Alle Beiträge von troll13
-
Dichtlippe Motorhaube
Lt EPC brauchst Du 22 von diesen Stöpseln, um die Dichtleiste zu befestigen, die Öffnung(en) in der Motorhaube dafür mußt Du am Objekt suchen: Notfalls ein passendes doppelseitiges Karosserieklebeband verwenden ? Falls Du kein EPC haben solltest: 9-5 Dichtleiste Motorhaube.pdf
-
SAAB 900 Betriebsanleitung 1985 Bedienungsanleitung Handbuch Bordbuch BA
Und für die, die aus KGB`s Sammlung kein 900er Fahrerhandbuch mehr erhalten können, kann ich in deutsch auch nur M 87 anbieten, andere Modelljahre nur in englisch. Jetzt müssen die Griffelspitzer unter Euch halt ausrechnen, ob ausdrucken und binden lassen nicht teurer als kaufen einer Papierkopie wäre. Hier wieder Mal mein Angebot: https://drive.google.com/file/d/0BwWmQswtt3ziZVBtNUI4R05iNTg/view
-
Automatik - Rauschen bzw. Zischen beim Beschleunigen
Nur zur Erinnerung (nicht zum ersten Mal) an den alten Hut : https://www.saab-cars.de/threads/schlauch-stutzen-in-drosselklappe-lose-wie-wieder-festbekommen.37062/#post-812489
-
Auspuffanlage Edelstahl
Ich habe seit Jahren seriöse, und bewährte, Edelstahl-Auspuffbauer verlinkt, die seriengleiche oder modifizierte Anlagen mit TÜV (vereinfachte ? Einzelabnahme) anbieten. Das wird mir jetzt allmählich zuviel, daher nur zwei Beispiele zum selber suchen: HuB und Fox !
-
Innenraumtemperatur zu warm
Ich tippe am ehesten auf die Umluftklappe, die geschlossen bleibt. Den Motor dafür (im Aquarium Beifahrerseite rechts) mußte ich auch schon mal ersetzen. Bis dahin drückte ich die Umluftklappe im Lüftungsschacht vom Aquarium her manuell nach oben (auf), da ich die Klappe eh nur (sehr selten) bei langen Tunneldurchfahrten benutze.
-
Brummen / Vibrieren bei niedriger Drehzahl
Ich habe (schon seit langem) vor, bei gegebenen Anlaß den kritischen Ölwannenkocher-Kat durch die alte Anordnung zu ersetzen. Selbst die passenden Haken dafür sind vorhanden. Warum machst Du das nicht auch ? (Die dazu gehörige E2 /D3 - Diskussion erspare ich mir )
-
Lambdawerte, Spool Up, Spritverbrauch and other Tales
Kein guter Vorschlag: Mein Kater schleppte zwar bei Regen zwar alle Feld-mäuse ins Haus und ließ sie dort so lange laufen, bis sie Rettung unter einem Schrank gefunden hatten (und wir nachts Schränke rücken durften!), aber an Spitzmäuse ging er nicht ran! Schmeckten wohl nicht.
-
Leerlaufprobleme und CE
@Kater: Wenn er bzw. die Werkstatt eh gleich einen neuen besorgt haben, haben die Deinen sinnvollen Tip sicher nicht befolgt und wir werden es wegen des neuen LMM (mit neuen Dichtungen) nie erfahren !
-
Fahren Saabfreunde lila u. violett?
Damit gebe ich Hutzelwicht recht. Und ich gebe zu: Ich fahre ein lila Auto ! Auch wenn die meisten denken, es sei schwarz: Wenn die Sonne nicht scheint und es nicht frisch gewaschen ist. Auch wenn banwe damit auf meinen Charakter und meine Selbstdarstellung schließt: Ich hatte keine Wahl, als den M97 9K Anni in 258 Amethyst Violet Pearl Metallic Clearcoat zu kaufen. Und ich habe schon freiwillig/per Zufall bei meinen Autos den ganzen Regenbogen durch ! Aber damals noch wesentlich mehr gebasht und dann heute aber wieder bewundert (vor allem vom schwachen Geschlecht in jugendlichem Alter) wurde mein Porsche G-Modell in hellgelb B6B6, der heute im Museum prototyp Hamburg steht. Um aber wegen der Pflege sachlich zu bleiben: Sowohl beim hellgelb, als auch beim 901 in Tallagedarot ist auch bei Garagenwagen jährlich mindesten eine Lackreinigung (sanfte Politur) notwendig, um diese Uni - Farben (ohne Klarlack) wieder zum ursprünglichen Leuchten zu bringen!
