Zum Inhalt springen

troll13

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von troll13

  1. Wer sich diese Strecke mit dem Klotz auf Rädern antut, dem ist wohl nicht mehr zu helfen ! Die Strecke, selbst erfahren, ist nur mit Motorrad oder Cabrio (dart auch ein Saab sein) ein Genuß, statt einer Qual (für Mensch und Maschine), und die Übernachtung im chambre d`hotes mit Kaffee und croissants ist auch nicht zu verachten !
  2. @ zonkelbonk: Und ? Gibt es Neues von der Räder- bzw. Eintragungsfront ? Könnte ja auch noch für andere, außer Dir, intessant sein ?
  3. [mention=5202]didi[/mention] 77: Es wäre nett, wenn Du nicht nur so viele Fragen stellen würdest, sondern nach über 7 Jahren Forum auch mal die Fehlstellen in Deinem Profil und den dortigen Informationen ausfüllen würdest. Das würde nicht nur den Helfern (siehe # 2), sondern auch Dir, das Leben erleichtern. Oder ist das zu viel verlangt ?
  4. [mention=5202]didi[/mention] 77: Bist Du sicher, daß Du den Fehlersuch-tip # 68 auch wirklich verstanden hast ? Und hast Du auch geprüft, ob an Deinem Radio, wie bei vielen (Fremd-) Radios (bzw. Wieder-Rückbau auf Saab) am Radio die Anschlüsse für Zünd-Plus + 15 und Dauer-Plus +30 nicht vertauscht sind ? Beiträge zu deinem Problem Radio / Antenne gibt im Forum mehr als nur einen !
  5. Und dann solltest Du mal endlich Dein Profil und dort auch Details Deines(Deiner?) Autos, ggf. unter Informationen vervollständigen ! Das würde uns allen, aber auch Dir, die angefragte Hilfe erleichtern !
  6. Wenn Du die Ansaugbrücke gefunden hast (bei meinem 9K war der Stutzen für einen normalen Saab-Unterdruckschlauch 4mm mit einem Gummihütchen verschlossen) kannst Du den Schlauch durch die Spritzwand oder außen rum um Motorhaube und Tür bis zu dem (gar nicht teuren) Präzisionsmanometer führen https://www.saab-cars.de/threads/turbolader-anzeige.43142/#post919721
  7. [mention=9086]thurau77[/mention] : Nicht zu Deiner bisher letzten Frage, sondern Frage # 5 : Bei meinem CV M91 sitzen diese Anschlüsse auch unter der Rückbank, aber links ! https://www.saab-cars.de/threads/fehler-auslesen-mit-tech2-beim-900i.67614/
  8. korrekt
  9. troll13 hat auf elitesse's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das gleiche Lenkrad (etwas weniger verstaubt) hatte auch mein 901 CV M91, bis ich es nach 15 Jahren gegen ein gleiches aus Holland, aber mit (Saab Original-?) lederbezogenem Lenkkranz, ersetzte.
  10. Ich kann noch eine weitere Variante für die Liste # 10 anbieten: Cross Spokes 6,5x16" mit passenden Nabendeckeln, silbern lackiert ohne polierten Rand, die ich mit Reifen 205/50x16 sowohl auf dem 9K als auch auf dem 901 CV gefahren bin und die auf dem CV auch ohne Federwegsbegrenzer eingetragen sind (lt. Saab Freigabe-Schreiben im Forum dort auch nicht erforderlich). Da ich die Felgen gebraucht hier aus dem Forum erworben hatte, kann ich nicht beschwören, ob die auch ab Werk so aussahen! Im Gegensatz zu einem Triumph TR6 mit total anderen Fahrwerks-Kenndaten ist für mich diese Kombi Reifen/Felgen in jeder Hinsicht (Fahrverhalten, Abrollkomfort, Kurvenspeed) ein Gewinn , und ich bin davor schon alles 15 zöllige von 5,5" bis 7" Breite gefahren. Wenn ich die Bilder hochgeladen kriege, sieht man, daß auch die im Vergleich zu den heilig gesprochenen 195/50x16 die breiteren 205/50x16 selbst noch unter die schmalen (M91) Radlaufleisten passen !
