Zum Inhalt springen

troll13

Mitglied
  1. Um auf die Fragen von @Urbaner zu antworten: Ich bin altmodisch und benutze nur LAN mit einem Kabel, Fürs Forum und Internet seit Anbeginn nur Mozilla firefox, und Thunderbird Router Fritzbox 7360 Provider Telekom Magenta Zuhause XL 150 MBit, Kein, Glasfasanschuß bis ins Haus, gibt es in unerem Bezirk noch nicht, nur von Vodafon Rechner vom Computerhändler nach meinen vermuteten Bedürfnissen aufgebaut ca. 2019, Basis Toshiba Canvio Basics 2,5black und mit DVD- Laufwerk Software MS WIN 10 mit dazugehöriger Firewall und Virenscanner Office Paket Libre office Kein Internetbanking Inzwischen habe ich die Kabel gecheckt und auf Anraten des Händlers die Frtzbox vom Strom genommen und zum Update nacheiniger Zeit wieder angeschlossen Was mich stutzig macht: die alte Foren Software lief auf diesem Rechner ohe Probleme und der kam damit klar ! Welche Problem hat er denn jetzt auf einmal ? Ob es was hilft, werde ich erst morgen beurteilen können, ich bin außer Haus und fahre das System runter!
  2. Ich hänge mich - für die Moderatoren - an dieses Thema an, meine Registrierung klappt inzwischen auch stillschweigend (fast) problemlos und bleibt gespeichert! Danke ! Aber : wen ich in irgend einem Bereich des Saab cars Forum bin und einen beliebigen Beitrag anklicke, erscheint seit der neuen Software häufig die Meldung, und nur in diesem Forum ein Fenster : "Ihr Compuer scheint nicht mit dem Internet verbunden zu sein" Manchmal erscheint dann nach einiger Wartezeit die angeklickte Seite, häufiger Kommt da die Fehlemeldung: "Seite nicht gefunden" Dann muß ich den ganzen Tab löschen und aus meiner Taskleste (?) das Forum neu anklicken. Dann ist für einige Zeit wieder alles in Ordnung. Sitz der Fehler vor dem Desk Top oder im Desk Top oder in einem noch nicht gefixten Bug ?
  3. Troll13 (Berndt) ist ja, mit ner knappen Stunde im Dauer-Stau bei Pforzheim, und Umweg über KA, als 13. Teilnehmer am Tisch etwas verspätet zum Lindbergh gekommen (alles offen und trocken im CV, erst unner der Brigg fings an, zu regnen) und habe das Essen, die Bedienung und die, wegen der langen Tafel etwas eingeschränkte, Unterhaltung, genossen. Bei der Rückfahrt stand ich, von Josef vorgewarnt, einge Minuten im Stau am Walldorfer Kreuz still, dafür lief es dann ohne weitere Behinderungen, auch nicht bei Pforzheim, im überraschend dichtem nächtlichem Verkehr auf den Autobahnen. Der kilometerlange Slalom in der Baustelle, bei verschmälerten Fahrspuren und Dunkelheit, hielt den Adrenalinspiegel hoch. Ich war aber schon deutlich vor Mitternacht zu Hause, gerade, als dort die nächtlichen Gewitter anfingen ! Wenn Pforzheim 21 endlich mal erledigt sein wird, komme ich gern wieder mal nach KA und MA. Bis dahin ist Stuttgart/Alb aber für mich leichter zugänglich !
  4. Und wenn die Batterie von einmal oder mehrfach /oft tiefentladen (wegen Kofferraumleuchte, inzwischen LED) schon defekt gegangen wäre, hätte ich meine Batterien nicht aktuell bis zu 14 Jahre lang am Leben halten können. Der derzeitige Versuch zur Bestätigung der Lebensdauer mit Batterie-Joggern "Megapulse" an zwei Saabs läuft derzeit 4 bis 5 Jahre und wird fortgesetzt, da mich eine "langlebige" teure Optima auch nach schon 6 1/2 Jahren plötzlich und ansatzlos im Stichgelassen hatte ! Mein Beitrag mit weiterem link vom 4. Dezember 2019 :
  5. Und welcher Restfederweg bleibt dann bei 35 mm Federwegs-Begrenzer - und voller Beladung und der" passenden Bodenwelle"! noch übrig ? Oder ist diese Frage auch Unsinn ? Für solche - seltenen - Transportaufgaben (sogar mit eventuellem Überladen) habe ich, wie auch René, noch einen 9K in Reserve !
  6. Ich fahre an dem Donnerstag trotz des Dauerstaus von Pforzheim (wer versucht da schon wieder, Baden und Württemberg auf diese Weise zu spalten?) nach Karlsruhe. Falls das Wetter mitspielt und ich abends noch fit bin, würde ich mit meinem CV auch noch "unner die Brigg" fahren, auch, wenn ich dann der 13. Wikinger wäre !
