Zum Inhalt springen

DSpecial

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von DSpecial

  1. Wo sollte denn dieser Aufkleber genau angebracht sein? Ich habe ihn bisher bei mir noch nicht endeckt. Würde daher auch einen nehmen. Wie sieht es mit den Aufklebern auf der Sonnenblende aus? Interessanterweise ist der bei mir auf deutsch und französisch wobei im Dutschen offenbar ein Druckfehler vorhanden ist. Als Öl wird u.a. ein 0W15 empfohlen:rolleyes:
  2. Nun das war jetzt eher kein passendes Beispiel. Saab hat nun nicht wirklich mit jedem Modell den großen Wurf gelandet. Den 901 mag man oder hasst man, dazwischen gibt es nicht wirklich was. Ein 9k ist wenn man ehrlich ist schon ein wenig spießig, selbst als Aero eher für junggebliebene Ü50. Aber schließlich fährt man Saab ja überwiegend aufgrund seinen inneren Werten...
  3. Du meinst aber wohl diesen neuen e-Mehari, oder? Der ist wirklich nicht hübsch. Das muss ich fast zustimmen: der Aktuelle mit dem durchgehenden Leuchtband hinten geht m.M. nach gar nicht. Sieht im dunkeln ein wenig nach Baumarkttuning aus.
  4. Das sagt mein Nachbar auch...und der schraubt die Teile immerhin im Werk zusammen.
  5. Darf man fragen was du erwartest? Der M273E55 hat zumindest auf dem Papier (im E500) Werte da kommt kein Saab hin, selbst wenn man softwareseitig "etwas" verändert hat: 388PS, 530NM ab 2800U/min, 0-100: 5,2s.
  6. Das liegt wohl daran, dass Saab und die DS Mutter Citroen als Marke für Individualisten galt/gilt die auch beim Design andere Wege gehen als andere. Das Schlimme ist, dass da eine Aufrüstungsspirale im Gange ist. Der Golffahrer will beim nächsten Mal auch so ein SUV...weil es ja sicherer ist als der Golf...zeigt ja der Test:hmpf:. Vielleicht hofft man dann auch mit 180 in Leitplanke knallen zu können und ohne große Schramme auszusteigen.
  7. Ach Leute, mir ist ja klar, dass das eigene Auto/Marke immer das Beste ist:biggrin:, aber etwas mehr Toleranz hätte ich doch schon erwartet. Wir sind doch hier nicht im VW/Audi Forum. Jetzt kramt hier jeder seine Horrorgeschichten mit französichen Autos aus. Es ist ja nicht so, dass wir bei Saab nicht genügend Stoff für ähnliche Geschichten hätten. Wenn man mal abseits von 901/9k schaut stellt man fest, dass den Schweden in THN das Wort "grottig" nicht wirklich unbekannt war... 9-5 Aeros die die Kolben durch den Block hauen, B2x5 die nur dann "saabtypische" Laufleistungen erreichen wenn das Serviceprogramm beim "Anwender" optimiert wird. Gebrauchtwagen bei denen der Käufer, sofern er kein Selbstscharuber ist, erstmal 2-400€ in die Hand nehmen muss (Ölwanneninspektion) damit er nicht Angst hat jeder Zeit einen kapitalen Motorschaden zu erleiden. Ist das die hochgelobte "Saabqualität"? Von den neueren Modellen will ich gar nicht mal sprechen...Wenn ich meinen top-gepflegten 9-3III sehe bei dem bei leicht bassbetonter Musik gleich die ganze Türverkleidung scheppert wie in so einer Prolokiste, oder wahlweise Standlicht und Brems-LEDs im Wechsel ausfallen weil irgendeine BUS-Komunikation spinnt. ZMS, abgerissene Drallklappen mit Motorschäden beim Diesel, und nein, nicht erst bei >200tkm. Es macht doch keinen Sinn Einzelmeinungen als allgemeingültig dazustellen. Thema Kulanz bei Franzosen: Meine Eltern hatten vor einigen Jahren einen gebrauchten Renault Laguna gekauft. Der hatte nach drei Jahren und 46tkm einen Laderschaden. Einen kurzen, freundlichen aber bestimmten Brief an die Renault Deutschland Zentrale geschrieben und zwei Wochen später haben die Material und 50% der Arbeitskosten übernommen. Es geht halt so oder so. Es sicher richtig, dass die Konzernzentralen bei PSA ihre Händler gerne mal im Regen stehen lassen was zu Unzufriedenheit bei Händlern und