Zum Inhalt springen

DSpecial

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von DSpecial

  1. Oder einfach weniger analytisch angehen. Wenn ich in der Stadt von A nach B mit dem Auto 15min brauche, mit der Straßenbahn/Bus/U-Bahn 20min und man dann sagt "ich neheme das Auto"...nun gut. In der Bahn könnte ich noch ein Buch lesen oder einfach in Gedanken versinken. Im Auto ärgert man sich maximal über die Schnarchnase vor einem.
  2. Kommt eben auf die Wohn-/Arbeitssituation an, wenn ich z.B. in Berlin oder Wien wohnen und arbeiten würde braucht man eigetlich kein Auto. Ich meine in Wien kostet die Jahreskarte 365€, alle 2-5 min fährt eine Bahn. So gut kann kein Auto werden, dass man sich das in der Stadt antut. Außerhalb der Städte muss man eben schauen wie die Anbindungen sind. Ich bin zwei Jahre in der gleichen S-Bahn gesessen wie Klaus, ab und zu habe ich auch mal das Auto genommen. Aber gerade jetzt mit der Dauerbaustelle auf der A6 wäre es bescheuert für die Strecke dauerhaft das Auto zu nehmen. Da ist man anschließend hochgradig Herzinfakt gefährdet
  3. Das sind doch die Radkappen vom CX:biggrin: Noch eine Korrektur zu meinem Beitrag #3611: Original heißt nicht zwangsläufig "ab Werk"
  4. Oh ja, da war doch was... Ich glaube die hätte ICH nicht bestellt.
  5. Ja und das ist doch auch schön so Wobei ich die Felgen an einem E30 immer sehr schön fand, am Saab irgendwie nicht. Aber Super Aeros auf eine E-Klasse sieht sicher auch "interessant" aus:rolleyes:
  6. Ja stimmt, ich war da wohl etwas voreilig...
  7. T5 Umbau 901, Saab original: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-motorlab-900-turbo-16v-di-casette-mit-kabelbaum-steuergeraet/751191216-223-5423
  8. Karlsruhe, Kriegsstraße. Ab Ende 2018/Anfang 2019 dann in unserem Neubau Gerwigstraße, also noch näher am Stammtischlokal.
  9. Alles original. Ein Airflow eben. Ich finde den Wagen ausgesprochen cool. Sicher nicht meine erste Wahl, besonders mit den hässlichen Felgen, aber eben ein Kind seiner Zeit und damit erhaltenswert. Gab es auch als Sondermodell "Carlsson" in limitierter Stückzahl, aber nur als Coupe: https://www.saabplanet.com/saab-900-carlsson/
  10. Eigentlich müsste man den unbedingt kaufen. Der Wagen dürfte fast ein Einzelstück in Deutschland sein. Einen 9-5 ohne Klima dürfte es hier kaum einen zweites Mal geben.
  11. Dank neuer Arbeitsstelle wäre das für mich jetzt ein Katzensprung und eigentlich ideal für ein Feierabendbier/Cola/Limo oder was auch immer. Diesen Do klappt es allerdings nicht. Bei den nächsten Treffen sicher gerne .
  12. Aber ist der Sinn der Einzelprüfung nicht auch festzustellen ob das Fahrzeug der EG-Typengenehmigung entspricht? Meiner Laienhaften Vorstellung nach hat Saab seinerzeit z.B. den 901 entwickelt, und um ihn verkaufen zu können eine EG-Typengenehmigung durch umfangreiche Prüfungen erhalten. Bei de Einzelpüfung heute wird begutachtet ob das Fahrzeug diesem Typ entspricht.
