Alle Beiträge von ra-sc91
-
Schwierigkeiten beim Ausbau eines Radios
Möglicherweise liegt es an meiner mangelnden Sensibilität. Verschiedene Stecktiefen und Drücke habe ich ausprobiert. Ging nicht. Schau ich mir also nochmal ein paar Videos an, vielleicht erschließt sich mir der Trick. Schaut so aus, als hätte ich die Bügel zu tief gesteckt. SID-Ausbau wird wohl nichts, ist ein UrCabrio.
-
Schwierigkeiten beim Ausbau eines Radios
Danke. Ich hatte natürlich schon die Suche bemüht, wollte aber keine uralten Beiträge wieder aufwärmen, zumal die meist speziell auf einen Fahrzeugtyp bezogen sind. Und auch eher behandeln, wie man Radio ansich ausbaut. Ich wollte ja wissen, wenn Billigausbauwerkzeug nicht geht, hat Original dann einen Chance. Ralf
-
Schwierigkeiten beim Ausbau eines Radios
Hallo. In meinem 93er Cabrio ist ein Becker DTM Radio. Wegen meines Elektrikproblems wollte ich die Verkabelung prüfen. Ausbauwerkzeug habe ich gekauft, das funktioniert aber nicht. Kann es sein, daß die billigen Chinableche derart mürbe sind, daß die nicht entriegeln? Und ich mit originalen Becker Entriegelungsbügeln mehr Erfolg hätte? Sonst fällt mir nix ein, wie ich das Ding rauskriegen könnte. Danke und Grüße Ralf
-
......das Rehgebirge ist scheu..........
Nachdem vermutlich nicht nur ich keine Ahnung habe, was das Rehgebirge ist, ich hatte tatsächlich an verschwiegene sagenumwobene Alpentäler gedacht, zitiere ich mal aus Wiki: "Es handelt sich um Hänge mit Laubwald am Rand des Filstals bei Göppingen, um die Bachläufe der Krumm und des Pfuhlbachs, um artenreiche Wiesen und Magerrasen am Hohenstaufen und bei Reichenbach. Außerdem um den Charlottensee südlich von Uhingen. Im Gebiet befinden sich zwei Höhlen." Magerrasen............, gefällt mir und paßt zu einer Saabausfahrt im Nebel. https://de.wikipedia.org/wiki/Rehgebirge_und_Pfuhlbach
-
Cabriodach massiv undicht
Okay, dann ist es klar.
-
Cabriodach massiv undicht
Undicht oder naß? Ich meine mich zu erinnern, daß die äußere Schicht sehrwohl naß wird und daß eine weitere Schicht (Gummizwischenlage?) verhindert, daß es innen naß wird.
-
Überführung nach längerer Standzeit/Tempomat
Gut, dann kauf ich dir die Dinger nicht ab. Aber eigentlich gingen meine Gedanken Richtung eigenem 16s.
-
Überführung nach längerer Standzeit/Tempomat
Hübsch. Da könnte man fast auf Ideen kommen.............
-
Saabsichtung
-
Vorstellung und Überlegung, einen 901 Cabrio zu kaufen
Falls es jemanden interessiert, bei RSU sind die Dinger noch bestellbar, kommen dann aus einem Lager in Polen. Dort stehen, sehr hilfreich, auch die Vergleichsnummern anderer Hersteller. https://de.rsu.de/p/1568646
-
Vorstellung und Überlegung, einen 901 Cabrio zu kaufen
Danke, die hatte ich gesehen. Hab`s korrigiert, die Birnchen sind in D ausverkauft. Obige Firma sitzt in Andorra. Ich krieg`s hin.
-
Vorstellung und Überlegung, einen 901 Cabrio zu kaufen
Hallo. Muß ich wohl was verwechselt oder einen uralten Link erwischt haben, ich dachte, die passenden LEDs haben die falsche Wattzahl und es braucht einen zusätzlichen Widerstand. Danke an Erik für die Teilenummer. Die Dinger sind in D ausverkauft, liegt wohl, wie mir Sebastian/Neun100 mitteilt, daran, daß die Birnlein in der EU nicht mehr zugelassen sind. Schaun wir mal. Grüße Ralf
-
Vorstellung und Überlegung, einen 901 Cabrio zu kaufen
Hallo und danke, die Beiträge zu LED im Tacho kannte ich. Ich meine, ich hätte das nicht gemacht, weil es eben nicht Plug&Play ist, war nicht irgendwas mit Lötarbeit? Ich hatte gehofft, im Bild oben sind normale, aber hellere Birnen verbaut. Daher die leider etwas unpräzise Frage. Grüße Ralf
-
Vorstellung und Überlegung, einen 901 Cabrio zu kaufen
Wie kriegst du die Tachobeleuchtung so hell? Bei mir sieht man nahezu nix, trotz intakter Birnlein.
