Zum Inhalt springen

ra-sc91

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ra-sc91

  1. Ging halbwegs. In meiner überzogenen Pedanterie hatte ich den Kleber damals weit unten in der Ecke zum Armaturenbrett platziert. Da war die Zugänglichkeit jetzt schlecht.
  2. Danke für die Tips, ich schau mal morgen, was ich hinbekomme. Ober besser wegbekomme.
  3. Hallo. Der Tip mit dem Ceranfeldschaber kommt öfter. Besteht nicht die Gefahr, die Scheibe zu zerkratzen? Zumal die ja gebogen ist. Für Bohrmaschinen gibt es wohl auch spezielle Aufkleberentfernungswuddelscheiben. Hab ich mal, leider mit geringem Erfolg, bei der Signalfolie eines Krankenwagens versucht. Mal sehn und Grüße Ralf
  4. Hallo. Wegen schlechter UV-Beständigkeit der Tinte ist das Kennzeichen auf der Grünen Plakette nicht mehr leserlich. Wurde also anläßlich TÜV bemängelt. Ansich kein Problem, solange man nicht erwischt wird. Wie kriege ich nun die alte 14 Jahre alte Plakette ab? Ich mag mir ungern die Frontscheibe mit unnötigen Klebern zumachen, die neue soll den alten Platz einnehmen. Danke für Tips. Ralf
  5. Update 05/23: Winterpause vorbei und gleiches Problem wie bisher, Radio geht aus, wenn ich bremse. Nach ein paar Versuchen neige ich zu der Meinung, das passiert nur bei Vorwärtsfahrt. Was auf ein Verzögerungsproblem hinweisen würde. Auffällig ist, daß der Motor nicht ausgeht. Kann der Tempomatschalter an der Bremse sowas hervorrufen? Oder vielleicht doch das Problem mit dem Anlaßschalter? Der hat je nach Stellung einen leichten Wackler auf Klemme 50. Tempomatschalter dürfte einfach sein, aber Zündanlaßschalter??? Grüße Ralf
  6. Wußte gernicht, daß die schwedischen Herrscher eigentlich Franzosen sind. https://de.wikipedia.org/wiki/Wappen_Schwedens
  7. Danke für die Info. Lese ich das also richtig, mit Präferenznachweis und Euro1 spart man die 10% Einfuhrzoll? Sodaß außer den erwähnten Nebenkosten nur 19% USt zu entrichten sind? Das wäre ja moderat. Ralf
  8. ra-sc91 hat auf Der Ralf's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo. Oben ohne ist ja gerade der Trend. Paßt gerde bei der Schweiz gut, da sieht man die Berge besser. An der Nordseeküste genügen Seitenfenster. Oder interpretiere ich MKL falsch? Grüße Ralf
  9. ra-sc91 hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich bin wohl zu blöd. Ein Loch egal wie groß ist ja nicht leer, da ist Luft drin. Folglich geht garkeine Erde rein.
  10. Wobei die offensichtlich ausverkauft ist. Wir fahren nächste Woche in Urlaub, erstmal weiterhin mit der G15. Vielleicht nehme ich als Zusatztele noch die alte Lumix TZ3 mit. Die Entscheidung für eine neue Kamera vertage ich und ich denke drüber nach, was ich bereit bin, auszugeben. Vielleicht auch irgendeine gute gebrauchte Kamera. Eine kaum genutzte Zweitkamera sollte halt nicht übermäßig viel Geld kosten. Grüße Ralf
  11. Gibt keinen Bedankknopf hier, also danke.
  12. Danke für beide Antworten. Klar, 1200€ ist nicht viel. Ich begrenze mich, weil das nur eine Zweitkamera sein soll. Die oben im Juli 2022 verlinkte EOS R wäre ganz nett gewesen, vielleicht mit einem gebrauchten zusätzlichen Tele. Gibt es nicht mehr, bleibt Bridge. Die G15 werde ich weiterhin mehrheitlich nutzen. Ist einer gute Kompromiß zwischen Handlichkeit und Qualität der Bilder. Eine größere Kamera wäre zusätzlich, wenn ich besondere Ansprüche habe. Da fehlt es mir bislang am Tele und am Polfilter. Bilder bearbeite ich nicht, habe ich keine Geduld für und auch nicht so das Interesse. Wahrscheinlich muß es so gehen wie bisher. Grüße Ralf