  13. Und wie errechnest du die, was ist die Grundlage? Ab dem Tag X wird nichts mehr investiert und dann hält der Saab länger als der Dacia, ergo ist er das besserer Auto? Die Restlebensdauer ist doch u.a. abhängig von der Verfügbarkeit der Ersatzteile, Reparaturhäufigkeit sowie der Bereitschaft der Besitzer in den Erhalt zu investieren. Wenn es dem Besitzer eines Dacias egal ist was er in dem Wagen versenkt kann der die Kiste sicher auch 20 Jahre fahren. Mal im Ernst wir reden im Falle von Saab doch mehr oder weniger über Liebhaberfahrzeuge. Da ist es doch logisch, dass die werterhaltend betrieben werden. Wenn ich überlege, was ich gleich nach dem Kauf in meinen 901 gesteckt habe, das wäre bei einem modernen (Gebrauchs-/Verbrauchsauto) niemals investiert worden. Unsere Saab sind auch deshalb so lange zuverlässig unterwegs weil wir das wollen und bereit sind dafür auch finanziell zu investieren. Die solide Grundkonstruktion ist da schon hilfreich, dass nicht jeder alte Saab ein Fass ohne Boden wird.
  14. Ich weiß, es wird als Argument immer gern genommen, aber man sollte von diesen Einzelerlebnissen wegkommen. Es gibt genau so Leute die mit ihrem Logan nur zur Inspektion in die Werkstatt müssen. Auf der anderen Seite gab es auch Erstbesitzer eines 901 oder 9k die ihren Wagen als das schlechsteste und unzuverlässigste Fahrzeug in ihrer automobilen Geschichte wahrgenommen haben. Dass der Sparzwang bei vielen neuen Fahrzeugen größer ist als vielleicht früher ist ja bekannt. So funktioniert Marktwirtschaft nun mal. Wenn wir alle unsere Autos 20 Jahre+ fahren, können die Unternehmen bald dicht machen. Auch wenn es aus Gründen der Nachhaltigkeit wünschenswert wäre...die Nutzungsdauer versteht sich.
  15. Der Vorteil ist, dass der Wagen neu ist. Sprich alle Teile an diesem Fahrzeug sind neu und haben bisher noch keine Verschleißerscheinigungen. Weshalb jetzt ausgerechnet z.B. die Lima oder Kupplung z.B. in einem 9k mit 250tkm Laufleistung trotzdem länger halten soll als das Neuteil in einem Dacia konnte mir bisher noch niemand schlüssig erklären. Mal ein anderes Beispiel: Nehmen wir wieder einen 9k, gerne 1. Hand, penibelst durch absolute Saab-Super-Experten gewartet und repariert. Wenn ich den jetzt mit. z.B. 250tkm verkaufe kann niemand die Hand ins Feuer legen, dass zwei Wochen später nicht doch die Kette anfängt zu rasseln. Wenn der Dacia eine Kette hätte wäre es nahezu ausgeschlossen, dass da nach 5000km die Kette fällig wäre (Material oder Produktionsfehler mal außen vor). Ein altes Auto mit hoher Laufleistung hat nunmal einen höhren Verschleiß hinter sich, da mag es Marken geben die können das besser ab als andere (Saab). Trotzdem ist es so, ein Auto mit 300tkm ist trotz bester Wartung kein Neuwagen und wird es auch nicht. Da muss schon eine komplette! Restaurierung her. Es gibt Leute die fahren genauso problemlos, manchmal sogar problemloser ihren Duster wie wir unseren Saab. DIe Fahrzeuge sind weder hübsch noch premium, sie erfüllen aber ihren Zweck und kosten dabei nicht viel. Außerdem gibt es Leute die wollen eben ein Fahrzeug mit niedriger Laufleistung. Und der Hinweis Laufleistungen sind egal ist ohnehin kokolores. Man hat da immer eine 50:50 Chance, selbst bei bester Wartung. Besonders, aber nicht nur, wenn es Fahrzeuge geht die etwas moderner sind als unsere Alteisen KFZ. Gegen Drallklappen die bei einem modernen Diesel im Motor landen und zum Exitus führen können hilft auch kein Schekheft. Entweder man hat Glück und erkennt den Defekt im Anfangsstadium oder man hat Pech.
