" und das "9000 CSE". Und wie werden die befestigt (mit welcher Art Kleber)? Könnte das mal einer nachmessen :-) danke
  11. Hi, es gab hier irgendwo einen Link zu einer englischen Reparaturseite. Jedoch bezog sich das nicht auf den Wechsel des tasters (sucht mal nach "Frosch"). Da gibts zumindest Bilder. Aber mittlerweile weiß ich, dass es sich natürlich um ganz eifache SMD Taster handelt. Gibts wohl auch in der Bucht. Die Dinger sind recht klein und man brauch ne ruhige Hand und nen kleinen (SMD) Lötkolben. bis dann, M EDIT: http://pages.infinit.net/mlbriand/saab/remote/page1.html
  12. Hi, ich suche die kleinen rechteckigen Mikrotaster für die Frosch Fernbedienung des 9000ers (spätere Baujahre). Zwar findet man bei Conrad und Co einige Taster aber irgendwie nicht genau das was ich brauche. Bin aber auch kein Elektroniker und mir fehlt evtl. das Auge dafür... Kennt jemand den genauen Namen der Teile oder weiß, wo es die gibt? danke, Markus
  13. Hi, Häng mich nochmal an den uralt Thread dran. habe heute auch ein 82er aus meinem 93er Turbo geholt. Das Neue war von Flenner und ist ein 89er. Keine Ahnung, was da jetzt das bessere sein soll, aber wenn Flenner mir das 89er ohne Gegenfrage verkauft, wird es so schlimm nicht sein. Kühler ist nagelneu (Nissens). Grüße, Markus
  14. Hi, ja das mit dem "zähen" Transistor hat Sinn. Aber die Birnchen hab ich angeschaut, die sind alle glasklar, aber scheinbar werden Glühbirnen einfach schwächer im Alter (?). Leider steht auf den größeren keine eindeutige Bezeichnung drauf. Die kleinen, schmalen Glassockellampen sind 12V/1,2W bzw. 12V/2W Birnchen. Die großen (ca. 10mm Durchmesser) sind mit 148 8A o.ä. beschriftet, ich gehe einfach mal davon aus, dass das normale 12V 5W Birnchen in dieser Größe sind... ich tausch mal alles aus.
  15. Hi, danke dir/euch. Hab heute nochmal genauer geschaut. Nach 3 Minuten fahrt wird die Anzeige des SCC und des EDU ordentlich hell. Wenn ich den daumen auf den Sensor halte, wird es langsam dunkel, bei Daumen weg wirds schnell wieder hell. Also eigentlich alles okm nur dass das Display eben erst nach ein paar Minuten Richtig hell ist. Es wird auch nicht langsam heller, sonder plötzlich BUMM hell :-) Birnen sind alle in Ordnung... Bordspannung auch ok, Drehdimmer (auch wenn er wohl nix damit zu tun hat) auch in Ordnung. Generell fällt mir aber auf, dass die gesamte Cockpitbeleuchtung des 93er CS dunkler ist als beim 96er CD... Grüße, M
  16. Hi Josef, das ist vollkommen korrekt, aber zunächst dachte ich halt, es geht OHNE :-) Im Nachhinein merke ich, dass einiges generel leichter von statten geht, wenn der oberer Deckel ab ist. Muss gestehen, dass ich die Option des Abnehmens dieses Decksl noch nie ernsthaft in Betracht gezogen hatte... Peinlich, ich weiß, aber so ists nun mal. Das saab.pdf ist so gut wie ausgedruckt, sorry abermals für unnötige Fragerei... M
  17. Hi, also, mit "alles ab" meine ich lediglich, dass das Armaturenbrett frei liegt, ich also die Holztafel tauschen möchte. Die Tachoeinheit ist nicht unten sondern oben mit zwei Schrauben von hinten gesichert. Das ist auch nicht das Problem. Ich bekomme die Einheit nicht am Lenkrad vorbei in die Freiheit. Das ist meine Frage. Batterie ist natürlich abgeklemmt. Ok, jetzt weiß ich dass der Armaturenbrettdeckel runter MUSS, dann ist alles klar. Danke.
  18. Hi, ich habe das alte 93er Airbaglenkrad, das man nicht verstellen kann. Möchte das Cockpit (also nur den Kasten mit Tacho und DZm drin..., wird ja gern missverstanden) ausbauen. Möchte dort ein paar Birnchen wechseln. Da ich sowieso gerade alles ab habe wegen des Tauschs meiner Armaturentafel, dachte ich, nimmst mal schnell den Tacho raus. Hmpf, alle Kabelstränge ab und nur mit Gewalt könnte ich ihn jetzt seitlich rausziehen, aber das gibt Verwundete. Daher die Frage: Muss ich das Lenkrad dafür abbauen und wenn ja, wie gehtvdas? habe noch kein Airbag Lenkrad ausgebaut. Was gibts zu beachten? Fliegt mir der Airbag in die Luft :-) ??? Danke euch, M
  19. Hi Jungs, danke für die Antworten. Nein ich habe nicht das Teil mit der Analoguhr sondern den Boardcomputer mit Digitalkanzeige und Ankunftszeitberechnung und den Kram. dann muss ich nochmal forsten...
