Alle Beiträge von troll13
-
Falscher Verteiler?
überflüssig, RobertS und HFT haben schon alles klargestellt ! Aber da Du Dich schon so im Thema festgebissen hast, hier noch eine Ladung Lesestoff in Form des WHB (Werkshandbuch) in englisch! https://www.saabnet.com/tsn/faq/manuals/C900.html Anmerkung zur ungeduldigen # 16 : Die Zündfolge und der Motorlauf sind bei B202i und B202Tu grundsätzlich gleich, auch wenn die Peripherie und der Zündzeitpunkt etwas unterschiedlich sind. Etwas eigenes Denken schadet nie.
-
Falscher Verteiler?
Wenn Du eine Zundlichtpistole hast, könntest Du bei Deinem B202 i Motor die Zündeinstellung (14° vor OT) vorn in der Öffnung der Kunststoffabdeckung der Kupplung mal abblitzen. Ich habe das in den 30 Jahren, die ich unseren CV, mit gleichem Motor habe, auch schon einmal, zur Kontrolle gemacht . Und trotzdem läuft er immer noch ! Und ich verwende für Stadtverkehr und Langstrecke die NGK BCP 5 ES, nur bei "hard driving" empfiehlt NGK (und Saab) die BCP 7 ES. Nachgemessen, ist der Elektrodenabstand werksseitig auf 0,8 mm eingestellt.
-
Teilenummer Riemenscheibe Kurbelwelle gesucht
Dann nehmen wir halt die so lange: Article : Riemenscheibe M94 - 98 PartNo : 9144841 Order Quantity : 1
-
Teilenummer Riemenscheibe Kurbelwelle gesucht
Könnte diese Scheibe an der Wasserpumpe gemeint sein ? Article : Riemenscheibe M96 - 98 PartNo : 7565104 Order Quantity : 1
-
Teilegutachten für 61/2J Cross Spoke 900I
Was mir beim nochmaligen Lesen (außer meinem Flüchtigkeitsfehler in Zeile 2 von #20: bitte lies "mit Ausnahme eines") noch aufgefallen ist: Die immer wieder zitierte Forderung nach Federwegsbegrenzung ist in dem verlinkten o.g. Saab-Schreiben deutlich eingegrenzt ! Danach habe ich bei meinenm CV diese, nach Meinung von Saab damals, zu Recht nicht eingetragen !
-
Nur so ne Frage aus reinem Interesse EPC/WIS
Wenn es für unsere ollen 9K schon kein hoch digitales und modernes WIS (Werkstatt-Information-System) gibt : Damit Du ein gewöhnliches WHB (Werkstatt-Hand-Buch), wenn auch in inklisch und mit unterschiedlichen Aktualitäten, runterladen kannst habe ich schon mehrere, verschiedene links ins Forum gestellt, z.B. auch dieses für alle Saabs: https://www.saabnet.com/tsn/faq/manuals/ Wobei ich annehme, daß es, auch bei Dir, nicht nur beim 9000, zusätzlich zum 9-3 aus dem Avatar, bleiben wird .
-
Ist das Silber der original Felgen eine RAL Farbe?
Klugscheißmodus an: Den Farbunterschied bei unterschiedlicher Beleuchtung, den Du uns sehr schön demonstriert hast, nennt man metamer (bedingt gleich). Das bedeutet, daß die beiden (Silber)farbtöne (durch unterschiedlich wirkende Farb-Pigmente) unterschiedliche Lichtwellenlängen absorbieren oder reflektieren und deshalb je nach Beleuchtungsart gleich oder unterschiedlich aussehen. Kann das Leben bei manchen Farbtönen verdammt schwierig machen, vor allem, wenn schwermetallhaltige, technisch gute, Farbpigmente aus Umwelt- und Arbeitsschutzgründen ausgetauscht werden müssen !