  7. Ich würde mir einfach einen anderen aaS als Prüfer raussuchen, am bequemsten den Stammprüfer (D)einer Saabwerkstatt ! Meine 16"-Crossies wurden, am CV, problemlos, auch ganz ohne Federwegsbegrenzer, eingetragen und haben jahrzehntelang noch nie Probleme genacht !
  8. Das heißt : Du verzichtest ganz auf den (wirksamen) Korrosionsschutz für Motor,Kühler etc., den alle modernen Frostschutzmittel besitzen, nur, um die paar Pfennige zu sparen ? Deine Nachbesitzer und spätere Restauratoren werden über Deinen Geiz noch fluchen ! Bisher hielt ich Dich immer für einen guten Tip - Geber ! Und Ich trinke auch mein Viertele abends ( ohne an Österreich und Dein Ethylen-Glykol zu denken) , aber nicht wegen der Phenole, sondern aus Genuß !
  9. Im Link von @jo.gi hatte ich ja 2022 die Reparatur meines Warnblinkers beschrieben, der bis heute beim betätigen nicht mehr reinfällt, dafür aber um die 3,5 mm des Gummirings aus dem Instrumentenbrett (optisch nicht störend, aber blind besser tastbar) rausragt. Deshalb habe ich noch einen weiteren, reparierten und einen defekten Schalter im Depot, auch wenn ein roter, noch lieferbarer Schalter optisch sie Warnfunktion noch besser anzeigt !
  10. @macoldie , Du stellst seit Jahrzenten immer die gleichen Fragen (hoffentlich nicht für das gleche Auto), läßt alle Anderen für dich arbeiten und suchen ! Und dann nölst Du noch rum, statt Dir die über die Jahre angebotenen Lösungen selbst mal zu abzuspeichern und intelligent selbst wieder zu finden, mit oder ohne KI ! Ob der CV ( als geköpfter Sedan) von einem creativen Saab Designer nochmals von den Emblemen zur Individualisierung anders beklebt wurde, womöglich auch Jahrgangsbezogen, kann ich Dir leider auch nicht sagen, denn mein CV M91 steht seit 6 Wochen mutterseelenallein in der Werkstatt, die halt leider ihre Zeit braucht. Aber da Bilder oft mehr sagen als tausend Worte, ist hier das Schema vom Sedan mit den Maßen abgebildet:
  11. Wie alle Beiträge zeigen: Wenn CO²-Test i.O., kommt kein CO² aus dem Brennraum, also ZKD i.O. Demnach weiter suchen nach dem Wasserverlust und Vorschläge abarbeiten. Dein Schnellrostproblem löst das aber auch nicht ! Aber mir ist auch schon ein Saab (Mj.75) unterm Hintern weg-gerostet, weil er aus dem SAAB-Werk in Belgien kam
  12. Wenn Du den Vorschlag von @Urbaner kontrolliert hast, würde ich meinen Beitrag hier https://saab-cars.de/topic/47126-erfahrung-mit-pulsern/ und meinen darin genannten link von 2019 mit megapulse.de ausprobieren. Denn wenn 2 Jahre Batt.-lebensdauer auch für mich viel zu kurz ist, attestiert der ADAC nach Straßenwachterfahrungen inzwischen dafür auch nur ca. 3 Jahre als "normal". Meine derzeitigen Saab-Batterien leben erst seit 4 - 5 Jahren mit Megapulse, der Versuch läuft aber weiter !
  13. Nur zum Verständnis ? Die Notentriegelung hinter der Kofferraumverkleidung funktionierte (oder kanntest Du) nicht und statt dort zu suchen und den Fehler (klemmender Seilzug?) zu beheben, hast Du die gesamte Elektrik mitsamt Notenntriegelung ersetzt durch einen Tank-Deckel aus dem Technikstand vom vorigen Jahrhundert ?
  14. Das war früher so und ich habe das akzeptiert und mich dran gewöhnt, auch wenn mir über Nacht ein (unwiderbringlicher)Fehler auffiel oder ich noch ne bessere Idee hatte ! Heute (bis jetzt, das Forum ist ja noch in Arbeit, finde ich keine Möglichkeit mehr dazu, denn Melden oder Teilen ist (für mich) was total anderes !
  15. @Flemming. Dann haben wir unterschieliche Einstellungen der neuen Forums-Software ! Denn wenn ich - in meinem eigenen Beitrag die drei Punkte oben rechts (und außer Dir hat mir dies so auch niemand erklärt) anklicke , erscheinen bei mir nur 2 Optionen : "melden" und/oder "teilen". Aber leider immer noch nicht "bearbeiten" "Korrektur" oder was ähnliches ? Vielleicht bin ich auch nur zu alt oder zu doof für die aktuellsten Neuheiten, und das nicht nur für neue Foren-Softwaren ? Aber diese Diskussion gehört nicht hierher ! Könntest Du das evtl. an die richtigen Adressaten weiterleiten und hier löschen ?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.