Zum Inhalt springen

troll13

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von troll13

  1. Frage: Wärs dann nicht einfacher (und besser), die "breiten" Leisten der letzten 901 Modelljahre 92 bis 93/94 zu verwenden (sofern man sich welche besorgen kann), auch wenn`s nicht ganz dem Aero /Airflow bzw. 16S entsprechen sollte? Auch die mit Edelstahlklammern befestigten Aero-Leisten an meinem 9K-Anni haben dafür gesorgt, daß ich nach kaum über 20 Jahren neue Kotflügel (zunächst mal nur vorn) mitsamt Lackierung wegen totaler Durchrostung benötigte! Aber: Wer schön sein will, muß halt auch leiden! Gilt auch für Saabs .
  2. Zumal zwischen Hagmann`s erstem Eindruck (noch ohne Langzeit-Dichtheitserfahrung) und den Mehrfach-Erfahrungen der motortalker doch erhebliche Unterschiede mit dieser Firma bestehen !?
  3. Im EPC (Stand 2010) ist die Lima für den Sexzylinders als Skizze drin, hilft das weiter?
  4. Hier, falls Du des englischen mächig bist : 6 - Front assembly, Steering device.pdf
  5. troll13 hat auf jens.baum's Thema geantwortet in 9000
    Trägt zwar nix zur Markierung der AGW-kette bei, aber Bild von turbo9000 mit "Hausmarke" für alle älteren 9K vor der bekannten MotorNr. W 002471- trägt immerhin die die verkürzte Saab Teilenummer 914 203 statt lt. EPC 914 2035
  6. troll13 hat auf Tom_er's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich habe Dir eine PM, PN oder neuforumsdeutsch eine Unterhaltung geschickt, die Deine Fragen, nicht nur zum B201-Zylinderkopf beantworten sollten.
  7. [mention=14]JanJan[/mention]: Du hast vergessen, uns Infos über Deinen Tank(-geber) zu geben! Separat oder Einheit mit Benzinpumpe ? Mj. ? Und einige der Infos, die ich im Laufe der Jahre im Gedächtnis hatte, habe ich mit der Suche gleich gefunden, z.B. https://www.saab-cars.de/threads/tankanzeige-geber-poti-bezugsquelle.65760/#post-1278153 https://www.saab-cars.de/threads/tankanzeige-defekt.30598/#post-706002
  8. [mention=4122]Kon Kalle[/mention] #24 : Ich will Dir ja der Zahn der matching numbers (in Form von vergleichbaren Zahlenräumen für Motor und VIN) ja nur ungern ziehen, aber wie erklärst Du das bei meinem originalen Anni : VIN YS3 CF 65 M3 V1027 xxx mit der Motornummer B234L C M00 V083 yyy (Originalfoto im Forum) https://www.saab-cars.de/threads/wo-finde-ich-die-motornummer.30568/page-2#post-705442
  9. troll13 hat auf D.C.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Für die Deckel sind im Werkstatthandbuch meist 23 - 28 Nm angegeben, oft in Verbindung mit (Loctite) Flüssigdichtung. Wenn Du tiefer ins manuelle Getriebe (in der Gegend sind noch mehr 901 WHB zu finden: www.saabcentral.com/threads/service-manuals.224107/page-2) einsteigen willst: https://www.zemekoni.org/files/Saab Service manuals/4.1 - Manual gearbox.pdf
  10. Ich habe nur die Schaltpläne für 9000 M97, aber vielleicht helfen auch die? Schaltpläne 9K www.autolib.diakom.ru/CAR/Saab/1997/9000/SYSTEM%20WIRING%20DIAGRAMS/ oder der ? https://drive.google.com/file/d/0B7iOt8rXoCacUjAtOElVOUlOdFE/view
  11. Meiner Erinnerung nach sind die 9-5 Räder und die von einigen 9-3ern in der Einpreßtiefe unterschiedlich, was ggf. einen Eintrag in die Papiere nötig machen würde, wenn`s jemand merkt ! Hier (US Fahrerhandbuch 9-3 M02 oder M03 ?) sind auf Seite 243 sind einige Reifen und Felgen angegeben: https://drive.google.com/file/d/0BwWmQswtt3ziVjlTeEhhQmZtbHc/view
  12. Nur mal eine absolut laienhafte Frage: Warum betreibt man diesen Aufwand, einschließlich der schönen Lackierung, wenn man danach das Endergebnis (Bild 2) wieder für ein Befestigungsloch der Steckdose zerstören muß ?
