Alle Beiträge von DSpecial
-
Saabsichtung
Gerstern in KA ein silbernes 9-3I CV, ich meine aus Leipzig.
-
Saab Embleme wieder anbringen
z.B. https://www.ebay.de/itm/321399312211
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Allerdings mit Motorschaden...(HS dürfte für "hors service" stehen). Trotzdem, beide nicht uninteressant...
-
9-5er Aero Hirsch Umbau im Detail`? Luftfilterkasten
Warum so eine Bastelei? Ich würde versuchen alles von einem Tuner zu bekommen, da besteht die Hoffnung, dass die Software wenigstens einigermaßen zur Hardware passt. Maptun Stage3 bietet doch die Leistung die du suchst...
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Also hier bekommt man schon einen Finger dazwischen: http://www.autobild.de/videos/video-soft-close-tueren-10660305.html welche Verletzung daraus resultiert vermag ich allerdings nicht zu beurteilen.
-
9-5 Kaufabsicht
Mal abgesehen von einigen persönlichen Erfahrungen dürfte es wohl Konsens sein, dass die Fahrzeuge mit der Zeit, also über ihren Bauzeitraum gesehen, nicht besser geworden sind. Im Gegenteil. Lediglich zwischen 9-3II und 9-3III gab es einen positiven Sprung, wobei immer noch nicht die Qualität früherer Modell erreicht wird.
-
9-5 Kaufabsicht
In dem Fall wäre es nur die MwSt gewesen da das Auto in der EU gebaut wurde (sogar 1. Zulassung in D wenn ich das richitg gelesen hatte) Wundert mich nicht, war den Bildern nach ein absolutes Topexemplar zum Schnäppchenpreis.
-
Mobile & Autoscout - 9-5II NG schon besichtigt?
Der Preis ist ja ok, allerdings frage ich mich wie man den Wagen in so einer tristen Farbkombination kaufen kann (innen+außen grau). Da wird man doch depressiv.
-
Welches Radio für den 900er?
Sorry Harald, dass der Vergleich jetzt wirklich dämlich war und deinen Vorwurf der Quasiintellektualität ad absurdum führt weißt du doch sicher selbst... Sonst kann zu dem Thema natürlich jeder seine eigene Meinung haben.
-
Stromanschluss Backofen Frankreich
Danke Leute für eure Hinweise. Ich bin jetzt durch Recherche auf franz. Seiten etwas schlauer. Bei beiden Ausführungen (F und D) ist hinten am Geräte einfach ein ein dreiadriges Anschlusskabel welches entweder quick und dirty über einen Schukostecker an eine eigens abgesicherte Steckdose oder eben über die Herdanschlussdose angeschlossen wird. Werde dann dafür und das Kochfeld einen Fachmann beauftragen.
-
Stromanschluss Backofen Frankreich
Die sind für das deutsche und französische Modell identisch: Anschluß 230V, 16A abgesichert, Kochfeld ebenfalls 230V mit 2x16A oder 32A. Herdanschlussdose mit eigenem abgesicherten Stromkreis ist in der Wohnung ja vorhanden. Mir ging es eher darum zu wissen, ob die Anschlüsse Geräteseitig identisch sind oder ob es da länderspezifische Unterschiede gibt. Das Datenblatt gibt da leider nix her...
-
Stromanschluss Backofen Frankreich
Ja, genau. Das wäre natürlich Ideal. Ich vermute, du hast dann auch ein separates Kochfeld? Wie ist das bei dir angeschlossen?
-
Stromanschluss Backofen Frankreich
Das schöne hier am Forum ist auch mal abseitiges fragen zu können. Ich bin zwar viel in Frankreich unterwegs, im konkreten Fall aber überfragt... Für eine geplante Küche habe ich mir einen Backofen mit Dampfgarfunktion ausgesucht. Wie ich jetzt feststellen musst, ist das identische Modell in Frankreich gut 200€ günstiger. Wenn ich ohnehin mal vor Ort bin würde sich ein Kauf dort ja lohnen. Jetzt weiß ich leider nicht ob sich die Anschlüsse im Vergleich zu Deutschland unterscheiden. Laut Datenblatt sind beide 230V, 16A. Hier ist es in der Regel ja Starkstrom (5-adrig?) welcher aber mit Brücken auch auf 230V geht. Weiß jemand zufällig ob das in F auch so ist?
-
Wann gibt es endlich (wieder)... zu kaufen?
...
