Alle Beiträge von troll13
-
Genaue Felgenmaße 900I BJ85 85KW 4Loch, Lochkreis 114,3 mm, 4-Loch, Stehbolzen an der Radnabe,
[mention=4565]SAABOTÖR[/mention] : Danke, prima Ergänzung zu meinen diversen Reifenrechnern. Und stimmt auch für meine 901CV M91 mit 15Z und 16Z und 9K Anni mit 15Z bis 17Z (und führt die auch alle auf ! Als Hilfestellung für zögerliche aaS ?)
-
Triumph 1,7 Ventildeckeldichtung montieren
Diese Katz ist zwar schon den Baum hoch, aber für den 99 ff. finde ich bei realgaskets.com nichts. Und ich bin nicht sicher, ob nicht US-amerikanische freight-charges ein solches Kleinteil-Unterfangen obsolet machen würden?
-
Verchromen - "Plastikgrill"?
@ JanJan: Also ich sehe auf dem Foto, außer der Carbon-Struktur-Verkleidung, nur die Reflexe des Blitzes und kann mir so nichts von dem tollen Effekt vorstellen ! Aber, bei wirklichem Interesse könntest Du ja beim Kawa-Händler oder dessen Lackierer nachfragen , die das ja kennen müßten ?
-
Kupplung welche?
Hattu da schon mal nachgeschaut ? Falls Dein von mir eingegebener B234i M 93 dabei nicht auftaucht, mußt Du halt Deine Fahrzeug-Daten nochmal eingeben: https://webcat.zf.com/index.asp?SPR=1
-
Neues Unterforum "Tech2" einführen?
Isch abe gar kein Tech 2. Aber ich interessiere mich für das Thema und Tips zur Vermeidung von Fehlern und Fehl-Interpretationen (auch bei Tech 2 - Eignern) ! Und deshalb wollt Ihr mich ausschließen ? Und meine derzeit 48 - jährige Saab-Treue bestrafen ? Habt Ihr sie noch alle ?
-
Profilnamen ändern
Darf ich weiterhelfen? Kopie aus dem H - Kennzeichen - Fred im Kapitel 900 I als # 108: " Ich habe 11 Jahre in der Schweiz gelebt, bin aber seit 8 Jahren wieder zurück. Ich bekomme das CH nur nicht mehr los. Neues Profil wäre eine Alternative."
-
Datenblatt 1958-1961
Würde das als Info ausreichen, um den TÜVler damit zu erschlagen, oder will der gleich ein ganzes WHB ? http://www.hexfiles.com/users/shan/Owners_Manual/1960_96/1960Saab96_02.jpg http://www.vintagesaabmanuals.org/1960-64-95-96-and-gt.html
-
SAAB 900I springt nach Kerzenwechsel nicht an
Also hat er sein Problem gelöst und schämt sich, die (triviale?) Ursache zuzugeben, oder er hat schon aufgegeben und der Wagen einen neuen Besitzer:tongue:?
-
Saab-Stammtisch Stuttgart/Alb
Ich zitiere, aber sage für mich gleich ab: "After-Retro-Saab-Stammtisch Für Saab- und Oldtimerfahrerinnen und -fahrer am Freitag, 20.März ab 19.00 Uhr im Loewen, 73087 Bad Boll, Hauptstrasse 46 diesmal mit dem gesetzlichen 1,5 Meter Corona-Abstand beim Schwätzen und Essen. bitte bei Christoph oder Harald bis Donnerstag,19.März sagen, ob ihr kommen könnt. Der Wirt will den Tisch für uns ausmessen, da sollte er wissen, wieviele Saab-Fahrerinnen und Fahrer kommen. Also, wir freuen uns auf auf Euch am mittleren Albrand.... Välkommen…. Diese Woche wars ja auf der Autobahn richtig leer……." Tut mir leid ! Nachdem in der jetzigen, täglich neuen, Situation im Freundes- und Groß-Familien-kreis schon mehrere runde Geburtstagsfeiern abgesagt wurden (ein Betroffener ist sogar Arzt in einem der Krankenhäuser mit Corona-Todesfall) halte ich mich aus Solidarität so lange von allem fern, bis die Lage übersichtlicher wird. Trotzdem wünsche ich allen einen gelungenen und gesunden Stammtisch! troll13
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ooch, ich habe damals an meinen M91 901S Softturbo mit dem kurzen manuellen 901 i -Getriebe auch öfter den Begrenzer erreicht. Na und ? Den Fuß auf der Rheintal- A 5 dann leicht gelupft und er hat mir mit seiner Beschleunigung 300 000 km lang problemlos Spaß gemacht und manchen "Sportler" geärgert ! (von APC und Ladeluftkühlung wußte ich damals noch nichts:tongue:)
-
Batterie kaputt ?
