Zum Inhalt springen

marqus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von marqus

  1. HI, danke, das mag sein, aber ich weiss nicht, wo diese sachen beim 9-5er sind :-) Kannst du mir da helfen? Kalibrierung klappt, im Display steht erst "0", dann rödelt er rum und ich höre KLappen usw. dann steht kurz links eine "1" und rechts eine "11", dann geht er in den normalen Betrieb über. Beim zweiten Mal steht nur noch die "0" und keine 1 oder 11 mehr... Aber es geht nach wie vor nicht. Wo sind denn die entsprechenden Klappen/Stellmotoren? danke, M
  2. marqus hat auf lord-dante's Thema geantwortet in 9-5 I
    Na das ist ja noch besser :-) Oh Gott. Gut, aber was hat der belegte Beifahrersitz mit dem Airbag zu tun? Soll das heissen,d as Auto würde den Beifahrer-Airbag nur dann auslösen, wenn dort jemand sitzt? Warum sonst, sollten diese Sensoren zueinander in verbindung stehen? Wo läuft dort denn ein Kabel? Und - diese Wickelspule an der Lenksäule, wovon hier die Rede war, ist das der Schleifring samt kabel, wie mans auch vom 9000er kennt? Sowas: http://www.ebay.de/itm/Airbagschleifring-Lenkwinkelsensor-Saab-9-5-YS3E-9-3-900-5011705-/291491072995?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item43de38cbe3 danke euch, M
  3. marqus hat auf lord-dante's Thema geantwortet in 9-5 I
    HI, jo, das lustige Airbaglämpchen ging bei mir heute auch an, um dann gleich wieder auszugehen. Kabelwicklung an der Lenksäule? 200 Euro? Das muss man doch selbst machen können? Weiß jemand, was genau dort das Problem ist? danke, M
  4. Hallo, heute fällt mir auf, dass, obwohl der Motor heiss ist und das Thermostat wohl auch richtig funktioniert und auch die Anzeige im mittleren Bereich steht, meine Lüft aus dem Gebläse nicht warm wird. Also gar nicht! Eiskalt. Egal ob ich auf LO oder HI stelle, es ändert sich gar nicht. Frage mich nun, ob es "nur" diese Klappe ist, die die Menge an Warmluft steuert (kenn ich vom 9000er und wüsste gern wie das beim 9-5 ist), oder ob es was anderes ist. Die Klima macht auch nicht richtig kalt, d.h. ich hätte sie mir kälter vorgestellt. Warm müsste das Gebläse aber doch immer blasen, oder? Egal ob nun das Kühlmittel korrekt ist und die Klima korrekt kalt macht, oder? danke euch, M
  5. Hallo, so, habe jetzt das Originalsteuergerät eingebaut. Motor läuft meiner Meinnung nach genauso wie gestern mit dem Aero SG. ICh bin ja immernoch nicht sicher, ob mein "Original-US-SG" überhaupt original ist. Wer weiß, ob da schon jemand dran war. Zumindest brennen die Lämpchen nicht und bei der Beschreibung des Austauschgerätes vom Forumskollegen muss es halt einen Konflikt mit dem Rest der Karre gegeben haben...mag sein. Vorerst also kann ich das Auto fahren wie es ist, ob es nun 220 oder 250 oder ???PS sind, ist mir im Moment egal. Möchte es aber dennoch genau wissen. Von daher, jede Hilfe ist gern gesehen. danke, M
  6. Kann das evtl. Jemand bestätigen? Könnte man denn die US Software draufspielen mit den gleichen "Werten"? Danke euch. M
  7. Hi Thomas Die 17 hatte ich schon gezogen, keine Änderung. Das alte sg teste ich mal. Falls dieses keine Fehler zeigt, dann bewahrheitet sich wohl dein letzter Satz, oder?! Das wäre der supergau... Danke, Markus
  8. Hallo, Kann ich denn irgendwas selbst tun, um die brennenden Lämpchen zu löschen bzw. die Fehler zu beheben? Ist das denn üblich? Danke
  9. :-) ICH habs nicht abgeschnitten, aber wohl mein bekloppter Vorbesitzer... Meldet der Fehler bei Kontakt (Kurzschluss) oder eben bei "kein Kontakt"? Weiß das jemand? danke
  10. Hi, Haubenöffnungsschalter habe ich zusätzlich. Aber genau dort, wo der Stecker dafür herkommt, kommt auch noch ein Kabel, das wohl an den Deckel des Bremsflüssigkeitsbehälters führt (bei mir derzeit abgeschnitten...) und eben das besagte Kabel, dessen Zweck ich nicht kenne. Diese Vakuumpumpe am Kopf links (Fahrtrichtung) habe ich natürlich auch und von dort geht ein starrer Schlauch zum BKV, trennt sich vorher aber noch mittels T-Stück auf und zweigt zusätzlich ab zur Ansaugbrücke hinten.