-
Teilegutachten für 61/2J Cross Spoke 900I
Du , oder der Verein, mit dem Du Dein "Problem" vorbesprochen hast, verlangt die Quadratur des Kreises, und das auch noch von einer nicht mehr existierenden Firma ! Denn Saab hat, wie hier schon mehrfach benannt, für den 901, mit eines hier im Forum verlinkten Schreibens*, nie 16 Zoll Räder per Gutachten oder sonstwie freigegeben. Aber wenn der amtlich anerkannte Sachverständige nicht (aus seinen eigenen Datenbanken oder, oder wenn zu doof hier: https://www.saabfreunde.de/media/files/AbnahmenUmruestungen901-9000.pdf ) herausfinden kann, daß alle "Saab" 16 Zoll-Felgen vom 9000 eine für den "kleinen" 901 bei weitem ausreichende Traglast aufweisen, dann solltest Du Dir eine andere Prüfstelle, evtl. auch anderen Verein, mit einem willigeren "Experten" für das Vorgespräch und die Eintragung aussuchen oder das gleich Deine Saab-Stammwerkstatt machen lassen. Allerdings, auch die aaS werden bezüglich Dokumentation von ihren Vereinen immer mehr unter Druck gesetzt. Bei meinem letzten Rädereintrag (16"Crossies am 901 mit 205/50, wie am 9K typgeprüft) hat er alles, auch die Rahmennummer, und den Wagen mit den "dicken" Rädern fotografiert und beim Gutachten für den Eintrag sogar die (bei meinem Baujahr noch schmalen) Radlaufleisten gelistet, mit der Bemerkung, daß die Radabdeckung beim 901 mit der zugehörigen alten ABE, noch leichter zu bewerkstelligen sei, als mit einer neueren EU-Zulassung mit anders festgelegten EU-Kriterien dafür. Wieder einmal Dank an die Saab-Freunde für die wieder allgemeine Zugänglichkeit ihres links
-
9000 CC MY89 Lordosenverstellung wieder einbauen
Obwohl meine Werkstatt international, bezüglich Inhaber, als auch Kundschaft, ist, glaube ich eher nicht an die treulosen Insulaner. Was ich von der Historie des Aerositzes weiß, ist nur, daß er neue Polster und einen der letzten neuen! Original-Ersatz-Lederbezüge hat (ganz ohne Lordosen-Knopf im Ohr), die damals Saab noch geliefert hat.
-
9000 CC MY89 Lordosenverstellung wieder einbauen
Meiner ganz sicher nicht ! Oder habe ich Tomaten auf den Augen? Mein Aerositz hat dafür weder Bedientasten- oder hebel, noch ein altmodisch analoges Handrad. wie der Anni. Auch in der Betriebsanleitung (von 1996) ist Elektro und memory beschrieben, Lordosenstütze aber nur allgemein bei (manuellen) Sitzen. Auch in einem Erklärbild der Sitz-unterseite aus dem Forum ist das nicht zu sehen. Die Rückenlehne habe ich aber dort auch nicht gesucht. Mea culpa! Und ich dachte, ich hätte schon den Gipfel des Luxus erreicht, und dann ziehst Du mich gleich wieder so runter !
-
Ist das Silber der original Felgen eine RAL Farbe?
Die von Stylisten sehr geliebten Silberfarbtöne gehen bei den diversen Automarken insgesamt in die Hunderte, schlaue Felgenhersteller und Lacklieferanten begrenzen diesen Wildwuchs, so daß das Saab-Silber auch bei bestimmten VW-, BMW-, Volvo-, etc. - Alurädern unter deren eigenen Marketingnamen und deshalb als Kompromiß oft bei Sprühdosen- herstellern als "Felgensilber" zu finden sind. Achtung, falls Du das selber angehen willst: Fachgerecht für Kunststoffteile (deren Art ist meist eingegossen) sind 3-Schichtsysteme mit geeigneter 2K-Grundierung, dem Basislack "silber" und einem 2K-Klarlack als Schutz, der oft identisch mit 2K-Acryl-Karosserie(reparatur)klarlack sein kann, meist für Kunststoff aber etwas elastischer eingestellt wird.
-
9000 CC MY89 Lordosenverstellung wieder einbauen
Die Lordosenstütze meines M97 Anni funzt seit ewigen Zeiten nicht mehr! Obwohl sie zur Abwechslung der Körperhaltung ganz angenehm war, ging es viele Jahre auch ohne, bis ich, - nach Probesitzen auf einem Aero-Sitz mit memory -, diesen bei mir einbaute und bis heute drin habe. Aber Achtung , der Aero-Sitz hat auch gar keine Lordosenstütze !