  11. Da ich das gleiche Problem mit meinem 9K Anni FPT M97 (FM 57101) durch das innere Tacho-Antriebsrad nach 300 000 km auch nur ein Ersatzgetriebe FM 55001 und neue Kupplung aus der vertrauenswürdigen Werkstatt mit gleicher Endübersetzung lösen konnte, fällt mir erst durch Deinen Beitrag auf, daß damals meine zeitweiligen Schalt- und Kupplungs- Probleme im Berufsverkehr ! ( die sich nach einiger Zeit, -Vermahlen des Sch...Plastikrads -, wieder gelegt hatten) auch damit zusammenhingen ! https://www.saab-cars.de/threads/getriebeschaden-beim-9000.75550/page-3 Zur Ehrenrettung der FM-Getriebe im 9K möchte ich behaupten, daß Du mit Deinen 902 und 9-3 nur Glück gehabt hast, da zumindest der 9-3 ab M94/95 vergleichbare Getriebe-(technik) besaß !
  12. Und falls Du Dir diese Unterlagen hier noch nicht runtergeladen hast: Saab90. nl Saab 90 - - MY86 - Duitstalige Folder Accesoires.pdf Saab-90.nl downloads
  13. Wenn Strom "fließt" läuft er immer über die Verbraucher / Stromkreise von Plus nach Minus (bzw. die Elektronen wandern andersrum). Demnach ist der Anschluß des Gerätes in Reihe für die Messung egal. Nur bei Anschluß des Strommessers am Minuspol der Batterie ist die Gefahr geringer, mit einem Kabel vom Pluspol versehentlich an Masse zu kommen und einen Kurzschluß zu fabrizieren .
  14. [mention=3480]Saabfreund[/mention]: Dein Gedächtnis trügt oder Du fährst keinen 9K ! Sobald, wenigstens bei gerald in #9 und mir die Kofferraumklappe elektronisch (oder mit der Taste in der Tür) entriegelt wird, ist der Kofferraum elektrisch offen und verbraucht, wenn nicht dessen Beleuchtung dauerhaft auf Aus geschaltet ist, über diese Lampe so viel Strom, daß mir schon mehrfach die Batterie über Nacht oder Wochenende total entladen wurde. Ich habe seitdem als Kofferraumlicht eine eine LED-Soffitte und eine zweite LED, von außen sichtbar, am Spalt der Hutablage montiert, zum kontrollieren. Die Huptöne (angeblich in D verboten?) sind mit Tech 2 mit oder ohne Akustik einstellbar und sind bei mir auch auf 3x (kurz und leise) Hupen eingestellt. https://www.saab-cars.de/threads/kofferraumentriegelung.54273/#post-1052767
  15. Und eine Betriebsanleitung hattet Ihr nie? Oder hat`s am Lesen (können oder wollen) gehapert ? Falls es in engisch besser geht: https://drive.google.com/file/d/1QduDy1Oih4ufiG2Q9LUFpqqJrlX29vlj/view page 10 - 12 Oder sogar in deutsch, aber "nur" für Modelljahr 87 : https://drive.google.com/file/d/1r2GXUFAzQ_RBFhNgsrrIcjk7zIrwaLpJ/view Seite 8 -11
  16. troll13 hat auf misaabel's Thema geantwortet in 9000
    Ich führe seit vielen Jahren die ABE`s meiner Stahlflex Brems- und Kupplungs-leitungen verschiedener Lieferanten, teilweise mit blankem Stahlgeflecht, teilweise mit schwarzem Kunststoffschlauch überzogen, in meinen Autos mit, habe sie aber bei der HU noch nie vorweisen müssen (allerdings lasse ich diese, auf Grund sehr wechselhafter Erfahrungen, samt AU, meist über die Werkstatt laufen).
  17. Wenn Du Dich getraust, übern Tellerand zu schauen, ist hier noch eine ausführliche pdf-Beschreibung des Stromberg Zenith 175 CD2 Vergasers und seiner Einstellung: http://www.sound-more.com/landrover/media/download_gallery/Stromberg-Vergaser.pdf
  18. Mit einem andern Lenkrad (noch ohne Airbag?) sehe ich da schwarz für eine ABE oder Zulassung. Ich habe jedoch einige Jahre in meinen 901ern (M91/92) Recarositze gefahren, die zwar nicht höhenverstellbar, aber mittels Lochschiene in unterschiedlichen (festen) Höhen vorn und hinten montiert werden konnten (Inzwischen ins Forum verkauft). Zwischendurch hatte ich im 901 auch mal Sitze vom 9000er problemlos eingebaut, die mir (vor allem als Aero-) niedriger vorkamen als die vom 901er. Also probiers mal mit anderen Sitzen (4 Torx-Schrauben) . Meine Werkstatt hatte mir damals welche zum Probieren gegeben. Seitdem hat mein 9000 Anni auch einen Aero-Sitz .