  11. Das SG wurde mir freundlicherweise entsprechend VIN bespielt. Das müsste exakt passen, wenn ich das ricjtig verstanden habe. ESP habe ich. Batterie ist tatsächlich nicht mehr die tollste, aber DAS liegt glaube ich jetzt nicht daran. Denke auch eher, dass trollhättans Überlegung Sinn hat. Nochmal "anlernen"...Warum auch immer :-) danke
  12. Ok, also ich hab das eben mal so angeschlossen wie du schreibst und habe das vermutlich falsche 2 Wege Ventil, das bei mir zusätzlich rumdümpelt entfernt. Dieses hat die Teilenummer 4334078. Frage mich nur, wozu der 2-polige Stecker ist, der hinter dem Hauptbremszylinder aus dem Kabelbaum rauskommt dann da ist? DAs Kabel von dort bis zum Stecker geht locker bis zu dem bekannten 3-Wege-Ventil...Keine Ahnung? Jetzt fährt das Auto deutlcih spritziger und zeiht auch mal richtig durch. Allerdings kommt bei starker Beschelunigung (wenn man das so nennen kann) in etwas höheren Drehzahlen von vorn rechts ein flatterndes/schleifendes eräusch,d as ich nicht zuordnen kann. [mention=2749]fuchs[/mention]: Welches grau/schwarze Ventil meinst du? Ich habe auch ne Automatik. danke, M
  13. Danke dir! Also nochmal für mich: Du hast tasächlich eine Leitung vom T-Stück an das dicke Heizungsventil angeschlossen? Und in diesem Teilabschnitt liegt das rot-weisse wobei das Weiße Richtung Heizungsventil zeigt, richtig? Und Ansaugbrücke direkt mit Benzindruckregler - sehe ich glaube ich auch zum ersten Mal :-) Das ist echt verrückt, wie unterschiedlich in der Welt scheinar diese Schläuche verbaut sind... Ich machs mal so wie du, kling sehr gut. danke, M
  14. Hi zusammen, neuer Thread, da konkretes Problem. habe jetzt ein Steuergerät in meinem 04er 9-5 verbaut, das mit der Original Aero Software aus 2004 bespielt ist. Einfach, um auszuschliessen, dass das alte SG für etwaige Fehler verantwortlich ist. Motor springt gut an, jedoch brennen nun im Cockpit ESPOFF, Brake, ABS und Warndreieck. KAnn mir jemand sagen, warum das so ist und wie man das behebt? Und liege ich richtig, wenn ich denke,dass die o.g. Komponenten nicht funktionieren, solange die Lampen brennen? danke euch, MArkus
  15. Och Mann :-( Ich dachte, dass der untere Schlauch des Doppelanschlusses an der Ansaugbrücke zu diesem ventil geht... Ich blick es nicht, wirklich nicht... danke trotzdem :-)