-
Saab Neuling Geräusche Lenkung Ölverlust
[mention=3116]9-3 cabrio[/mention]: Nur zum Thema Klima: Wer billig kauft, kauft oft zweimal ! Dein billig geschossener Kompressor war vielleicht ganz umsonst ! "Normalerweise" verlieren Klimaanlagen im Laufe der Zeit ihr Kältemittel, bis ein Druckschalter sie sicherheitshalber stilllegt. Und nur eine Fachwerkstatt, die ein Füllgerät und die Zulassung für Arbeiten daran hat, kann und darf das richten. Du selbst mit Deinem neuen / altem Kompressor nicht ! Und wenn Du Glück hast, braucht die Werkstatt nur das verschwundenen Kältemittel (mit etwas passendem Kompressoröl) wieder einfüllen und alles kühlt wieder! Eins meiner Autos hält das Kältemittel schon seit 5 Jahren und kühlt, das andere, trotz neuer Klima-Leitungen, braucht alle 2 Jahre wieder eine Nachfüllung .
-
Zwei Fehlercodes abgelegt
Nur zur Be(un)ruhigung: Mein Anni FPT M97, EZ 6 / 97, Typschlüssel 373, Europa-Auslieferung, nicht US !, hat zwar OBD 1 (alt) und bestimmt nur eine Lambdasonde, wurde von mir aber von den ursprünglich eingetragenen Euro2 auf D3 rückwirkend zum Zulassungsdatum umgeschlüsselt (ob die Vorbesitzer je eine Erstattung erhallten haben? Ich nicht !). Und die genormten OBD-Daten (nur Motor, emissionsbezogen) auslesen kann fast jedes Billigteil, weitere Details, Daten und Einstellungen vorzugsweise aber nur ein Tech 2 (bzw. -Clon) mit Saab-Karte !
-
Rücksitzbank umklappen Lederausstattung 900er
Nachdem Du, hoffenlich nicht (), eine Woche an Deiner Sitzbank gestochert hast, habe ich noch ein Foto vom Verriegelungsschloß (sitzt, verschraubt mit einem Sockel, auf der Unterseite des Sitzes), zusammen mit der Lage der Entsperrungsschlaufe, gemacht, zwar am 9k, aber beim 901 sieht es in Sitzbankmitte (bis auf Sperrholzbrett statt 9K-Kunststoffschale) vergleichbar aus: Und wenn Du irgendwie in die Blechteile der Karosse/Sitzbankauflage kommst, kannst Du evtl diesen Haltedorn abschrauben oder abflexen ?
-
Falscher Motor im LPT verbaut?
Wenn (relativ einfach) ein LPT zum FPT mit APC umgerüstet werden kann, (siehe Beitrag Klaus hier: https://www.forum-auto.de/information/saab-900-umbau-von-softturbo-auf-vollturbo#overlay-context=information/saab-technik-tipps oder https://www.saab-cars.de/threads/umbau-900s-lpt-141-ps-auf-900-turbo-16-ab-160-ps.21810/ ) solltest Du als alter Hase den Rückschluß selbst ziehen können, daß sowas auch umgekehrt möglich wäre . Arbeit ist es auf jeden Fall. Viel Erfolg !
-
Saab 9000 herrichten
[mention=14473]RichardL[/mention] : Betr. DI - Kasette Weil Du Dich derzeit eher mit dem Wiederaufbau deines Saabs, als mit Lesen, beschäftigen mußt, hier zwei Appetithappen zur richtigen Zündkasette aktuell: https://www.saab-cars.de/threads/zuendkassette-rote-di.77279/page-2 grundsätzlich: https://www.saab-cars.de/threads/di-box-rot-nachbau-zubehoerersatzteil.42023/page-2
-
Motor startet nicht ,Einspritzdüsen werden nicht angesteuert
@Masterofdesaster: Zum Trost ! Hier ist ein anderes link zum gesuchten, leider nicht mehr vorhandenem link, für das deutschsprachige DIY-Handbuch 9000 M85 bis M 94: http://www.jus.liitin.net/900085-94.pdf Und ob diese Schaltpläne identisch oder vergleichbar mit denen im WHB 3.2 / 1995 von misu / zemekoni sind, habe ich nicht kontrolliert: http://www.autolib.diakom.ru/CAR/Saab/1997/9000/SYSTEM%20WIRING%20DIAGRAMS/
-
Gewichte Felgen
Aber auch Aktualisierung im Knoblauch-Feld nicht vergessen ???
