Zum Inhalt springen

marqus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von marqus

  1. HI, dazu kommt, dass ich nichts mehr rieche, seit dem ich einfach den Schlauch im hinteren Radkasten testweise abgezogen habe. Spricht doch nun dafür, dass entweder der Schlauch nach vorne irgendwo undicht ist, oder dass der Aktivkohlefilter defekt ist (wo auch immer der sitzt)?! bis später, MArkus
  2. Punkte 2 und 3 sind ok. Punkt 1 konnte ich bislang noch nicht testen bzw. hatte noch keine Lust hinterm vorderen Innenkotflügel rumzuwerkeln (bei dem aktuellen Wetter). danke, M
  3. Hi, kurze Frage: Gibt es ausser dem O-Ring am Tankdeckel noch ein Teil, das am Füllrohr-rakt für die Abdichtung zuständig ist? Ich kann den Kram nicht zerlegen? Blick da noch nicht durch, wie das von hinten auseinandergenommen wird. Wie auf dem EPC Bild zu sehen ist gibt es die NUmmer 35 (Dirchtungsbund). Dessen Funktion verstehe ich nicht. Und - Wo genau sitzt der Aktivkohlefilter, falls bei mir einer verbaut ist? Und wie kommt man daran bzw. wie baut man ihn aus? [ATTACH]56548.vB[/ATTACH] danke euch, MArkus
  4. Hi, ich weiß nicht, wie die Saabs es nennen, die Möglichkeit beim Automatik mit Hebeln am Lenkrad "manuell" zu schalten?! Frage ist, ob ein 9-5 ab MY04 und Automatik immer dieses Feature bietet oder ob das Sonderausstattung war. Ist das generell eine feine Sache oder eher unnötig? Da mein nächstes Auto def. ein 9-5 wird, denke an Aero oder eben den seltenen 2.3 mit großem "T", muss ich mal langsam mit der Informationssuche beginnen :-) Anfangs sollte es zwinged ein Schalter sein. Mittlerweile hab ich aber sogar die schäbige Automatik meines alten 9000ers so lieb gewonnen, dass ich doch eher zu dieser Variante tendiere. Das ist einfach doch unglaublich bequem. Generelle Probleme mit der Automatik im MY04 sind doch nicht bekannt, oder? Oder herrscht hier doch die Meinung: "Wenn 9-5 mit ordentlich Bums, dann bitte Schalter..."? Da ich mit SKR gute Erfahrungen habe, denke ich bei diesem 9-5er auch an eine sanfte Leistungssteigerung :-) Das Problem sind die hohen Preise einer schwarzen Limousine und vor allem auch die schwache Verfügbarkeit... danke euch, Markus
  5. Hallo, bitte versucht mir noch mal zu helfen bzgl. Spritgeruchs im Innenraum. Habe einige Threads gelesen aber so richtig klar ist mir das alles nicht. Frage. Wo genau geht bei meinem 93er CSE das tankentlüftungsrohr hin, das hinter dem Einfüllstutzen, vom rechten hinteren Radkasten sichtbar, beginnt (an dem merkwürdigen Pinöpel) und dann nach OBEN in die C-Säule verschwindet...? Wo kommt der vorne raus? Was passiert mit dem Geruch/der Luft? Kann es sein, dass die Leitug irgendwo gebrochen ist und mir über den Himmel den ganzen Spritgeruch ins Auto haut? Die Pumpe hinten ist trocken und riecht nicht besonders, zumindest im Leerauf nicht. Am Tankstutzen allerdings riecht es sehr stark nach Sprit, mehr als an anderen Autos. Als Dichtung fällt mir da nur der Ring ein, der direkt am Schraubverschluss steckt. Dieser ist aber weich und dichtet. Der Geruch kommt da mMn auch von dem Entlüftungsteil. Vorne im Motorraum riecht gar nix nach Sprit. Im Auto allerdings manchmal SEHR stark. Vor alem bei Durchzug mit Schiebedach usw. An die Pumpendichtung hab ich mich nicht rangetraut, da ich mir sicherlich die beiden starren Benzinleitungen zerbrechen würde...und die blöden Winkelteile sind sicher entweder teuer oder kaum zu kriegen... Jeder Tipp ist Gold wert. danke euch, Markus
  6. Ok, danke euch, dachte ich könnte das umgehen.. Ist hier sehr aufwändig mit dem FSH einen Terminzu bekommen. Aber "Tech 2" heisst das System, das beim 93er den Speicher auslesen kann? Ist das richtig? Evtl. hat das ja auch die Werkstatt umme Ecke... danke, Markus
  7. HI ihr, gestern musste ich leider (fragt nicht warum) meinen 9000er bis zum letzten Tropfen Sprit leer fahren lassen und konnte mich wirklich mit den letzten Zügen noch auf die Tankstelle retten. Nur mit Schieben und der Hilfe von 2 KOllegen, kam ich nahe genug an den zapfhahn :-) Die Minuten davor waren für das gute Stück sicher nicht sehr angenehm. Ruckeln, Stottern, das Übliche. Er lief halt nur auf 2-3 Zylindern. Heute früh sehe ich,dass Check Engine leuchtet. Bei Zündung an leuchtet es und geht auch wieder aus, ohne zu blinken (muss ich noch mal genau verifizieren). Beim Starten des Motors geht es sofort wieder an und bleibt auch an. Auto läuft völlig normal. Merke nichts ungewöhnliches. Wie geht man da ran? Woran wirds liegen? Tipps für mich? danke euch, Markus ps: es geht um den blauen CSE
