Zum Inhalt springen

Johnny Bravo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Johnny Bravo

  1. Johnny Bravo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Echt? Bei meinem alten war das immer nen bischen oelig (und der ist auch gelaufen). Bei meinem jetzigen ist es auch wieder schoen dicht. Erklaer mir doch mal einer, was da genau passiert (und bitte nicht: da wird das Kurbelwellengehaeuse entlueftet ;) ) Sonder nen bischen mehr Detail. Daaaaaaaanke, Gruss Martin
  2. Nun, wenn die Kerzen in den vorgeschriebenen Wartungsintervallen getauscht wurden, scheint es eben merkwuerdig, dass die ploetzlich "verbrennen"... Gruss Martin
  3. Johnny Bravo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Sabus, der "oelige" Schlauch ist die Kurbelwellengehaeuseentlueftung. Kannst du wohl so lassen (kann man aber auch fuer nen paar Euro in der Kaffeekasse eine neue Dichtung reinsetzen lassen. Gruss Martin EDIT: oben links sehe ich als: Vorm Auto stehend betrachtet, oder? Und: Geht meines Erachtens nicht in die rote Kassette selbst, sondern in den Ventildeckel (oder wie heisst der schwarze "Rahmen" der DI)?
  4. Johnny Bravo hat auf Snooze's Thema geantwortet in 9000
    Ich steige hier nochmal ein... Bei mir scheint sich dieser Schlauch ueberm Rad beim Tankeinfuellstutzen auch geloest zu haben (jedenfalls haengt ein -mhhh- geschaetzte 8mm dicker Schlauch samt Schelle knapp ueber dem Reifen). Leider kann ich nicht entdecken, wo er noch "festsitzt" (wird aber wohl ziemlich nah am Einfuellstutzen sein). Wo gehoert denn das bei mir frei baumelnde Ende hin (hab gerade kein EPC zur Hand)? Und - ist es schlimm, wenn das erstmal nicht verbunden ist? (Vermute, dass es schon laenger so ist - bin aber am WE seit ewiger Zeit mal wieder mit Passagieren + Gepaeck gefahren -> und nach dem Volltanken gab es dann ab und ein ein "klackerndes" Gerausch. Bei der Sichtpruefung viel mir dann eben dieser Schlauch auf). Gruss Martin
  5. Johnny Bravo hat auf Eddy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich bin ja immer der Meinung ein Auto muss vollgasfest sein. Habe damals meinen 88er 9000 2,0i (128PS) auch oft im Volllastbetrieb bewegt. Mit 10.000km Oelwechselinterwallen (lieber oefter wechseln als suendhaftteures Hochleistungsspezialblablabla und taeterae Oel fuer den Motor (meine Meinung)). Mit um die 300.000km verkauft. Laueft heute noch (hoere ich aus der Werkstatt)! Gruss Martin
  6. Johnny Bravo hat auf Frank H's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mhh, Oelwanne runter etc. sind bei meinem Freundlichen mit "ein paar hundert" Euro aufgerufen "eher Richtung 500 als Richtung 1000" ;-) Gruss Martin
  7. Siehe auch hier: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=9102 Du bist der 5te ;-)
  8. Wichtig war bei Scheckheft, dass die Intervalle peinlichst (+/- ein paar hundert km oder Tage, wenn ich mich nicht irre) eingehalten werden. Sonst ist nix mit Kulanz. Gruss Martin
  9. Hallo saaborin, vielleicht hilft es uns, wenn du etwas mehr Details preisgibts. Papiere sind ja nicht da -> aber vielleicht kann einer der Spezis hier aus der VIN (Fahrgestellnr.) etwas ableiten. Ansonsten waere ein Baujahr hilfreich -> dann kann man dir bestimmt sagen, wo du nach einem "Wegfahrsperren"steuergeraet suchen musst (sofern eins vorhanden ist). Gruss Martin
  10. Nuuuuuuun, das gleich hat Saab schon bei diversen Änderungen behauptet. Ich denke einfach, dass die 2005ff. noch nicht die Laufleistungen erreicht haben... Du kannst sicher gerne Tester werden. ;-)) Gruss Martin
  11. Nun, zurzeit gibt es sowohl von Navteq, als auch von TeleAtlas nur Karten Stand 1te Quartal 2005. Ganz egal, welche Navisoftware werkelt. Was Neueres gibt es noch nicht. Software/Kartenupdates sind auch im mobilen Bereich (PDA, PNA) nicht immer sooo guenstig. Wer mehr lesen möchte, dem sein www.pocketnavigation.de empfohlen! Gruss Martin
