Zum Inhalt springen

troll13

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von troll13

  1. Du hast weder die Suche bemüht, noch diesen Fred vollständig gelesen. Sonst wäre Dir aufgefallen, daß unser Forumsmitglied [mention=4420]kratzecke[/mention] diese Saab-Radios und ihre Macken aus dem FF kennt und man ihn mal fragen könnte ! https://www.saab-cars.de/posts/1233129/
  2. Ich habe - für alle Fälle - längst einen Satz Metrinch - Schlüssel angeschafft, außerdem gibt es in meinen Werkzeugkisten noch, je nach Sprachgebrauch, einstellbare "Engländer" und / oder "Franzosen" .
  3. troll13 hat auf Lennart's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Würde Dir das WHB 2 - B- Motor M75 -81 der Freunde aus Portugal weiterhelfen ? https://www.saabsportugal.com/en/service.php Der B-Motor mit seinem <gebrochenen >Verteilerwinkeltrieb hätte mich fast meine Qualitätsüberzeugung an Saab in meinem 99 M72 (mit dem ersten 2,0 l Motor bei Saab) gekostet, wenn mir nicht der Händler dann einen "modernen" Einspritzer angeboten hätte !
  4. Nur zur Erinnerung: https://www.saab-cars.de/threads/schlauch-stutzen-in-drosselklappe-lose-wie-wieder-festbekommen.37062/#post-812489
  5. So sehr ich Dich perönlich schätze ! Widerspruch zu Deinen sehr festsitzenden Dauer-Vorurteilen: Der KLR ist, nach welchen Kriterien auch immer, genauso wie Dein Matrix-Metall-Kat, nach Strich und Faden typgeprüft und mit amtlicher ABE versehen, und ist bei mir seit Jahrzehnten (seitdem ohne jegliche Probleme oder Beanstandungen !) verbaut. Es gibt, fachlich korrekten Einbau vorausgesetzt, keinen Grund, das Ding schlechtzureden oder wieder auszubauen ! Und den KLR mußte ich (dankbar, daß es wenigstens den noch von Wedde gab) damals in mein 901 i CV einbauen, nur, weil die B202i - Besitzer / Schlafmützen des Forums sich Deiner sehr lobenswerten Matrix - Aktion (Du erinnerst Dich?) nicht angeschlossen hatten und ich erst zu spät in diesem Forum von Deinen Bemühungen erfuhr.
  6. Darf ich als analoger Oldie eine Frage zu Deinen digitalen Sensorbildern "richtig / falsch" aus link # 79 stellen ? Ich habe beide links nebeneinander geöffnet und beide Bilder sind (nicht nur von der Teilenummer), sondern auch von der sonstigen Anordnung identisch, so daß ich nicht mal den linkwechsel erkenne !
  7. Wer hat nicht in seiner Jugend diese Phase auch durchgemacht und sich am abmontierten oder gar abgesägten Auspuff seiner ersten 50er erfreut ? Mich stört das "dezente" Blubbern der Harley meines Nachbarn auch gar nicht, genau so wie ich das dezente Kuttersound-Blubbern eines 901 TU genieße ! Unser (junger?) Freund wird diese Phase auch noch überwinden, hoffentlich nicht auf Kosten seines Saabs!
  8. Wenn Du allerdings (in der Lautstärke) mit den Zuhältern in ihren aufgemotzten Audi, BMW, Mercedes vom Sound mithalten willst, mußt Du schon etwas Zeit und Geld investieren ! (Lohnt sich das für Deinen Saab-Oldie überhaupt, oder ist der dafür viel zu schade ?) Dann bauen Dir Auspuffbauer wie http://www.hub-auspufftechnik.de/ oder https://fox-sportauspuff.com/ einen maßgeschneiderten Auspuff, auch aus Edelstahl und mit 3 " Durchmesser, für den die sogar eine legale TÜV-Abnahme anbieten könnten !
  9. [mention=2185]900Turbo2[/mention] : Und hast damals hoffentlich schon die von den Saab-Freunden Erft-Kreis gesammelten Saab-Freigaben gekannt und vorlegen können, die ich seit "Jahrzehnten" hier im Forum verlinke, siehe auch hier unter # 16, (und mich dort auch wieder mal, trotz des modernisierten, damit etwas schwierigeren, Zugangs im Namen des Forums bedanken möchte) ?
