Alle Beiträge von DSpecial
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Die 9k sind aber leicht überrepräsentiert .
-
LED-Standlicht-Streifen mal nicht an?!?!?
Das nicht, aber in der Regel leuchten die Dinger oder sind kaputt. Irgendwelche Macken in Bus Systemen, Steuergeräten oder Widerständen jucken die eher weniger. Und wenn kaputt, wie du schon geschrieben hast, für ein paar Euro getauscht.
-
Wie viele Saab 900 GT Aero haben überlebt?
Aber genau das ist doch der Unterschied. Wer 91 einen gelben 901 wollte, musste einen MC kaufen. Einen schwarzen 16s konnte man, abgesehen von den Sitzen, fast immer bestellen. Außerdem sind schwarze 16s jetzt auch nicht soo selten:smile: Ich denke, der MC ist deshalb so gefragt weil sich von allen anderen 901 am stärksten unterscheidet, alleine schon durch die Farbe. Ich könnte mir vorstellen, dass ein GT, wenn er serienmäßig 16 Zoll Super Aeros und +200PS hätte, sich deutlich von einem schwarzen 16s mit redbox unterschieden hätte und daher ein Alleinstellungsmerkmal aufgewiesen hätte. Aber nur zum Verständnis: ich halte niemanden für "bekloppt" wenn er 25000€ für solch ein Sondermodell ausgeben will weil er genau dieses sucht.
-
Wie viele Saab 900 GT Aero haben überlebt?
Ja, später aber im MY91 meine ich gilt meine Aussage.
-
Weißer Rauch aus Öleinfüllstutzen
Mmh, ich hatte bisher noch keinen Saab mit unter 200tkm gekauft...(ok der Diesel hatte 160tkm). 2xB201 mit 216tkm, B202 mit 315tkm, B234/B235 mit 230tkm und B205 mit 234tkm. Soweit ich weiß laufen die alle noch.
-
Wie viele Saab 900 GT Aero haben überlebt?
Zwischen dem MC und dem GT sehe ich schon einen Unterschied. Soweit ich weiß gab es keinen serienmäßig gelben 901 ab Werk weder als CC noch als CV. Beim GT ist ja lediglich ein Teil der Sitze "nicht Serie", den Rest konnte man sich ja so bestellen, bis auf die Plakette natürlich.
-
Wie viele Saab 900 GT Aero haben überlebt?
Ein Angebot welches mich überhaupt nicht anspricht. Nicht weil das Fahrzeug nicht gut wäre (kann ich ohnehin nicht aus den Bildern ersehen), es ginge mir einfach gegen den Strich für einen pupsnormalen 16S mit redbox einen riesen Aufschlag zu zahlen nur weil der so ein Plakette hat und Wolleinlagen eines überteuerten Modelabels aus Italien in den Sitzen. Aber offenbar gibt es ja Leute die genau sowas suchen.
-
LED-Standlicht-Streifen mal nicht an?!?!?
Das stimmt, nur will ich meinen Saab nicht mit einem VW vergleichen sondern mit einem anderen Saab...und da geht die Qualitätskurve leider nur in eine Richtung...die nicht unbedingt "oben" heißt.
-
LED-Standlicht-Streifen mal nicht an?!?!?
Kenne ich. Bei mir am Anfang begleitet durch einen Ausfall des linken Bremslichtes. Letzteres konnte bisher dauerhaft durch ein 20min abklemmen der Batterie behoben werden. Die LED-Streifen fallen trotzdem sporadisch immer mal wieder aus, hauptsächlich Fahrerseite. Neustart des Fahrzeuges und alles ist wieder i.O. Scheint ein Elektronikwurm zu sein. Ich verbuche das mittlerweile in der Kategorie "typische Qualität eines Saab neueren Baujahrs". Wenn man an allen Ecken und Kanten spart wird eben auch hier und da minderwertige Qualität verbaut.
-
Kaffee-Trinker unter uns?
Das ist mir als gelernter Biologe durchaus bewusst... In einem Autoforum halte ich diese Unschärfen allerdings für zulässig...soll ja hier kein Fachgespräch werden .
-
Kaffee-Trinker unter uns?