  12. Gerade auf spiegel online entdeckt... Haetten sich mal Turbo Fahrer gemeldet.... Gruss Martin
  13. Johnny Bravo hat auf bigben's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das war doch dieses "Sicherheitsfeature" von Saab. Das man eben beim Fahren NICHT abgelenkt ist. Vielleicht mal beim Haendler deines Vertrauens nachfragen, ob er das via Tech2 abstellen kann... (offiziell _darf_ er das bestimmt nicht - also guter Haendlerkontakt waere Voraussetzung) Gruss Martin
  14. Ist bei mir umgekehrt. Neu ist Punkt schwarz. Wird dann langsam gelblich. Wenn man sie dann noch laenger drauflaesst (meine bessere Haelfte), dann kommt sogar ein kleines Ausrufezeichen zum Vorschein. Sehr lustig. :-) Ich hab wirklich so ziemlich alle Bosch (von billig bis twin) versucht. Die Rubbeln bei meinem 9000er _immer_, (mal ab 40km/h, mal ab 140km/h). Die SWF laufen selbst bis 200 ruhig... (Auf der Fahrerseite hab ich einen kleinen Spoiler da dran). Die Bosch Twinspoiler sehen mir irgendwie auch zu albern aus, finde ich. ;-) Gruss Martin
  15. Klingt plausibel, finde ich. Vielleicht stimmt der Staudruck der 3" Anlage einfach nicht mehr und "bringt" die ECU durcheinander? Gruss Martin
  16. Mhhh, bin mir nicht sicher, ob ich das alles noch richtig behalten habe... Aber 6,5A * 12V = 78W Mein Radio braucht mehr... Gruss Martin
  17. Kann ich fuer meine 9000er nur unterschreiben!!! Seit ich von Bosch auf SWF gewechselt bin gibt es kein quitschen, rubbeln, etc. mehr. Und die Dinger tausche ich eigentlich einmal im Jahr (eigentlich mehr so für mein "Gewissen". Schlecht sind die dann noch nicht. Allerdings bin ich Strassenparker und im Winter nicht sooo kratzbegeistert, daher läßt die Performance im Frühjahr etwas nach. ;-) ). Gruss Martin
  18. Nun, es gibt doch auch Auktionen des Finanzamtes/der Polizeibehörden....
  19. Klar! Das hatte ich aus dem Rest der Frage abgeleitet, dass wir uns hier ueber eine gewaehrleistungspflichtige Reparatur mit einer ordnungsgemaessen Rechnung unterhalten. Daher mein Einwand: Im Grunde ist es wurscht, ob am Ende 100 oder 120 Euro auf der _Rechnung_ stehen. Gruss Martin
  20. Johnny Bravo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hatte mal irgendwo gelesen, dass Saab 9000, Lancia Thema (?) und Alfa 164 am Ende lediglich 400 Gleichteile haben. Bei einigen 10Tausend, aus denen so ein Auto dann besteht.... Ist also nicht soooo "verwandt". Klar: Schoenheit liegt immer im Auge des Betrachters.... Gruss Martin
  21. DIE waere bei DEM Preis dann auch noch egal. Selbst wenn es naechstes Jahr knapp 20% sind :p Gruss Martin
  22. Nuuuun, da die Ausgangsfrage mittlerweile ueber ein Jahr alt ist, gehe ich davon aus, dass sich der Threadsteller ohnehin schon irgendwie entschieden hat. ;-) Und: Nach dem einen Beitrag hat er sich noch nicht wieder gemeldet: Also entweder er hat "zugeschlagen" und wir muessen warten, bis sein Motor dann die Graetsche macht. Dann meldet er sich wieder. Oder er hat halt doch wieder nen Passat gekauft. ;-)) Gruss Martin
  23. Deshalb hab ich die Dinger abgeklemmt. Wichtig dabei: Wenn dann beide (sonst bekommt der verbleibende ggfs. zu viel/zu lange ein Signal und geht dann auch ueber den Jordan). Ausserdem die Wischwaschduesen zumachen (hab den Schlauch abgezogen, umgefaltet und mit Kabelbindern verschlossen -> also theoretisch wieder instand zu setzen) Sieht sonst bloed aus, wenn es spritz, aber nicht wischt. :o) Die Sicherungen zu ziehen hat bei mir nicht gereicht (wer weiss, was Saab da so zusammengesteckt hat -> daher im Motorraum die Steckverbinder getrennt und ordentlich vertstaut.) Ach so: Dann natuerlich die 8er (?) Mutter geloest, den Wischer "gerade" gestellt und wieder festgeschraubt. Gruss Martin

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.