Zum Inhalt springen

ra-sc91

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ra-sc91

  1. Noch zur Ergänzung, da ich heute in anderer Sache Post von der ADAC Rechtsberatung erhalten habe. Die schreiben, ein Rechtsmittel gegen Verwarnungen gibt es nicht. Verstehe ich so, du kannst erstmal keine "Einlassung" machen sondern erst gegen den Bußgeldbescheid vorgehen, der natürlich teurer wird. Aber ich bin kein Anwalt, vielleicht irre ich mich. Und falls du die Sache weiter betreiben willst und ADAC Mitglied bist: https://www.adac-vertragsanwalt.de/
  2. Wie wahr. Leider ist deren Lösung weniger einfach als sich um JuRös Parkverstöße Gedanken zu machen.
  3. Was Rechtsberatung betriftt, habe ich positive Erfahrung, auch mit den Leistungen der Standardmitgliedschaft. Da ging es allerdings um eine Gewährleistungsfrage, die wurde vom ADAC innert einer Woche beantwortet. Erstmal würde ich aber den kurzen Weg gehen und die Bußgeldstelle direkt anrufen. Vielleicht läßt sich die Sache einfach klären. Schließlich geht es nicht um den Parkverstoß ansich, nur um die Dauer. Grüße Ralf
  4. Ob 15€ oder 35€ macht wohl keinen Unterschied. Aber von Behörden sollte man erwarten können, daß die exakt arbeiten. Ruf mal an auf der Bußgeldstelle und schwätz mit denen!! Falls die stur sind, würde ich auch zur ADAC-Rechtsberatung raten.
  5. Was heißt gebremst? Geht der Leerlauf runter wenn du auf der Bremse stehen bleibst? Einfluß Elektrik oder Bremskraftverstärker?
  6. ra-sc91 hat auf Gerd9000's Thema geantwortet in 9000
    Vernünftige Einstellung, deswegen fahren wir alte Saab 9000! Und deswegen Edelstahl, weil das nicht nur jetzt sondern auch zukünftig spart. Wobei, die alte Anlage war auch schon dreizehn Jahre drin, da muß es kein Fehler sein, beide Töpfe zusammen zu ersetzen. Klar, am Zeitwert betrachtet, war die Investition unverhältnismäßig. Grüße Ralf
  7. ra-sc91 hat auf Gerd9000's Thema geantwortet in 9000
    Erst im Januar, wegen der Plakettenfarbe. Und wenn der Auspuff etwas gebraucht ausschaut, schadet es auch nicht.
  8. ra-sc91 hat auf Gerd9000's Thema geantwortet in 9000
    Falsch ausgedrückt, sorry. Hab`s korrigiert. Beide Schalldämpfer sind neu. Flexrohr ging noch. Da habe ich bei RakaRör nicht nach gefragt.
  9. ra-sc91 hat auf Gerd9000's Thema geantwortet in 9000
    So, RakaRör ist drin, Mitteldämpfer und Enddämpfer. Leichte Anpassungsarbeiten waren am Hitzeschutzblech nötig. Sound wie vorher, ich merke keinen Unterschied. Gesamtpreis inkl. Montage € 580
  10. ra-sc91 hat auf Gerd9000's Thema geantwortet in 9000
    Hallo. Ich wollte nur sicher sein, daß das morgen mit dem Einbau klappt und nicht am End doch etwas fehlt bzw unvorhergesehen ist. Die Werkstatt macht ab Montag zu bis zum nächsten Jahr, muß also morgen laufen. Ich brauche die Kiste am 29. Dezember. Wenn ich es selbst machen würde, wäre ich flexibler. Ralf
  11. ra-sc91 hat auf Gerd9000's Thema geantwortet in 9000
    Dann hoffe ich mal, daß das klappt mit dem Einbau, die in`s Auge gefaßte Werkstatt ist zwar in der Regel kompetent, aber mit Saab nicht erfahren. PS, hätte ich Schrauben besorgen müssen? Ich denke eigentlich, sowas hat eine Werkstatt.
  12. November 22, Michelin Allwetter Das Problem hatte ich aber bei allen Saabs seit dem 99 Turbo, es braucht ein sehr hohes Maß an Sensibilität, daß da nix durchdreht. Nur beim 900 I Vollturbo mit Automatik gibt es das nicht. Wie schon Röhrl sagte, Vierradantrieb ist besser. Aber zurück zum Thema!
  13. Nett. Aber ist die Leistung bei einem Schalter überhaupt auf die Straße zu kriegen? Mein Softturbo neigt bei schnellen Starts schon zum Durchdrehen der Vorderräder.