Kunden führt. Das war früher beim SM und später beim C6 so. Die konnte kaum jemand richtig warten weil die nie richtig darauf geschult wurden bzw. die Kisten so selten waren, dass die wenigsten Werkstätten daran jemals geschraubt haben. Thema kleine Motoren: Ob die 300tkm halten ist zwar aus Gründen der Nachhaltigkeit nicht unwichtig, in der Praxis aber schon. Die Welt besteht nicht nur aus Saab und Volvo Fahrern die sich auch noch Autos mit Laufleistungen jenseits der 200tkm kaufen. Der "Normalnutzer" bekommt doch schon Schiss wenn der Wagen die 150tkm überschreitet, dann heißt es: Bloß weg damit. Heute sind doch die Mehrzahl der Fahrzeuge ohnehin im Leasing und kommen dann mit um die 100tkm wieder zurück. Dann werden die noch mal auf den Gebrauchtwagenmarkt geworfen und das war es dann erst mal. Wer will den wirklich noch einen Gebrauchten mit hoher Laufleistung kaufen? Entweder man ist davon überzeugt (so wie wir hier) oder das Geld reicht nicht für was neueres.
  8. Ui, da kommen bei mir ganz böse Erinnerungen hoch...
  9. Naja, bei einem 9k kan ich auch den Wischer abreißen...und was die Material- und Verabeitungsqualität betrifft: absolutes Saab-Niveau, zumindest verglichen mit den "moderneren" Modellen. Ich wünschte ich hätte im 9-3III eine so gute Heizung wie meine Schwester im Scenic und so wenig klappern sollte er auch. Ich hatte mit meinen Franzosen, und das waren Einige, genau 1x ein Problem mit einer verreckten Lichtmaschine im BX, sonst bin ich damit ähnlich problemlos wie mit meinen Saabs unterwegs gewesen, weniger fahraktiv dafür aber komfortabler.
  10. DSpecial hat auf Baddrag28's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das maximal Drehmoment soll tatsächlich ab 1800U/min anliegen, gefühlt "kommt" der Wagen aber später. Guter Test: bei 80km/h im 5. Gang voll beschleunigen. Da merkt man, dass da nicht sofort "Bums" da ist. Mein Ex-LPT hatte aber auch ein Stage1 Tuning, evtl. war da auch alles etwas nach hinten verschoben.
  11. DSpecial hat auf Baddrag28's Thema geantwortet in 9-5 I
    So 1000U/min früher sollte es schon los gehen.
  12. DSpecial hat auf Krle's Thema geantwortet in 9-3 II
    Kurze Antwort: Nein. (So ein Teil kostet und Saab musste ja sparen)
  13. Genau. Ich hatte hier in der Diskussion nur irgendwie den Eindruck bekommen, dass sich T5 und T7 dahingehend unterscheiden. Dem ist wohl nicht so.
  14. DSpecial hat auf Krle's Thema geantwortet in 9-3 II
    Unser Volvo V70 hat auch einen dieselbetriebenen Zuheizer/Standheizung, allerdings raucht da gar nichts, es riecht lediglich leicht nach Abgasen. Dieses Rauchen ist sicherlich nicht normal, oder Saab hat da irgendeine Billigvariante verbaut. Wie ist denn das Fahrprofil der Raucher? Bei Volvo wurde mit einem Softwareupdate nämlich die Zuheizfunktion deaktiviert und muss jetzt mauell über die Standheizung geschaltet werden. Der Hintergrund ist, dass bei viel Kurzstrecke das Ding im Zeitraffer verußt und sich dann selbst deaktiviert. Wird jetzt über die Standheizung geschaltet, läuft das Teil auch nach dem Abstellen noch weiter um ein ordentlich Temperatur mit sauberer Verbrennung zu erreichen.
  15. Das würde auch erklären weshalb mein Saabhändler beim 9k damals das Stage1 Steuergerät mit aktivierter VSS (ob da ein Code geschrieben wurde weiß ich nicht) nicht mit dem Auto verheiraten konnte, bzw. der Wagen nicht ansprang. Mit deaktivierter VSS gig es dann auch ohne Tech2. Wenn ich das richtig verstanden habe, kann man den 6-stelligen Originalcode auslesen und auf verschiedene SG mit der Trionicsuite schreiben. Damit ist dann ein plug&play ink. WFS möglich? Bei der T7 konnte ich allerdings zwischen Original und Tuning munter hin und her tauschen, mit aktivierter WFS.