  13. troll13 hat auf Scotty57's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Ich kenne mich ja weder beim 9-3 III noch beim 9-5 aus. Aber beim 901 und 9000 hat die Ansaugbrücke einen mit Gummikappe verschlossenen zusätzlichen Nippel, an dem man ein genaues Manometer anschließen und den echten Turbo-Überdruck (und Unterdruck) messen kann, z.B. # 39 in : https://www.saab-cars.de/threads/apc-ventil.38495/page-2
  14. troll13 hat auf jens.baum's Thema geantwortet in 9000
    In dem (Grauzone?) auch über ein amerikanisches Forum zugänglichen tschechischen link sind noch mehr WHB`s für 900 und 9000 zugänglich Das verlinkte B234-Motor-Kapitel betrifft nur den älteren "long-block" (M90 - 93/94). Für den "shortblock" (M94 - 98) kommt man anscheinend nur über das WIS für den 900 II ran, im 9000 WHB gabs das Kapitel nie !
  15. troll13 hat auf 99 SR's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bin ganz traurig, daß Dein 99er und sein Herrchen noch kein manual (wenigstens in englisch) hat. Vielleicht hilft Dir das (incl, Elektrik) weiter ? http://www.vintagesaabmanuals.org/saab-99--900-service-manuals.html
  16. troll13 hat auf René's Thema geantwortet in 9000
    Da es bei den Motornummern lt. der entsprechenden Freds anscheinend sehr unterschiedliche Anbringungsorte gegeben haben soll, müßte die Teilenummer, sofern bei originalen Teilen vorhanden, Aufschluß geben. Hier die neuen und alten Teilenummern der AGW-Teile: Aber Vorsicht: auch da kanns Probleme mit Nachfertigungen geben (https://www.saab-cars.de/threads/brummen-vibrieren-bei-niedriger-drehzahl.8281/page-6 ). Und, wie schon mal jemand erwähnt hatte: Auch beim Motorblock gibts ab W002471- eine andere Teilenummer ! Ergänzung: Hier sieht man die "neuen" originalen AGW-Zahnräder https://www.saab-cars.de/threads/warnung-schlechte-ersatzteilqualitaet.58623/page-11 AGW ab M98 EPC-Teileliste.pdf
  17. troll13 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Mehr als diese Skizze aus dem EPC kann ich nicht bieten:Schalthebel Automatic EPC-Teileliste.pdf
  18. [mention=196]turbo9000[/mention]: 2x gebranntes Kind scheut das Feuer . Außerdem sichert die "Hosenträger"-LED auch das lautlose Öffnen und Leuchten per Türtaste ab, an die man (ich) nach Ablenkung oft nicht mehr denkt ! Und , ganz ehrlich: Auch bei der Lederkombi sichere ich die (bequeme) Hose zusätzlich mit Hosenträgern ab, für den Fall, daß ich die Jacke mal ausziehe .
