Alle Beiträge von DSpecial
-
Grundladedruck prüfen
T7 Um mein Anliegen zu präzisieren, die Anleitung für das Messen mit Manometer habe ich schon im WIS nachgeschaut. Da ich aber ein solches momentan nicht habe, dachte ich mir, dass es evtl. zum groben Test (nicht genaue Einstellung) vielleicht auch mit dem OBDII Adapter gehen würde. Für 0.2bar zu wenig sollte das doch präzise genug sein? Für die Messung, egal wie, bleibt das APC Ventil angestöpselt (Stecker)? Ich habe nichts gegenteiliges dazu gelesen im WIS. Habe ich was übersehen?
-
Grundladedruck prüfen
Ich dachte immer die Werte würden direkt vom SG kommen, also die Werte mit der auch die komplette APC Regelung arbeitet? Ist aber auch nicht tragisch da es mir nicht um die Genauigkeit der zweiten Nachkommastelle geht, vielmehr würde ich gerne testen ob die der GLD evtl. deutlich verstellt ist.
-
Grundladedruck prüfen
Ich würde gerne mal bei meinem 9-3 den GLD prüfen. Am einfachsten geht das doch sicher mit OBD2 Adapter und z.B. Torque. Wie ist da die Vorgehensweise? APC Ventil abstecken, fahren und schauen ob der GLD im entsprechenden Drehzahlbereich erreicht wird?
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
3,5 Stunden...in einem 9k fährt man die auf der linken Pobacke ab. Schade, dass das keine Händler mit "Ankauf" ist. Der wäre bestimmt an meinem CV interessiert:rolleyes:
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Schön: http://www.gratis-inserate.ch/anzeige/auto/38266620/
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Danke Klaus, soweit hatte ich nicht zurückgelesen:rolleyes: Gute Saab scheinen aber momentan gefragt zu sein. Bei mir um die Ecke stand jetzt ca. 1,5 Monate ein silberner 9K Anni. Niemand wusste was damit war. Vor drei Tagen hing dann ein Schild drin: EZ 98, 170tkm, schöne originale 16'' und frische MFK, offensichtlich sehr gepflegt. Umgerechnet 1700€, heute war er nicht mehr an seinem Platz...
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Manchmal sind die Angebote schneller weg als man sie hier posten kann... Heute eine Anzeige über einen MY81 901CC TU gesehen, 175tkm gelaufen, 8-fach auf Saab-Alus mit fast neuen! TRX bereift, laut den Bildern sehr gepflegt (Investitionen von 28000CHF). Für schlappe 3000CHF inseriert. Der stand maximal seit gestern Abend. Ich hatte eben selbst kurz überlegt...wenn ich sonst sehe was für ein verbastelter "Müll" teilweise für das doppelte angeboten wird, war das sicher ein echtes Schnäppchen. Egal, zu spätasdf
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Anni für schnellentschlossene: http://www.gratis-inserate.ch/anzeige/auto/38200974/
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Fällt das nur mir auf, dass der Wagen eigentlich in Stuttgart stehen soll, selbst aber ein schweizer Kennzeichen hat und in einer Tiefgarage mit lauter in der Schweiz angemeldeter Fahrzeuge steht....Seltsam Erstauslieferung Titan AG Zürich und der letzte Eintrag im Serviceheft stammt auch aus Zürich.
-
Sehr komisches Ladruckvehalten
Kann ich eigentlich irgendwie testen ob das APC Ventil ordentlich angesteuert wird? Durchmessen? Was sollte ich da messen (Werte)?
-
Sehr komisches Ladruckvehalten
Ich habe Samstag morgen noch mal mit meinem Saabschrauber gesprochen, er hat den Wagen zwar nicht gesehen, meint aber auch, dass es eher in der Umgebung/Regelung zu suchen ist. Lader kann er sich eigentlich nicht vorstellen, auch weil man einen Riss in der Regel hört. LMM war noch ein Vorschlag, allerdings sind laut LiveSID die Werte für angeforderte und gelieferte Luftmenge gleich
-
Sehr komisches Ladruckvehalten
Das Zauberwort heisst "Druckaufbau"...wie gesagt, Druck ist da, aber erst ab 4000U/min aufwärts. Ich möchte gar nicht mit meinem T5 9k vergleichen, aber unser Ex 9-5 Hirsch (220PS/350Nm) mit Opamatik ging auch im 1. und 2. Gang deutlich forscher zu Sache als jetzt der 9-3...