  16. Hab das jetzt eben mal alles so umgesteckt, wie es oben verlinkt ist. Was ich immer noch nicht ganz weiß: 1. Wo geht der Schlauch hin, in dem das rot-weisse Ventil hängt. geht das nur nach unten weg und bietet bei bedarf die Möglichkeit, Atmosphärendruck anzusaugen? 2. Wo geht der untere der beiden Schläuche der Ansaugbrücke hin? Direkt zum Heizungsventil? Ohne "Zwischenstop"? 3. Und wenn es so ist, dass ich da noch ein 2-Wegeventil rumliegen habe, das sonst kein 9-5er hat, was mache ich damit und wie kommt da dann ein passender Stecker hin??? Die hier (http://www.saab-tuners.com/trionic-7-turbo-stable-throttle-response-mod?___store=english&___from_store=nederlands) beschriebene Modifikation funktioniert auch bei Automatikgetrieben? Bzw. macht sich auch bemerkbar und ist (wichtiger) nicht schädlich? danke euch, MArkus ps: jetzt fährt er etwas bissiger, aber noch nicht Saab-like und fern ab von 250PS. Habe nun ein SG mit Original MY04 Aero Software. Seit EInbau leuchten jedoch ABS/ESPOFF/Warndreieck auf :-(
  17. Hi Sven. 1000 Dank für diese Antwort! Ich war eben in meiner Werkstatt. Mein Kollege meinte, dass hinten alles ok sei. Da klappert nix und alles ist noch fest und Gummis sind gut. Vorne wären es 6 Achsträgergummis, gerade die "hintersten" dieser 6 sind völig durch. Die schlagen schon auf. Optisch haette ich gesagt, das ist 6x das gleiche Teil. Jetzt denk ich, dass es wohl die 3x2 teile sind die du oben genannt hast...Wobei halt, die Traggelenke wurden nicht bemängelt. Nein, dann müssten es wie gesagt je Seite 3 Buchsen sein... koppelstange rechts wurde schon getauscht, links sei jetzt auch fällig - knirscht und poltert. Spritfilter ist uralt, mach ich auch neu :-) Sonst sei die Karre unauffällig. Vorne links unten sifft es grün aus der Klima raus, aber noch harmlos. Evtl. mal neu abdichten. Domlager und Axiallager hab ich schon liegen, wir dann mitgetauscht. also bis dann, Markus ps: Preislich gibts da wohl enorme Unterschiede. 45 Euro Saab vs. 10 Euro Zubehörteil... Immer Original Saab kaufen? Ist mir eigentlich zu heftig...
  18. HI, also wenn das hier auch bei mir stimmen sollte: http://www.saab-cars.de/threads/9-5-2-3t-170ps-unterdruckschlaeuche-anschluss.23554/#post-565107 Dann fehlt mir ein T-Stück! Und die U-Schläuche sind fast alle falsch aufgesteckt. Auch wüsste ich nicht, wie die Leitung nun hingehört, die diese kleine rot-weisse Dose beinhaltet? Und wie herum die nun gehört... Da baumelt übrigens ein blauer Stecker rum, der nicht verbunden war. 4-polig nebeneinander. Hellblau, etwas weiter vorn. Weiss jemand was das ist? Der war nicht verbunden... Ausserdem ist mein 2-Wegeventil leider ein 3-Wegeventil. Der 3. Anschluss zur Fahrerseite war leider nicht belegt und ich hab den Anschluss nie gesehen...sorry. Ok, laut diesen BIldern: http://www.progfast.eclipse.co.uk/saab-9-5/Car De Sludge/5_VP/index.html Geht von dem T-Stück die Leitung mit dem OneWay Ventil (rot-weiss) nach unten weg. Nur wohin??????? Und sehe ich das richtig, so wie es "gghh" schreibt: Der untere Anschluss der beiden Anschlüsse an der A-Brücke geht direkt in das Benzindruckventil?