  13. Und wie schaut es 2023 aus? Urlaub steht bevor. Völlig unübersichtlich, was Kameras betrifft. Ich habe die letzten Jahre mit der Canon G15 fotografiert. Eigentlich gut und vor allem handlich. Aber manchesmal ist mir das Tele etwas zu knapp und auch fehlt mir ein Polfilter, habe ich früher oft benutzt. Nun denke ich über eine "Zweit"-Kamera nach, die meine Wünsche erfüllt. Heute war ich beim Nichtblödmarkt, da verliert man sofort den Überblick. Es gibt Bridgekameras mit extremer Brennweite und Festobjektiv für 700€, dann Systemkameras mit APC und Vollformat Sensor und klassische Spiegelreflexkameras. Ausgeben kann man ab 500€, oben offen. Recherche auf der HP von Canon hat mich auch nicht schlauer gemacht, eine Vielfalt an Möglichkeiten mit wirrer Typenbezeichnung. Und Nikon, Sony usw ist noch garnicht dabei. Die Grundlagen der Fototechnik sind mir bekannt, daß Spiegelreflex eine auslaufende Technik ist, habe ich jetzt auch mitbekommen. Aber wie kriege ich Licht in das Durcheinander? Ich weiß, jetzt kommt die Frage, was willst du machen. Ein wenig Weitwinkel wäre nett, Tele vielleicht bis etwa 200mm, keine zu schlechte Lichtstärke, Möglichkeit für Filter. Da es eine Zweitkamera sein soll, möglichst nicht über 1200€. Bei Wanderungen oder Stadtbesichtigungen bleibe ich bei der handlichen G15. Gibt es da Meinungen und Tips? Danke und Grüße Ralf
  14. Kurze Zusammenfassung meiner heute gesammelten Infos. Ich habe nach Matten für das 900 Cabrio bis 1993/94 gesucht. Gefunden habe ich online nur welche bei https://www.onlinefussmatten.de/fussmatte/Saab/900-2/type-3/ https://baer-autofussmatten.de/ differenziert beim 900 nicht zwischen 1978 und 1998 https://www.ebay.de/sch/i.html?_dkr=1&iconV2Request=true&_blrs=recall_filtering&_ssn=lospfurros&store_cat=0&store_name=lengenfelderautoteppichgmbh&_oac=1&_nkw=saab%20900 hat den 900 bis 1993/94 garnicht in der Liste. Sicher gibt es noch mehr Anbieter, mit SAAB-Logo scheint es nirgends zu geben.
  15. Mag sein, wobei ich die Preise bei Ebay/Lengenfeld schon fast bedenklich günstig/billig finde. Nach Hüther habe ich mich erkundigt, weil die mir vor Jahren die Matten für das Cabrio nach Maßzeichnung und mit SAAB-Eindruck gemacht haben. Beides war natürlich aufwendiger.
  16. Gibt es Hüther nicht mehr? Oder haben die umfirmiert?
  17. Als ich beim T1 vor Jahren mal ein Hinterrad fast verloren hätte, hatte das definitiv mit dem Drehmoment zu tun. Nicht daß es gefehlet hätte, es war zu wenig.
  18. Hübsches Bild. Da wird deutlich sichtbar, wie der 16S die Grundform des 92 aufgreift.
  19. Die C scheinen ein wenig selten zu sein, kann mich nicht erinnern, je einen live gesehen zu haben. Im Gegensatz zum GL. Wenn`s Auto stimmt, würde mich das wenig stören. Und er schließt ja erstaunlicherweise nichtmal Gewährleistung aus. Was auch immer das bedeutet bei "ohne TÜV".
  20. Was war nochmal ein 900c ?? Also nicht halber CC sondern im Unterschied zu 900i.
  21. Eigentlich schon jährlich, außer wenn Corona ist. Termin zwischen Ende Februar und Ende März.
  22. Sind meinem Eindruck nach recht viele Händler aus Italien. Und mit einem oft interessanten Angebot an jüngeren und erschwinglichen Autos. Ein Alfa der Guardia di Finanza, ein Simca Matra Rancho, viele Kleinfiats, auch Abarth. Wer in die Richtung sucht, ist auf der Retro Classic nicht falsch. Klar, Messepreis bedeutet da eher teurer als sonst.
  23. Gut, daß ihr Halle gebucht habt. Ist auf dem Bild zu erkennen, 117t€ Citroën ansich geht günstiger. Wobei der 11CV relativ preiswert ist im Vergleich zur Ente.
  24. Wenn`s dem SaabClub gedient hätte, jederzeit. Bei der Messe Stuttgart zögere ich etwas. Aber es hat noch geklappt, sehr schöner Stand den der Saab Club hingerichtet hat. Leider nirgends auf der Messe verkäufliche Saab zu finden, immerhin gab es einen 96 in Verkleinerung. Grüße Ralf
  25. Viel Spaß allen auf der Retro Classics. Wie ist denn das Angebot an gebrauchten Saabs?? Müßte ich was kaufen? Ich wollte heute eigentlich auch vorbeischauen, aber leider sind die Rentnertickets ausverkauft. Grüße Ralf

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.