Zum Inhalt springen

ra-sc91

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ra-sc91

  1. Hallo Aero-Mann, ich tendiere ja zu Spedition und hole gerade Angebote ein. Verwirrt bin ich von der Preisspanne von 289 € bis 600 €. Der Günstigste scheint das Auto selbst fahren zu wollen, die Firmen im unteren Preisbereich haben ihren Sitz meist im Ausland. Anbieter zu 600 € sind dann mir bekannte größere Speditionen wie zum Beispiel http://www.gct-group.com/de/. Nett ist auch, daß man einen 7,5 to Autotransporter mieten könnte für 205 € inklusive aller Kilometer. Wo da wohl der Haken liegt? Welche Spedition hattest du? Grüße Ralf
  2. Hallo, magst du die Firma nennen? Ist ja sinnvoll, auf Erfahrungen zurückgreifen zu können. Danke, hab eine Anfrage gestartet.
  3. Es gibt die Dinger auch ohne TÜV, dann wird der Geltungsbereich der Kurzzeitkennzeichen per Eintrag im Kurzzeitschein beschränkt. PS: Ich neige ein wenig zu Spedition. Wenn man ehrlich rechnet, ist das nicht viel teurer als Kurzzeitkennzeichen. Und eher günstiger als Sprinter mieten. Hat jemand Transporterfahrung aus der letzten Zeit? Die alten Threads habe ich gelesen. Danke Ralf
  4. Natürlich. Aber ein paar Meinungen zum Thema sind für die Entscheidung schon hilfreich. Zum Beispiel solche die sagen, einfach machen. Ich seh jetzt durchaus klarer als vorher, wo ich meine Gedanken nur im stillen Kämmerlein gewälzt habe.
  5. Nö, ich war noch nicht beim TÜV. Gehe aber davon aus, daß auch bei ansonsten mängelfreiem Auto die Blaulichter ein erheblicher Mangel sind. Meine Überlegung ist, mit welchen Konsequenzen ich rechnen muß, wenn ich mit TÜV-Mangel-Bericht kontrolliert werde, und ob ich das riskieren kann und will. Einfach gefragt, zieht die Polizei ein verkehrssicheres und zugelassenes Auto aus dem Verkehr nur weil ich außerhalb des im Schein eingetragenen Bereichs unterwegs bin? Aber du hast recht, mit dem TÜV sollte ich auch reden. Zur Ergänzung, ich hatte vor Jahren einen Feuerwehrbus aus Österreich auch mit Blaulichtbalken. Der kam hier durch den TÜV mit einer abnehmbaren Hülle über den Blaulichtern und Trennung der Verkabelung. Was dann nicht klappte, war das Auto so zuzulassen. Aber das will ich erstmal nicht, das ist dann Sache des H-Gutachtens.
  6. Hallo Marbo, der T5 hat keine Hängerkupplung. Der T3 mit 2,5 to Zulassung hat Winterpause und der andere T3 darf nur 2 to ziehen. Ein Hänger mit T3 drauf wiegt mehr. Außerdem, T3 mit Hänger und T3 drauf, fährt sich unangenehm. Wär mich auch am angenehmsten. Leih ich mir noch ne alte Polizeimütze aus und losgehts.
  7. War mein erster Gedanke auch. Dann kam jemand und meinte, es bleibt nicht bei 50 €, es besteht die Gefahr, daß die Polizei das Auto stilllegt. Wäre blöd im Dezember auf der A61. Daß das Auto verkehrssicher sein muß, ist natürlich klar. Deswegen will ich ja auch als erstes zum TÜV fahren. Ist aber unwahrscheinlich, daß es Probleme gibt. Das Auto hatte bis Juli TÜV und dürfte von einer Feuerwehr kaum am Rande der Verkehrssicherheit bewegt worden sein. Schwierig wird es nur wegen der Blaulichter. Ich denke, die sollte ich abbauen. Mit der Zulassungsstelle quatsche ich dann nächste Woche nochmal. http://up.picr.de/31104066uy.jpg
  8. Hallo. Ich finde leider nirgendsnicht welche Infos dazu, wie die Sache mit den Kurzzeitkennzeichen inzwischen in der Praxis abläuft. Die Rahmenbedingungen sind mir hinreichend bekannt. Dazu steht bei Daubner einiges, wesentliche Fragen bleiben offen. Ich habe in Düsseldorf einen ehemaligen Krankenwagen gekauft. Das Auto hat noch Blaulicht und Signalanlage. TÜV ist Juli 17 abgelaufen. Das Ding soll nun zu mir nach Reutlingen. Ich dachte mir, ich besorge mir zuhause ein Kurzzeitkennzeichen, soweit ich sehe, geht das am Wohnort und am Standort des Fahrzeuges. Wegen fehlendem TÜV wird der Geltungsbereich des Kennzeichens beschränkt. Das kann dann also nicht mein Wohnort sein, sondern müßte Düsseldorf sein. In Düsseldorf fahre ich mit dem Auto zum TÜV. Der stellt Verkehrssicherheit fest, kreuzt aber wegen des (zugeklebten) Blaulichts "erhebliche Mängel" an. Ich frage mich nun, ist die Beschränkung auf den Zulassungsbezirk in diesem Fall aufgehoben? Weil ich ja beim TÜV war. Sicher ist auf jeden Fall, daß die Beschränkung dann aufgehoben