Zum Inhalt springen

DSpecial

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von DSpecial

  1. Ich finde das super, was Volvo da macht. Die Unbelehrbaren dürfen sich mal gerne das hier anschauen: http://www.spiegel.de/panorama/a81-bei-pleidelsheim-auto-schleudert-gegen-mast-fahrer-sofort-tot-a-1255518.html so sieht das aus wenn jemand meint >200km wären sicher oder gar beherrschbar. Der Mann ist mit 200km/h auf einen LKW geprallt. https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/stuttgart/Toedlicher-Folgeunfall-bei-Unterguppenbach-Beifahrer-stirbt-Auf-Schilderbruecke-geprallt-Autofahrer-stirbt,unfall-a81-pleidelsheim-100.html Aber wie immer bei solchen Situationen: Schuld sind die Anderen und man selbst hat selbstverständlich alles im Griff. Min. 80% der Autofahrer überschätzen sich maßlos (ich will mich da auch nicht ausnehmen). Es will mir auch nicht klar werden weshalb mit 220 über Autobahn zu kacheln irgendwas mit Freiheit oder Spaß zu tun hat. Ich hatte mal das Vergnügen mit HFT eine Probefahrt in meinem 901 machen zu dürfen. Diesen Nervenkitzel brauche ich kein zweites Mal:biggrin:. Wenn Kurven die ich vielleicht mit 40 nehmen würden auch mit 80 gefahren werden "können", wenn man es kann lässt den Adrenalinspiegel und den "funfactor" deutlich höher ansteigen als 250 geradeaus zu fahren.
  2. Naja, dann kannst du den Vergleich auch gleich sein lassen. Wenn ich einen Wagen nach einer kompletten Revision 100000km ohne Vorfälle fahre oder 100000km in einem Auto was einfach Daily Driver war sagt mir das genau was über die Qualität des Modells? Richtig, gar nix. Für eine saubere Aussage braucht man mehr als nur die Kilometerleistung. Voraussetzung ist ohnehin, dass wir über ein Fahrzeug sprechen welches ordentlich-/scheckheft-gepflegt wurde. Kisten mit Reparaturstau sind da ohnehin indiskutabel. Zumindest kann ich für mich sagen, dass ich bisher weder einen Federbruch hatte noch das ZMS gewechselt werden musste. Aber irgendwann geht alles mal kaputt. Es ging ja hier primär um die Aussage, dass man mit einem 9k günstig unterwegs ist (sein kann). Das geht eben auch mit einem 9-3 s.o., was ich selbst so nicht erwartet habe.
  3. Auch wenn ich es ungern zugebe, aber ich könnte gerade dagegen halten... Mein MY08 9-3 Tid, gekauft Herbst 2017 mit ca. 170000km zum Preis eines mittleren bis guten 9000, jetzt knapp 220000km gelaufen. Investiert werden mussten: Bremsklötze hinten, Bremsscheiben+Klötze vorne, neues Flexrohr. 2x Ölwechsel, davon 1 in der Werkstatt, das war's. Für so einen neumodischen Kram eigentlich ganz gut wie ich finde...ich werde zwar nie richtig warm mit der Kiste aber sie macht das was sie soll: fahren. Die Sitze haben leider nicht das 9k Niveau.
  4. So kurze Auflösung: Es war der Schalter. Der Verbaute hat auf allen Positionen ca. 13V durchgelassen. Der nun getauschte auf "0" nicht, so wie es sein soll.
  5. Ich denke schon, dass das Einzelanfertigungen sind, als Homage an die Inca Felgen des 99TU
  6. Hatten wir den schon: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-turbo-16/1065253281-216-8441 Als erstes würde ich zwar die Spritzlappen entfernen, aber sonst, auf den ersten Blick, ein sehr faires Angebot. Günstiger bekommt man wohl kaum ein echten Oldie.
  7. Da hätte man lieber den 901 seiner Frau genommen (falls sie ihn noch fährt). Ich meine es war ein beryllgrüner 16s . Habe ich mich immer nach umgedreht wenn er mir in WÜ begegnet ist. Einfach eine tolle Farbe
  8. DSpecial hat auf Poke's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Je nachdem wo im Westerwald, könnte ich dir einen Saabspezialisten in Neuwied empfehlen. Oder bei HFT in Windeck fragen ob du da mit einem 902 vorbeikommen darfst:biggrin:
  9. Ich hoffe mein Beitrag wurde auch nicht so verstanden, dass ich eine Anwendung propagiere. Ich hatte das Zeug einfach noch zu Hause und wollte, mit der entsprechenden Schutzausrüstung, einfach mal schauen ob es einen Effekt hat.
  10. Was tatsächlich funktioniert ist die Anwendung von DIBUTYLMALEINAT. Dabei handelt es sich um den Wirkstoff in Lecwec. Ich habe das mal in Reinform um die Risse herum aufgetragen und festgestellt, dass die Risskanten weicher wurden. Die Risse lassen sich natürlich dadurch nicht schließen. Auch ist vollkommen unklar wie eine vorbeugende Anwendung aussehen könnte. 1x pro Monat/Jahr das A-Brett einreiben? Wer will schon 10 Jahre warten bis er eine Vergleichmöglichkeit hat. Gesund ist das Zeug auch nicht. Theoretisch wäre es also möglich, praktisch eher etwas unhandlich ohne jeglichen Erfahrungsschatz.
  11. https://www.coches.net/saab-900-900-s-3-aero-3p-gasolina-1992-en-navarra-35304611-covo.aspx?xtor=AD-70-[criteo]-[marketplace]-[display]-[NA]-[NA] etwas stark "indiviualisiert" wie ich finde...