  19. Es gibt einen Haynes für Saab 90, 99 und 900, in dem auch die Zenith 175 CD (mehr oder weniger) behandelt werden. Ich habs zwar bei mir auf dem Rechner, finde mich aber auf diesem kyrillischen link nicht mehr ganz zurecht, vielleicht aber andere Helfer ? https://knigaproavto.ru/saab/1526-rukovodstvo-po-remontu-saab-90-99-900-1979-1993.html Viel Erfolg dem TE !
  20. @Thurau: Weil es Dir noch keiner so deutlich gesagt hat: Mit Euro 2 (also beim Turbo mit Matrix-Kat, auch Klaus-Kat nach der Initiatoren dafür genannt) zahlst Du nur die halbe Steuer gegenüber E2 = Euro 1, beim 901 16V nämlich 147 € p.a. Hat aber, wie Ronja 900 schon richtig gesagt hat, nichts mit der bis jetzt noch üblichen (grünen) Umwelt?-Plakette zu tun. Beides könnte sich mit der Ampel-Regierung auch noch ändern. Näheres im Kapitel Knowledge-Base. Damit Du die nicht auch noch suchen mußt : https://www.saab-cars.de/threads/euro2-umruestung-saab-900-turbo-16-900s-lpt-via-matrix-metallkatalysator.8854/
  21. Obwohl ich glaube, daß bei Deinem Problem "nur" irgend ein Hebel oder sowas ausgehängt ist (du gibst weder hier noch in Deinem Profil etwas über den 9000 <CC, M89?> preis), lies dir mal zur Einstimmung diese (beiden) Freds durch: https://www.saab-cars.de/threads/defektes-kofferraumschloss-was-ist-zu-beachten.77523/ Wenn die Heckklappe auch nicht über das Funkei oder den Öffner in der Fahrertür (elektrisch) aufgeht, wirst Du wohl von innen an das Schloß ranmüssen. Ich wünsche Dir, daß Du keinen CDE hast, da wirds noch fummeliger. Die Werkstätten im Raum S kennst Du ? Hast Du Dir schon den Beitrag # 5 aus Deinem anderen Fred runtergeladen? Dort ist Dein Heckklapperatismus auf den Seiten 424 bis 428 beschrieben und visualisiert. Du siehst: Lesen bildet !
  22. @ sommer: Du hast in diesem Winter noch nicht berichtet, ob Du inzwischen das gesuchte Fahrerhandbuch erhalten hast. Ich hätte noch ein US - drivers manual für den 9000 CC, jedoch vom "total" geänderten M91, anzubieten, das ich zwar bei mir gespeichert habe, aber an den russischen link nicht mehr rankomme, um es Dir zu verlinken.
  23. Danke ! Damit ist jedem dieses Saab DIY-Handbuch für den 9000 in deutsch (für Mj vor 94, aber auch danach noch brauchbar) auch nach dem Wegfall (durch Besitzerwechsel?) des für viele Jahre berühmten links "Labann - saab.pdf" weiterhin zugänglich geblieben !
  24. troll13 hat auf oli4's Thema geantwortet in 9000
    Und ein Grund, zusätzlich den im WHB (ohne Toleranz?) beschriebenen Abstand Sensor - "Zahnrad" / Impulsgeber von 0,65 mm mit einer Fühlerlehre zu kontrollieren.
  25. troll13 hat auf p6maniac's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Muttu im Forum unter "Nachfertigungen" und "saabcomander" nachgucken. Leider ist dort Für jedes Teil ein Einzelbeitrag (zu unterschiedlichen Datümern) erstellt. Und erreichbar ist er auch über PN = Forums-neudeutsch : Unterhaltung Es wäre sinnvoll, wenn Michael sein Produktprogramm nochmals zusammenfassen könnte! Dann könnte es ggf. auch ein Moderator in die Knoblauchbasis einstellen? Oder ist das dann fürs Forum zu viel an (sinnvoller) Werbung, auch wenn sie auf vielfältiger Erfahrung beruht? Ich erinnere mich an eine abrupt beendetete (kleingeistige) Diskussion darüber vor Jahren, mit dem Rückzug interessanter / wichtiger Forumsteilnehmer.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.