ist, wenn das Auto "ohne Mängel" ist. Dazu steht auf der Homepage unserer Zulassungsbehörde "Ist die Hauptuntersuchung (ggfs. Sicherheitsprüfung) bestanden, darf das Fahrzeug auch ohne Einschränkungen für Probe- und Überführungsfahrten benutzt werden." Wie schaut es aber aus, wenn das Auto zwar "erhebliche Mängel" hat, aber nur solche, mit denen ein normal zugelassenes Auto weiterfahren darf. Ich halte es für juristisch fragwürdig, ob man einem Auto mit Kurzzeitkennzeichen in diesem Fall eine Überführungsfahrt verweigern kann. Ich habe mich bereits mit einem Verkehrsanwalt beraten, der meinte, ich solle tapfer drauflos fahren. Die Geldbuße von 50 € sei erträglich und Punkte gebe es keine. Wäre nur nicht nett, wenn die Polizei meine Fahrt abbrechen würde. Und bei Daubner oben steht was von Steuerhinterziehung bei mißbräuchlichem Gebrauch des Kurzzeitkennzeichens, die möchte ich nicht riskieren. Es ist wirklich schwierig, zu diesem Thema zuverlässige Infos zu kriegen. Kennt sich jemand von den Laien unter uns damit aus? Ich weiß, Autotransport umgeht diese Fragen. Wegen des zu transportierenden Gewichtes bräuchte ich aber einen Klein-Lkw, der kostet etwa 600 €, beim Kurzzeitkennzeichen käme die Überführung auf unter 200 €. Parallel zu meinem Beitrag hier habe ich auch bei einer Spedition angefragt. Danke und Grüße Ralf
  9. ra-sc91 hat auf hanseat's Thema geantwortet in Hallo !
    Sorry, hatte das "Bambi" oben in der Ecke übersehen oder falsch interpretiert.
  10. ra-sc91 hat auf hanseat's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo. Meiner hat damals ähnlich ausgesehen. Kostenschätzung des Gutachters um 6500 Euro. Das hat sich aber mit relativ geringem Aufwand beheben lassen. Allerdings scheint bei deinem der Kotflügel stärker gestaucht. Ich denke trotzdem, das ist nicht hoffnungslos. Zum Verfahren, ich suche ja seit Jahren eine hintere rechte Tür in Cayennerot. Also falls sich das Auto als irreparabel herausstellen sollte, bitte denke an mich. Aber besser, wir schauen gemeinsam nach einem 9000 in Cayennerot und teilen die Teile. Machmal und besonders in Schweden gibt es ab und an 9000er in der Farbe. Der Aufwand für nur eine Türe war mir bisher zu groß, aber jetzt..........! Zeit hätte ich, bin allerdings die nächsten Tage in Urlaub und kann nicht täglich hier reinschauen. Und wenn du selbst einen Cayenneroten auftreibst........., ich hätte an einem Teil Interesse. Viele Grüße Ralf PS: Dafür braucht`s aber schon ´ne Vollkasko.
  11. 1. Versicherung dürfte für den Finnen einfacher werden. Ich hab`s nur von hier versucht. 2. Alles EU! 3. Soweit ich weiß gibt es die Dinger in Österreich auch nur mit TÜV. Leg dem Besitzer `nen Tausender drauf, lad ihn ein mit dem Auto nach Österreich zu kommen und die Sache ist gelaufen.
  12. Hallo nochmal. 1. Exportkennzeichen scheint mir die beste Lösung zu sein. Da mußt du Besichtigung und Kauf eben vorab über`s Internet abwickeln. Danach ist alles einfach. 2. Wenn du die Lösung mit dem Kennzeichenwechsel im Hafen in`s Auge faßt, kläre doch mal, ob du mit den finnischen Papieren deutschen TÜV machen kannst und damit dann ein deutsches Kurzzeitkennzeichen kriegst. Ich meine, die werden in Austria anerkannt, ich habe vor ein paar Jahren ein Auto damit von Wien nach Württemberg gebracht. In deinem Fall wäre das nichtmal unzulässige Fernzulassung. 3. Dann könnte man noch bei den Zulassungsbehörden nachfragen, ob der TÜV für`s Kurzzeitkennzeichen ein deutscher sein muß. 4. Es gibt einen ÖBB Nightjet Wien-Hamburg, ab 11. Dezember dann auch Innsbruck-Hamburg. Kompliziert und bisserl teuer ist es auf jeden Fall in Finnland ein Auto zu kaufen. PS: Konntest du schon definitiv klären, ob ein finnisches Kurzzeitkennzeichen in D und AU anerkannt wird? PS²: Speditionsangebot würde ich auch noch einholen. Ich habe mal ein Auto aus Schweden mit http://www.cartrans.de/ geholt. Grüße Ralf
  13. Solche Überlegungen habe ich mir bei Skandinavien, also Schweden und Finnland auch schon gemacht. Wenn man es genau betrachtet, verliert es an Reiz. Man muß den Trailer ja hin und zurück fahren, zahlt jeweils den Hänger auf der Fähre und etwas mehr Benzin. Aber eine Kombination, Kurzzeitkennzeichen bis zum deutschen Hafen und Trailer bis Österreich könnte schlau sein.
