-
Bremslicht Leuchtet bei laufenden Motor dauerhaft
Vielleicht könntest Du oder ein Mod Deine Frage trotz anderer Auswirkungen an den schon bestehenden (ohne Rückmeldung der Fehlerbehebung) 9000er Fred vom 30. Juni 2025 anhängen ?
-
Kühlflüssigkeit mischbar?
Ich würde mal (nicht nur) die immer noch nummernlosen Beiträge vom Dezember 2022 in diesem link lesen, in denen sowohl steht, wie Du Unvertäglichkeiten erkennst, als auch welche Mittel mein Spaab-Spezialist für alle Saabs nimmt, und auch, welches "Wundermittel" ich für einige Zeit als Ergänzung und dann als alleinigen Frostschutz benutzt habe : https://saab-cars.de/topic/53423-k%C3%BChlerfrostschutz/ https://www.holtsauto.com/de/produkte/kuhlerschutz/prestone-kuehlerschutz/
- Getriebe B204L Ausbauen und zerlegen
-
Getriebe B204L Ausbauen und zerlegen
Auch ich habe das, wie Renés Vorschlag, so gelöst: Statt das Getriebe aus zubauen und zu zerlegen, habe ich ein gebrauchtes, von der Übersetzung passendes, Getriebe (von allen neueren Saabs ab M 94/95) für 500 Ocken Teilepreis, von meiner Saab-Werkstatt einbauen lssen, plus neuer Kupplung, wenn eh alles offen ist. Das alles nur, weil ein inneres, schwächliches Kunststoffzahnrad des Tachoanriebs schon bei 300tkm den Geist aufgegeben hat und damit auch die Motorsteuerung beeinflußte !
-
Ventildeckel vom 9-5/9-3 für 900/I 16V möglich ?
Da bisher noch kein "Selbermacher", wohl aus aus Mangel an vielen Vergleichstypen, geantwortet hat, würde ich mal eine der bekannten Werkstätten ansprechen, die sowohl Erfahrung, als auch Vergleichsteile haben sollten ! Eine andere Alternative wäre, Deinen Deckel nach Reinigung und Vorbehandlung ganz nach Wunsch neu zu lackieren . In Deiner Bildersammlug fehlte noch ein passender Deckel in Blau / Gelb !
-
Dringend! Lima oder Regler?
Neues von meiner "neuen" , überholten Lima und deren Spannungsanzeige: Zunächst habe ich die vom Werkstattaufenthalt recht leere Batterie miT dem CTEK-Klon-Ladegrät bis zur Umschaltung auf "erhalten" voll geladen. Bei der nächsten längeren Probefahrt wurde mir die (bei mir immer dauerhaft) mitlaufende, frisch befüllte, ACC lästig laut, weil der Lüfter bei diesen Sommertemperaturn um 30°C, im stehenden Auto deutlich mehr; mit voller Drehzahl lief. Beim runterdimmen der Lüfter-Drehzahl, oder gar abschalten der ACC durch Taste "Economy", steigerte sich die Volt - Anzeige sofort von den von mir genannten 13,6V im Leerlauf auf 13,9 V im Leerlauf, und je nach Drehzahl. und Lastanforderung auf 13,9 bis 14,1 V und war damit fast wieder im von mir erwarteten Normal-Bereich ! Einziger Unterschied: Die Anzeige schwankt je nach Drehzahl und Last ständig zwischen diesen Werten, während sie in den letzten 25 Jahren mt der alten Lima meist stoisch bei 14,2 Volt, also stärker gedämpft, stehen blieb (ohne weitere Verbraucher). Nochmals Danke für Eure hilfreichen Kommentare !
-
Dringend! Lima oder Regler?