  12. Ich auch:smile:. Wenn ich es schaffe, werde ich heute Abend oder morgen mal mit dem Multimeter messen, am WE ist dann ein Schaltertausch zum Testen eingeplant. Dafür schon mal ein Danke [mention=75]klaus[/mention]
  13. Gute Frage, nächste Frage:biggrin:. Nein, im Ernst, kann man das irgendwie erkennen? Die Kabel sehen ziemlich original aus. Das die Fahrerseite regelbar ist und die Beifahrerseite automatisch, scheint wohl kein Indiz zu sein. Gibt es hier ja öfters im Forum (original) wenn ich mich recht erinnere. Wenn es nachgerüstet wäre, war da aber jemand ziemlich genau: Der Hinweis "aut. heated seat" den ich auf der Beifahrerseite finde, finde ich nicht auf der Fahrerseite.
  14. Wann bist du das letzte mal ein 6er-Primär gefahren? Tzzz, immer die lang übersetzten hier:smile:
  15. Ich versuche mal, dass ich es heute Abend schaffe...
  16. Ja stimmt Bj87/MY88. Deine anderen Aangaben müsste ich mir mal anschauen, unter dem Sitz. Aus meiner Erinnerung kommt unter dem Teppich ein 3-adriges Kabel mit Flachstecker heraus welcher unten im Sitz in einer Steckverbindung gesteckt wird aus der wiederum Sitzfläche und Lehne versorgt werden. Was mir noch nicht klar ist: Wenn ich den Schalter auf 0 stelle dürfte doch im Normalfall kein Strom mehr an der Sitzmatte ankommen, egal welche Temp. dem System vorgegaukelt wird?
  17. Besonders für die Ohren:biggrin:. Aber irgendwie auch eine Besonderheit, man kann die gefahrene Geschwindigkeit mehr oder weniger "erhören".
  18. So, am Wochenende habe ich die Sitzheizung repariert. Dafür habe ich ein Stück Kabel genommen und mit einem Schrumpf-Lötverbinder verbunden. Heute morgen dann der Test: Losgefahren, Schalter auf 3 und juhu es wurde warm. Irgendwann dann auf 0 weil es doch ordentlich warm wurde. Aber irgendwie wurde es nicht "kühler". Ich musst dann nach ca. 15km auf einen Parkplatz fahren und den Stecker der Zuleitung zum Sitz ziehen weil ich schon einen glühenden Allerwertesten und Rücken hatte:eek:. Ich kann mir gerade nicht vorstellen wie das mit der Reparatur zusammenhängt...evtl. Schalter kaputt? Ich müsste doch an der Sitzzuleitung 12V messen wenn ich den Schalter anschalte und 0V wenn er aus ist, richtig? Hat jemand dieses Phänomen schon mal gehabt?
  19. DSpecial hat auf ninetofive's Thema geantwortet in 9-5 I
    Da muss man aufpassen was man vergleicht. Das NewLife gibt es ja nicht mehr das heißt jetzt nur noch 0W40, davor gab es das NewLife und davor eine NewLife Rezeptur wonach das Öl noch als "vollsynthetisch" deklariert wurde. Dieser Rezeptur soll das HighPerformer entsprechen nicht dem zuletzt verfügbaren NewLife.
  20. DSpecial hat auf tvrsagaris's Thema geantwortet in 9-5 II
    Beim 9-5II weiß ich jetzt nicht genau, aber sonst ist es egal ob du dem Saab E5, E10, S95 oder S98 gönnst. Der fährt mit allem, dafür muss es nicht mal ein BioPower sein. Beim BioPower kannst du eben auch E85 fahren. Wenn ich das mit den Preisen in Kiel vergleiche ist der geradezu geschenkt. Wenn es da keinen Haken gibt: kaufen!
  21. DSpecial hat auf ninetofive's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das Öl fährt Martin aber nicht schon 650000km, sondern erst weil er klappernde Hydros in bestimmten Betriebszuständen hat/hatte. Vorher ist er 0W40 oder auch 10W40 gefahren. Das wurde hier im Forum schon öfters besprochen, auch waren die Angaben identisch. Ich lege dafür allerdings nicht meine Hand ins Feuer. Und sollte es wider erwarten nicht so sein, wäre es mir auch egal. Das Öl ist günstig und hat bisher in den verschiedensten Motoren von Saab oder Volvo, Benziner als auch Diesel gut funktioniert. Laufleistungen immer zwischen 200000km-335000km. Das gesparte Geld investiere ich lieber in ein gutes Olivenöl, möchte ja auch mir mal was gutes tun...
  22. DSpecial hat auf ninetofive's Thema geantwortet in 9-5 I
    Aber wer fährt denn ein 0W30 in seinem Saab? Ich kenne niemanden. Im 901 fahre ich auch ein 0W40, nicht aus ideologischen Gründen sondern weil a) das Mobil1 ein gutes Öl ist und b) bei der Inspektion, wenn ich den Ölwechsel nicht selbst mache, es ohnehin eingefüllt wird. Wechsele ich selbst nehme ich gerne das HighPerformer 0W40 welches auf der Rezeptur des "alten" Mobil1 0W40 basieren soll und kaum mehr als ein "Baumarktöl" kostet.
  23. Die Canon EOS 600D habe ich mir vor ein paar Jahren gekauft und bin absolut zufrieden damit. Mit einem Adapter nutze ich sogar noch meine alten Objektive mit manuellem Fokus.
  24. Wieso fahren auf einmal alle Ex MYK jetzt mit MY rum? Koblenz ist doch deutlich attraktiver als Mayen . Wobei ich vermute du hast es hier auf ein Wortspiel angelegt bzw. wäre es mit MYK zu lang geworden?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.