-
Optimale Spritzusammensetzung
Noch was zur unterschiedlichen Spritzusammensetzung: Mein "offtopic" 900i mit B202i (erhält üblicherweise Super 95 oder Super plus) beantwortet reproduzierbar jeden Versuch mit E 10, egal aus welcher Quelle, mit "Check Engine" beim vollen Beschleunigen und hoher Drehzahl. Zum Glück beruhigt sich das Lämplein (erlischt) wieder von selbst nach einigen km, sobald ich wieder "anständig" fahre. Also hat die Lambdasonde ein feines Näschen für den "umweltfreundlichen", falschen Sprit !
-
Warnblinkschalter aufarbeiten?
Aber könnte man nicht, wenn Deine "ambionierten Fahranfänger" so brachial mit dieser Schwachstelle am armen Auto umgehen, noch einen breiteren Verstärkungsring einbauen ? So wichtig wäre mir die Originalität dann auch nicht ! Ich gebe aber zu: In den 20 Jahren, die ich den 9K habe, ist mir das Malheur auch schon einmal passiert !
-
Motor geht beim runter Schalten aus
[mention=18840]Jörg[/mention] augustin: Dein Namensvetter mit der Nummer 1 hat das schon 2007 benannt, aber damals leider, ebenso wie auch doctor D, nicht verlinkt: "Bei der Lucas hab´ich eine Saab Einstellanweisung (Service Note aus `93) die dieses Problem behebt - auf sicher und dauerhaft. Leider ist diese bei den meisten Saabwerkstätten bzw. deren Mechaniker nicht mehr im Geiste vorhanden und dann wird rumgedoktort." Es wäre schön, wenn du für diesen Fred - und meine berüchtigte Aktion Eichhörnchen - das noch mal finden und einstellen könntest.
-
Klimakompressor Saab 900 T 16 S EZ: 11/94 Bj: 93
Hier die oberen und unteren Schaltdrücke, die den bisherigen Infos nicht widersprechen TSA-Druckschalter S.188 / 189 in https://www.webasto.com/fileadmin/webasto_files/documents/international/hd/catalogues/diavia-catalogue.pdf
-
Kabelbaum LH 2.2 versus 2.4
Mit der geballten Schwarm-Intelligenz (Federführung patapaya) sind wir doch dem Problem oder dessen Lösung schon etwas näher gekommen ? Ich habe mich nebenher auch schon ganz in der Nähe umgesehen und bin fündig geworden, vielleicht ja auch für die dunkle Seite des Forums erhellend ? https://www.forum-auto.de/information/katalysator-nachr-sten-saab-900-16v-turbosoftturbo#overlay-context=kleinanzeigen/saab-900-turbo-16-aero-vollturbozustand-1
-
Grösse 205-50-16 umgehen.....Alternativen?
Wenn die Tachovoreilung, wie häufig, die erlaubte Toleranz von 7% vom Tachoendwert ausnutzt, kommt man kaum an die unerlaubte Minustoleranz. Bei mir am 901 mit 205/50x16 ist er noch knapp in der Plustoleranz (mit anderen Worten genau !), deshalb problemlos eingetragen (mit dem gleichen Argument habe ich vorher am 901 experimentell auch die 9000er Größe 195/65x15 eintragen lassen). Trotzdem, oder gerade deshalb verstehe die Pfennigfuxerei nicht, bei Reifen, die bei mir mehrere Jahre und meist über 60 000 km halten und schon eine Tankfüllung zur falschen Uhrzeit die Kostenrechnung viel stärker beeinflußt.
-
DI Probleme
Ich bin schwer von Kapée: Wackelt beim Anfassen der Riemenscheibe deren Welle oder nur die ganze Pumpe Pumpe in ihrer Befestigung ? Bei meiner diagnostizierte die Werkstatt schon beim laufenden Motor ein Eiern der Riemenscheibe mit Welle und besorgte ne überholte Pumpe, da es damals keine neuen mehr gab.