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Wenn man da liest, dass beim 901 "angeblich" alle 150000km das Getriebe gewechselt werden musste, fragt man sich schon wie die ihre Informationen recherchieren...Heutzutage braucht es für den Beruf des "Autojournalisten" wohl überhaupt keine Qualifikationen mehr...
-
Saab-Stammtisch Karlsruhe
War das ein 9k Treffen?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Im Stadtbereich war ich bisher mit den Öffis immer recht zufrieden...Aber hey, es eben eine Großstadt, wer nach Berlin zieht und Öffis mit der von ralftorsten beschriebenen Schwarzwaldromantik sucht/erwartet, sollte vielleicht wirklich in den Schwarzwald ziehen:rolleyes:. Aber wir bewegen uns hier im Kreis. Seit gefühlten 100 Beiträgen lese ich hier wie versucht wird Argumente zu finden weshalb es in der Praxis unmöglich ist auf das Auto zu verzichten. Dabei will niemand jemand seine Kisten wegnehmen. Ja, da draußen ist Natur, da ist es auch mal kalt oder es regnet. Eine S-Bahn kann auch mal zu spät kommen. Aber hey, wer am liebsten mit dem Aufzug in die beheizte Tiefgarage fährt, ins Auto steigt und am Arbeitsplatz wieder mit dem Aufzug aus der beheizten Tiefgarage ins Büro fährt, für den ist das vielleicht wirklich nichts . Das soll jetzt nicht heißen, dass jeder für seinen Arbeitsweg den ÖPNV nutzen soll oder kann. Mir ist durchaus bewusst, dass es nicht überall gute und konkurrenzfähige Angebote gibt, aber in vielen Fällen ist es nicht das fehlende Angebot sondern schlicht Faulheit (ich nehme mich dar gar nicht raus). Ich hatte zwei Jahre lang ein Jobticket, da konnte ich für 40€ im Monat von Heidelberg bis fast nach Straßburg fahren und Abends sowie am WE die Familie kostenfrei mitnehmen. Trotzdem habe ich manchmal das Auto genommen weil ich für den ÖPNV ja 30min früher hätte aufstehen müssen:redface:. Bescheuert, oder? Alleine dier Ersparnis für Kraftstoff, da hätte ich mir fast ein weiteres Auto für kaufen können
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Oder einfach weniger analytisch angehen. Wenn ich in der Stadt von A nach B mit dem Auto 15min brauche, mit der Straßenbahn/Bus/U-Bahn 20min und man dann sagt "ich neheme das Auto"...nun gut. In der Bahn könnte ich noch ein Buch lesen oder einfach in Gedanken versinken. Im Auto ärgert man sich maximal über die Schnarchnase vor einem.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Kommt eben auf die Wohn-/Arbeitssituation an, wenn ich z.B. in Berlin oder Wien wohnen und arbeiten würde braucht man eigetlich kein Auto. Ich meine in Wien kostet die Jahreskarte 365€, alle 2-5 min fährt eine Bahn. So gut kann kein Auto werden, dass man sich das in der Stadt antut. Außerhalb der Städte muss man eben schauen wie die Anbindungen sind. Ich bin zwei Jahre in der gleichen S-Bahn gesessen wie Klaus, ab und zu habe ich auch mal das Auto genommen. Aber gerade jetzt mit der Dauerbaustelle auf der A6 wäre es bescheuert für die Strecke dauerhaft das Auto zu nehmen. Da ist man anschließend hochgradig Herzinfakt gefährdet
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Das sind doch die Radkappen vom CX:biggrin: Noch eine Korrektur zu meinem Beitrag #3611: Original heißt nicht zwangsläufig "ab Werk"
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Oh ja, da war doch was... Ich glaube die hätte ICH nicht bestellt.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ja und das ist doch auch schön so Wobei ich die Felgen an einem E30 immer sehr schön fand, am Saab irgendwie nicht. Aber Super Aeros auf eine E-Klasse sieht sicher auch "interessant" aus:rolleyes:
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Ja stimmt, ich war da wohl etwas voreilig...
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
T5 Umbau 901, Saab original: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-motorlab-900-turbo-16v-di-casette-mit-kabelbaum-steuergeraet/751191216-223-5423
-
Saab-Stammtisch Karlsruhe
Karlsruhe, Kriegsstraße. Ab Ende 2018/Anfang 2019 dann in unserem Neubau Gerwigstraße, also noch näher am Stammtischlokal.