Zum Inhalt springen

SaabGun

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von SaabGun

  1. SaabGun hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Tja, und ich bzw. mein 9-5: 140.000 und dritter Turbo (seit 3500 km; der zweite, neue, rauchte mehr als der erste, der immerhin 127.000 km hielt) verbaut ... Aber sonst - bin ich sehr zufrieden. Schönen Gruß
  2. SaabGun hat auf v8power's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich hab die Lippe auch an meinem 9-5 (kein Aero - von 2001) und das ist ein 'Sondermodell' genannt 'Sportedition'
  3. SaabGun hat auf SaabGun's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Tja, da ist es in der Garage doch angenehm warm ... auch ohne Luft abzulassen - hättest ne Heizung in die Vespa einbauen sollen ...
  4. SaabGun hat auf SaabGun's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    November, Dezember, Januar, Februar und März so lang waren die doch noch nie. ... nur noch sieben Tage, dann ist es wieder soweit: Ich werde die Garage öffnen, Luft ablassen, die Batterie einbauen, den Motor starten und sofort das Dach einfahren. Und dann geht's los (egal ...) . Ich kann's kaum noch erwarten, endlich wieder offen zu fahren ...
  5. ... auch wenn die Produktion beginnt ... hoffentlich gibt es bald wieder Ersatzteile für all die im Umlauf befindlichen Saab, die ohne Scheiben oder Motoren (und was sonst noch nicht lieferbar ist) auskommen müssen ... sonst wird das nichts mit dem 'erneuten Abheben'. Ganz abgesehen ...
  6. SaabGun hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    So, das Ergebnis des Werkstattbesuchs liegt vor: es gibt - sobald geliefert - einen neuen Turbo, der 'neue', vor kurzem eingebaute, ist nicht ganz in Ordnung ... Naja. So ist das eben Aber auf meine Werkstatt ist mehr als Verlaß. Ich kann sie - und wieder mal - nur loben:smile:.
  7. SaabGun hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    So, nun mal ein Update zum Stand der Turbo-Entwicklung, wie 'versprochen' ließ ich den Turbo bei Kilometerstand 127.700 tauschen - und seither verbraucht er mehr Oel als je zuvor ... anfangs einen Liter auf 1800 Kilometer, jetzt ca. (nach 6000 gefahrenen Kilometern) einen Liter auf 1000 Kilometer; und all dies bei sehr sanfter Fahrweise: ich fahr den Wagen langsam warm und ebenso langsam wieder runter, wobei ich die 150 kmh kaum einmal überschreite und Kurzstrecken (unter 15 km) mache ich überhaupt keine... getreten wird er schon gar nicht. Mittlerweile raucht es beim Kaltstart wie es nur ein alter Diesel-Trecker schafft, nur eben blau ... bin gespannt, was der Werkstattaufenthalt am Montag für ein Ergebnis bringt ... - und überhaupt. Das macht keinen Spaß.
  8. SaabGun hat auf hansp's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ;-) Leider kann man nicht gleichzeitig im Anhalter lesen und Saab fahren ... aber so hat das Leben zumindest zwei einander ergänzende 'schöne' Dinge (unter einigen und wenigen anderen) parat, auf die man sch freuen kann ...
  9. Das wird spannend ... in vielerlei Hinsicht.
  10. Timeo Danaos et dona ferentes. (Das ist wirklich zum Fürchten, oder?)
  11. Hi Mein Cabrio hat eine (leider teure) VARTA 77 Ah (577 400 078) E 44 bekommen, die gut über den Winter gekommen ist ... und die ich nur empfehlen kann lieben Gruß
  12. Hallo Der Fön reicht wird warm (heiß) genug und erfüllt diesen Zweck ...
  13. Im Gegensatz zu Opel (GM) hatte Ford aber Spielraum. Fragen dürfte man jedoch, wohin die Gewinne aus den Umsätzen fließen, die Opel im Zusammenhang mit der Abwrackprämie macht. Saab dürfte nicht anders aussehen ... bis auf die Gewinne.
