Alle Beiträge von ra-sc91
-
Zündung hat Wackelkontakt beim Bremsen * Geht kurz aus.
Ich wälze mal morgen den Bentley um zu sehen, welche Massepunkte noch in Frage kommen. Vielleicht wird mir anhand der Schaltpläne auch klarer, wie sich die Stromkreise von Automatik, Tempomat und Zündung derart in`s Gehege kommen können, daß die Zündung wegbleibt. Vorerst verstehe ich das noch nicht. Und vielleicht komme ich der Sache näher, wenn ich testweise ein paar Sicherungen ziehe. Schaun wir mal.
-
Zündung hat Wackelkontakt beim Bremsen * Geht kurz aus.
Im Prinzip ja. Mach ich morgen. Bisher wollte mir nicht in den Kopf, wie Probleme mit dem Standlicht zu Zündaussetzern führen können. Aber die Wege des Stroms sind unergründlich.
-
Zündung hat Wackelkontakt beim Bremsen * Geht kurz aus.
Also der Massepunkt vorn am Querträger ist es wohl nicht. Ist das G25/211? Wo sitzt Punkt G1/1? Punkt G12, früher 93 ist es auch nicht. Steckanschlüße im Bereich Blinker und Steuergerät habe ich befestigt. Plusverteiler vor dem Lüftungseinlaß gereinigt. Kabelanschlüsse geprüft. Nichts. Was jetzt? Auffällig finde ich: 1. Ich meine, der Fehler tritt erst auf, seit ich die Standlichtbirnen vorn ersetzt habe. Seither sind da auch Zusatzbirnen für die US-Rückfahrleuchten. Kann ich da ein Kabel ruiniert haben? Ich finde nichts. 2. Fehler tritt nur auf, wenn ich bremse. Wieso braucht die Bremse derart viel Strom, daß das Zündsystem zusammenbricht? Oder hat es was mit Verzögerung zu tun? 3. Mit Dauerplus 30 scheint es nichts zu tun zu haben, der Radiocode bleibt ja erhalten. Kann die (fast neue) Batterie was haben? Batteriespannung ist bei stehendem Motor 12,87V. Solche Fehler machen keinen Spaß. Danke für Tips und Grüße Ralf
-
VOLLMOND...kurz davor und danach
Geh doch zum Heulen in den Wald !
-
Zündung hat Wackelkontakt beim Bremsen * Geht kurz aus.
Könnte ein Treffer sein. Massepunkt schaut neuwertig aus, hab ihn trotzdem gelöst und mit Kontaktspray besprüht. Dann 10km Probefahrt ohne Probleme. Ich hoffe, das bleibt so. Danke Ralf
-
Zündung hat Wackelkontakt beim Bremsen * Geht kurz aus.
Ich verstehe es nicht! Das Phänomen tritt weiterhin auf, allerdings selten und kann auch im Stand auftreten. Wenn ich mehrmals fest auf die Bremse trete, geht (manchmal) das Radio aus, Zündung wäre die nächste Stufe. Zusätzlich kriege ich Fehlermeldung ABS und BrakeFluid. Fehlt aber nichts. Kabel und Stecker habe ich geprüft, keine Auffälligkeit. Der Fehler läßt sich leider nicht gezielt hervorrufen. Kann es mit der LiMa zusammenhängen? Grüße Ralf
-
Zündung hat Wackelkontakt beim Bremsen * Geht kurz aus.
Nö, die sind ja hinten. Aber guter Hinweis, bei mir gibt es in der vorderen Leuchte eine Zweifadenbirne für zweites Begrenzungslicht und Rückfahrlicht. Die habe ich ersetzt, vorher waren die tot. Das ist das Einzige, was sich verändert hat. Aber eigentlich haben die mit Bremse nichts zu tun. Bau ich mal wieder aus. Grüße Ralf
-
Zündung hat Wackelkontakt beim Bremsen * Geht kurz aus.
Prüfe ich. So wie ich das sehe, sind es aber keine kompletten Ausfälle, der Radiocode bleibt ja erhalten. Schaut für mich so aus, als gäbe es einen Wackler bei der Zündstromversorgung. Muß doch nochmal die Steckverbindungen im Bereich des Motorsteuergerätes anschauen. Da gibt es vermutlich häufiger Zündungsplus. Durch den Birnenwechsel habe ich womöglich einen Kontakt zur Seite gedrückt. Man kommt ja schlecht hin.
-
Zündung hat Wackelkontakt beim Bremsen * Geht kurz aus.
Hatte ich gemacht und jetzt nochmal. Ergebnis: Nachh 300m zweimal Zündung weg, dann 5km nichts. Ich beobachte. Gedöns gibt es bei mir keines. Hätte meine Werkstatt vermutlich schon rausgeworfen.
-
Zündung hat Wackelkontakt beim Bremsen * Geht kurz aus.
