Alle Beiträge von DSpecial
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Erinnert mich an den Spruch: Saabfahrer sind alles Journalisten und Architekten, genau so wahr. Vor Saab bin ich ausschließlich Franzosen gefahren. 2x2CV, R5, DS, BX, 2xZX, R19 Cabrio, Saxo. Lediglich mit dem BX bin ich mal mit defekter LiMa liegengeblieben. Sonst hatte ich weder Problem mit der Elektrik noch der Mechanik. Die Qualität war in der Tat, wie Klaus schon schrieb, nicht immer auf der Höhe der Zeit. Dies wurde mit teilweise bahnbrechender Technik ausgeglichen. Citroen hatte schon in den 60ern teilweise Fertigungstoleranzen davon konnten andere Hersteller noch Jahre später nicht mal träumen. Das Lenkgetriebe war so genau gefertigt, dass es ohne Dichtungen auskam.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Haut mich, aber der BMW E60 als Kombi ist für mich mit dem 9-5 der schönste Kombi der letzten 20-30 Jahre.
-
Sitzheizung - der Klassiker
Geht das mit einfach mit einem Stück Kupferdraht aus einem Stromkabel in ungefähr gleicher Stärke?
-
Sitzheizung - der Klassiker
Sitzheizung Fahrerseite außer Funktion, Bezug runter und es zeigte sich das typische Schadensbild: Heizdraht durchgeschmort. Das Ganze hatte ich beim 9k schon mal erfolgreich geflickt. Beim 901 hier will das Lötzinn einfach nicht halten, das "perlte" quasi ab. Hat jemand eine Idee? Ich weiß leider nicht mehr was ich beim 9k anders gemacht haben soll. Die verwendeten Materialien sind die gleichen. Habe das jetzt erstmal mit einem Schrumpfschlauch eingepackt und den Sitz wieder zusammengebaut, muss ja irgendwie fahren...
-
Zündkerzenwechsel
Auch wenn die Beschreibung hier wohl die richtig Vorgehensweise ist, oute ich mich mal: Wenn ich Zündkerzen gewechselt habe, egal ob mit DI oder im B201 habe ich die Dinger handfest gedreht und dann mit dem Zündkerzenschlüssel "fest" nach Gefühl. Keine Ahnung wieviel Nm das waren, aber Probleme hatte ich nie. Mir scheint, ein paar Nm mehr oder weniger spielen wohl keine Rolle. Natürlich sollte man seinen Kopf einschalten...anknallen ohne Sinn und Verstand ist sicher nicht der richtige Weg.
-
Rette einen VoIvo...
In dem Zusammenhang verweise ich noch mal auf:
-
Rette einen VoIvo...
Mein Onkel hatte den mit dieser Motorisierung, verkauft wurde der Wagen schließlich weil er nur eine gelbe Plakette bekam. Eigentlich ein unkaputtbarer 5-Ender Diesel aus dem Hause Audi. Mein Cousin ist anschließend noch von Berlin bis Lissabon und retour mit dem Wagen. Zur Laufkultur kann ich nichts sagen, haltbar war er aber.
-
eBay Fundstücke
Ich würde da gar nix katalogisieren. Die Teile müssen ja nicht gehortet werden sonden möglichst "unters Volk" gebracht werden. Also die, die Teile gebrauchen können. Am Besten man könnte mal durch die Halle schlendern und sich aus dem Regal nehmen was man gebrauchen kann und sich dann auf einen Preis einigen. Ich glaube auch kaum, dass sich das eine Einzelperson antut. Das sind eben auch Teile dabei die nicht unbedingt so gefragt sind. Man beachte nur mal die Menge an T5/T7 STG im Regal. Da die Teile von einem Kenner gesammelt wurden ist davon auszugehen, dass da nicht nur Schrott im Regal liegt.
