Alle Beiträge von DSpecial
-
Getriebeöl Aero-Hirsch
Du bist echt ein Spassvogel:biggrin: Wir sind hier im Saabforum und du verlinkst auf einen Beitrag zu BMW Getrieben. Wo im vorletzten Beitrag auch noch folgendes steht: "so offizielle Aussage von BMW: Automatiköl dürfen die nicht in das normale Getriebe kippen (..)" Zu geil
-
Getriebeöl Aero-Hirsch
@Moderatoren: Zwischen Beitrag 10 und 11 fehlt ja jetzt was... Kann man irgendwie darauf hinweisen? Sonst liest sich Joschys Betrag so, als beziehe er sich auf mich:biggrin:
-
Getriebeöl Aero-Hirsch
asdfNatürlich ist 93165414 ein AUTOMATIKÖL! Das schreibe ich doch die ganze Zeit und das hat rein gar nichts in einem SCHALTGETRIEBE zu suchen wie du behauptet hast.
-
Getriebeöl Aero-Hirsch
Was sagt uns das? Genau, es ist so wie ich es geschrieben hatte. In das manuelle Schaltgetriebe kommt das MTF0063 welches die Nummer 400 132 213 hat. Dieses wurde im Jahr 2002 eingeführt (gibt eine Serviceanweisung zur Umölung) Später hatte das die Nummer 12 799 117. Beide Öle sind 75W90, gleiche Grundöle, unterscheiden sich aber in der Additivierung. In die Automatik kommt das ATF3309 wobei die Teilenummer 400 131 371 bzw. 12 801 732 durch die 93 160 393 ersetzt wurde. Die neueren Öle mit der AFTF-4 Freigabe haben auch die ATF3309 Freigabe. Also ich lese da jetzt nichts, dass in Schaltgetriebe jetzt auf einmal (oder ab 2006) Automatiköl verfüllt werden soll
-
Getriebeöl Aero-Hirsch
Die 93165414 finde ich zum Beispiel überhaupt nicht im EPC... Nachtrag: 400 132 213=MTF0063 welches laut GM Powertrain auch noch im Jahr 2009 in GM Getrieben, z.B. Saab verfüllt wurde.
-
Getriebeöl Aero-Hirsch
Quelle? Im EPC 2006-4 steht für Schaltgetriebe 400 132 213 (NLS-USE 93265290) für Automaten: (ATF3309) 93 160 393 Entweder wurde der behauptete Wechsel zum MY07 durchgeführt oder durch eine Serviceanweisung von Saab im MY06. Da würde ich aber gerne die Quelle sehen.
-
3.0 TID und Saab-Neuling
Die Kiste wird dann wahrscheinlich als wirtschaftlicher Totalschaden eingestuft und du bekommst irgendeinen Restwert...
-
Cabrio - undichte Hydraulikzylinder - Produktempfehlung
Bezieht sich das auf Motoröl? Edit: Gerade gesehen, 150ml reichen für 5L Motoröl...
-
LLK Erfahrungen
Zur Not mal bei Hirsch anrufen, die können dir sicher sagen ob und wo z.B. ein Seriennummer o.ä. angegeben ist.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Fast:smile: beide fahren den gleichen Ladedruck und der 9k hat die Automatik
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Ich finde ohnehin, dass man bei den T7 Fahrzeugen den "Bumms" nicht mehr so spürt. Ist alles irgendwie glattgebügelt im Vergleich zu den T5er. Wenn ich meinen 9k 2.3 FPT(230PS/336Nm/Automat) mit dem 9-3I 2.0 LPT(230PS/350Nm/Schalter) vergleiche, habe ich immer das subjektive Gefühl, dass der 9k trotz Wandlerautomatik "brachialer" nach vorne geht. Objektiv ist wohl der 9-3 schneller.