  16. Das ist aber erst der zweite Schritt. Genau diese 500PS Supersportwagen braucht es aber und das aus einem guten Grund: Tesla hat die Elektromobilität nicht erfunden, aber die haben es geschafft in unserer vorurteils- und klischeebehafteten Welt das E-Mobil aus der Öko- und Müsli-Ecke herauszuholen und auch für Menschen, die überhaupt nicht zu diesem Klischee passen, interessant zu machen. Fahrzeuge wie ein Zoe oder Leaf sind ohne Frage die vernünftigeren Fahrzeuge und auch für mehr Menschen erschwinglich, allerdings entsteht da bei den Wenigsten ein "haben wollen" Effekt bzw. eine emotionale Regung. Das ist doch fast überall so, bsp Möbeldesign: ohne Designer wie Breuer, Jacobsen, Le Coubousier, Eames oder van der Rohe gäbe es heute wohl kein ansprechendes bezahlbares Möbeldesign a la IKEA. Die Originale kann sich nicht jeder leisten, aber daran orientiertes zum Selbstaufbau schon.
  17. Die sind aber kein Vergleich weil dort die Heckscheibe aus zwei Teilen besteht was irgendwie ziemlich "naja ich verkneif mir das Wort" aussieht. Das Originalprodukt gibt es leider nicht für Saab. Aber wer mit der etwas verunglückten Optik leben kann, für den ist das sicher eine Alternative zur Folie.
  18. Das ist halt die Frage. Jemand der da etwas Insiderwissen hat sagte mir, dass auch die Deutschen fertige Konzepte in der Schublade haben die aber aus u.a. zwei Gründen da auch noch eine Zeit lassen: a) So lange die Akzeptanz in der Öffentlichkeit noch so ist wie sie ist wird der Diesel/Benziner noch gemolken da sich damit noch Gewinne erwirtschaften lassen. b) Die Fahrzeuge müssen beim Marktstart ein große Akzeptanz haben. VW z.B. will sich so Peinlichkeiten wie beim Audi A2 oder 3L Lupo nicht noch mal leisten, ist nicht gut für das Image (wobei, was kann man da noch falsch machen:biggrin:). Mit Problemen im Alltag dürfen sich gerne erst die anderen Hersteller rumschlagen. Später dann kommen die Deutschen mit den "perfekten Premium e-Mobilen".
  19. DSpecial hat auf marz's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich hatte mir seinerzeit für den 9-3I bei diesem Hersteller ein Windschott gekauft: https://www.windschott.de/de/windschotts/saab/saab-9-3-ii/3329/airax-windschott-saab-9-3-ii-mit-schnellverschluss?c=146 war damit sehr zufrieden.
  20. DSpecial hat auf bommelkopp's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Soweit ich weiß passt das von der Frequenz nicht. Einfach bei Skandix bestellen, dann passt es auch von der Fequenz: http://www.skandix.de/a/1034619/?gclid=EAIaIQobChMI9rWH0P701wIVByjTCh2iUwa9EAQYAyABEgKFwfD_BwE
  21. DSpecial hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...
  22. Der Code der WFS steht auch auf dem Steuergerät. Wenn man z.B. einfach nur ein SG tauschen will z.B. Aero gegen Aero dann geht das am einfachsten mit dem Tech2, da wird das neue einfach am Auto angemeldet/verheiratet. Geht es z.B. um ein Tuning mit der Trionicsuite dann kann man in der Software die entsprechenden Codes auf das SG schreiben und man braucht das SG einfach nur umzustecken. Das Fahrzeug muss eben wissen, dass das SG zum Fahrzeug gehört bzw. umgekehrt. Das wird über die Codes auf dem SG gewährleistet.
  23. DSpecial hat auf TurboSix's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich würde unterscheiden zwischen Getriebespülung und Wechsel. Bei ZF hat man mir bei ihren Getrieben im 9k von einem Wechsel bei hohen KM Ständen abgeraten wenn das noch das erste Öl wäre. Durch das neue Öl und die Additive kann sich Schmutz lösen und die Ventile verstopfen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.