Alle Beiträge von ra-sc91
-
Kurzzeitkennzeichen bald nur noch mit TÜV
Okay, dann ist das eben jetzt ein Doppelfakt. Ich hatte in der Vergangenheit hier und in Parallelwelten schon danach gefragt was die Auflagen sind, wenn man den TÜV besteht und nie eine gesicherte Antwort erhalten. Die habe ich jetzt, da dachte ich, ich weise nochmal drauf hin.
-
Kurzzeitkennzeichen bald nur noch mit TÜV
Weiß nicht, ob diese Info zum Kurzzeitkennzeichen schon vorhanden ist: Laut heutiger Aussage der Zulassungsbehörde hier in Württemberg gilt eine eventuell vorhandene Beschränkung auf Fahrten zu TÜV oder Werkstatt dann nicht mehr, wenn das Auto die TÜV-Prüfung bestanden hat. Das erweitert die Möglichkeiten des Kurzzeitkennzeichens zumindest ein wenig.
-
Schweizer Betrüger kauf SAAB 9-5
Dann hat sich das wohl überschnitten. Viel Erfolg beim Geld retten!
-
Schweizer Betrüger kauf SAAB 9-5
Nachdem die Suche nicht geht, hier unter #2443 eine Beitrag von gestern, wo es um einen Verkäufer aus GB geht.
-
Leerkabel/Stecker am B234 Turbo * Funktion? Wohin damit?
Definitiv! Aber das Wesen der Vorratshaltung ist, daß die Vorräte dahinschwinden. Und leider braucht man immer das, was man nicht bevorratet hat. Und umgekehrt. Mir liegt seit Jahren ein Ersatzmotor in der Garage, aber der debile Bishermotor will sich nicht verabschieden.
-
Schweizer Betrüger kauf SAAB 9-5
Ist das der Verkäufer aus Großbritannien? http://www.saab-cars.de/search/2595599/
-
Leerkabel/Stecker am B234 Turbo * Funktion? Wohin damit?
So ist es leider, alles muß bestellt werden. Kein Problem wenn die Planung klappt, aber bei spontanen Reparaturen hängt man eben wegen Kleinigkeiten blöd da.
-
Leerkabel/Stecker am B234 Turbo * Funktion? Wohin damit?
Muß man klären. Nachdem der Motortausch nicht gerade billig von einer Werkstatt ausgeführt wurde, soll sich aber die drum kümmern und auch gleich Fehlerspeicher auslesen. Ist nicht mein Auto, ich habe nur einen kurzen Blick in`s Auto geworfen um zu schauen, ob an den Druckschläuchen Auffälligkeiten sind. Dabei fallen dann lose Kabel gleich in`s Auge. Nachtrag: Lambdasonde ist angestöpselt. Scheint sich also um ein zusätzliches Kabel zu handeln. Druckschläuche dauert.
-
Leerkabel/Stecker am B234 Turbo * Funktion? Wohin damit?
Hallo. Danke für die Antworten. Lambda: Keine CE-Leuchte an. Nachdem das keine Auswirkung auf den Ladedruck haben dürfte, soll sich der drum kümmern, der den Motor getauscht hat. Ladedruck: Zeiger der Anzeige geht 5 mm nach rechts wenn man Gas gibt, dann Schluß. Leider gestaltet sich der Ersatz der Schläuche schwierig, der Zubehörhandel in unserer Stadt hat die passende Größe nicht. Eigentlich ist der lokale Einzelhandel komplett überflüssig, bestellen kann ich selbst. Grüße Ralf
-
Leerkabel/Stecker am B234 Turbo * Funktion? Wohin damit?
Hallo. 97er B234 Turbo, AT-Motor, jetzt kein Ladedruck. Druckschläuche komplett porös, sollte man so nicht zurückkriegen! Da sind wir dran. Was auffällt ist ein Kabel im Motorraum das nicht angeschlossen ist. Was ist das? Wo gehört es hin? Hängt es mit dem Ladedruck zusammen? Danke Ralf
-
901 TU16 schwarz in Stockholm gestohlen (OAE 611)
Sag ich doch, Automatik kommt nicht weg.
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
Als ehemaliger Citroenfahrer dachte ich immer, Saab ist die vernunftgesteuerte Fortsetzung von Citroen, nicht umgekehrt.
-
Gibt es Camper unter uns?
Womöglich um die Montagemöglichkeiten einer AHK zu prüfen.
-
Frage an die Juristen bzgl privater Lagerung von Reifen
Nicht einfach für den Laien da keine Fehler zu machen!