  20. ok, also scheint der sensor in der uhr/BC einen weg zu haben. Ist da was bekannt? Kommt das mal vor? Und wie sollte sich der dimmer verhalten (siehe oben)? Soll das so, dass er die Birnchen ganz ausschaltet? Denke eher nicht. Danke, m
  21. Hi ihr, sollte die Helligkeit aller Saab 9000 Cockpits gleich sein? Mein 93er ist definitiv dunkler als mein 96er. Sollte der Dimmer beim Dunkeldrehen die Lampen ganz ausschalten oder nur abdunkeln? Wenn mein Auto ne Stunde nicht lief und ich losfahre sind Mäusekino und BC sehr blass und dunkel und relativ schlecht lesbar. Nach ca. 10 Minuten ist alles strahlend hell. Es ist unabhängig vom Lichtschalter und meine Boardspannung ist korrekt, so wie es Josef Reich mal in einem anderen Thread beschrieb! Werden Mäusekino und BC ebenfalls vom Dimmer verdunkelt? Oder nur die anderen Cockpitbirnchen? danke euch, MArkus
  22. marqus hat auf Der versaabte's Thema geantwortet in 9000
    Sagt mal Jungs, ich habe an meinem 93er an der Batterie eine kleine Dose, die aussieht wie ein wasserdichter Kippenanzünder für Motorrad :-) Was ist das denn???
  23. Hi nochmal, Thema Spritzwasser hinten: Habe mir die Pumpen mal angeschaut von unten (bin übrigens über die rechte Unterbodenverkleidung rangegangen und nicht durch den Radkasten). Beide Pumpen gehen. Was ich jetzt noch nicht weiß ist, ob das nervige schwarze Rückschlagventil einen Schaden hat? Durchblasen kann ich nicht (Richtungspfeil beachet). Der Schlauch der hinten führt hab ich mal lecker in den Mund genommen und geblasen :-) Da bekomme ich nix durch. Weiss nicht, ob es am engen Schlauch und dem weiten Weg liegt oder ob er wirklich verstopft ist. Gibt es von der Pumpe bis zur Düse noch eine Unterbrechung/Ventil? Oder ist das ein Stück? Thema dritte Bremsleuchte: ich haette gerne eine 3. Bremsleuchte. Am liebsten die große, originale, ovale der späteren Baujahre. Habe einen 93er CSE mit Heckwischer und Einzeldüse. 1. Kann man generell irgendwie diese Ovalbremsleuchte nachrüsten oder geht das definitiv nicht, da es mit Blech- und Glasarbeiten einherkäme, die man nicht machen möchte? Spritzdüse muesste ja dann auch noch dran sein... habe keinen neueren CSE in der Nähe, um mir das mal anzuschauen, kenne es nur von BIldern... 2. Wenn ich diese Saab Nachrüstbremsleucte erstehen sollte, kommt die dann im CSE oben an die Scheibe (dort wo ich auch schon so ne Art Halterung an der Scheibe innen kleben habe) oder unten mittig (wie man es in einem anderen Thread an einem CC sieht) 3. Wie ist das mit dem kabel für die 3. BL. Liegt im 93er nun ein Kabek bereit oder nicht? Wenn ja, wo genau? Muss ich mich oben durch den dünnen Tüllengummi quälen oder ist da irgendwo was vorbereitet? Laut einem anderen Thread ist es wohl bekannt, dass es bei älteren Baujahren (93-94) Probleme mit der Sensor Verkabelung gibt (Airbag)? Weiß jemand, wie man das genau prüft bzw. was da neu gemacht werden soll? Von wo nach wo muss die Leitung geprüft werden und was war/ist denn da die bekannte Schwachstelle? danke euch sehr, M
  24. So, heute hab ich mal die ZV Steuereinheit nachgelötet. Jetz tblinkt es zumindest schon mal wieder beidseitig und auch die Alarmanlage funzt generell nicht mehr so empfindlich. Habe den Kontaktschalter an der Haube mal auseinanderenommen und gereinigt. Der hat fehlalarme ausgelöst. generell müsste man wohl alle Kontaktschalter mal prüfen. Wie funktioniert das bei der Heckklappe des CS? Da ist ja kein Kontaktschalter zu sehen. Geht das über das Schloss? Ist das eher unauffälig oder gabs da schon mal Ausfälle? Das Tempomatsteuergerät hab ich mit dem Kolben noch nicht angefasst. Werde erstmal den Bremspedalschalter tauschen. danke, Markus
  25. marqus hat auf Patrick21's Thema geantwortet in 9000
    Also, die Day Light Sicherung habe ich entfernt (hatte sie also doch), jetzt funzt der Lichtschalter so, wie ich es will.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.