-
Unterdruckschläuche
Gute Frage, da muss ich selbst mal nachschauen... Das ich das selbst gemacht habe, da erinnere ich mich nicht.
-
Unterdruckschläuche
Super, danke.
-
Unterdruckschläuche
Die Unterdruckschläuche haben ja bekanntlich einen Innendurchmesser von 4mm. Ich habe jetzt hier noch ein paar Meter mit 3,7mm, würde das auch gehen oder bastel ich mir da dann nur Probleme ins Auto?
-
Umölung und Öl-Füllmenge
Ist ja ebenfalls ein Saab, offensichtlich reagieren die bis zum B2X5 besonders allergisch. Unser Volvo hat ein Wechselintervall von 30000km bzw. jährlich, nachdem ich den Wagen mit ca. 230000km übernommen habe, habe ich das Intervall auf 20000km verkürzt. Da wir mit dem Wagen ca. 30000km p.a. fahren bedeutet das 1x jährlich. Da gibt es keine Probleme, mittlerweile bin ich bei ca. 420000km.
-
Umölung und Öl-Füllmenge
Man sollte dazu sagen, dass das für bestimmte Saabmotoren gilt. Bei anderen Fahrzeugen (ab ~Bj 2000) käme ich nie auf die Idee nach 10000km das Öl zu wechseln (mal abgesehen von dauerhaft extremer Kurzstrecke). Man würde so schlicht Geld zum Fenster rausschmeißen.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Unter der Haube sehen die aber ziemlich original aus. Ein 8V ist für eine "Hochzüchtung" auch nur bedingt geeignet, zumindest wenn das innere noch einigermaßen original sein soll.
-
Wastegate
Kerzen sind NGK und wurden von hft im Rahmen der Inspektion eingebaut. Danach lief der Wagen top. Die anderen Neuteile hatte ich verbaut weil das Problem auch schon mit den Alten bestand. Der Wagen wurde die letzte Zeit auch nicht übermäßig bewegt, die 8Vs sind da ja immer etwas empfindlich. Evtl. spielt sich da noch was ein. Ich fahre auch einen Mitsu
-
Wastegate
APC-Ventil "klackt" zumindest wie es soll und die Kerzen sind 1 Monat alt und Verteilerkappe und Finger wurden vor einer Woche getauscht. Komisch ist, dass es bisher immer nur kurz nach einem Stau bzw. Stop&Go auftritt. Davor und kurz danach ist alles im Soll. Eine zweite Beobachtung ist, und ich weiß nicht ob es da einen Zusammenhang gibt, wenn der Wagen morgens kalt ist z.B. springt er top an und läuft absolut ruhig bei Solldrehzahl. Sobald ich Gas gebe um z.B. aus dem Carport zu fahren würde er aus gehen wenn ich nicht den Fuß wieder vom Gas nehme. 30s später ist wieder alles völlig normal und er fährt einwandfrei... Wie kann ich die Leichtgängikeit des APC-Ventils testen? Saugen, pusten an einem der Anschlüsse?
-
Wastegate
Kann mir jemand sagen, ab welchem Ladedruck das wastegate beginnt sich zu öffnen? Der Hintergrund ist, dass ich seit kurzem das Gefühl habe, dass mir temporär Ladedruck fehlt. Ich kann das auch fast reproduzieren. Heute auf der freien Bahn hatte ich vollen Ladedruck bis in den roten Bereich. Als ich im Stau stand bzw. Stop und Go hatte ich direkt danach, als ich bei 120 voll aufs Gas gelatscht bin, gerade etwas mehr als GLD, also erstes Drittel gelb. Mehr ging nicht. 10 min später war wieder alles normal. Meine Vermutung, daher die Frage, dass das wastegate durch den Wärmestau im Stop und Go irgendwie leicht geöffnet geklemmt hat. Also durch die Hitzeeinwirkung auf Membran oder Gestänge.
-
Empfehlung Batterie für Saab 900S - Es geht um die Bauform/ passendes Modell
Ich habe 2023 diese eingebaut: https://batterie24.de/heyvolt-asia-autobatterie-a45l-12v-45ah/90751?_gl=1*ejrws8*_up*MQ..*_gs*MQ..&gclid=EAIaIQobChMIurPM79bQjwMVh4KDBx33DS7PEAQYASABEgKLP_D_BwE Funktioniert einwandfrei, auch nach zwei Wochen Standzeit (Sommerferien) sprang der Wagen gleich an. Wagen steht auch im Winter "nur" unter dem Carport und es gab bisher keinerlei Startschwierigkeiten.
-
Mobile & Autoscout - 9-5II NG schon besichtigt?
Hat sich zufällig jemand eines dieser Fahrzeuge schon mal angesehen? https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=433213362&dam=false&fr=2010%3A&isSearchRequest=true&ms=21800%3B6%3B%3B&p=%3A20000&ref=srp&refId=c8c8eae4-3142-8e50-2c63-58ad20fe9a97&s=Car&sb=rel&searchId=c8c8eae4-3142-8e50-2c63-58ad20fe9a97&vc=Car https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=433691825&dam=false&fr=2010%3A&isSearchRequest=true&ms=21800%3B6%3B%3B&p=%3A20000&ref=srp&refId=c8c8eae4-3142-8e50-2c63-58ad20fe9a97&s=Car&sb=rel&searchId=c8c8eae4-3142-8e50-2c63-58ad20fe9a97&vc=Car Den ersten Wagen finde ich vom Preis nicht uninteressant und der zweite ist innen nicht so langweilig und trist. Außerdem, kein Allrad und keine Automatik, finde ich gut.
-
Batterie hält nur 1-2 Jahre
Die Lima müsste noch die erste sein. Kann es aber nicht zu 100% sagen. Sie hat aber definitiv +200000km auf dem Buckel.
-
Batterie hält nur 1-2 Jahre
Ich glaube ja mittlerweile, dass die Haltbarkeit mit der Fahrleistung korreliert. In unserem Volvo ist die Batterie jetzt 7 Jahre alt. Irgendein Model welches der Vorbesitzer damals in Kroatien hat einbauen lassen nachdem ihm die alte im Urlaub verreckt ist. Wir fahren ca. 30000km im Jahr mit dem Wagen und bisher gibt es noch keine Anzeichen für ein baldiges Ableben.
-
Premium Diesel
Das Fahrprofil dürfte da viel entscheidender sein. Wir haben im Volvo auch nach über 400000km noch den ersten DPF und ich habe noch nie mitbekommen, dass er freibrennt (auch wenn er das natürlich macht). Im 9-3III TiD habe ich über 100000km auch nur 3-4x wirklich den Freibrennvorgang wahrgenommen. Premiumdiesel habe ich in meinem ganzen Leben noch nie getankt.
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Also wie beim 901...