-
Sehr komisches Ladruckvehalten
Schraubenfest ist doch nur für die Tankentlüftung. Da sollte es doch keinen f-cut geben. Schlauch W ab=f-cut (wenn ich es darauf anlege). Bypass ist ein Neuteil, kann dies aber gerne noch mal gegen das aus dem 9k tauschen, sind ja bei T5/T7 identisch. Nur für den Fall der Fälle. Wenn ich mich recht erinnere, kennst du ja die map und wie gut die, gerade mit dem kleinen Lader, gehen kann...das merke ich gerade leider nicht. Was ich mir vorstellen kann, wenn hier alle Angaben stimmen, ist folgendes Szenario: Wenn das wastegate progressiv öffnet, also nicht nur auf und zu kennt, dann würde das bei sagen wir 0.4 bar langsam öffnen. Das in Verbindung mit einem evtl. Riss im Ladergehäuse wäre dann zuviel "Abluft" um auch in niedrigen Drehzahlbereichen den entsprechenden LD zu bekommen. Setze ich das wastegate komplett ausser Gefecht=komplett zu wäre der Riss im Lader zu klein um einen starken Unterschied zu bemerken. Sagen wir mal 0.1 bar zu wenig, ob man das ohne direkten Vergleich merkt? In dem Fall wäre das APC Ventil dann doch in Ordnung und eben der Lader hinüber. Inwieweit das APC Ventil dahingehend defekt wäre, dass es den Druck zu schnell ans Wastegate befördert ist auch noch nicht klar, bzw. ob so ein Defekt überhaupt auftreten kann. Nochmal, ich erreiche auch jetzt schon den vollen Ladedruck, ohne irgendwelche Spielereien, nur eben viel zu spät. Jetzt fahre ich erstmal eine Woche weg, danach teste ich noch mal Bypass und ein definitiv! funktionierendes APC.
-
Sehr komisches Ladruckvehalten
Dreiwegeventil ist in Betrieb. Motortemperatur ist unauffällig. Angeforderte Luft und gelieferte Luft laut LiveSID identisch
-
Sehr komisches Ladruckvehalten
Aber etwas mehr als GLD darf es schon sein, oder!? Ich sehe in meinem 9k an der Anzeige, dass der LD auch im ersten und zweiten Gang deutlich über GLD hinaus geht. Im 9-3 weiss ich zumindest von eine Drehmomentbegrenzung im ersten Gang.
-
Sehr komisches Ladruckvehalten
Ob man hier mit Logik weiterkommt...? Ich verstehe nämlich nicht weshalb z.B. bei einer "labberigen" wastegate Dose dennoch voller LD erreicht wird, wenn auch zu spät. Würde eben eher zu einem Laderriss passen, allerdings sollte bei einem solchen auch das Deaktivieren des wastegate keinen grossen Unterschied machen.
-
Sehr komisches Ladruckvehalten
Da stehe ich jetzt auf dem Schlauch... T7
-
Sehr komisches Ladruckvehalten
Nur, wenn der die Schläuche falsch angeschlossen wären, sollte sich aber doch nichts am Ladedruck ändern falls in den Wastegateschlauch gezogen wird. Ich ziehe ja am Ventil ab. Wäre also der W Schlauch am C Nippel und ich ziehe diesen oben ab, sollte sich doch kein Unterschied bemerkbar machen. Ich schaue aber noch mal...
