Alle Beiträge von marqus
-
Klappert hinten und vorne. Bräuchte Hilfe bei Einkaufsliste :-)
Hallo zusammen, ihr würdet mir einen großen Gefallen tun, wenn ihr mir bei der Auswahl der richtigen Teile helfen könntet. Mein 9-5 hat von Anfang an ziemlich laut geklappert, ja schon fast "geschlagen". Ging bislang davon aus, dass das alles von den Domlagern kommt, wobei es eigentlich zu heftig war. Mein Kollege sagt nun, dass wohl "der Träger auf die Achse vorne schlägt", da die Gummis durch sind... Er hat jetzt mal Puffergummis untergelegt, um zu schauen, ob es besser ist. Ja, das ist es. Da dort in der Werkstatt gerade Land unter ist, suche ich jetzt selbst alle nötigen Teile. Lieber zu viele als zu wenig. In einem anderen Thread wurde mir bereits mitgeteilt, dass ich für die HInterachse wohl 6 Lager/Gummis brauche. Vorne wird es ähnlich aussehen, um die üblichen Verdächtigen zu erneuern. Mein Problem: Deren offizielle Bezeichnung fehlt mir, da ich mich "unter dem Auto" wirklich gar nicht auskenne. Welche Teile könnten denn für o.g. Problem verantwortlich sein. EPC steht mir zwar zur Verfügung, aber selbst da kann ich mich nicht 100% drauf verlassen, dass ich auch die richten Teile erkenne und entsprechend besorge. Falls da jemand sowas aus dem Ärmel schütteln kann (ich möchte euch nicht Teile für mich suchen lassen...) und mir behilflich sein kann, wäre ich mehr als dankbar. Vielen Dank, Markus
-
Suche dringend SKR Alternative
Hi, ja, Serie würde mir reichen. Aber ich kann doch beim 9-5 nicht einfach "irgendein" Aero SG einbauen, oder? Muss das nicht verheiratet werden? Ich haette tatsächlich noch ein MY04er Aero SG hier liegen. Hatte ich mir kürzlich mal "auf Halde" gelegt. Ich habe den 9-5er halt immernoch nicht so fahren sehen, wie er soll, also nicht mal ansatzweise im Originalzustand, wie es ein B235R eben hergeben müsste. Fährt sich wie 150PS mit wenig Druck. Fahre aber nun schon einige 100km im vorsichtigen Betrieb. danke, M
-
Suche dringend SKR Alternative
Hallo zusammen, da mein 9-5er immer noch im CheckEngine Betrieb fährt und auch definitiv nicht so läuft, wie er soll, suche ich dringend einen vergleichbaren Anbieter wie en Stefan. Leider erreiche ich ihn gar nicht mehr und bekomme auch keine Antworten. Da mein Auto aber gefahren werden muss und dies derzeit nicht richtig tut, kann ich nicht warten. Brauche daher schnell Hilfe und freue mich über jeden Tipp. Danke, MArkus ps: habe hier im Forum schon Hilfe angeboten bekommen, der Helfer hat aber selbst sauviel um die Ohren und hat wenig Zeit für mich. Warte aber noch :-)
-
Benzingeruch im Innenraum
HI zusammen, also der dicke O-RIng an der Pumpe ist es bei mir nicht. Der ist neu und fest angezogen. Es ist, wie es hier immer wieder beschrieben wird. Sobald ein vorderes Fenster oder SD offen ist, stinkt es bestialisch nach Sprit. Nichts (!) im Motorraum oder durch die Lüftung. Ich hab Renés antwort immernoch nicht geschnallt, leider :-) Also ich habe diesen gebogenen Schlauch am Stutzen im Radkasten hinten rechts. Dieser ist weich und nicht undicht. Mehr ist dort aber doch nicht, oder? Also am Stutzen ist dieses runde "Ding" wovon der Schau startet. Dieser macht also einen Bogen und geht in die lange Leitung nach vorne über den HImmel. Dort geht er in den Kohlefiler rein und dort gehts auch wieder raus nach vorn irgendwo zur DroKla. Was ist wenn man nun einfach den gebogenen Schlauch hinten Abmacht vom Stutzen? Oder anders: Warum zum Geier riechen andere Autos nicht so stark? Die müssen doch auch entlüften.... Das Ventil am Kohlefilter gibt es neu zu kaufen. Allerdings für utopische ca. 100-150 Tacken. Wie kann man testen, ob das ok ist? Was genau macht das eigentlich? ich danke euch, MArkus
-
Benzingeruch im Innenraum
Hi René, bist du hier damals weitergekommen? Ich bin auch leider wieder an der Benzingeruchsproblematik dran, nachdem ca. 3 jahre Ruhe war. Damals half mir frisches Granulat im Filter. Dieses Ventil am Filtergehäuse im Kotflügel - gibts das zu kaufen? Weiss das jemand? Teilenummer? Danke euch, M
-
Motor geht aus, wie "Schlüssel rumgedreht"...