  8. marqus hat auf gp's Thema geantwortet in 9000
    Hi Jungs, nochmal zum S80...Der liegt auch schon länger in meinem Hinterkopf und jetzt, wo ihr es ansprecht, wird er wieder interssanter. Das Auto scheint durchaus sehr schön ausgestattet zu sein und mit den 272PS auch wirklich angenehm zu fahren sein. hat da jemand konkrete Infos? Gibts da ganz klare Mängel? Ist es ein Säufer? Ist er am liebsten ind er Werkstatt. Vor allem im Vergleich zu einem MY04 9-5 ... Wie ist das Automatikgetriebe des Volvo? Würd mich freuen. danke, Marqus
  9. marqus hat auf Der versaabte's Thema geantwortet in 9000
    Wie stark geht die Anzeige schwankend zurück? Ist bei meinem manchmal auch so, ist aber eher so ein Milimeter-Zucken aber durchaus "sinusmäßig" :-)
  10. Alles klar, das wollte ich hören. Danke
  11. Jupp, eben seh ichs. da hat der Kollege wohl zufällig gerade ähnliche Probleme. Ok, dann häng ich mich mal da dran bzw. schau mal, was der Josef da so schreibt :-.) danke euch
  12. Hi, kurze Frage: Verhält sich das Automatikgetriebe des 9000ers in den unteren 3 Gängen auf Stufe D genauso wie auf Stufe 3? Also ich meine, ist da alles gleich und nur das Schalten in den 4. Gang unterscheidet die Gangstufen? danke, Markus
  13. Hi, gestern Abend sind mir 2 Rillen des Polyriemens abgeflogen? So wie es aussieht, ist er gesprungen bzw. es kam zu Versatz, sodass er am Motor rieb und sich eben abschälte. Das tolle ist, dass er angeblich vor nicht allzu langer zeit (vom Vorbesitzer) getauscht worden sein sollte. Daher folgende Fragen: Gibt es Schwachstellen an den Wellen der geführten Aggregate, die zu einer Unwucht/Schiefstellung führen und somit dem Riemen aus der Bahn werfen und es zum Riss kommt? Und in wie fern kann man die Lebensdauer des Riemens beeinflussen? Wird der stärker gefordert wenn man straffer fährt oder hat das keine Auswirkungen? Danke euch sehr, Markus
  14. marqus hat auf marqus's Thema geantwortet in 9000
    Super danke dir!!!
  15. marqus hat auf marqus's Thema geantwortet in 9000
    Hallo ihr, ist hier jemand so nett und hilft mir bei der Beschaffung der Teilenummer der kleinen Metallspangen, die am vorderen Teil der Stahlschiebedachinnenverkleidung eingeschoben werden und die man dann oben ins Stahldacvh eindrückt. Sind 2 Stück. im EPC fand ich es nicht als ich kürzlich suchte, scheint nicht komplett zusein. Kann auch nicht mehr draugf zugreifen leider, da mein PC im Eimer ist. danke euch, marqus
  16. Hi Onkel Kopp, ganz kurz, welche "erheblichen Motorenprobleme" bescherte dir dein 9-5 kurzgefasst? Ist ein 2.3t mit 185PS MY04 richtig? danke, Markus
  17. Hi, kennt das jemand? Ich schliesse meinen 9000er per Fernbedienung ab, der heise Motor wird noch vom Lüfter runtergekühlt und ich geh in meine Wohnung. kaum hab ich die Schuhe aus heult die Alarmanlage los. Ich schätz zeitgleich mit dem Abschalten des Lüfters. Kontaktschalter alle neu und ok, alles getestet. Aber so geht die AA halt manchmal los. Auch komisch: Manchmal ist morgens das Auto aufgesperrt obwohl ich def. abends abgesperrt hatte... Schon mal erlebt? Alarm geht dann keiner los... danke, Markus
  18. marqus hat auf marqus's Thema geantwortet in 9000
    Super danke dir! Weisst du zufällig, ob man die hinteren Teile nach unten oder nach oben drücken muss, um sie aus der Klemme zu ziehen? Und kann man die vorderen gebrochnen Spangen noch bekommen? Und zu guter Letzt? Was ist wennder Stoff nicht mehr so doll ist. Gibts da eine bekannte Bezugsstelle für diese Stoffe? Da sich die Saab HImmel ja gern lösen, gibts doch da sicher Erfahrungswerte. danke dir, markus
  19. marqus hat auf marqus's Thema geantwortet in 9000
    Ja. Mit dem Innenverkleidungsteil, das man nicht mit der Hand nach hinten schieben kann.,..