-
eBay Fundstücke
Habt ihr euch mal die links mit den weiteren Bildern angeschaut? Das ist ja der Wahnsinn, offensichtlich kann man sich mit den dort gelagerten Teilen mehrere 901, 9k etc. neu zusammenbauen. Wäre schön gewesen wenn es eine Art Tag des offen Verkaufs gegeben hätte...aber wer will sich das antun? Ich bin echt gespannt welcher Preis am Ende erzielt wird.
-
eBay Fundstücke
So hat die Saabpleite doch auch ihr Gutes:biggrin:
-
eBay Fundstücke
Immerhin werden die Teile zur Weiternutzung freigegeben. Als in den 90ern die Saab Vertretung bei uns im Ort dicht gemacht worden ist kam eine Order aus der Zentrale: Container bestellen und die Teile rein:eek: Da haben sich die Mitarbeiter dann die Garage vollgemacht und Teile noch an die Saabzentren Bonn und Mainz weitergegeben. Der Rest ist dann wirklich im Müll gelandet.
-
HU überzogen
Einbildung soll ja auch eine Form von Bildung sein... Achso, ein mittelpreisiger Benz dürfte so bei ca. 50000€ liegen. Bedeutet, der Prüfstellenleiter müsste im Jahr 2500 "Überzieher" haben und die 20€ ausschließlich in die eigene, private Tasche stecken. Wer das für realistisch hält, glaubt auch an den Weihnachtsmann
-
HU überzogen
Mein Gott, dann fahr halt rechtzeitig hin, dann kann sich auch niemand "bereichern". Zwei Seiten Diskussion wegen so einem Witz. Echt, jetzt gehts noch? Genau die Leute die sich über so einen Stuss aufregen, sind auch die, die dem Staat Abzocke und Wegelagerei vorwerfen weil sie irgendwo geblitzt wurden.
-
Trennung Ja oder doch
Der rollt noch, mittlerweile ca. 40000km seit dem Motortausch.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Die Adresse des Gutachters hätte ich gerne...der scheint recht positiv zu bewerten. Auch wenn der Wagen einen gepflegten Eindruck macht.
-
Trennung Ja oder doch
Ja, weil in der Regel gehen Teile kaputt die nicht abgedeckt sind. Man kann aber auch Glück im Unglück haben. In der Familie wurde vor 2,5-3 Jahren beim Volvohändler ein V70 MY06 mit 220tkm gekauft. 3 Monate später Motorschaden wegen abgerissener Drallklappe. KVS von Volvo über ca. 10000€, die CarGarantie hat immerhin die Hälfte übernommen.
-
HU überzogen
Ich frage mich wo das mit dem Mehraufwand herkommt? Zumindest beim TÜV Nord ist da keine Rede von. Auch kostet es nur 15€ und der Betrag wird vom Staat erhoben und nicht vom TÜV. Also nix da der Prüfstellenleiter finanziert sich so sein Auto... Steht auch hier noch mal: https://www.tuev-nord.de/de/privatkunden/verkehr/auto-motorrad-caravan/hauptuntersuchung/haeufig-gestellte-fragen-hauptuntersuchung/
-
HU überzogen
Auch wenn sich das geklärt hat: Natürlich kann man mal was vergessen, keine Frage. Die "Schuld" sollte man dann aber schon bei sich selbst suchen, finde ich. Wenn man den Begriff der Inkompetenz synonym zu "Unvermögen" verwendet passt das schon ganz gut. Das eigene Unvermögen sich Termine merken zu können. Wie gesagt ist ja nicht schlimm und dieses "Unvermögen" hat wohl fast jeder schon mal erlebt. ich nehme mich da nicht aus.
-
HU überzogen
Ja dein Gund ist bekannt: Du bist aus Zucker und es ist dir unangenehm dich bei diesem Wetter unter das Auto zu legen. Daran soll jetzt der TÜV schuld haben? Such dir eine Mietwerkstatt wenn du unbedingt selbst unter den Wagen schauen möchtest oder fahr eben in eine Werkstatt zur Durchsicht. Diese "private" Unternehmen handeln auch nicht privat sondern quasi im Staatsauftrag.