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Die immerwährende Diskussion. Vielleicht sollte jemand mal den Thread splitten, damit Ruhe ist. 1. Neuer Thread mit Titel: 900 Besichtigungsberichte zu Fahrzeugangeboten 2. Dieser hier wird umbenannt in: 900 Verkaufsangebote, Anzeigen, Diskussion Den ersten Thread könnte ich einrichten, nutzt aber nichts solange der zweite nicht umbenannt ist.
-
901 TU16 schwarz in Stockholm gestohlen (OAE 611)
Dagegen würde vermutlich eine Pedalfessel helfen. Gibt es sowas für den 900? http://www.ebay.de/itm/121391403253 PS: Auch gut gegen Joyriding ist meine Lösung...., Automatikgetriebe. Will keiner!
-
Frage an die Juristen bzgl privater Lagerung von Reifen
Und was bedeutet das jetzt alles, also nicht auf mehrere Reifensätze bezogen, sondern auf den jeweils nicht benötigten Radsatz meines Autos? In Summe habe ich die Sache so verstanden: Tiefgarage Reifenlagerung verboten. Einzelgarage erlaubt und tolerierbar. Keller erlaubt und zu vermeiden. Stimmt das so?
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Was sollte sowas bringen? Macht doch preislich nichts aus, mal von den PS abgesehen. Also vielleicht eben doch nicht dasselbe Auto.
-
Frage an die Juristen bzgl privater Lagerung von Reifen
So sehe ich das auch. Nicht alles was in einem Gesetz oder einer Verordnung steht, muß automatisch richtig sein. Beispiele dafür gibt es genug. Aber hier geht es um Reifen in der Garage.
-
Frage an die Juristen bzgl privater Lagerung von Reifen
Eben! Mein Camper zum Beispiel hat eine eingetragene Gasflasche. Deswegen darf er trotzdem in der Garage stehen. Ja ich, und der Vermieter meiner Garage. Der ist da sehr pingelig. Der Mieter der Nachbargarage mußte seine Reifen entfernen. Der hatte aber auch einige Sätze. Letztlich kommt es vermutlich drauf an, ob ich Reifen lagere oder den Radsatz der Gegensaison. Grüße Ralf
-
Dinge, die nichts zur Sache tun
Finde die Ausgangsfrage schon interessant, hebe ich, egal wie es ausschaut, was auf, also nicht für mich, sondern für wen das vielleicht von Interesse ist!? Und dann eben mit Deckeln, oder besser nicht, auch wenn nicht original. Das Problem habe ich laufend mit dem Gerümpel in meinen Lagerräumen. Lauter Unnützheiten für mich, aber vielleicht für wen von Interesse. Auch vom abgesehenen Zustand. Zumindest hatte ich den Beitrag in #1 so verstanden. Ein wenig dachte ich aber auch, is Dada.
-
Frage an die Juristen bzgl privater Lagerung von Reifen
Gut, daß die Reifen am Auto solche von der nichtbrennbaren Sorte sind. Die brenngefährdeten Ersatzreifen habe ich sicher im Keller gelagert.
-
SAAB-Modellautos von Atlas-Edition (Saab Car Museum)
Ja blöd, mußte meine 1:1 Ausgaben auch auslagern. Sehr schöne Sammlung!
-
Einstiegskamera... Aber welche?
Ging mir eigentlich nicht um die Frage, wie gut ist das Minolta AF 70/210 sondern darum, wie kann ich es weiternutzen. Als ich Kamera und Objektive vor 25-30 Jahren gekauft habe, war das alles Mittelklasse. Topsysteme waren deutlich teurer. Da ist es kein Wunder, wenn Topansprüche nicht erfüllt werden. Ich war jedenfalls zufrieden, bin aber auch nie mit der Lupe an die Bilder rangegangen. Und auf die Frage bezogen ist auch die Lösung mit dem Smartphone keine. Erstens zweifle ich, daß man am Smartphone in den Aufnahmeprozeß eingreifen kann, Blende und Belichtungszeit mag ich als mindestes bestimmen können. Zweitens habe ich ein Handy eh nie dabei. Drittens habe ich eine gute handliche Kamera. Eine passende Kamera hätte ich gefunden. Vollformat und wie oben erwähnt, passen die Objektive mit Adapter, Canon EOS 6D Ralf
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Monte für Einsteiger. Natürlich erst nach Import! http://www.saabnet.com/tsn/class/photos/13994/1.jpg 1991 Saab 900 Turbo Convertible (Posted 4/17/2017) Mileage: 228,189 Price: $6324 Austin TX PS: Wenn man auf "zitieren" geht, funktioniert der Link zum Bild.