  14. Vielleicht wohnt er in Bayern und will die Bahn unterstützen. Aber nein, da ist Weselsky vor.
  15. ra-sc91 hat auf thorben's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Erfolgreich?
  16. ra-sc91 hat auf Gerd9000's Thema geantwortet in 9000
    Vielleicht auch nicht. Ein anderer Anbieter von Edelstahlanlagen hat mir empfohlen, mit der neu eingebauten Anlage nicht direkt zum (Zweijahres-)TÜV zu fahren sondern zu warten, bis die etwas gebraucht ausschaut. Damit der TÜV nicht zu sehr auf das Ding hingewiesen wird.
  17. ra-sc91 hat auf Gerd9000's Thema geantwortet in 9000
    Vermutlich ist der Weihnachtsmann um diese Jahreszeit häufiger zwischen Schweden und D unterwegs. Rechne ich also mit Sonntag.
  18. ra-sc91 hat auf Gerd9000's Thema geantwortet in 9000
    Viel Geld. Ich zweifle nicht, daß Edelstahl die bessere Lösung ist. Einziges Problem, keine Prüfnummern u.ä. Wieso PreisHinund Her?? Ich dachte, die gefundenen Preisinfos sind von allgemeinem Interesse. Und die von dir abgebildete Anlage entspricht eben nicht dem aktuellen Angebot von RakaRör. Danke, ich denke auch, schadet nicht. Wollte nur sicher sein, bevor ich in Schweden bestelle. Ralf
  19. ra-sc91 hat auf Gerd9000's Thema geantwortet in 9000
    Die Antwort von RakaRör ist da. Gab tatsächlich Wetterprobleme: "I drove 20m km in snow chaos and with some luck I found it in one our new containers." Interessantes Warenlagersystem! Zur Anlage selbst kriege ich ein Bild aus dem Katalog: https://rakaror.o.se/RostfrittavgassystemSaab9000turbo.html Was mich verwirrt, ist dies: "Remark the frontsilencer piece is divided into two parts." Laut Bild zwei Teile, laut Text drei Teile. Muß ich befürchten, daß ich die falsche Anlage geliefert bekomme? Rückversand nach Schweden wäre nicht so doll. Hat jemand die RakaRörAnlage schon in einem 9000 CSE 2.3 Turbo EZ 97 verbaut und kann bestätigen, daß die dreiteilige Anlage paßt? Klar, ich kann in Schweden anfragen, möchte die Jungs aber nicht überfordern. Preis Total 5490 SEK incl. VAT und inkl. Versand, also 486€ Endpreis Zum Vergleich Kneisner € 677 plus Versand (gleiches Bild wie oben)
  20. Wenn er das Salz in die Flaschen einfüllt, gefriert auch nix.
  21. Ich auch, muß aber auf`s Frühjahr vertrösten. Ist gerade nicht so die Witterung, um im Freien am Auto zu schrauben.
  22. ra-sc91 hat auf Gerd9000's Thema geantwortet in 9000
    Sobald es aufhört zu schneien. Wie schon Emil Steinberger sagte, "ein Telegramm.., nach NewYork, bei diesem Wetter!!??" Ist auch nicht eilig, der Endtopf ist noch (!) stabil . Plan für TÜV ist Januar, wegen der grünen Plakette. Ich frage auf jeden Fall bei RakaRör an und berichte.
  23. ra-sc91 hat auf Gerd9000's Thema geantwortet in 9000
    Danke. Und zur Haltbarkeit des Flexrohres ansich, meines wurde bereits getauscht. Da war das Auto sieben Jahre alt und hatte 107tkm. Damals hat das Rohr 87€ gekostet.
  24. ra-sc91 hat auf Gerd9000's Thema geantwortet in 9000
    Hallo. Die Büchse Flexrohr mache ich jetzt nicht auch noch auf. Zumal es bis 280tkm noch 153tkm sind. Den Mittelschalldämpfer zusammen mit dem Endschalldämpfer zu ersetzen scheint mir allerdings sinnvoll.
  25. ra-sc91 hat auf Gerd9000's Thema geantwortet in 9000
    Laut Link ja. Andererseits heißt es an mehreren Stellen, Ferrita gibt es nicht mehr. Ein Hersteller jedenfalls war im Angebot von Kneisner nicht erwähnt. Womöglich bezieht Kneisner jetzt auch bei RakaRör. Oder hat beide Anbieter im Programm.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.