  10. troll13 hat auf baerr2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Zur Stärkung des Schwarm-Gedächtnis(ses) für #47 / #48 : https://www.saab-cars.de/threads/di-box-rot-nachbau-zubehoerersatzteil.42023/page-2#post-888163
  11. Nur zur Info: Original-Saab-Etikett R134a meines 901 mit Klima, gilt auch für 9000
  12. Zu # 8: Auch dieser link aus # 6 funzt wie der frühere "Standard"-link -labann- und alle anderen, leider generell nicht mehr. Wenn Du mir per PN (Neudeutsch im Forum: "Unterhaltung") Deine mailadresse mitteilst, kann ich Dir meine persönliche, allgemein nützliche, deutschsprachige Version des DIY-Handbuchs 9000 zusenden. Nachtrag: Die Vin wird z.B. hier erläutert: 1. Saab VIN Decoder, Vehicle Identification Number Check - SaabVIN.com
  13. Ich würde, wenigstens habe ich das so gemacht, mit den Unterlagen der Saab-Freunde (für die Traglast der Felgen, für den schwereren 9K) und einem Ausdruck eines Reifenrechners (der sowohl Reifenumfang und evtl. auch Freiraum im Radkasten anzeigt), beispielsweise https://www.reifenrechner.at/ (Achtung: diverse Reifenrechner zeigen unterschiedliche Umfänge an) zum Vorgespräch mit dem "aaS" Deines geringsten Mißtrauens gehen und erst danach (nach dessen weiteren Wünschen oder Marotten) die kostenplichtige Begutachtung machen lassen. Beim 9K ist es mir mit dieser Methode sogar gelungen, mehrere Reifengrößen anhand der Unterlagen ohne mehrfache Montage der unterschiedlichen (noch nicht vorhandenen) Größen, ins Gutachten, und dann in die Papiere, aufnehmen zu lassen ! (Ob die heutigen aaS so etwas heute noch verantworten wollen/können/dürfen ?)
  14. Hallo, sebi.p : Du hast Dir ja unter den Saab-Exoten-PKW einen der exotischsten ausgesucht (oder er Dich ?). Da dies sicher nicht Deine einzigen Fragen sein werden, empfehle ich Dir zum Einlesen erst mal Fahrerhandbuch, Werkstatthandbuch und EPC (Elekronic Parts Catalogue). Damit Du als Anfänger nicht auch noch die Forumssuche kennen- und -erlernen mußt hier ein link als Apettithappen, (leider bis aufs EPC nur in englisch): https://www.saabnet.com/tsn/faq/manuals/
  15. Mir leuchtet Mekis Erklärung ein ! Aber bei sehr steilen und langen Paßabfahrten wärst Du für den heutigen Verkehr ein Verkehrshindernis. Ich habe mich, weder mit Autos, noch mit meinen vielen Jahren auf Zweitakt-Motorrädern, nie an die schon zu 24 PS-Käferzeiten veraltete Fahrschulregel gehalten, alle Bergstrecken bergab im gleichen Gang zu fahren, den man auch bergauf wählen würde. Und die Drehzahlen, die ich bergauf beide Fahrzeug-Gattungen (z.B. im zweiten) zwischen den Kehren hochscheuche, würde ich den Motoren bergab nie antun wollen .
  16. [mention=303]aeroflott[/mention]: Erstens: eine Schein-Kopie hilft Dir nicht, wird in manchen Bundesländern sogar vehement abgelehnt (wohl weil der aaS dann Zweifel an seiner Kompetenz unterstellt ?). Zweitens: nach fast zwanzig Jahren hier im Forum sollte Dir die Suche mit den passenden Suchbegriffen, unendlich viele, hilfreiche Antworten auswerfen ! (Oder bist Du nur zu faul zum Suchen und selbst entscheiden und möchtest die <einzig richtige> Antwort hier zum Frühstück ans Bett gebracht haben?)
  17. troll13 hat auf charmulnw's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    [mention=75]klaus[/mention]: So verfälscht man Zitate : Korrekter zitiert wäre: "(damals) vollsynthetischen Mobil 1"
  18. troll13 hat auf charmulnw's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    In den paar Sekunden derTonaufnahme höre auch ich nur das typische Tickern der Hydrostößel raus (bei mir, nur bei kaltem Motor, ebenfalls nur für kurze Zeit). Allerdings habe ich zu der Zeit, als ich noch mit verschiedenen Motorölen experimentierte, deutliche Unterschiede in der Tickerneigung und -Intensität festgestellt. Am geringsten war die beim (damals) vollsynthetischen Mobil 1, das ich jetzt noch immer (als 0W40 und 5W50) bevorzuge.