HI, also dieser Drehstecker, den Saab-Fan oben erwähnte, habe ich heute angeschaut. Der sieht aus wie NEU. Da ist null Schmodder oder Korrosion zu erkennen. Ich werde mal nach einer gebrauchten Spritpumpe suchen. (Hat jemand eine???). Fehlerauslesen wird erstmal nix...und wie gesagt, angeblich lässt sich der Speicher des 9k auch nicht auslesen. Also: 1. Zündschlossschalter getauscht 2. Benzinpumpenrelais getauscht 3. Tausch-DI verbaut 4. SPritpumpe tausche ich dann noch. Wenns dann auch nix wird...dann weiß ich nicht weiter. danke euch, m ps: Kann mir bitte einer sagen, wo das Massekabel bzw. das Minuspolkabel endet? Das verschwindet in diesem Plastikkasten und geht nach unten weg. Wo genau endet das? Und hat das eine Aufteilung oder bleibt es EIN Kabel? danke
-
Stoßdämpfer kaputt?
HIm zusammen, Dämpfer (vorne) erst tauschen wenn eindeutig hinüber (feucht, ...) oder durchaus profilaktisch, weil nach 185Tkm eh gerade die Domlager getauscht werden...? danke euch, M
-
Magnetschalter Anlasser
Hier sehe ich Ähnlichkeiten zu meinem 9k Problem, das ich schon von Anfang an habe. Dieses Geflechtkabel...gibts sowas zu kaufen? Durch was tauscht man das ansonsten? DIe ganzen Elektrikproblemchen, die ich hin und wieder habe, führe ich auf korrodierte/grüne/feuchte Kabelverbindungen zurück. Obs stimmt weiß ich nicht. Aber ich würde gerne mit genau diesem Kabel anfangen. Vorher reinige ich noch den dicken runden Stekcer in der Spritzwand. danke für Tipps, MArkus
-
Grauenvoller Innenkotflügel. Kriegt man sowas hin?
Habe heute die neuen Leisten bekommen von Flenner. Sehen soweit gut aus, kann sie aber erst am WE "testen". Gefüllt sind sie zumindest mit einer schönen festen, gelb-braunen Masse...also von Haus aus schon. Gruß, M
-
Ersatz-DI im Kofferraum?
Danke aber zum richtigen Verständnis: SInd das die gleichen Teile nur schwarz und rot oder wie? Kann ich jede rote Box und jede schwarze Box (natürlich nur die neueren) einsetzen? danke
-
Steuergerät Aero/nicht Aero - Unklarheiten, Fehlermeldung, ...
Hallo nochmal, jetzt bin ich erneut völlig verwirrt. Ich lese hier und im restlichen Netz überall von einem Dreiwegeventil an der Spritzwand, elektrisch. SOwas hab ich nicht am 9-5er. Ich habe das dicke Heizungsventil (coolant bypass) hinten unten und ansonsten nur 2 Stück 2-Wegeventil. Warum hab ich denn 2 von denen? Und warum hat meine DroKla diesen Doppelanschluss für 2 dünne U-Schläuche übereinander (von vorn geschaut rechts an der DroKla)? Solche Sachen zB (http://www.saab-tuners.com/trionic-7-turbo-stable-throttle-response-mod) passen bei mir nicht, sieht einfach anders aus. Kann da jemand Licht ins U-Schlauch Ventil-Dunkel bringen? danke, Marks
-
Ersatz-DI im Kofferraum?