-
LLK Erfahrungen
Die Nummer nicht, aber hier gibt es ihn zu kaufen: http://www.cardyourcar.eu/shop/hirsch-performance-intercooler-9-3-i-98-02/
-
Automatik getriebe
Davon habe ich auch noch im Keller:biggrin: Jedoch nie verwendet weil man mir bei ZF davon abgeraten hat...nicht weil das Produkt schlecht ist (im Gegenteil) sondern weil bei mir in der Tat wahrscheinlich über 200tkm das gleiche Öl drin war:eek: Daher wollte/sollte ich das Risiko nicht eingehen möglichen Dreck komplett zu lösen. So wie du es nutzt mit den regelmässigen Wechseln, sicher eine gute Sache!
-
Automatik getriebe
Klar ist die bekannt, allerdings ist das keine Methode die eine Werkstatt mal eben so machen kann...dafür muss man sich bei Tim Eckart auch das ganze Equipment kaufen. Das ist auch der Grund weshalb du diese Methode immer noch sehr selten in Vertragswerkstätten findest...ausser bei MB, denn für deren Anwendung wurde diese Methode ursprünglich entwickelt. Freie Werkstätten und Automatikspezialisten bieten diese Spülmethode noch am ehesten an, auch weil die nicht an irgendwelche Vorgaben der Konzernspitze gebunden sind. Nicht falsch verstehen, ich will dich weder von dieser Methode abbringen noch in eine bestimmte Werkstatt lenken:cool: Nur das du die Erwartungen nicht zu hoch anlegst. Eine Spülung/Wechsel bewirkt keine Wunder. Mein 9k hatte nach dem Kauf auch etwas komisch geschaltet. Daraufhin hatte ich das Getriebeöl mehrfach gewechselt, insgesamt 10L Getriebeöl, inkl. speziellem Additiv welches sogar von Saab empfohlen/freigegeben wurde. Leider ohne Erfolg. Es war letztendlich ein verschlissener O-Ring des Fliehkraftreglers welcher bei ZF gewechselt wurde und das Getriebe wieder sauber schalten lies.
-
Automatik getriebe
Mal andersrum gefragt, was würde dich denn 100% überzeugen? Was will man mehr, ist doch eine klare Aussage. Die haben ja nicht nur Saab, sondern seit der Saab Insolvenz auch Volvo. Daher, meine persönliche Meinung, erwarte ich nicht von jedem Mechaniker, dass er sämtliche Betriebsstoffe von sämtlichen Modellen im Kopf hat. Gerade wenn die innerhalb eines Modells auch noch wechseln. Wichtig ist doch, dass er weiß wo er es nachliest (WIS, EPC) und anschliessend das Richtige verfüllt wird. Noch eine Anmerkung zu der Tim Eckart Methode...die ist sicher nicht schlecht und für bestimmte Situationen auch die, die man anderen Methoden vorziehen kann/sollte. Aber eine Wundermethode ist es auch nicht und bei "jungen" Getrieben auch nicht unbedingt nötig. Das Besondere ist ja, dass sie Rückwärts spült und so verhindern soll, das sich der gelöste Schmodder in Leitungen und Bohrungen festsetzen kann. Das ist sicher sinnvoll wenn man höhere Laufleistungen hat und man nicht weiß ob überhaupt schon mal ein Getriebeölwechsel vorgenommen wurde. Bei deiner Laufleistung sollte ohnehin das Getriebeöl noch ziemlich sauber sein, da könnte man sogar über einen "normalen" Wechsel nachdenken ohne Angst haben zu müssen, dass sich das Getriebe in den nächsten 10tkm verabschiedet. Ich kann nur über meine persönliche Erfahrung berichten. Mein Ex 9-5 hatte ich mit 234tkm gekauft, laut Serviceheft 3x Getriebeölwechsel nach Vorgabe, als ich den Wagen mit ca. 250tkm verkauft habe hat er immer noch butterweich geschaltet. Mein 9k hat mittlerweile ca. 280tkm gelaufen, mutmaßlich wurde bei 230tkm durch mich zum ersten Mal das Öl getauscht, schaltet immer noch schön...trotz Leistungssteigerung. Lass dich nicht verrückt machen. Wenn kein mechanischer Defekt vorliegt ist der Verschleiss im Getriebe bei vernünftiger Beanspruchung ohnehin nicht besonders hoch. Da altert das Öl einfach nur. Teste doch mal dein Öl. Wie ist die Farbe, der Geruch? Das kann dir schon wichtige Infos geben.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Das habe ich auch schon öfters gehört. Als wir einen Diesel benötigten musste der 9-5 weg, ich habe zwar einen 9-5 mit Diesel probegefahren aber im Vergleich zum Volvo der es dann geworden ist sind da schon gewaltige Unterschiede gewesen. Der 5-Zyl. ist einfach was feines. Die neueren Diesel im 9-3II und 9-5 kenne ich nicht, hätte ich gerne im Vergleich gesehen, waren mir aber noch zu teuer.