Inzwischen ist, nach zwei Jahren der Beobachtung am 9K anni (meine Einträge vom 16.17. Mai 23 und 23. juli 23 in diesem Fred) war mein Problem mit der Lima oder Regler so akut geworden (Anzeige EDU und direkt an Bateriepolen gleich), daß mene Anzeige beim Fahren mit kaltem Motor zwar auf 14,2 V ist aber mit steigender Motortemperatur (Kühlwasseranzeige) regelmäßig bis hinunter auf 11,2 V runterging und ich die immer schwächer werdende, weil nicht mehr geladene, Batterie über Nacht laden mußte und Nachtfahrten vermied. Km-stand mit original-Lima derzeit 334 tkm. Wegen des fast gleichen Werkstattaufwands habe ich mich für Einbau einer überholten Lima (lt. Werkstatt 90 A, wie bisher?) entschieden und bei der ersten Probefahrt (100km, auch Autobahn) fogendes beobachtet: Ladespannung der neuen Lima / Regler beim Fahren 13, 6 V, auch im Leerlauf, nur manchmal, bei höherer Drehzahl. geht sie mal auf 13, 8 Volt, also weit unter meinen gewohnten 14,2 V ! Auch hier Messung an den Batteriepolen und EDU fast identisch. Nach einer Nacht Stillstand (ohne Laden) ist die gemessene Anzeige an der Batterie 12,8 V. Mit Licht bin ich noch nicht gefahren, wird nachgeholt ! Ich werde das wegen des Werkstatturlaubs weiter beobachten müssen ! Meine Frage: Ist dieser für mich ungewohnte, niedrige Wert Spannungswert (und nicht gemessener Ladestrom) für dauerhaften Betrieb im normalen, wenn auch unteren Rahmen für eine, quasi neue, Lima, oder muß ich da nachbessern lassen ? (Nachtrag, sollte nichts mit meiner Frage zu tun haben: Den von der Werkstatt abgeklemmten Megapulse, aus dem anderen Fred, an der Batterie von 2/2021 habe ich erst gerade wieder angeschlossen) Die Numerierung der Beiträge eines Freds fehlt mir noch immer !
-
Komme nicht mehr rein mit meiner alten Registrierung...
Um auf die Fragen von @Urbaner zu antworten: Ich bin altmodisch und benutze nur LAN mit einem Kabel, Fürs Forum und Internet seit Anbeginn nur Mozilla firefox, und Thunderbird Router Fritzbox 7360 Provider Telekom Magenta Zuhause XL 150 MBit, Kein, Glasfasanschuß bis ins Haus, gibt es in unerem Bezirk noch nicht, nur von Vodafon Rechner vom Computerhändler nach meinen vermuteten Bedürfnissen aufgebaut ca. 2019, Basis Toshiba Canvio Basics 2,5black und mit DVD- Laufwerk Software MS WIN 10 mit dazugehöriger Firewall und Virenscanner Office Paket Libre office Kein Internetbanking Inzwischen habe ich die Kabel gecheckt und auf Anraten des Händlers die Frtzbox vom Strom genommen und zum Update nacheiniger Zeit wieder angeschlossen Was mich stutzig macht: die alte Foren Software lief auf diesem Rechner ohe Probleme und der kam damit klar ! Welche Problem hat er denn jetzt auf einmal ? Ob es was hilft, werde ich erst morgen beurteilen können, ich bin außer Haus und fahre das System runter!
-
Komme nicht mehr rein mit meiner alten Registrierung...
Ich hänge mich - für die Moderatoren - an dieses Thema an, meine Registrierung klappt inzwischen auch stillschweigend (fast) problemlos und bleibt gespeichert! Danke ! Aber : wen ich in irgend einem Bereich des Saab cars Forum bin und einen beliebigen Beitrag anklicke, erscheint seit der neuen Software häufig die Meldung, und nur in diesem Forum ein Fenster : "Ihr Compuer scheint nicht mit dem Internet verbunden zu sein" Manchmal erscheint dann nach einiger Wartezeit die angeklickte Seite, häufiger Kommt da die Fehlemeldung: "Seite nicht gefunden" Dann muß ich den ganzen Tab löschen und aus meiner Taskleste (?) das Forum neu anklicken. Dann ist für einige Zeit wieder alles in Ordnung. Sitz der Fehler vor dem Desk Top oder im Desk Top oder in einem noch nicht gefixten Bug ?