Hi, im 9k hatte ich mir angewöhnt, im KOfferraum immer eine ersatz DI (rot) mitzuführen :-) Definitiv eine klare Empfehlung, da ich mindestens 3 Mal liegenblieb. Frage: Ist das im 9-5 auch zu empfehlen? Ist die schwarze in meinem 9-5 eigentlich identisch zu r roten aus dem 9000? oder anders: worauf muss ich achten, wenn ich eine Ersatz DI für 9-5 kaufen will? danke euch, Markus
-
Ventilaus- und -einbau und alles ist anders
Yep, I know :-) Ich hatte aber die Schläche in der Eile einfach in der Hand gehalten und mir die Position "gemerkt"... :-) Naja, hat wohl nur mäßig geklappt. Ich habs schon gewechselt. danke dir/euch, M
-
Ventilaus- und -einbau und alles ist anders
Hi, habs mir eben nochmal kurz angeschaut. Schläuche sitzen fest drauf. W geht zur WastgateDose, R geht seitlich an den Turbo, C geht senkrecht auf diesen schwarzen dicken Schlauch. Sind C und R evtl. vertauscht. Ja, das ist zumindest das, was ich mir unter einen Fuelcut vorstelle. Die Karre zieht los wie ein Blitz, APC Zeiger geht voll ins tiefe Rot und BUMM. Ich habe NICHTS geändert. Nur einmal ausgebaut und wieder eingebaut. Das gibts doch nicht. Irgendwelche Ideen von euch? danke, Markus EDIT: Und dank Turbo9000s Post bzgl. Anschluss APC weiss ich jetzt, dass ich wohl C und R getauscht habe... Ich werde es morgen testen. danke
-
Ventilaus- und -einbau und alles ist anders
Hi zusammen, es hört nicht auf :-) Ich hatte temporär das APC Ventil aus meinem 9000er in den 9-5er gehängt. Das im 9000er war ein T7, das damals von SKR neu war und laut Teilenummer exakt das ist, was ich im 9-5 auch habe/brauche. Von daher habe ich das funktionierende aus dem 9k also in den 9-5 gesteckt, da dieses wohl nicht mehr ganz frisch war. Jetzt hab ich den 9-5er ein paar Tage in der Werkstatt, um noch ein paar Kleinigkeiten zu verschönen und habe daher die Ventile wieder getauscht. Ich muss ja mit irgendeinem Auto fahren können... Ich habe es jetzt noch nicht genau geprüft, aber ich bin recht sicher, dass ich die 3 Schläuche richtig angeschlossen habe. Dennoch fährt der 9k jetzt völlig anders und auch nicht richtig. Verhalten: Er beschleunigt deutlich stärker als vorher von unten raus, bricht aber dann sofort mit einem unangenehmen Geräusch und einem Hacken ab, sodass man ab jetzt nur sehr vorsichtig beschleunigt,was auch super klappt. Will sagen, wenn man ganz sachte fährt, ist nichts zu spüren. Wenn man dann im 2. oder 3. (Automatik) doch mal stärker aufs Pedal tritt, passiert genau das oben beschriebene Verhalten und man denkt, alles fällt auseinander. das ganze hatte ich heute morgen 2x und fahre jetzt nur noch äusserst sanft. Frage: Kennt jemand das Verhalten? Kann es sein, dass das Ventil somit zeigt, dass es defekt ist? Falls ich die Schläcuhe doch falsch angestckt habe, könnte man dann überhaupt "normal" fahren? ich danke euch, Markus
-
Grauenvoller Innenkotflügel. Kriegt man sowas hin?