-
Kabelbaum LH 2.2 versus 2.4
Damit alle mit Dir zusammen das Rätsel entschlüsseln können, hier wieder mal alle WHB 901 in englisch, mit den hier besonders zu durchsuchenden Elektrikbänden 3 bis 3,2 : Ich wünsche viel Erfolg . https://www.saabnet.com/tsn/faq/manuals/C900.html
-
Kabelbaum LH 2.2 versus 2.4
Ist zwar für M 91 / 92, aber vielleicht hilft es beim Zuordnen der Stecker und Kontakte ? http://www.hexfiles.com/users/shan/Electrical/index.html
-
Zylinderkopf Dichtungen/Verdichtung 2x4,2x5
Damit Du für Dein Projekt wengstens eine Antwort erhältst : ZKD: Keine Ahnung. aber in (nicht wieder gefundenen) amerikanischen Foren geisterte ein Hersteller von Ganzmetalldichtungen verschiedener Stärken rum. Verdichtung: Im WHB 0:2 von M94 bis 96 steht beim 9000 für den (von Dir nicht erfragten longblock -M93) bei den B234 Turbos eine Verdichtung von 8,5 drin (B202 Tu mit 9,0) Beim shortblock -M94 werden angegeben: B204E u. L Verdichtung 9,2 und für B 234 E, L, R Verdichtung 9,25 In diesem Kapitel auch weitere technische Daten und Maße für Kolben, Pleuel, Ventilen und Steuerzeiten. Die erfragten Daten für die noch neueren B2x4 und die B2x5 müßten so auch im WIS zu finden sein, das mir leider nicht zur Verfügung steht.
-
So, nun ich mit Nr. 3 auch hier...
Ein Fachmann könnte aus den Anlaßfarben sicher die aufgetretene Temperatur bestimmen, ich leider nicht, aber ziemlich warm wars schon!
-
Klimakompressor Saab 900 T 16 S EZ: 11/94 Bj: 93
[mention=3034]klausbenz[/mention]: Da Du noch mehr in die Details gehen willst, will ich Dir auch meine unter # 161 zitierte Original-Quelle (in englisch) verraten: https://www.saabnet.com/tsn/faq/manuals/C900.html Als Nebeneffekt findest Du dort neben der ausführlichen Beschreibung der diversen Klimaanlagen (meine ist nur am Rande erwähnt) und Schaltplänen auch alle (unterschiedlich aktuellen) Bände des workshop manuals für den C900, in unserem Sprachgebrauch 901 (oder 900 / I) genannt. Viel Spaß beim Lesen !
-
Temperaturfühler für GAT-Kaltlauftregler
Du warst halt mit Deiner Antwort schneller als ich, mein extra für die Antwort gefertigte Scan dafür schärfer . Verstehst Du`s jetzt ?
-
Temperaturfühler für GAT-Kaltlauftregler
Die entscheidende Anweisung hast Du nicht mit eingescannt 4.4: Bei mir wurde jedoch dort das blaue Kabel nicht, wie angegeben, nur über einen Y-verbinder zwischen Zyl. 2 und 3 eingeschleift, sondern mit einem weiteren Saab-Würfelstecker und Kabelschlaufe vor dem Thermofühler verbunden. IMG_20190911_0001.pdf
-
hilfe kupplung 901 !!!
Ich würde, nachdem -vorsichtiges- Schmieren ja erst mal Wirkung zeigte, folgende Mittel nacheinander ausprobieren, bei denen ich mir längere Wirkung durch das einarbeiten des Festschmierstoffs verspreche. Alle sollten, wenn möglich, hochtemperaturfest sein: Molybdändisulfid-Fett Kupfer-Fett Keramik-Fett ggf. auch Graphitpaste
-
Temperaturfühler für GAT-Kaltlauftregler
Wenn der GAT mit Euro 2 steuersenkend eingetragen wurde, wie bei mir, wäre ein Ausbau -falls den jemand merken sollte- Steuerbetrug. Die Funktion, schon beim Kaltstart mit Zusatzluft (und da hängt ein Schläuchlein offen ohne Gegenstück rum und muß das auch) den Kat schneller zur Wirkung zu bringen, kann eh keiner nachprüfen, zumindest nicht bei schon betriebswarmen Motor. Aber entgegen mancher Verdächtigungen hat mein GAT System seit vielen Jahren auch noch nie Anlaß zu Problemen gegeben. (das ich erst eingebaut habe, nachdem die B202i - Fahrer zu dumm oder zu faul waren, beim Klaus-Kat mitzumachen )