Damit lebt die Batterie im Gegensatz zu # 71 aber auch nicht länger. Im Gegenteil: Eine "wohlmeinende" Werkstatt hat mich mit sowas fern der Heimat zu einer neuen (und teuren) Batterie verdonnert, als diese Prüfung der etwas schwächelnden Batterie den Rest gab. Mit Nachladen wäre ich wenigstens noch bis nach Hause gekommen !
-
Endstück Nagelleiste montierten?
@ tschugu: Nachdem Du hier ja noch keine Geheimtips erhalten hast, wie wäre es, mal einen Profi - Autosattler (ggf. mit Saaberfahrung) zu befragen ? So weit ist Biblis ja nicht von Heidelberg entfernt, wo [mention=75]klaus[/mention] schon mehrfach einen Fachmann empfohlen hatte, daß sich nicht eine vorsommerliche Cabrio-Spazierfahrt dorthin (nach Voranmeldung) lohnen würde . Meine hiesige Saabwerkstatt traut sich inzwischen auch die fachgerechte Montage von CV-Verdecken selbst zu, nachdem sie sich die unterschiedlichsten Leistungen von anderen Firmen ansehen durften. Da könnte es sich auch lohnen, auch mal nen Fachmann ran zu lassen, als so lt. Bild weiter rum zu düsen.
-
Reifenkombinationen 9000 Aero
@ Theodor: Hast Du das (# 42) in den letzten 4 Monaten vergessen oder noch gar nicht gelesen? Oder steht nur Dein Avatar im (derzeit nicht benötigten) Fußballtor ? Obwohl auch ich, zu meiner vollsten Zufriedenheit, beim CS Anni 17 Zöller mit 225/45 Reifen eingetragen habe, führe ich sicherheitshalber auch noch das Papier der Saabfreunde Erftkreis als Kopie, siehe Dein link (# 5) in Deiner Frage # 41 (für evtl. Räderwechsel) mit. Und wenn Du es uns allen immer noch nicht glaubst, laß Dirs halt vom ADAC, TÜV/Dekra, oder einem Verkehrs-Rechtsanwalt bestätigen, wobei ich an deren Kompetenz (siehe mein aktueller TÜV-Fred) zu Recht meine Zweifel habe !
-
Batterie kaputt ?
Darf ich die Diskussion um die "beste" Batterie auch noch um dieses Hilfsmittel erweitern ? www.saab-cars.de/threads/welche-batterie-fuer-93er-9000-cse-2-3-liter.34499/#post-1409445
-
16 Zoll 205 55 oder 50?
Hier die schon lange hier vorliegenden Papiere der Saabfreunde Erftkreis (wieder mal Danke!), nach denen beim 9000 CC nur 205/55 x 15 (!) oder als 16 Zöller nur 205/50 x 16 zulässig sind. Anders beim 9000 CS ab M 92 ! Ob den Unterschied (vor allem mit Original- Saab-Felgen) aber jemand merken würde ??? www.saabfreunde.de/media/files/AbnahmenUmruestungen901-9000.pdf
-
16 Zoll 205 55 oder 50?
Da Du hier mehr auf Fahrleistung als auf Spritsparen bei Deiner anderen Frage abzielst, guck mal u.a. hier nach meinen Erfahrungen mit Rädern von 15 bis 17 Zoll und diversen Reifen am 9000, bei mir aber mit dem naheliegenderen Fokus auf Handling : https://www.saab-cars.de/threads/domstrebe-fuer-9000-cse.12633/page-3
-
Felgengewichte
Da Du hier als Neuling anscheinend die Forumssuche noch nicht kennst, habe ich (als ex912Eer) Dir mal was rausgesucht : www.saab-cars.de/threads/gewichte-felgen.9122/#post-171093 Und auch, wenn mit Schmiedefelgen ungefederte Massen geringer sein können, nehme ich Dir Deine Spriteinsparung sachlich nachprüfbar nicht ab !
-
Auflage Federteller?