Hallo Forum. Vorgeschichte seit vorgestern, auch wenn ich die nicht für relevant halte: 1. Getriebedeckel nach Undichtigkeit festgezogen. 2. Birnchen vorn im Blinker beiseitig ersetzt. Seit gestern bleibt beim Bremsen kurz die Zündung weg. Erst geht nur das Radio aus, manchmal auch der Motor. Beides läuft sofort wieder an. Der Code des Radios bleibt erhalten. Erste Idee, Kabel beim Blinkertausch gelöst. An den Steckern hinter dem linken Blinker vorn habe ich gewackelt bzw festgesteckt. Da taucht das Phänomen nicht auf. Auch sonst kann ich keinen Fehler sehen. Kann das was mit Unterdruck zu tun haben? Kennt jemand sowas? Wo fang ich mit der Suche an? Danke und Grüße Ralf
-
Drehmoment Ölpumpendeckelschrauben
Getriebe scheint dicht, dank diesem schnuckeligen Teilchen. € 61,55, das geht noch. Gefühl brauchte es aber doch, eine der Deckelschrauben sitzt genau unter dem Querträger und ist mit der Drehmomenträtsch nicht zu erreichen. Grüße Ralf
-
Zulassungsliste CS/CSE/CD/CDE Modelle ab MY 1992
Danke. Hätt ich auch draufkommen können.
-
Zulassungsliste CS/CSE/CD/CDE Modelle ab MY 1992
Was ist eigentlich STH und was FLH ?
-
Zulassungsliste CS/CSE/CD/CDE Modelle ab MY 1992
Da wär mir Süddeutschland angenehm, fürchte aber, die meisten 371 laufen im Norden.
-
Aktuelle Zulassungszahlen (für den, den es interessiert...)
Was ist denn mit den Genullten? Kommen die obendrauf? Dann ist es zumindest ein Cabrio mehr. Ich habe 9116/000, 94er CV mit 118 kw
-
Stammtisch Witze
Das blöde bei den Witzen hier ist, daß man immer erst dann weiß, ob man es nicht lesen mag, wenn man es gelesen hat.
-
Drehmoment Ölpumpendeckelschrauben
Danke, prima Service. Ich denke aber, die Portokosten können wir sparen. Ich mach es wie immer, wenn ich was nicht habe, kauf ich mir das. Es gibt das Teil für 50€, das bringt mich nicht um. Öl ist schon da. Grüße
-
Drehmoment Ölpumpendeckelschrauben
Auch danke. 500€ war wohl eher Synonym für teuer. Und wenn man es für gewerblichen Gebrauch kauft, kommt es womöglich in die Nähe. Ich schau mal, daß ich einen guten Schlüssel kaufe, ohne viel Zubehör. Viel braucht es ja für das Automatikgetriebe nicht. Und klar, die Meßungenauigkeit ist immer gleich. Überall zuviel wäre halt blöd. Ralf
-
Drehmoment Ölpumpendeckelschrauben
Danke. Dann fehlt nur noch eine Hebebühne.
-
Drehmoment Ölpumpendeckelschrauben
Hallo Forum, sind die Schlüssel für Fahrrad genau? Gibt es Unterschiede/Empfehlungen? Nach der Wartung meines Automatikgetriebes BW37 haben sich wohl die Dichtungen gesetzt. Das Auto verliert deutlich Getriebeöl. Da die ausführende Werkstatt 500 km entfernt ist, mag ich so nicht dort hinfahren, muß also selbst nachziehen, dazu brauche ich einen Drehmomentschlüssel der 8/10 Nm hinkriegt. Ein guter scheint 500€ zu kosten, sind die Fahrraddinger ausreichend genau? Nicht, daß es den Blechdeckel verzieht. Danke und Grüße Ralf
-
Auffahrunfall
Genau wegen solcher Fragen würde ich auf jeden Fall einen Anwalt einschalten. Und auch auf einen selbst ausgewählten Gutachter würde ich nicht verzichten. Dann kannst du einen suchen der sich mit Oldies auskennt und auch die Probleme der Ersatzteilbeschaffung würdigt. Meine Erfahrung ist, Versicherungen versuchen zunehmend häufiger Geld zu sparen, gern beim Nutzungsausfall. Löbliche Ausnahme, meine eigene Versicherung HUK, zumindest bei Vollkaskoschaden wurde ohne Diskussion reguliert. Grüße Ralf
-
Modellautos
Was macht eigentlich NEVS sonst noch?
-
SAAB im Film und Fernsehen
Im Dortmunder Tatort ist es noch schlimmer. Manta statt 9000 !!!!
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Ich mach ungern Werbung: https://cdn.hornbach.de/cmsm/de/hor-komme-zu-hornbach-720x480.webm Auf jeden Fall, jetzt im Frühjahr, Vorsicht beim Einkauf für den Garten.
-
Stammtisch Witze
Stand die Tage bei uns in der Zeitung: "Polizei erschießt Mann mit Messer." Da sage noch einer, die Ausrüstung der Polizei sei schlecht. PS: Darf man Fotos von Zeitungsartikeln veröffentlichen?