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Troll13 (Berndt) ist ja, mit ner knappen Stunde im Dauer-Stau bei Pforzheim, und Umweg über KA, als 13. Teilnehmer am Tisch etwas verspätet zum Lindbergh gekommen (alles offen und trocken im CV, erst unner der Brigg fings an, zu regnen) und habe das Essen, die Bedienung und die, wegen der langen Tafel etwas eingeschränkte, Unterhaltung, genossen. Bei der Rückfahrt stand ich, von Josef vorgewarnt, einge Minuten im Stau am Walldorfer Kreuz still, dafür lief es dann ohne weitere Behinderungen, auch nicht bei Pforzheim, im überraschend dichtem nächtlichem Verkehr auf den Autobahnen. Der kilometerlange Slalom in der Baustelle, bei verschmälerten Fahrspuren und Dunkelheit, hielt den Adrenalinspiegel hoch. Ich war aber schon deutlich vor Mitternacht zu Hause, gerade, als dort die nächtlichen Gewitter anfingen ! Wenn Pforzheim 21 endlich mal erledigt sein wird, komme ich gern wieder mal nach KA und MA. Bis dahin ist Stuttgart/Alb aber für mich leichter zugänglich !
-
Autobatterie lässt sich nicht laden
Und wenn die Batterie von einmal oder mehrfach /oft tiefentladen (wegen Kofferraumleuchte, inzwischen LED) schon defekt gegangen wäre, hätte ich meine Batterien nicht aktuell bis zu 14 Jahre lang am Leben halten können. Der derzeitige Versuch zur Bestätigung der Lebensdauer mit Batterie-Joggern "Megapulse" an zwei Saabs läuft derzeit 4 bis 5 Jahre und wird fortgesetzt, da mich eine "langlebige" teure Optima auch nach schon 6 1/2 Jahren plötzlich und ansatzlos im Stichgelassen hatte ! Mein Beitrag mit weiterem link vom 4. Dezember 2019 :
-
Felgeneintragung 20 mm mehr Federwegbegrenzung
Und welcher Restfederweg bleibt dann bei 35 mm Federwegs-Begrenzer - und voller Beladung und der" passenden Bodenwelle"! noch übrig ? Oder ist diese Frage auch Unsinn ? Für solche - seltenen - Transportaufgaben (sogar mit eventuellem Überladen) habe ich, wie auch René, noch einen 9K in Reserve !
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Ich fahre an dem Donnerstag trotz des Dauerstaus von Pforzheim (wer versucht da schon wieder, Baden und Württemberg auf diese Weise zu spalten?) nach Karlsruhe. Falls das Wetter mitspielt und ich abends noch fit bin, würde ich mit meinem CV auch noch "unner die Brigg" fahren, auch, wenn ich dann der 13. Wikinger wäre !
-
Felgeneintragung 20 mm mehr Federwegbegrenzung
Ich würde mir einfach einen anderen aaS als Prüfer raussuchen, am bequemsten den Stammprüfer (D)einer Saabwerkstatt ! Meine 16"-Crossies wurden, am CV, problemlos, auch ganz ohne Federwegsbegrenzer, eingetragen und haben jahrzehntelang noch nie Probleme genacht !
-
Saab 96 Kühlflüssigkeit
Das heißt : Du verzichtest ganz auf den (wirksamen) Korrosionsschutz für Motor,Kühler etc., den alle modernen Frostschutzmittel besitzen, nur, um die paar Pfennige zu sparen ? Deine Nachbesitzer und spätere Restauratoren werden über Deinen Geiz noch fluchen ! Bisher hielt ich Dich immer für einen guten Tip - Geber ! Und Ich trinke auch mein Viertele abends ( ohne an Österreich und Dein Ethylen-Glykol zu denken) , aber nicht wegen der Phenole, sondern aus Genuß !