-
HU überzogen
Dann fahr eben rechtzeitig zum TÜV, dann haben die auch keine Mehreinnahmen. Aber es scheint ja Mode zu sein die eigene Inkompetenz anderen in die Schuhe zu schieben (Ausgenommen hiervon natürlich Fahrzeuge die abgemeldet sind oder außerhalb der Saison zur Prüfung müssen). Es gibt nun mal die zweijährige Frist, wenn ich die überschreite wird das eben sanktioniert. Wo ist das Problem? Oder ist der Wunsch eher Prüfintervalle nach Lust und Laune des Besitzers?
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ich habe gerade eine Teillackierung hinter mir, allerdings nicht silber sondern cirrus weiß. Zu Beginn wurde eine Stelle an der Tür ordentlich poliert und anschließend der Farbton gescannt. Am Computer konnte man anschließend sehen inwieweit die Originalrezeptur mit dem Scan übereinstimmt. Dementsprechend wurde eine Alternativrezeptur errechnet der vielleicht nicht identisch mit dem Auslieferungsweiß ist, jedoch fast identisch mit dem aktuellen, polierten weiß des Fahrzeuges. Der Lackierer sagte mir, dass eine 100% Übereinstimmung nicht möglich ist. Alles über 90% sei sehr gut. Bei mir waren es 96% und einen Farbunterschied kann ich nicht feststellen.
-
Trennung Ja oder doch
Wenn das nicht gerade ein Fahrzeug mit deutlich weniger als 100000km ist, ist das als Ankaufspreis für einen 10 Jahre alten Diesel einer nicht gefragten Marke doch absolut in Ordnung. Ich habe für ein vergleichbares Modell (1,9er Vector, MY08, 165tkm) nicht mal 1500€ mehr bezahlt vor ca. 1,5 Jahren. Auch der Verkauf eines Diesels ist absolut kein Problem, es sei denn man will ihn in Zahlung geben oder unbedingt an den deutschen Nachbarn verkaufen. Meinen Euro3 Diesel mit über 300tkm hatte ich inseriert und nach 30min den ersten ernsthaften! Interessenten. 3 Stunden später war der Wagen zu einem absoluten akzeptablen Preis an einen Händler im Ruhrgebiet verkauft. Noch nie habe ich so schnell und so unkompliziert ein Auto verkauft. Während ich vor der Tür die Schilder abgeschraubt hatte kam noch ein Pole vorbei der mir sogar noch 200€ mehr gegeben hätte, allerdings hatte ich dem anderen Interessenten schon zugesagt.
-
9-3er Turbo X V6 vs. Cabrio V6
Der hatte teilweise deutlich mehr im Angebot, allerdings werden die Hirschfelgen auch nicht mehr produziert. Was weg ist, ist weg. Ich weiß nur nicht ob der gebrauchte Felgen aufarbeiten lässt oder seinerzeit bei Hirsch im Abverkauf ordentlich zugeschlagen hat.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Für umgerechnet 4432€ macht dieser Wagen doch einen sehr guten Eindruck: http://dobroskok.pl/pl/auta-na-sprzedaz/2018/saab-900-20-turbo-s-160km-my92-219h aber keine Ahnung ob da noch irgendwelche Kosten oben drauf kommen Scheint wohl von LPT auf FPT umgebaut worden zu sein. Macht aber nix, würde ich sagen wenn es gut gemacht wurde.
-
9-3er Turbo X V6 vs. Cabrio V6
Saabtun ist auch Pole, bis vor kurzem wurden alle seine Artikel mit dem Standort Posen anegegeben. Gibt auch Leute hier die sich direkt mit ihm an der Grenze D-PL getroffen haben. Die Erfahrungen mit dem Anbieter waren allerdings sehr durchwachsen.