Ok danke die, dann mach ich das auch so. Aber hält das denn ausreichend fest? Vom gefühl her müsste doch noch irgendwo zumindest etwas klebemasse/dichtmasse hin, zusätzlich...
-
Motor geht aus, wie "Schlüssel rumgedreht"...
Danke dir! Frage: Wenn es die Spritpumpe wäre, die teilweise ausfiele, müsste das Verhalten dann nicht anders sein? Ich meine, müsste der nächste Startversuch nicht mit etwas orgeln und juckeln beginnen, bis er wieder läuft? Und müsste der Motor nicht zumindest ab und an mal stotternd ausgehen? Oder ist eben eher genau das ein Zeichen dafür das die Pumpe einfach kurzzeitig nicht mit Strom versorgt wird und daher schubweise einfach nicht pumpt? Wie auch immer, mich wundert am meisten, dass der Motor IMMER SOFORT wieder anspringt. hmpf... :-) danke, Markus
-
Grauenvoller Innenkotflügel. Kriegt man sowas hin?
Hi, das kann ich dir nicht sagen. Die Teile sehen einfach grausam aus und sind verbeult, verzogen. Sieht eher aus, als hätten die mal zu viel Hitze bekommen. Nach "Verbiegen", um Fett reinzudrücken sieht es ehrlich gesagt nicht aus. Wobei einiges an glibbriger Masse drin ist... Egal, ich kaufe mal 2 neue und klemm die einfach wieder sauber rein. Zur Anwendung mit FluidFilm: Komme ich da mit dem Produkt als Sprühdose aus oder muss das was dickeres zum Einpinseln o.ä. sein? Ich würde jetzt einfach die Neuteile innen fett einsprühen mit der Dose für 10 Euro und sauber in Position bringen. So richtig befestigt werden die ja glaube ich gar nicht, sondern klemmen mehr oder weniger nur drin und werden evtl. etwas durch die Metallnasen im Blech gehalten. danke euch, M
-
Steuergerät Aero/nicht Aero - Unklarheiten, Fehlermeldung, ...
Hallo nochmal, nur um die Sache mit der evtl. falschen "Verschlauchung" auszuschliessen - ich beschreibe mal aus dem Kopf, wie die U-Schläuche verlegt sind bei mir. APC ist korrekt angeschlossen! schräg rechts hinter der Drokla hängen bei mir 2 gleich aussehende Magnetventile. Diese sind daumengroß, haben 2 um 90Grad versetzte Schlauchstutzen und einen Stecker auf der gegenüberliegenden Seite. Von diesen beiden Ventilen geht jeweils einer direkt an den Doppelanschluss an der Ansaugbrücke (die Schläuche, die längs des Ventils laufen. Also in Verlängerung des Steckers quasi), der jeweils andere (90 Grad abgehende) geht einmal zum popoff und einmal zu einem ähnlich aussehenden, dickeren Teil hinten unter der Drokla. Dieses hat noch dickere Schläuche die u.a. seitlich an den Zyl.-Kopf gehen. Mehr sind dort nicht... danke, M
-
Steuergerät Aero/nicht Aero - Unklarheiten, Fehlermeldung, ...
HI zusammen, eben hing der 9-5er nochmal am Diagnosegerät. Fehlermeldung: Ladedruckregelventil fehlerhaft (oder sinngemäß). Frage: Bezieht sich das NUR auf das APC, das vorne in Kühlernähe angebracht ist oder könnten da auch andere Ventile gemeint sein? Ich vermute, dass evtl. etwa sbeim Motoreinbau schief lief und die Unterdruckschläuche falsch verlegt wurden. Hinten an der Spritzwand mittig gibt es doch auch noch 1-2 Ventile, ricjhtig? Dort gehen doch auch Verbindungen zum z.B. Blowoff Ventil (oder wie das heisst). Gibt es einen U-Schlauch Verlegeplan, den man mal der Werkstatt an die Hand geben könnte. Zur Info, das jetzige APC ist ein neuwertiges mit der korrekten Teilenummer, das in meinem T7 9000er prima funktionierte. danke euch, MArkus
-
Gießen/Marburg/Wetzlar
Ok, dann schaun wir mal. Ja zum SZG werde ich dann eh mal fahren. Wollte heute schon einen Termin machen, muss ich aber noch abklären.