-
Automatik getriebe
Das kann ich dir leider nicht sagen. Die tauschen dir aber sicher die gesamte Füllmenge. Gleichzeitig können die prüfen woher dein Schaltproblem kommt. Bei deiner Laufleistung glaube ich auch nicht, dass eine Spülung notwendig wäre. Wenn nicht schon länger eine mechanische Defekt vorliegt der massig Abrieb verursacht hat sollte im Öl nicht viel Späne o.ä. zu finden sein. Allein das Öl zu tauschen tut dem Getriebe aber sicher gut.
-
Automatik getriebe
Wenn du in Zürich wohnst, fahre mal nach Kloten zu Hirsch Ruckstuhl. Sicher einer der kompetentesten Saabhändler in der Region. Die können dir sicher weiterhelfen und füllen garantiert auch das richtige Öl ein:smile:
-
Wie weit geht die Liebe zum 9000?
Möglicherweise und auch verständlicherweise: "Aber ohne selber hineinsehen zu können ist jede Aussage unseriös."
-
Windschott
Ich glaube sogar beim original Saab Windschott muss gebohrt werden. Zumindest die Löcher mit dem Saab Einbaukit, passend zur Innenfarbe, sind bei mir schon vorhanden. Würde mich aber auch nicht stören wenn es nicht original wäre
-
Windschott
Kennt jemand die Firma Windschott.de und hat evtl. Erfahrungen? http://www.windschott.de/saab/Windschott-Saab-9-3-und-900-II-Schnellverschluss-abschliessbar.html Ich finde dieses Angebot ziemlich günstig und es sieht gut und passgenau aus.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Hatten wir den hier schon?: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9000-2-3-turbo-sport-aero-trier/206663117.html#utm_source=kleinanzeigen.ebay.de&utm_medium=textlink_VIP&utm_campaign=partner_ad&utm_content=more_information_fsbo finde ich super. Ich mag helles Leder bei dunklen Aussenfarben.
-
Entscheidung: neuer Motor für 9-5 Kombi
Das erste Wort glaube ich sofort! Der Saabmeister muss da nix mehr lernen, der würde das in der Regel auch hinbekommen. Aber wozu? Der hat alle (Spezial)Werkzeuge und Mittel vor Ort um einen Wechsel nach WIS Vorgabe durchzuführen. Alles andere wäre auch rechtlich problematisch, zumindest wenn es sich um einen FSH handelt.
-
Neuen Saab 900 kaufen.
Die links funktionieren nicht...bei mir kommt nur die Login Seite von mobile.de
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Dann bin ich wohl eine Ausnahme...Ronal Turbo würde ich mir selbst im TOP Zustand nicht geschenkt auf den 901 ziehen. Gut, wenn ich sonst nichts hätte und unbedingt fahren wollte/müsste:biggrin: Ich finde die einfach zu Manta-like...