Zum Inhalt springen

ra-sc91

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ra-sc91

  1. Hat die Benzinpumpe eigentlich eine Abschaltautomatik die verhindert daß die Pumpe trocken läuft, wenn kein Benzin im Tank ist oder wenn das Auto überschlagen ist..........?
  2. Die neue Bildleiste macht die Bilder ja etwas schmäler. (Vermutlich schon für Breitbandbildschirmstreckung vorbereitet). Das gibt interessante Aspekte. Der silberne 900 CC vor dem Saabschild sieht auf den meisten Bildern aus wie eine moderne Version des 99 Sedan. So hätte er aussehen können, der 99 der 90er Jahre. Danke Ralf
  3. Schon klar, hätte aber sein können, daß es woanders sitzt. Meinen letzten 900 Turbo habe ich 2002 verkauft. Da vergißt man.
  4. Männlicher oder weiblicher Beifahrer? Bei mir sieht das hinter der Verkleidung so aus wie auf dem Bild: Jetronic Steuerteil Gibt es das beim FPT auch?
  5. ra-sc91 hat auf ThePraetor's Thema geantwortet in 9-3 II
    Dann hört man aber den Motor nicht mehr. Das ist mir wichtig. Wieso kauft man sich eigentlich heute noch Saab? Käme ich in die Verlegenheit einen Neuwagen kaufen zu müßen, würde ich im Leben keinen Saab nehmen. Wahrscheinlich Subaru. Ralf
  6. In der Praxis mach ich das auch nicht so, Plus an der Batterie und Minus von Batterie getrennt und die Leitung verbunden. War etwas kurz dargestellt.
  7. Also jährlich zerlegen und wieder zusammenbauen.
  8. Grundsätzlich kann eine Batterie so kaputt sein, daß sie bei Starthilfe sämtlichen Strom wegsaugt. Kurzschluß? Deshalb bei Starthilfe die Kabel testweise auch direkt an die Leitungen am Auto anklemmen, also ohne die alte Batterie. Bezieht sich jetzt aber nicht unbedingt auf dein Problem. Wobei, irgendwo in der Ecke ging es ja los. Ralf
  9. Nach einem Täßchen Espresso und mit aufgewärmten Fingern hat es jetzt doch geklappt.
  10. Danke, aber ist inzwischen ein Werkstattfall. Schraube geht nicht ab, das wär mir egal, dann wackelts halt. Aber ich kriege das neue Ventil nicht dran. Der Arbeitsbereich unter dem auf Wagenheberhöhe gehobenen Auto ist so eng, das ich die Schläuchlein nicht greifen und zusammenstöpseln kann. Klingt blöd, aber so Fummelsachen hasse ich.
  11. Prima. Wie die aussehen weiß ich inzwischen. Spreizdübel sind mir auch bekannt. Wenn es nicht so eng wäre, könnte ich mit einer Rohrzange halten. Sehe ich es richtig, daß das Absägen des Schraubenkopfes nichts nützt, weil an der schraubenkopfseitigen Hälfte der Spreizmutter eine Auflagefläche ähnlich einer Unterlegscheibe fest dran ist?
  12. Stimmt bestimmt. Ab jetzt weiß ich das auch. Bis eben wußte ich es nicht, sorry. Und Schrauben, die ich schon einmal offen hatte, gehen immer wieder auf, die sind nämlich gut gefettet. Nützt aber vor dem ersten Mal nix. Fragt sich noch was der 9000 dafür kann? Soweit ich das beurteilen kann, ist das seine Schraube. Nun zurück zu diesen Quetschdübeln. Ich kenne die Dinger bisher nicht, wie sind die aufgebaut? Lassen die sich entfernen, wenn ich den Schraubenkopf abschneide? Danke Ralf
  13. Pink Floyd im Auto?? Is garnix für die leisen Partien.
  14. Mist, wenn es jetzt in Karlsruhe regnet, regnet es in einer Stunde bei uns auch. Und ich bastle im Freien unterm Auto.
  15. Im Prinzip ganz einfach. Es kommt kein Scheibenwaschwasser, also ist das Ventil kaputt. Ventil kaufen, Bodenverkleidung abbauen, Ventil ersetzen, zusammenbauen, fertig. Heute ist es auch etwas wärmer, prima. Aber wieso muß die dämliche hinterste Schraube der Bodenverkleidung festsitzen??? Von außen kommt man prima ran, aber innen dreht die Mutter mit. Zum gleichzeitigen Schrauben und festhalten bräuchte man zwei Leute. Und ne Ersatzschraube brauche ich wohl auch. Nix mit Planung. Entweder alles wieder zusammenbauen und nächste Woche frisch anfangen, was keinen Spaß macht unter einem am Boden stehenden Auto, oder die Reparatur zieht sich bis Dienstag und das Auto steht. Wirklich nicht schlimm, aber könnte nicht irgendwannmal irgendwasmal problemlos laufen??? Grüßle Ralf
  16. Hätte mal einer Google bemühen sollen: http://www.rundhauber.com
  17. Wäre auch mein Wunsch. Aber vielleicht arbeitet ja noch jemand dran. Warten wir`s ab.
  18. Einspruch, ich hatte auch früher schon kräftige Oberschenkel. Wo steht das Auto eigentlich? Ich würde gern kucken kommen. Ralf
  19. Ich würde doch über das Urproblem mal nachdenken. Wieso wurde der LimaRegler gewechselt? Da gab es doch wohl vorher schon Probleme mit der Elektrik. Womöglich war die Diagnose da schon falsch. Daß der Motor beim Anlassen scheinbar normal durchgedreht wird, aber die Batterie trotzdem zu schwach zum Starten ist, habe ich schon gehabt. Aber vermutlich habt ihr Fremdstarthilfe unter Umgehung der Batterie schon probiert. Ralf
  20. Da könnteste recht haben, ich glaub der Mercedes hieß Kurzhauber.
  21. Bräuchten wir noch jemanden für die Kosten.
  22. Ist der gleiche Motor, oder?
  23. Ich bin nicht der Verkäufer: https://www1.zoll-auktion.de/auktion/item.php?id=fc0514e33ee1a5045f3f352ce31af16f#pdf
  24. Ich bin militanter Nichraucher und hatte mir das Weggehen wegen der ewig verqualmten Restaurants schon vor längerem abgewöhnt. Wegen mir gibt es also keine Umsatzeinbußen. In Württemberg gibt es das Rauchverbot schon eine Weile und ich bin sehr dafür, es wieder abzuschaffen. Früher waren die Raucher unter sich in vernebelten Spelunken. Da husteten sie und müffelten zusammen. Jetzt rauchen die alle in den bisher rauchfreien Außenbereichen. Gingen die Raucher bislang nichtrauchend in die Kneipe und rauchten dort unter Ausschluß der Außenluft, rauchen sie jetzt auf dem Weg dorthin und benebeln die hinter ihnen laufenden. Jeder der auf dem Weg irgendwohin ist, verpestet noch schnell die gute Luft vor mir. Ne danke, früher war es besser. Ralf

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.