-
Überführung nach längerer Standzeit/Tempomat
Bei meinem Tempomatsaab muß man noch wissen, man darf erst auf Set drücken, wenn man knapp 10 km/h schneller ist, als man reisen will. Nach Set wird die Kiste nämlich erstmal etwas langsamer. Ist das üblich? Oder sollte ich mal die Druckschläuche ersetzen?
-
Tja, liebe Leut', das war's dann wohl
Mist, ich hoffe, du kommst zumindest finanziell halbwegs gut aus der Sache. Ich denke, jeder Gutachter wird den Wert eines Ur-900 kennen. Ohne Rechtsschutz und Anwalt geht heutzutage nix mehr. Mir ist vor zwei Monaten mein Nachbar auf die Stoßstange des Campers gefahren. Alles unstrittig. Trotzdem zieht die gegnerische Versicherung vom Gutachten einige Kleinbeträge ab, scheint seit ein paar Jahren der Trend zu sein. Deswegen gehe ich mit einem unverschuldeten Unfall immer gleich zum Anwalt, der regelt das dann. Und wie sich zeigt, ist auch verschuldet sinnvoll. Viel Erfolg Ralf
-
Zündung hat Wackelkontakt beim Bremsen * Geht kurz aus.
Senior und Junior kurz vor Stuttgart........., könnte Roth in Leinfelden gewesen sein. Aber ob die noch Saab machen..............? Mit meinem Cabrio war ich bisher immer bei HFT, alle zwei Jahre hat das gut gepaßt. Mit dem 9000 bin ich zu Tziatzias in Ludwigsburg gefahren.
-
Zündung hat Wackelkontakt beim Bremsen * Geht kurz aus.
Paßt schon. Den Gedanken habe ja ich aufgebracht.
-
Zündung hat Wackelkontakt beim Bremsen * Geht kurz aus.
Hallo. Ist auch klar, negative Erfahrungen werden eher verbreitet als positive. Wir haben auch "moderne" Autos, VW von 2009 und Daimler von 2015. Negative Erfahrungen habe ich mit keinem. Ich würde beidem Vor- und Nachteile einräumen. Ich stimme allerdings zu, was aktuell auf dem Markt ist, ist fast ausnahmslos potthäßlich. Aber erstmal geht es drum, daß mein Cabrio zuverlässig läuft. Die Modern/alt-Diskussion können wir ja woanders führen. Ralf
-
Zündung hat Wackelkontakt beim Bremsen * Geht kurz aus.
Keine Sorge, ich werde die Überlegung wohl kaum in die Tat umsetzen. Aber einen gewissen Charme hat es schon, wenn alle Ersatz- und Zubehörteile verfügbar sind.
-
Zündung hat Wackelkontakt beim Bremsen * Geht kurz aus.
Stimmt leider. Und daß man nicht alle vermuteten Teile einfach austauschen kann, weil es die bei dem alten Auto nicht mehr gibt, macht es nicht einfacher. Bin kurz davor mir was modernes zu kaufen. Glücklicherweise bin ich auf das Cabrio nicht angewiesen, das fahre ich nur selten. Das relativiert auch die einjährige Suche. Grüße Ralf
-
Zündung hat Wackelkontakt beim Bremsen * Geht kurz aus.
Dumm und Unqualifiziert geht nicht, jeder Gedanke ist eine Überlegung wert. Und mit lockerem Stecker hast du womöglich recht, nur wo?! Es geht ja primär das Radio aus, da aber nur die Funktion, der Radiocode bleibt erhalten. Und nur manchmal geht der Motor mit aus. In beiden Fällen ist Strom sofort wieder da! Ich tippe auf irgendwas im Bereich X-Kontakt. Womöglich Gangwahlschalter oder doch Zündschloß. Leider scheinen beide Teile nicht mehr lieferbar, sonst würde ich die auf gut Glück ersetzen. Und dann gibt es noch die Überlegung, könnte es mit dem wärmeabhängigen Innenwiderstand des Magnetschalterkabels zusammenhängen? Wobei ich nicht sehe, wie sich das auf Radio und Motorlauf auswirken könnte, das ist ja nur ein Startproblem. Donnerstag laß ich erstmal den Fehlerspeicher auslesen. Grüße Ralf
-
Saab 9000 CSE Zündschloss klemmt
Ist das beim Zweitschlüssel auch so?
-
Zündung hat Wackelkontakt beim Bremsen * Geht kurz aus.
Vermutlich ja. Letzte Woche sollte der T3 zum TÜV und sprang nicht an. War der Zündanlaßschalter. Da allerdings leicht zu reparieren.
-
Zündung hat Wackelkontakt beim Bremsen * Geht kurz aus.
Ich hatte den mal teilzerlegt und bin an irgendwas gescheitert. Kann es sein, daß es bei BorgWarner diffiziler ist? Aber ich versuche es nochmal. Und nächste Woche bin ich eh in Ludwigsburg zum Geburtstag unserer Tochter, da mach ich einen Abstecher zum Fehlerbequatschen.