So ist es ja auch. Die kleinen Brauerein in Franken haben mit Craft Beer nur das gemein, dass sie eine geringe Produktionsmenge haben. Ein echtes Craft Beer zeichnet sich ja auch durch eine teilweise deutlich unterschiedliche Zutatenliste aus. Ich hatte mal irgendwo gelesen, dass es weit über 50? Hopfenarten gibt. In D werden/wurden zum Bierbrauen aber nur 5? verwendet (auch in der fränkischen Mikrobrauerei). Legt mich nicht auf die Zahlen fest, es war aber erschreckend wie eindemisional in Deutschland von den Zutaten her das Bier hergestellt wird. Hopfenarten aus Australien oder den USA sind mehr oder weniger erst durch die Craft Geschichte nach D gekommen. Das man in Franken gutes Bier aus kleinen familiengeführten Brauereien bekommt (sofern man den bayrisch/fränkischen Biertypus mag) steht außer Frage. Für mich hat das nur nichts mit Craft Beer im engern Sinne zu tun. Auch die Verengung auf das inflationäre IPA finde ich albern. Hier mal ein link was man alles verwenden kann (sicher nur ein Ausschnitt): https://www.hopfen-der-welt.de/
-
Kaffee-Trinker unter uns?
Ihr habt irgendwie beide recht. Das ist ähnlich wie beim Bier. Besonders in Deutschland stehen viele auf dem Standpunkt diese Industrieprodukte wären das non plus ultra (wenn aus Deutschland ohnehin). Tchibo und Becks sind nicht wirklich schlecht, aber auch nix besonderes. Deshalb verkauft sich auch der Golf so gut, ist das gleiche Thema, da kann man nichts falsch machen:rolleyes:. In anderen Ländern ist man da viel experimentierfreudiger, siehe Craft Biere und kleine Röstereien. Seit einiger Zeit kommt das auch nach Deutschland, allerdings skeptisch beäugt von den Traditionalisten: Kaffee und Bier haben so zu schmecken wie von den großen Konzernen, alles andere ist (Hipster)Firlefanz. Das beste Bier habe ich übrigens in der Schweiz getrunken: Doppelleu oak wood red ale aus Winterthur, ich habe quasi fast neben der Brauerei gewohnt, allerdings bei 115CHF inkl. Pfand der Kasten eher was für Festtage...
-
Ölfilter
Gut, die passende Nuss habe ich, ist identisch zu unserem Volvo. Dann mal los:smile:
-
Ölfilter
Blöde Frage aber wo finde ich beim 1,9 TiD 8V den Ölfilter? Das müsste doch ein "innenliegender" Filter sein, also kein Metallfilter, richtig?
-
Außenspiegel
Ich räume gerade bei mir etwas auf und habe noch so das ein oder andere Teil vom 9k und bin mir gerade nicht sicher ob das in die Tonne kann oder ob noch jemand evtl. dafür Verwendung hat. Z.B. einen Außenspiegel Fahrerseite. Dort ist zwar das Gehäuse gebrochen (deshalb hatte ich den auch ausgetauscht) aber der Verstellmotor und das Glas ist noch i.O. Kann das noch jemand gebrauchen oder kann das weg? Natürlich will ich dafür kein Geld, evtl. nur Porto.
-
Ich möchte einen neuen
Sorry, mein Fehler, beim schnellen Überlesen des Beitrages von swedishelk habe ich bei dem Begriff "normaler Diesel" an den 8V gedacht. Ich bin da jetzt auch vom 8V ausgegangen...den mit Hirsch fahre ich ja und der hat auf dem Papier verglichen mit dem 150PS Motor ziemlich identische Werte was Beschleunigung und Elastizität betrifft. Mal abgesehen, dass die Getriebeabstimmung nicht zum Motor passt ist der wirklich lahm. Einen TTiD Aero mit 179PS habe ich mal probegefahren...naja deutlich besser aber zum ärgern anderer doch etwas dünn. Auch wenn ich selbst einen fahre: Saab und Diesel passt ungefähr so gut wie Flip-Flops für eine Bergwanderung.
-
Ich möchte einen neuen
Da dann viel Spaß beim "Abstieg" Eine echte Wanderdüne:biggrin: Immerhin die Drallklappen hat er nicht. Ein Problem weniger. Meine hält schon knapp 180tkm:rolleyes:
-
Kaffee-Trinker unter uns?