-
Teilenummer Gummitülle/ Alternativen
@kleiner LuckyLuke: Einfache Lösung, kostenlos für alle (ich hoffe, er freut sich über zusätzliche Aufträge und erwürgt mich nicht?) !!! Schreib doch den Saabcommander mal hier über Private Nachricht an; heute heißt das halt im Neudeutsch der akuellen Softwarespezies "Unterhaltung". Dann kann er Dir sein Teileangebot ggf. per mail senden und wird Dir sicher auch seine mailadresse für den weiteren Kontakt nennen. Wenn ich ab und zu in die TV-Röhre gucke, bin ich entsetzt, wie vielen, auch großen, Firmen und Institutionen Schäden zugefügt werden, so ich mir vorstellen kann, daß auch seine Seite (erpresserisch?) gehackt wurde.
-
Rücksitzbank umklappen Lederausstattung 900er
Ich habe mir das beim gleich aussehenden Sitzbankschloß am 9K angesehen. Die Klinke auf nitromethans Bild wird vom Festhalte-Zapfen 34 in der Sitzbankauflage (s. EPC) um die geschraubte Achse in die sichtbare Aussparung gedreht und klinkt in eine Sperre ein. Diese Sperre, unsichtbar innerhalb des Schlosskastens, wird von der Zugschlaufe wieder gelöst, der durch die Rückseite der Sitzbank (Loch oder Schlitz) verläuft. Wenn Shoxer Glück hat, ist die Schlaufe nur als Ganzes in die Sitzbank gerutscht und könnte durch Fummeln mit einem Drahthaken wieder ans Tageslicht kommen ?
-
Rücksitzbank umklappen Lederausstattung 900er
Dann mußt Du versuchen, wenn der Schlaufenrest nicht mehr greifbar ist, das im EPC nur grob dargestellte Schloß mit einem steifen Draht zu erwischen und mit ziehen zu entriegeln. Besser wäre ein Detailfoto aus einem CC, ich kann Dir, wegen nur noch CV, damit nicht mehr dienen. Übrigens, besagte Schlaufe ist (bei den "neueren" 901ern ab M83) nicht vor oder unter der Sitzbank, sondern im Spalt zwischen Lehne und Bank, etwa in der Mitte, wo die Mittelarmlehne sein könnte.
-
Saab 900 Cabrio Baujahr 1992
Seit bei Porsche die ersten Metall-Glanz-Lacke (das Wort Chromeffekt benutze ich nicht dafür) für Kunststoffe und Alu vor ca. 25 Jahren in Serie eingeführt wurden, haben sich die Lackiertechnik und die Effektlacke wegen deren Verbreitung enorm weiter entwickelt. Allerdings: Der Untergrund mit dazu passender Grundierung sind enorm wichtig und nur Spezialisten dafür beherrschen das. Einen davon habe ich schon mal im Forum benannt, aber die erforderlichen, wirtschaftlichen Stückzahlen schaffen wir alle zusammen nicht ! Nachtrag: Zur Haltbarkeit ist zu sagen, daß auch diese speziellen "Metallic"-Lacke, wie normale Metallics einen möglichst kratzfesten Klarlack-Schutzüberzug (mit UV-Absorbern etc.) erhalten und damit mindestens die Beständgkeit gegen mechanische, Licht- und Wettereinflüsse haben wie jeder Karosserielack, nicht aber wie eine (vor Jahrzehnten übliche) verchromte Metallstoßstange.
-
Spannrolle Klimakompressor
Im EPC ist angegeben, in welchen Chassis-Nr. bzw. VIN die (insgesamt 3?) jeweils geänderten Riemenspanner und Rollen verbaut wurden.
-
Vergaser Experte Raum Stuttgart/ Böblingen?
Obwohl Cameo einen 96 mit 2takt-motor hat, und auch im Großraum Stgt-Alb wohnt, hat er seinen Hilfesuche-Radius nicht so eng wie Du gesetzt. https://www.saab-cars.de/threads/zweitakter-vergaser-einstellen.77074/page-2 Außer seinen Maßnahmen und Kontakten läge für mich und Deinen V4 (aus dem letztern Baujahr?) der Kontakt mit IOZ, trotz des Raums Ruhrgebiet, auch sehr "nahe". https://www.ioz.de/ Aber auch ein Boschdienst mit Ahnung von Ford V4 mit Solex oder Weber, notfalls auch FoMoCo in der Region (anfragen?) sollte helfen können. Zu Faber, Ditzingen gehe ich je nach Problem auch manchmal mit meinen Saabs, aber mangels 96er bin ich keine Referenz dafür.