Und, da es die neu nicht mehr geben soll, würden diese, im Forum schon diskutierten, Teile auch dafür passen? https://www.w124-board.de/fahrwerk-f145/tiefer-federgummitausch-t57473/p3.html
-
Warnblinker
Ich zitiere mich selbst aus dem Nachbarfred HU/AU # 143, auch wenn es zu Deiner Problemlösung nicht beiträgt: "Auch meiner zeigte plötzlich das Sympton des bei der Prüfung nicht mehr funktionierenden Warnblinkers, obwohl vorher mit einem neuen Schalter versehen und kontrolliert wurde. Zum Glück fiel mir aus dem Forum der Trick mit dem Blinkerschalter ein, er warnblinkte wieder zuverlässig und der Prüfer wunderte sich, nahm aber den "ernsthaften Mangel" zurück. Erst später zu Hause zickte der Warnblinker wieder und das Zicken wurde von der Werkstatt mittels neuem Relais endgültig behoben. Das alte muß ich mir noch mal anschauen: Falls das Löten hilft, werde ich es wohl nie wieder brauchen ?"
-
Ärger bei der AU / HU
Um der Bitte broses nachzukommen, ergänze ich noch meinen Eingangspost um diesen Fehler: /www.saab-cars.de/threads/warnblinker.59987/page-2#post-1434438 Auch meiner zeigte plötzlich das Sympton des bei der Prüfung nicht mehr funktionierenden Warnblinkers, obwohl vorher mit einem neuen Schalter versehen und kontrolliert wurde. Zum Glück fiel mir aus dem Forum der Trick mit dem Blinkerschalter ein, er warnblinkte wieder zuverlässig und der Prüfer wunderte sich, nahm aber den "ernsthaften Mangel" zurück. Erst später zu Hause zickte der Warnblinker wieder und das Zicken wurde von der Werkstatt mittels neuem Relais endgültig behoben. Das alte muß ich mir noch mal anschauen: Falls das Löten hilft, werde ich es wegen des neuen wohl nie wieder brauchen ?
-
Abmessungen Kofferraum CC
Du könntest auch hier nachsehen, was Deine 901- "Vorfahren" gemessen haben. Mein dortiger link auf blueprints ist leider nicht mehr zugänglich, aber saapido hat den 901 CC ja schon zugänglich gemacht: https://www.saab-cars.de/threads/kofferraumvolumen.35713/page-2#post-788841
-
16er Aeros auf Cabrio ohne Aero Verbau
Hattu #22/24 schon angesehen? Michelins (Crossclimate) kommen dort, wie beim 9K, erst drauf, wenn fällig. Und: von Spurrillen-empfindlichkeit habe ich mit der Größe noch nie nichts bemerkt, wohl aber mit anderen Reifentypen!
-
Kühlerschläuche prophylaktisch tauschen?
[uSER=8777]@Sacit[/uSER] : Falls Du mich meinst? Die DO88 besorgte routinemäßig, wie alles andere, Tz in LB, die vom Saabcommander mußte ich selbst besorgen und an Tz weiterreichen, weil der Commander (mit Ausnahme von hft?) sonst keine, auf meine Anfrage auch nicht an seriöse Werkstätten, liefern will. Wegen der akuten Schäden konnte ich da nicht auf Verkaufsaktionen warten und mein Durchsatz an Teilevorräten ist zu gering (was ich bevorrate, geht nie kaputt, dafür immer was anderes:frown:, derzeit wieder Tachoantieb am 9K, hoffentlich das einfache Zahnrad )
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Wo gibt`s noch neue ? Als typischer Panikkäufer bräuchte ich mal wieder Nachschubasdf.
-
Kühlerschläuche prophylaktisch tauschen?
Ich habe sowohl am 9K, als auch am 901 die Kühlerschläuche (nicht prophylaktisch !) innerhalb weniger Tage wechseln müssen. Am 9K war der Werkstatt beim normalen Rangieren der Plastikstutzen des Plastik-Kühlerkastens altershalber (nach 22 Jahren) weggebrochen und wurde durch einen Nissens-Kühler (statt des Blackstone) und Do88-Silikon-Schläuche in schwedischblau ersetzt. Die halten jetzt hoffentlich länger als das ganze Auto! Beim 901 wars nicht der schon mal erneuerte Kühler (sonst hätte ich dort dann ggf.den von Do88 genommen), sondern der (alte) Schlauch vom Thermostat zum Kühler. Der hatte (auf der Autobahn gescheucht) einen Alerungs-Riß bekommen, was ich am Kühlwasserthermometer erst an der Ausfahrt (gerade noch rechtzeitig für den Motor) bemerkte und mit Bordmitteln (Panzerband, Alublech, Sprudelflasche) provisorisch behob. Der 901 erhielt dann auch Silikon-Wasserschläuche (noch ohne die zum Heizregister) in schwarz vom Saabcommander, der sie von einem namhaften Hersteller fertigen läßt. Mit Gruftis Warn-Ei im 901 hätt ich die Gefahr früher bemerkt (will ich mal nachholen), dafür hat der Anni eh nen Warnschwimmer mit Leuchte serienmäßig.