-
Sehr komisches Ladruckvehalten
Sollte so sein. W=wastegate=der mittlere Schlauch. Die anderen Buchstaben habe ich garade nicht im Kopf, nicht das ich hier noch Mist erzähle... Das wird nichts bringen. Ein Saab muss auch mit 98 Oktan optimal laufen, wenn nicht stimmt was nicht (Es war auch schon mal Ultimate drin, weil nichts anderes verfügbar) Am Anschluss APC Ventil zwischen dem mittleren Pin und je einem äusseren müssen ungefähr 3 Ohm Widerstand anliegen, zwischen den zwei äusseren 6 Ohm (evtl. auch mOhm? auf jeden Fall 3+3) Was die wastegate Dose betrifft so müsste die in dem Fall, dass sie zu früh öffnet doch ziemlich "ausgeleiert" sein, oder mache ich gerade einen Denkfehler? Die Stange lässt sich bei mir bewegen, subjektiv nicht leichter oder schwerer als im 9k
-
Sehr komisches Ladruckvehalten
Dieses Jahr hatte ich mir ein MY01 9-3 CV Hirsch gekauft. Nachdem ich der Meinung war, das zu den 210PS irgendwie Leistung fehlte habe ich angefangen die üblichen Verdächtigen zu tauschen. APC Ventil neu, Pop-off auch. Unterdruckschläuche getauscht und Ventil zwischen Ventildeckel und Drosselklappe. Ventil der Tankentlüftung getauscht und Schraubenfest gemacht, alles Ok. Letztendlich musste ich feststellen, dass Hirsch sich nur auf Fahrwerk und Felgen bezog, das SG war unangetastet... Ok gut, neues SG rein und besser, aber nicht die Leistung die laut der map zu erwarten wäre (230PS/350Nm). Es ist so, dass der Lader den maximalen Ladedruck erst recht spät aufbaut/erreicht (1,1bar erst ab ca. 4500U/min), dies würde gut zu einem internen Riss im Ladergehäuse passen da bei niedrigen Drehzahlen Druck gleich im Auspuff verschwindet, bei höheren Drehzahlen ist der Abgasstrom so hoch, dass der Lader, kompensiert durch höhere Drehzahl, das max. Ladedruckniveau erreicht. Jetzt aber... folgendes Szenario: Bei mir in der Strasse angefahren und gleich in den 2. Gang geschaltet, dann bis ca. 50-60km/h beschleunigt bei max. 3/4 Gaspedalstellung. In Normalkonfiguration max. 0.4bar Ladedruck in diesem Beschleunigungs-/ Geschwindigkeitsbereich (fuel cut sollte vermieden werden). Das gleiche Spiel mit abgezogenen Schlauch vom Wastegate: 0.8bar Ladedruck:eek:. Ich kapier es nicht, das Ventil ist doch neu und selbst wenn ich letztens beim Durchmessen, die Spulen hatten alle den richtigen Widerstand, beide vertauscht hätte (altes/neues). Kann ein Ventil so kaputt gehen, dass es zwar den vollen Ladedruck aufbaut, aber erst im hohen Drehzahlbereich? Oder kann da vom SG ein Signal kommen was dem APC Ventil sagt es soll den Ladedruck über das Wastegate abgeben obwohl man noch nicht im kritischen Bereich ist?
-
Entspricht 1,5 Nm Anzugsdrehmoment Handfestigkeit?
Einfach Anziehen und fertig, keine weiteren Gedanken machen. Dass man die Schraube an der Stelle nicht anknallt versteht sich von selbst... Ich hatte die Verkleidung dort schon so oft ab- und angeschraubt und mich nie um die Angabe gekümmert.
-
Zwangsräumung ca. 20 Saab 9000, 900, 99 ...
Man sollte bei den Fahrzeugen alles retten was irgendwie zum aufarbeiten lohnt. Z.B. die rote Innenausstattung, komplett mit Teppichen Armaturenbrett etc. Ist zwar Arbeit das wieder schön zu bekommen, lohn sich aber sicher. Ohnehin Armaturenbretter, Schaltknüppel, Lenkräder etc. werden sicher auch irgendwann mal knapp, besonders für ältere Modelle. Auch so Teile wie Stellmotoren für el. Sitze (falls vorhanden) unbedingt aufheben.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das haben die Verfechter der Kutschen auch gesagt als das Auto mit Verbrenner aufkam.... Das Problem besteht weniger in der Technik als in den Köpfen. Du kannst heute schon ohne Probleme mit einem Tesla von Amsterdam bis Wien fahren. Als Nahbereich würde ich das nicht bezeichnen.
-
Zwangsräumung ca. 20 Saab 9000, 900, 99 ...
Sehe ich auch so. Das macht das Forum aus!