-
Gießen/Marburg/Wetzlar
Hi zusammen, Mist, den Thread hab ich komplett vergessen bei meiner Suche nach Hilfe. Gibts das Treffen in Wieseck noch regelmäßig oder nur nach Verabredung? Muss mittwochs leider immer Kinder hüten... Suche dringend jemand mit Saab Herz, der nicht primär auf mein nicht vorhandenes Geld aus ist und der mir hilft meinen 9-5er (und auch den 9000er) gerade zu ziehen. Tech2, Ahnung von Steuergeräten und LAdedruck usw. wären vorteilhaft :-) Naja, falls es in meiner Ecke Hobby-Saabisten gibt, bitte mal melden, ich würd mich sehr freuen wenn ich nicht immer alleine dastehen muss. danke euch, Markus
-
Suche Saabist aus Raum Wetzlar, Marburg, Giessen
Hi, so langsam werde ich nicht mehr schlau aus diversen Aussagen in Bezug auf meine Autos. Ich suche daher Hände wringend Leute, die meine Saabs so gern haben, wie ich selbst und am besten Ahnung davon haben. Am wichtigsten wäre ein Tech2 gerät und nötiger Sachverstand, um einfach mal bisschen zu plaudern, gemeinsam die Kiste auf Vordermann bringen, Fehlerauslesen und eben alles auf echter vertrauensbasis. Derzeit fühle ich mich hier und da (nicht hier im Forum) doch etwas vera****. danke euch sehr, Markus
-
Steuergerät Aero/nicht Aero - Unklarheiten, Fehlermeldung, ...
Hallo zusammen, ich war heute mal beim Saab Händler, da ich dort vor 2 Wochen einen Termin ausgemacht hatte wegen des meiner Meinung nach fehlenden Ladedrucks. Mittlerweile hatte ich aber das T7 APC getauscht, dass ich durch SKR im 9000er hatte. Es ist das korrekte APC laut EPC! Seit dem läuft das Auto deutlich besser und die APC Nadel geht auch schon mal deutlich in den gelben Bereich. das nur zu rInfo. Heute morgen also lasse ich den Meister mit dem Auto fahren und bat ihn darum, mal Fehler auszulesen, da immer wieder die CheckEngine brennt. Seine Aussagen: 1. er kommt nicht ans System ran, kann nicht kommunizieren. Und dass, obwohl ich in meiner HAus und Hofwerkstatt daneben stand, als man den Drosselklappenfehler auslesen konnte. 2. Dem Auto fehle Leistung, da müsse mehr kommen, selbst bei "nur" 220PS. Ich werde demnächst mal einen neuen Termin machen und überlege, wie ich da weiter vorgehe. Erstmal ist Kosmetik dran. Bis bald, Markus
-
Hinterachse - wo sind die Schwachstellen?
Hallo zusammen, da ich meinem 9-5er zumindest für den Start gute Voraussetzungen geben möchte, überlege ich die Hinterachse mal prüfen zu lassen auf Spielfreiheit, Achslager/Gummis usw. TÜV hat er bekommen, aber Bestehen und richtig guter Zustand ist ja nicht immer das gleiche... Von daher würde ich mich freuen, wenn ihr mir die größten Schwachstellen nennen könntet, die man profilaktisch einfach tauschen lassen sollte. Gehe ich von Gummi auf PUR (hatte ich vorne beim 9k gemacht und war begeistert)? Aus wievielen Teilen besteht die typische "Achs- /Fahrwerksauffrischung" hinten? Was würdet ihr machen. Pflegezustand meines 9-5er ist ja eher mäßig, sodass ich da einfach mal mit der großen Kelle drübergehen möchte. danke euch für Tipps, Markus