  19. Hier die erste Maßangabe für die Liste : https://www.saab-cars.de/threads/masse-o-ring-lenkung.78280/
  20. Ich will ja nicht frech werden ! Aber den Überholungssatz des Laders willst Du ohne Stilllegung des Fahrzeugs am Wochenende mal so schnell ohne weiteres einbauen ? Ich habe, weil auch ich mich auf ein Ende der Lebensdauer des originalen Laders beim 9K (mit derzeit 317 tkm) vorbereitet habe, schon seit fast 10 Jahren einen MHI - Lader als Ersatz im Regal liegen. Gedanken zur evtl. Überholung des alten mache ich mir dann erst danach!
  21. Mein Vorschlag zum Messingröhrchen war mal : https://www.saab-cars.de/threads/schlauch-stutzen-in-drosselklappe-lose-wie-wieder-festbekommen.37062/#post-812489
  22. troll13 hat auf EDU_Fast's Thema geantwortet in 9000
    [mention=10718]Schneller[/mention] EDU: Ausbessern des Kratzers auf der Sichtfläche ist mit (nur) Lackstift schwierig und bleibt sichtbar. Auf Deinem Bild und nur mit Deiner mageren Info über den Saab-Farbton (Uni ?), die Schwere der Beschädigung (nur im Decklack, oder ist darunter schon Grundierung oder gar Metall sichtbar ?), läßt sich nicht sagen, ob eine Politur, ggf. Vorarbeit mit Schleifpaste, ausreicht oder mehr Arbeit nötig ist. Auch beim Ausbessern mit Lack ist nach der vollständigen Durchtrocknung eine Angleichung durch Beipolieren der Fläche sinnvoll !
  23. Nochmals zurück zur nicht funktionierenden VSS-LED in den Beirägen # 21 und 22. Meine blinkt, wenn der Wagen mit Funkei verschlossen wurde und nach dem Funköffnen der Türen geht sie als Bestätigung ca. 1 Sekunde oder so auf Dauerlicht und dann endgültig ganz aus ! In so fern verstehe ich Geralds Problem bei seinen 9K mit LED nicht, mit dem ihn störenden Blinken mit intakten Alarm-LED`s beim Verwenden des Schlüssels (das Ei ist doch da dran?). Wenn´s blinkt (ich schließ auch nicht immer mit dem Ei ab und auf), drück ich einfach (auch noch beim beim Fahren) aufs Ei, und nix blinkt mehr ! Und zwar ist das Verhalten der LED bei mir sowohl mit serienmäßiger, als auch ohne mit (irgendwie) ausprogrammierter VSS, genau gleich !
  24. troll13 hat auf maasel's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    [mention=312]maasel[/mention]: Ich kann mir ja nicht vorstellen, daß Du für Dein Überraschungs-Ei noch keine Handbücher hast, aber sicherheitshalber: http://www.vintagesaabmanuals.org/vintage-saab-owners-manuals.html http://www.vintagesaabmanuals.org/1960-64-95-96-and-gt.html Und falls örtiche Schlüsseldienste das nicht können oder wollen, macht in vielen Oldtimer-Zeitschriften "Schlüsselprof.de" Luke Werbung zur Lösung des Schlüssel-Problems, falls nicht Orio, nach Ausbau eines(?)Schlosses und Nennung der Nummer, die fertigen Schlüssel liefern kann ? Ich wünsche Dir viel Erfolg und leide und freue mich mit Dir, wenn Du wenn Du weiter berichtest.
  25. troll13 hat auf maasel's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ich habe davon keine Ahnung ! Aber weiß jemand, nur neugierhalber, wann Saab bzw. auch die anderen PKW-Hersteller die Baujahre vom Kalender- auf Modell-jahre nach den Werksferien (August und /oder September ?), bzw. Modellwechsel oder größeren Technikänderungen bzw. Facelifts geändert haben ? Die internationale Einführung der VIN kann eigentlich erst viel später erfolgt sein und Maasel Schlußfolgerung klingt mir logisch !

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.