  19. ok, das macht mich fertig. Bitte schau doch mal bei dir und schreibs kurz hier rein :-) 1000 dank, M
  20. HI, ok, wenn einer der beiden hochkant übereinandersitzenden Schläuche bei dir über das 2 Wege Ventil zum vorne sitzenden BloOff führt (also FALLS das so ist), wo geht dann der andere bei dir hin? https://www.youtube.com/watch?v=1_MvN9arb8c danke
  21. HI, also ich habe die untere/neuere DroKla. Aber mein fehler war folgendes: Dieses Doppel-U-Schlauch teil sitzt auf der Ansaugbrücke und nicht an der DroKla, sorry. Wenn mein Foto nicht ausgerechnet heute streiken würde, haette ich eben Bilder gemacht. Folgen. Gruß, MArkus
  22. Hi Flemming, hm, jetzt weiß ich nicht was du meinst. Also es gibt ja einmal das "bekannte" Dreiwegeventil in Kühlernähe mit den dickeren Schläuchen. Diese verlaufen wohl so wie sie sollen. Einer geht an diese "Dose", einer weiter unten an "den Turbo..." und einer etwas weiter oben an das dicke Teil an dem auch die Rohrverlängerung des Blowoff Ventils dranhängt. An der Formulierung erkennt man, dass ich mich damit nicht auskenne. Ich rede aber von den dünnen U-Schläuchen oben in Drosselklappennähe. An der DroKla habe ich von vorn schauend 2 (!) Abgänge von U-Schläuchen. Diese sind direkt übereinander an der gleichen Stelle. einer geht über ein 2-Wege Ventil zum BlowOff, der andere zum, wie ich glaube, Heizungsventil (mittig unten hinten, ca. 6-7cm Durchmesser), ebenfalls über ein 2 Wege Ventil (identisch zum anderen). In der Leitung von der DroKla zu dem letztgenannten Ventil ist noch ein Teil im Schlauch, eine rot/weise Plastikdose... So, laienhafter kann ichs ohne Fotos nicht darstellen :-) danke euch, M
  23. HI, das Gerät hab ich nicht mehr vor Augen. Ein stationäres Riesenteil einer freien Werkstatt. War blau :-) HIer hatte ich das schonmal geschrieben mit den 2 Ventilen an der Spritzwand: http://www.saab-cars.de/threads/steuergeraet-aero-nicht-aero-unklarheiten-fehlermeldung.53559/page-2#post-1039719 Ich mache Fotos die Tage... danke
  24. Hi zusammen, kann mir einer sagen, ob es im Saab 9-5 Jargon neben dem APC Ventil, das vorn am Lüfter klemmt, noch ein Ventil gibt, dass offiziell als Ladedruckventil bezeichnet wird. Hintergrund: Das APC ist nagelneu, die Fehlermeldung (nicht Tech2) sagt sinngemäß, dass das Ladedruckventil defekt sei... Im Bereich DroKla und Unterdruckschläuche sehe ich noch 2 (!) gleichaussehende kleine Ventile mit 3 Anschlüssen. Diese verstehe ich nicht. Und auch sehe ich auf etwaigen Explosionszeichnungen immer nur eins, nicht zwei... nach Fehlerlöschung bedarf es ca. 30 km Fahrt oder mal einer etwas stärkeren Beschleunigung und die CE Anzeige brennt wieder. Der APC Zeiger geht heute mal nur bis Anfang gelb, morgen unter gleichen Bedingungen bis 25% gelb. Ich verstehe es einfach nicht. Hat da jemand irgendeinen Tipp für mich? danke, Markus
  25. MY2004. Ich bin verunsichert, da es im EPC doch so einiges an Teilen gibt, die verantwortlich sein könnten. Und wenn man selbst nicht schraubt und von unten schon gar nicht...dann wirds halt schwierig. danke dir/euch, Markus

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.