Zum Inhalt springen

DSpecial

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von DSpecial

  1. Autohändler müsste man sein: http://www.autoscout24.ch/de/d/saab-900-limousine-1981-occasion?index=0&make=69&model=488&nav=7&returnurl=%2fde%2fautos%2fsaab--900%3fmake%3d69%26model%3d488%26nav%3d7%26vehtyp%3d10%26r%3d5&vehid=2774614&vehtyp=10 Der Wagen wurde am 31.10. schon mal von mir und einem anderen user hier gepostet. Damals noch in privater Hand für 3000CHF....
  2. So, ich habe mir jetzt ein Monometer bis 1,6bar bestellt und hoffe mal am WE einen Test machen zu können. Wie habt ihr das befestigt? Einfach aufgesteckt oder richtig an der vorgesehenen Stelle am Ansaugrohr mit einer Schlauchschelle befestigt? Falls das alles nicht funktionieren sollte und ich würde das mit einer Druckbeaufschlagung an der Membrandose testen, ging das auch, nicht lachen klingt blöd, mit eine ordentlichen (Stand)luftpumpe?
  3. DSpecial hat auf NG900's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    "Onkel Ingvar" fährt, oder fuhr bis vor kurzem, Skoda... Leider habe ich für deine Problem aber keine Lösung.
  4. Schon ok:smile: Bei dem Wert waren nur ca. 40km in CH gefahren, der Rest in D. Tempomat bei 130km/h dann geht das auch auf deutschen Autobahnen, wenn man jetzt noch einrechnet, dass bei vielen Baustellen auch nur 80km/h gefahren werden kann...Durch die lange Übersetzung des Automatikgetriebes ist man da wirklich in guten Drehzahlbereichen. In der Stadt geht der Verbrauch auch bei mir schnell nach oben. Ergänzend sollte ich noch angeben, dass ich immer mit etwas mehr Luftdruck fahre und im Sommer "Spritsparreifen" (Michelin Energy Saver) aufgezogen habe.
  5. Steht doch in meinem Beitrag: (2.3FPT Aut.)
  6. Auf Schweizer Landstrassen bei 80km/h zeigt mein BC auch schon mal 6,4L/100km an (2.3FPT Aut.) Auf der Autobahn bei 130km/h sind es in der Regel 8,4L/100km.
  7. DSpecial hat auf KevinD's Thema geantwortet in 9000
    Etwas mehr Infos wären nicht schlecht... Was vibriert? Das Lenkrad, das ganze Auto? Im Stand, während der Fahrt? Nur links, oder auch rechts?
  8. DSpecial hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Deswegen ja, mir geht nur um deutliche! Abweichungen. Eine Einstellung geht selbstverständlich nur mit einem geeigneten Manometer. Mir fehlt "untenrum" etwas Leistung und neben anderen Dingen, die ich noch teste, wäre das sonst ein Verdächtiger wenn Torque auf dem Smartphone nur 0.2bar anzeigen würde.
  9. DSpecial hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    T7 Um mein Anliegen zu präzisieren, die Anleitung für das Messen mit Manometer habe ich schon im WIS nachgeschaut. Da ich aber ein solches momentan nicht habe, dachte ich mir, dass es evtl. zum groben Test (nicht genaue Einstellung) vielleicht auch mit dem OBDII Adapter gehen würde. Für 0.2bar zu wenig sollte das doch präzise genug sein? Für die Messung, egal wie, bleibt das APC Ventil angestöpselt (Stecker)? Ich habe nichts gegenteiliges dazu gelesen im WIS. Habe ich was übersehen?
  10. DSpecial hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich dachte immer die Werte würden direkt vom SG kommen, also die Werte mit der auch die komplette APC Regelung arbeitet? Ist aber auch nicht tragisch da es mir nicht um die Genauigkeit der zweiten Nachkommastelle geht, vielmehr würde ich gerne testen ob die der GLD evtl. deutlich verstellt ist.
  11. DSpecial hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich würde gerne mal bei meinem 9-3 den GLD prüfen. Am einfachsten geht das doch sicher mit OBD2 Adapter und z.B. Torque. Wie ist da die Vorgehensweise? APC Ventil abstecken, fahren und schauen ob der GLD im entsprechenden Drehzahlbereich erreicht wird?
  12. 3,5 Stunden...in einem 9k fährt man die auf der linken Pobacke ab. Schade, dass das keine Händler mit "Ankauf" ist. Der wäre bestimmt an meinem CV interessiert:rolleyes:
  13. Schön: http://www.gratis-inserate.ch/anzeige/auto/38266620/
  14. Danke Klaus, soweit hatte ich nicht zurückgelesen:rolleyes: Gute Saab scheinen aber momentan gefragt zu sein. Bei mir um die Ecke stand jetzt ca. 1,5 Monate ein silberner 9K Anni. Niemand wusste was damit war. Vor drei Tagen hing dann ein Schild drin: EZ 98, 170tkm, schöne originale 16'' und frische MFK, offensichtlich sehr gepflegt. Umgerechnet 1700€, heute war er nicht mehr an seinem Platz...