  19. troll13 hat auf René's Thema geantwortet in 9000
    Tut mir leid, die Motornummer bräuchten wir bei allen 4-Zylindern, aber nur für die Ausgleichswellen, deren Zahnräder und Lagergehäuse; lt. EPC sind die für engine bis -W002470 ident mit älteren 9K ab M94, aber, soweit ich mich erinnere, ab engine W002471- von der TeileNr. her ident mit denen der ersten 9-5. Das betrifft nur die Ausgleichswellen, die Nockenwellen mit Antrieb sind bei M94 bis 98 lt. EPC gleich. Ich hatte das vor Jahren schon mal recherchiert, finde den Fred aber derzeit nicht mehr. Nachtrag: Ich habs wieder gefunden: https://www.saab-cars.de/threads/steuerkettensatz-aenderungen-mj-98.42870/#post-901792
  20. Im Gegensatz zu Theodor bin ich für das (dezent leise angedeutete) Hupen sehr dankbar, denn wenn man (aus Versehen) den Kofferraum des 9000 entriegelt und das nicht merkt oder dran denkt, wird man erst am nächsten Tag , ggf. Wochenende, daran mit einer tiefentladenen Batterie wieder erinnert, wenn der Anlasser keinen Pieps mehr macht. Ursache: Beim Kofferraum entriegeln geht gleich auch die Kofferraumbeleuchtung mit an, auch wenn man den Kofferraumdeckel nicht öffnet! Nachdem mir das 2 Mal passiert ist, und ich auch nicht immer im dauerabgeschalteten, dunklen Kofferraum fummeln will, habe ich eine stromsparende und hellere LED-Sofitte in der Kofferraumbeleuchtung und zusätzlich eine farbige Kontroll-LED für mich von außen sichtbar eingebaut. Und die dezent leise angedeutete Hupe beibehalten!
  21. troll13 hat auf Molde's Thema geantwortet in 9000
    Und wenn unser neuer Saabfreund Molde jetzt immer noch nicht überzeugt ist, sollte er das auch mal lesen: https://www.saab-cars.de/threads/brechende-hirsch-felgen.66127/page-2
  22. troll13 hat auf Pauke's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bis nach Zypern (welches?) bin ich nicht gekommen, aber auch hier treiben sich diverse Preisklassen rum: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-saab-900-blinker/k0 Nachtrag: Hier die Zyprioten: https://www.ebay.at/itm/NEUE-Blinker-Blinkerglaeser-Saab-900-Mk1-Turbo-Coupe-Cabrio-Hirsch-1979-1986-/142926195719
  23. troll13 hat auf jens.baum's Thema geantwortet in 9000
    [mention=5885]knuts[/mention]: zu 2. Hydrostößel rasseln (klickern) kalt, direkt nach dem Anlassen am stärksten für wenige Sekunden bis max 1 Minute. Wenn i.O., warm dann kaum mehr. "Ähnliche" typische Geräusche machen, auch meist nur kalt, Undichtigkeiten (Dichtung, Krümmerbolzen) oder Risse im Auspuffkrümmer, die meist beim warmwerden verschwinden. Wenn das Geräusch erst nach dem warmwerden auftritt, könnte es, wie ich mal gelesen habe, auch eine defekte Gummieinlage im Ventildeckel sein ?
  24. troll13 hat auf Molde's Thema geantwortet in 9000
    Nur als Hinweis, was ich machen würde, wenn mir 5-Loch- Adapter zu teuer und zu breit wären : Verkauf die Hirsche an einen 9-3 oder 9-5 Fahrer zum gehirschten Kurs und wähl Dir schöne 4-Löcher mit ABE oder Einzeleintrag aus. Und da Du uns bisher Deine Felgengröße weder in Durchmesser, noch Breite oder Einpreßtiefe verraten hast, gebe ich halt wieder meine 9000er Beräderung preis: https://www.saab-cars.de/threads/205er-auf-super-aero-felge.32391/ in Beitrag # 20 https://www.saab-cars.de/threads/optimierung-saab-9000-fahrwerk-bremse.40090/#post-858933 in Beitrag # 20 Von den 7,5x17" ET20 mit 225/45x17 (Einzeleintrag, da ABE nur für PSA-Autos) werde ich mich nach "Erfahrungs"-Vergleich mit diversen 15 und 16 Zöllern wohl kaum mehr trennen.
  25. [mention=1759]horado[/mention]: M 2006, guckst Du in (US-) manual S.268, ist Felge und Reifengröße angegeben, wird auch in old europe gelten. Im Zweifelsfall in COC gucken ! https://drive.google.com/file/d/0BwWmQswtt3zicDdxSDBGZE04bnM/view

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.