  14. EDIT: Sorry, wollte bearbeiten, nicht antworten.
  15. Hab ich anfangs des Jahres versucht. Das war aber aufwendig und am End war das Auto in Finnland schon verkauft. Lies mal da. Ich hoffe, der Link tut ohne Registrierung. Steuerlich und in D zulassungstechisch ist die Sache machbar, das kann man ja auch in Ruhe von zuhause regeln wenn das Auto da ist. Den Bereich habe ich aber bei Finnlandimport noch nicht durch. Problem ist die Überführung. Einfach ist es, eine Spedition zu beauftragen. Für Überführung auf eigener Achse brauchst du eine Zulassung. Da wird es kompliziert. Grundsätzlich ist es in Finnland wie in Schweden und Deutschland auch, es gibt Exportkennzeichen. Und die kriegt man wie überall nur mit TÜV. Dann gibt es noch ein finnisches Kurzzeitkennzeichen. Das ist einfach zu kriegen, nach meiner Recherche auch ohne TÜV. Es ist aber die Frage, durch welche Staaten du fährst und ob die das akzeptieren. Bei Fährüberfahrt ohne Zwischenstaaten könnte man das riskieren. Ich habe wegen der Gültigkeit des finnischen Kurzzeitkennzeichens in D beim BuMiVerkehr angefragt. Leider ist die Mail wegen PC-Crash verloren. Tenor war, wenn das finnische Kurzzeitkennzeichen bestimmten Zulassungskriterien entspricht, wird es in D akzeptiert. Habe ich so interpretiert, das Auto muß in den Papieren eindeutig eingetragen sein. Also nicht wie früher hier die Gelbe Nummer. Mein Hauptproblem damals war, daß ich keine Versicherung für das Export- oder Kurzzeitkennzeichen finden konnte. Wenn der Verkäufer kooperiert und dich unterstützt, ihr auch eine gemeinsame Sprache findet, ist die Sache vermutlich machbar. Grüße Ralf
  16. ra-sc91 hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ist wohl mehr was für Intelligente. Mir erschließt sich der Witz nicht.
  17. Okay, schnell erledigt. Spinnengetier habe ich bei genauer Betrachtung eh keines entdeckt.
  18. 900 CV, EZ 94, Klima Hallo. Mir ist klar daß Klimaanlagen regelmäßigen Service brauchen. Gibt es darüber hinaus Dinge die nötig sind und die man selbst machen kann? Eigentlich wollte ich den Filter wechseln, geht ja nicht. Wo also sammelt sich der Dreck und kann ich den entfernen? Ich habe die Befürchtung, daß sich in den Lüftungskanälen Spinnen eingenistet haben und wollte denen gern den Garaus machen. Was und wo kann ich putzen? Mit dem Bentley komm ich da nicht klar. Danke Ralf
  19. Letzterer hat auch noch Aerositze im Angebot.
  20. Ihr denkt aber schon dran, daß die Kids in 6-10 Jahren auch was zu fahren brauchen!
  21. Ich finde rot auch schön, neigt allerdings zum Verbleichen. Was bei diesem aber offensichtlich kein Problem darstellt. Für Autobild ist die turbolose Variante ein guter Kompromiß: http://www.autobild.de/artikel/saab-9000-gebrauchtwagen-test-5026295.html Ich denke, anschauen lohnt.
  22. Leider nimmt der Lack drunter durch reibende Dreckpartikel Schaden!
  23. Noch einer in den USA, http://www.saabnet.com/tsn/class/sharebyemailicon.jpg http://www.saabnet.com/tsn/class/photos/14609/1_thumb.jpg Color: Monte Carlo Yellow Trans: Manual Mileage: 99,000 Price: $9500 I am the original owner of the rare 1991 Monte Carlo yellow Saab. This car has been garaged all of its 26 years; it is rust free and has been expertly maintained by an independent Saab mechanic. All service records are available. Paint all original in excellent condition. New top and hydraulics. Dash has no cracks, charcoal grey leather interior in excellent condition. No rips tears or stains. Everything works except the driver's side seat heater. New muffler, tires, break pads and rotors. I have all the original books and window sticker. More photos available in classified gallery: Click Here Contact: George Karsant, San Francisco CA Email: Click Here Phone: 415-309-9640 Schaut begehrenswert aus.
  24. Ich hab mich mal wieder an Ironie versucht. Mag wohl mißlungen sein.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.