  15. Manchmal sind die Angebote schneller weg als man sie hier posten kann... Heute eine Anzeige über einen MY81 901CC TU gesehen, 175tkm gelaufen, 8-fach auf Saab-Alus mit fast neuen! TRX bereift, laut den Bildern sehr gepflegt (Investitionen von 28000CHF). Für schlappe 3000CHF inseriert. Der stand maximal seit gestern Abend. Ich hatte eben selbst kurz überlegt...wenn ich sonst sehe was für ein verbastelter "Müll" teilweise für das doppelte angeboten wird, war das sicher ein echtes Schnäppchen. Egal, zu spätasdf
  16. Anni für schnellentschlossene: http://www.gratis-inserate.ch/anzeige/auto/38200974/
  17. Fällt das nur mir auf, dass der Wagen eigentlich in Stuttgart stehen soll, selbst aber ein schweizer Kennzeichen hat und in einer Tiefgarage mit lauter in der Schweiz angemeldeter Fahrzeuge steht....Seltsam Erstauslieferung Titan AG Zürich und der letzte Eintrag im Serviceheft stammt auch aus Zürich.
  18. Kann ich eigentlich irgendwie testen ob das APC Ventil ordentlich angesteuert wird? Durchmessen? Was sollte ich da messen (Werte)?
  19. Ich habe Samstag morgen noch mal mit meinem Saabschrauber gesprochen, er hat den Wagen zwar nicht gesehen, meint aber auch, dass es eher in der Umgebung/Regelung zu suchen ist. Lader kann er sich eigentlich nicht vorstellen, auch weil man einen Riss in der Regel hört. LMM war noch ein Vorschlag, allerdings sind laut LiveSID die Werte für angeforderte und gelieferte Luftmenge gleich
  20. Das Zauberwort heisst "Druckaufbau"...wie gesagt, Druck ist da, aber erst ab 4000U/min aufwärts. Ich möchte gar nicht mit meinem T5 9k vergleichen, aber unser Ex 9-5 Hirsch (220PS/350Nm) mit Opamatik ging auch im 1. und 2. Gang deutlich forscher zu Sache als jetzt der 9-3...
  21. Schraubenfest ist doch nur für die Tankentlüftung. Da sollte es doch keinen f-cut geben. Schlauch W ab=f-cut (wenn ich es darauf anlege). Bypass ist ein Neuteil, kann dies aber gerne noch mal gegen das aus dem 9k tauschen, sind ja bei T5/T7 identisch. Nur für den Fall der Fälle. Wenn ich mich recht erinnere, kennst du ja die map und wie gut die, gerade mit dem kleinen Lader, gehen kann...das merke ich gerade leider nicht. Was ich mir vorstellen kann, wenn hier alle Angaben stimmen, ist folgendes Szenario: Wenn das wastegate progressiv öffnet, also nicht nur auf und zu kennt, dann würde das bei sagen wir 0.4 bar langsam öffnen. Das in Verbindung mit einem evtl. Riss im Ladergehäuse wäre dann zuviel "Abluft" um auch in niedrigen Drehzahlbereichen den entsprechenden LD zu bekommen. Setze ich das wastegate komplett ausser Gefecht=komplett zu wäre der Riss im Lader zu klein um einen starken Unterschied zu bemerken. Sagen wir mal 0.1 bar zu wenig, ob man das ohne direkten Vergleich merkt? In dem Fall wäre das APC Ventil dann doch in Ordnung und eben der Lader hinüber. Inwieweit das APC Ventil dahingehend defekt wäre, dass es den Druck zu schnell ans Wastegate befördert ist auch noch nicht klar, bzw. ob so ein Defekt überhaupt auftreten kann. Nochmal, ich erreiche auch jetzt schon den vollen Ladedruck, ohne irgendwelche Spielereien, nur eben viel zu spät. Jetzt fahre ich erstmal eine Woche weg, danach teste ich noch mal Bypass und ein definitiv! funktionierendes APC.
  22. Dreiwegeventil ist in Betrieb. Motortemperatur ist unauffällig. Angeforderte Luft und gelieferte Luft laut LiveSID identisch
  23. Aber etwas mehr als GLD darf es schon sein, oder!? Ich sehe in meinem 9k an der Anzeige, dass der LD auch im ersten und zweiten Gang deutlich über GLD hinaus geht. Im 9-3 weiss ich zumindest von eine Drehmomentbegrenzung im ersten Gang.
  24. Ob man hier mit Logik weiterkommt...? Ich verstehe nämlich nicht weshalb z.B. bei einer "labberigen" wastegate Dose dennoch voller LD erreicht wird, wenn auch zu spät. Würde eben eher zu einem Laderriss passen, allerdings sollte bei einem solchen auch das Deaktivieren des wastegate keinen grossen Unterschied machen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.