  16. Ich vermute, dass es sich teilweise um ältere Ersatzteilnummern handeln könnte. Wenn man die einzelnen Nummern mit dem Zusatz "Saab" googelt merkt man recht schnell welche davon noch lieferbar ist. Für die Nummer 6 finde ich z.B. die Nummer 4199519 bei Skandix: Rücklaufschlauch. Wenn der jetzt zu deinem Motor passt, müsste das der richtige sein.
  17. Kennt jemand diese Fahrzeuge, oder hat sie bereits besichtigt?: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-5-2-3-aero-turbo-kombi-118000-km/771212445-216-5219 https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-95-kombi-aero-atmotor-52000-km-/775396926-216-5219 Scheint ja der geleiche Anbieter zu sein. Bei zwei Aeros im Bestand denkt man ja gleich ans Forum....
  18. Schau mal hier: https://www.jimellissaabparts.com/showAssembly.aspx?ukey_assembly=409825&ukey_make=1032&ukey_model=14676&modelYear=1991&searchString=steering Man muss unterscheiden zwischen "Schlauch" und "Druckleitung". Was aus der Pumpe zum Lenkgetriebe geht sind Druckleitungen, im Bild die Nummer 2 und 9. Was vom Vorratsbehälter zur Pumpe geht sind Schläuche. Z.B. Nr. 14 in dem angehängten Bild. Die Originalnummern finden sich da ebenfalls.
  19. Soviel zum Thema Altagstauglichkeit... Ganz ehrlich, ich habe mich dem konsequent verweigert. Ich fand das eher peinlich anderen von der tollen Qualität einen Saabs vorzuschwärmen um dann ständig Ersatzteile mitführen zu müssen. Aber dann über die angeblich schlechten Franzosen in einem anderen Thread lästern (geht jetzt nicht gegen dich René, nur so allgemein).
  20. Da gab es auch noch ein paar ganz schlimmer Mercedes Umbauten von Zender. Die sind sowas von 80er das die fast schon wieder cool sind, Ballonseide und Alcantara:biggrin:
  21. Bis der Wagen gegen ein Tiguan/Touareg antreten muss, dann wird als zu wenig agil/sportlich abgestimmt test-technisch "vernichtet". Das ist da immer so. Der C6 sah auch keinen Stich gegen die deutsche Konkurrenz, als er eingestellt wurde trauerte man ihm hinterher und lobte ihn in den höchsten Tönen.
  22. Sicher, aber zwischen unfundiert und 150%ig sicher gibt es noch einen breiten Graubereich. DPF zum Beispiel, die Franzosen haben es einfach gemacht während man in D noch über die beste Technik diskutiert hat bzw. der Meinung war man kann das anders lösen. So ein blöder Filter war wohl nicht "fancy" genug für den tollen Ing.-Standort Deutschland. Das durchzieht aber auch unsere komplette Arbeitswelt. Auch mal den "Mut haben zu scheitern" ist doch verpönt, das klingt nach "nicht gut vorbereitet" oder "schlecht informiert".
  23. Das ist auch irgendwie ein typisch deutsches Phänomen. Was dem Amerikaner seine Knarre ist, ist dem Deutschen sein Auto... In NL ist das irgendwie enspannter, mein Gefühl. Den ersten Ampera habe ich wo gesehen? NL. Tesla? NL. Eine wahnehmbare Anzahl an öffentlichen Ladestationen? Amsterdam. Selbst auf der Nordseeinsel Texel gibt es überall Ladestationen. Sicher sind beide Länder nicht 100% vergleichbar. Manchmal habe ich das Gefühl, wir und unsere Industrie lassen sich erst dann auf Neues ein wenn wirklich alle Pro und Contras bis aufs Letzte ausdiskutiert wurden. Mal ein Wagnis eingehen ist schon zu gefährlich.
  24. Dann klär uns doch mal auf du Schlaumeier. Beim Tx hat Hirsch offenbar auch nur ein paar Schlitze reingedremelt...soviel zu aufwendig getestet. Mensch Nikki, lass doch einfach diese Kommentare die niemanden weiterbringen. Ätsch, bätsch ich weiß (vielleicht) was, was ihr nicht wisst ist doch Kindergarten.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.