  20. marqus hat auf marqus's Thema geantwortet in 9000
    Hi, die Innenverkleidung meines Schiebedachs wird hinten in diese Führungsrollen geklemmt, damit sie beim Hochstellen des SD auch mit hoch geht. Vorne ist das Teil eingeklipst mit Metallspangen... Diese Spangen waren bei mir wohl bis auf eine schon alle kaputt. Zumindest hat es heute BUMM gemacht und jetzt sind die Innenverkleidung und das eigentlich dach nicht mehr verbunden. Schade :-) Frage: Wie kann man das Innenteil ausbauen? Muss man dafür die Nieten links und rechts brechen, die den Plastikstab halten, der nach hinten geht??? Diesen bekomm ich nämlich nicht raus. MIr gehts drum, das Teil auch mal neu zu besüannen bzw. neu zu kleben, da es doch schon überall beginnt, nichts mehr sauber den Bezug zu halten. Und dann möchte ich natürlich diese Klemmteile irgendwie ersetzen, damit ich es vorne wieder einhaken kann und somit beim nach hinten Fahren und vor allem beim Schliessen brav mitgenommen werden kann. Könnt ihr da helfen? Oder besser: hat jemand ein solches Schiebadach Innenteil mit hellem Stoff zu verkaufen???? Mit intalten Klemmen? Wie kann man sich da behelfen, wenn es keinen Ersatz gibt? danke, #Markus
  21. ja, ich habe die kappen vorne sitzen, die die Ausbeulung haben, ging aber davon aus, dass die lediglich für den Widerstand zw. 1 und 2 sind. Ich dachte es funktioniert so: Wenn ich den Schalter nach unten drücke hebt sich die Platte und der Kontakt wird geöffnet, drückt man ganz durch, geht die Platte soweit nach oben wie möglich und von hinten wird gleichzeigt mit dem kleinen Stift die Zunge rangedrückt und schliesst den anderen kreis. naja, so ungefähr jedenfalls. Aber scheinbar ist einfach nur die Zunge verbogen. Ich geh nochmal dran :-)
  22. Jungs, ist doch alles gut. Es geht ir aber nach wie vor um den Doppelkontakt und wie genau dieser zu funktionieren hat. Werde ihn nochmals auseinandernehmen müssen. Eigentlich erklärt sich der Aufbau des Innenlebens aber von selbst. Daher bin ich ja so verwundert...
  23. nein, das hab ich doch längst geklärt. Das hab ich ja auch gelesen, mir geht es mehr um die Funktionsweise des Doppelschalters. Ich kanns nicht nachvollziehen, warum die Scheiben sich nicht mehr 2 fach runterfahren lassen? Obwohl das alles logisch aufgebaut ist, klappts bei mir nicht.
  24. Ach Jungs, wirklich. Das ist doch langsam lächerlich. Ich konnte nichts finden, was mir definitiv weiterhelfen würde. Aber gut, ich such mir noch mal nen Wolf. Bis dann
  25. Hi, da meine Fensterheber anfingen zu spinnen, hab ich mal die Schaltereinheit demontiert. Die ganzen Plättchen konnte ich zwar zuordnen, doch gelingt es mir nun nicht mehr, die 2-fach Funktion für die voderen Fenster richtig hinzubekommen. Jetzt ist es so, dass die Scheiben schon bei Stufe 1 (leichter Druck) automatisch runterfahren. Stoppen tun sie richtig, aber die Zusatzlasche für die vorderen ist nicht richtig justiert/verbogen. Wie stell ich mir die Funktionsweise vor? Der leichte Druck hebt den ersten Kontakt und beim Durchdrücken wird zusätzlich Kontakt zur Zunge geschlossen...? oder wie? Wie auch immer, passen denn auch die neueren Ziehschalter in einen 93er? Angeblich ja. Könnt ihr das bestätigen? danke, Markus

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.