Kalkhaltiges Wasser sollte kein Hindernis für einen guten Kaffee sein. Ich habe auch recht hartes Wasser, verschneide die aber mit Volvic um in den idealen Härtebereich zu kommen. Ich gebe aber zu, dass ich das nur für die Siebträgermaschine mache weil das sonst etwas teuer würde. Das Wasser für den morgendlichen schnellen Kaffee läuft durch den Brittafilter.
-
Kaffee-Trinker unter uns?
Ja das keinne ich...wenn deutsche Kaffeekultur (ein Kännchen bitte) auf italienische Kaffeekultur (Kurz, klein und stark) trifft:biggrin:. Der Deutsche trinkt traditionell seinen Kaffee gerne zu Hause und in großen Mengen am besten mit Torte, der Italiener lieber auswärts an der Bar. Da kommt es mit den unterschiedlichen Zubereitungssettings zu leichten Verwerfungen (es sei denn man hat eine mehrgruppige Gastromaschine mit Festwasseranschluß in der Küche )
-
Kaffee-Trinker unter uns?
Klingt gut. Ich nutze eine Bezzera Unica mit PID und mittlerweile fast ausschließlich Bohnen von quijote Kaffee: https://www.quijote-kaffee.de/ Eigentlich trinke ich ausschließlich Espresso, seit ich aber an einem Barista Kurs teilgenommen habe auch Cappucino. Leider wäre da schon wieder ein Zweikreismaschine besser...(naja, das Geld dafür ist in die letzte Inspektion am Saab geflossen..., man muss es ja auch nicht übertreiben, mit dem perfekten Cappucino. Geht auch so recht gut, wenn auch max. 2.Stück und der Dampf ist etwas feuchter als bei 2-Kreis bzw. Dualboiler)
-
Saab 900 „Porsche Killer“
Aber die Beiträge dieses Mercedes Fanboy im Kommentarbereich, sind lächerliches Halbwissen. Kurz zusammengefasst: Saab sind eigentlich doof weil immer kaputt und ein 9k Aero ein schlechtes Auto da laut AMS ein E400 oder 540i aus der Zeit 0,5s schneller auf 100 waren aund auch 250km/h laufen...na dann Prost. Wohl zuviel Autoquartett gespielt.
-
Saab 900 in Schweden - Preisfindung
Du implizierst also, dass die Mehrzahl der user hier die eben keine 30 Taler für einen 901 hinlegen wollen oder können ihre Autos nicht hegen und pflegen bzw. nichts investieren? Ziemlich gewagte Aussage, wie ich finde. Es stimmt zwar, dass bei extrem niedrigen Preisen die Bereitschaft für Investitionen nicht gerade steigt und es durchaus Leute gibt die so ein Fahrzeug einen Winter fahren und dann pressen: Hat ja kaum was gekostet. Aber so "günstig" sind auch die Saabs nicht, vielleicht im Vergleich zu anderen Marken aber ich kenne noch Leute die haben ihre Citroen 2CV gegen einen Kasten Bier getauscht... Außerdem, wer maximal nur 2000€ zur Verfügung hat, der kauft sich nicht für 1500€ einen rostigen Saab den er nach den vier Monaten Rest-TÜV quadert oder verschenken muss. Mein 901 hat auch "nur" 3500€ gekostet, investiert habe so ungefähr das doppelte des Kaufpreises und der Wagen ist noch weit entfernt "perfekt" zu sein, selbst nach meinen Vorstellungen. Bei 30000€ wäre ich aber sicher raus bzw. erst gar nicht bei Saab gelandet. Es widerstrebt mir solche Summen für ein Fortbewegungsmittel auszugeben.
-
Saab 900 in Schweden - Preisfindung
Wenn man 30 Taler für einen verrosteten Saab 900 Turbo auf den Tisch legen müsste, wäre das Forum hier praktisch tot....Vielleicht sollten wir uns auch mal darüber freuen, dass man selbst für gute Fahrzeuge nicht hohe fünfstellige oder gar sechsstellige Beträge hinlegen muss.
-
Saab 900 in Schweden - Preisfindung
Ist er denn DIR den Preis wert? Wenn er wirklich so selten ist wie geschrieben und dir wäre das wichtig, warum nicht.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ich frage mich immer was das für Leute sind, die kurz nach dem Kauf eines Fahrzeuges "plötzlich" feststellen, dass ihnen der Platz nicht ausreicht. Ich kaufe mir mit zwei Kindern auch keine 2-Zimmer Wohnung um dann festzustellen, dass es gar keine Kinderzimmer gibt.