  14. SaabGun hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sehr schön, der Tiefflieger.
  15. SaabGun hat auf Lars's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ... schönes Duett. Und falls ein 902 zählt , war das natürlich auch für mich ein wunderbarer Saisonstart in den April: auf Bestellung Cabrio-Traumwetter. Auch wenn ich bisher nur zur Arbeit - aber sehr entspannt - quer durch Frankfurt und Umgebung gefahren bin. Die Wege waren einfach etwas weiter als gewöhnlich. So darf es weitergehen ...
  16. Arroganz? Auf Basis wovon?
  17. SaabGun hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ... wann ist ein Saab ein Saab? Die Spanne zwischen 100 % und 1 % an Eigenteilen ist groß. Mal und ganz abgesehen davon, wieviele Teile von Zulieferern exklusiv für ein Modell einer Marke bereitgestellt werden. Darf alles nur und speziell für einen Saab geeignet und hergestellt sein? Was ist aus der Geschichte von Saab zu lernen, inbesondere die Motoren betreffend? Wann ist ein Saab ein Saab? Zumal und zumindest die Baumarkt-Tuning-Teile auf Saab nicht wirklich passen wollen, oder? Oder geht es etwa nur darum, daß Saab nincht mehr zu einhundert Prozent Saab war nach dem Einstieg von bzw. bei (Opel, Scania, ANA ...)? Bin gespannt.
  18. Hallo Schönes Auto und herzlich willkommen. Und 'offen' geht ja jetzt auch ...
  19. Hallo Locutus Herzlich willkommen mit deinem Saab ... ein schönes Auto (finde ich ), fahr ich doch auch einen 902. Somit hat Frankfurt - laut Karte - 7 Saabista. Sofern das stimmt. Lieben Gruß
  20. SaabGun hat auf mwalder's Thema geantwortet in 9-5 I
    Viel Spaß mit dem Neuen. Obwohl ich den alten ... (k)eine Einzelmeinung?
  21. ... wann jemals hätte Größe als solche beigetragen zum Erfolg. (M)Eine( innere) Stimme (ich höre scheint's Stimmen:tongue:) sagt mir ... daß sie nichts taugt oder nur und in Verbindung mit anderen, viel wichtigeren Faktoren, die nur wg. der schieren 'Größe' entweder übersehen oder zu gering geschätzt und gewertet wurden. Klein ist fein ...
  22. SaabGun hat auf micha63's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hi Der Preis klingt einigermaßen - obwohl ich etwas von der Höhe überrascht war. Aber mit Garantie wäre das in Ordnung. Ich hab' den 2,3 Liter Motor im Cabrio und lande (mit der Cabrio-Cruising-Fahrweise) regelmäßig unter neun Litern.
  23. SaabGun hat auf klabusterbeere's Thema geantwortet in 9-5 I
    Testfahrer bzw. Testwagen sind uns doch willkommen ... Aber und im Ernst. Das Sieb sammelt mitunter Bröckchen (Metallabrieb, Verunreinigungen etc.) auf, die sonst gleich durch die Leitung zur Pumpe geschickt würden. Und die Pumpe kann Bröckchen aus Metall (etc.) sicher nicht so gut ab, wie der Filter. Das mögliche Oelschlammproblem auf der anderen Seite sorgt natürlich dafür, daß Oelkohle-Brocken das Sieb nach und nach zusetzen und der Oeldruck irgendwann abreißt... was denkst du passiert, wenn die Bröckchen ungesiebt in die Leitung eindringen dürfen. Die Oelversorgung wäre und noch viel früher unterbunden und die Folgen eines Motorschadens träten einfach früher auf, oder? Laß das Sieb drauf und wechsle das Oel regelmäßig, das ist das Beste, was du tun kannst ...
  24. SaabGun hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Dann muß ich noch mal in die Fahrschule ... wollte ich unter 2000 anfahren, dürfte ich jedem Linienbus (extrem laaangsaaam) den Vorttritt lassen. Ansonsten kann man in der Stadt schon unter/um 2000 fahren ... aber das Anfahren, nee ... ich frag' mich echt, wie ihr das macht.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.