Zum Inhalt springen

SaabGun

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von SaabGun

  1. SaabGun hat auf mark's Thema geantwortet in Hallo !
    ... (fast) nichts mehr, das erste Photo ist noch da
  2. SaabGun hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Danke schön, Mister X Wenn es mir irgendwie möglich ist (Termin) wäre ich natürlich sehr gerne dabei. Im Umkreis von 250 Kilometern wäre mir jeder Ort recht. Ich finde es echt klasse, daß du soviel Engagement für die Sache aufbringst ... Lieben Gruß
  3. SaabGun hat auf mark's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo mark Sieht gut aus, der Wagen, viel Freude damit ...
  4. Hallo Speznas Wahrscheinlich ist ein vollausgestattetes Trecking-Fahrrad die beste Wahl. Da sind alle Sachen dran, die der Gesetzgeber verlangt, aber auch die technische Ausstattung, die deinen Anforderungen genügen könnte. Wichtig ist, daß die Rahmengeometrie (Größe, Höhe und Länge) auf dich zugeschnitten ist. Sollte dir das Rad nicht passen, ist der Preis egal ... es ist ihn nicht wert. Ich habe mich für die tägliche Entfernung von 22 km für ein Crossbike von CUBE entschieden. Dem fehlt der Gepäckträger (Fahrradtasche), das Nabendynamo-Licht (Batterielampen) und die fest montierten Schutzbleche (Steckbleche aus Kunststoff). Die fehlende Ausstattung reduzierte den Preis allerdings nicht sonderlich, sondern war eher optischen und praktischen Gesichtspunkten geschuldet (das Rad sollte problemlos in den Kofferraum des 9-5 passen). Zurück zum Preis. Die Ausstattung macht was aus und dient der Sicherheit (hydraulische oder Scheibenbremsen, Nabendynamo, Gute Kurbeln und Tretlager, Radachsen und ne ordentliche Schaltung - kann noch immer ne Kettenschaltung sein). Das Budget sollte zwischen 700 und 900 Euro kalkuliert werden (eher am höheren Betrag orientiert). Damit liegst du bei guten Markenrädern goldrichtig ... und hast ne Weile Freude dran. Inspektionen solltest du einmal jährlich beim Fachhändler vornehmen lassen ... Lieben Gruß
  5. SaabGun hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Hallo MisterX Was für eine Infrastruktur wird denn erwartet, um den ganzen von dir aufgezählten 'Kram' auch zum Einsatz kommen zu lassen? Meine Vorstellung grenzt die Örtlichkeiten erheblich ein ... Lieben Gruß
  6. Yeah.
  7. Fragen macht den Meister. Wenn die Verunsicherung durch hilfreiche Antworten aufgelöst werden kann ist das doch gut und schön ...
  8. Hallo zusammen Naja. Wie so oft ... An einigen Stellen der BABs ist es und sicher erforderlich, Geschwindigkeitsbeschränkungen aufzustellen. Das sollten Gefahrenstellen sein oder solche mit hohem Verkehrsaufkommen. Die Begrenzung der Geschwindigkeit in Abhängigkeit vom Verkehrsaufkommen zu steuern, ist sicher sinnvoll (unterstellt die Steuerung funktioniert). Kontrollieren kann, darf oder sollte man deren Einhaltung gleichfalls, in Abhängigkeit von der 'Annahme' dieser Regelung und als Beitrag zur Verkehrssicherheit. Nun gibt es viele Stellen, die nicht durchgehend reguliert werden müssen, so z.B. sonntags oder nachts. Wenn dennoch kontrolliert wird, befindet sich wahrscheinlich die verbrämte Gelddruckmaschine in Betrieb, die Verkehrssicherheit als Begründung vorschürzt. Oder handelt es sich doch um eine pädagogische Maßnahme? Eher nicht. Statt Vernunft zu befördern und die Fähigkeit zur Einsicht zu unterstützen, wird kontraproduktiv und hart geregelt. Oft genug um des Kassierens willen. Zugleich wird eine Spirale in Gang gesetzt, die Effekte oder Ereignisse zur Begründung weiterer Maßnahmen heranzieht, für deren Auftreten sie selbst die Bedingungen geschaffen hat. Grüße
  9. Es hat sich auch als praktisch unmöglich herausgestellt, zweifelsfrei nachzuweisen, daß es das ist, was es zu sein scheint, und so kann ich voll Freude sagen, daß wir der Schwierigkeit enthoben waren, dem Leiden einen Namen geben zu müssen. (Douglas Adams) Tja. So ist die Welt (und ihre Betrachtung). Sinn besteht immer nur noch innerhalb eines Kreises Gleichgesinnter. Es gibt noch nen Stammtisch mit ähnlichen Thema - die Ökobilanz zwischen 'Neu- und Altwagen' betreffend. Da zeigen sich ähnliche Effekte, Bedingungen und Probleme ...
  10. SaabGun hat auf Bücker's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Flemming Dann können wir ne Sammelbestellung aufmachen ... die Federn fehlen mir auch. Lieben Gruß
  11. SaabGun hat auf SaabGun's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Vielen Dank Eike Dann wird es wohl zu einer Bestellung beim freundlichen Händler kommen ... gebe mir noch den Tag heute für die Offshore-Suche. Freundliche Grüße
  12. SaabGun hat auf moslinho's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Schöner Wagen, viel Spaß damit. Herzlich willkommen. (Zumindest sind Brille und Band einheitlich blau... ) Freundlicher Gruß
  13. SaabGun hat auf SaabGun's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke schön, erbas. Günstig wie immer. Dann werde ich mich mal auf die Suche nach einer neuen Sonnenblende mit Spiegel, Licht und Deckel machen. Passen die 902-Limousinen-Blenden auch oder sind das doppelte, wie in den großen Saab? Schönen Gruß
  14. Ja, wir erhalten wir die Alten ... dann müssen wir nur noch dafür sorgen, daß gebrauchte Teile restauriert werden und im Umlauf bleiben. Der Presse und dem Endlager muß vorenthalten werden, was immer möglich ist. Gleichzeitig bedarf es einer ausgeprägten und wohlstrukturierten Infrastruktur, die Ersatzteile (neue und überholte) organisiert und zugänglich macht. Das Forum ist sicher ein wesentlicher Schritt in die richtige Richtung. Irgendwann muß sich natürlich jemand finden, der die Teileversorgung systematisiert (und die Liefer- und Preisbedingungen organisiert). Für Neuteile funktioniert das ja schon ganz gut. In gewisser Weise partizipieren alle an diesem Modell. Neben der Suche ist dann die Verfügbarkeit wichtiger Teile zugänglich - und die Lagerung kann locker dezentral erfolgen - z.B. in der eigenen Garage ... Die mentale, sachliche und handwerkliche Unterstüztung bei Problemen und Reparaturen funktioniert sowieso schon hervorragend.
  15. SaabGun hat auf SaabGun's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo zusammen ... ein 'freundlicher' Passant konnte den Deckel des Spiegels der Sonnenblende meines 902 gebrauchen. Sparsam wie er war, hat er die Beleuchtung zumindest vom Stromkreis getrennt, da leuchtet nichts mehr ... Meine Frage: Gibt es den Deckel einzeln oder muß ich den Wagen mit einer komplett neuen Blende ausstatten? Was muß ich denn ausgeben? ... Das Licht brauche ich allerdings nicht unbedingt. Lieben Gruß
  16. Hallo zusammen Man darf nur nicht allzuvielen verraten, daß dem so ist. Sonst steigen die Preise für Gebrauchtwagen unsäglich an ... und die vielen (privaten)Neuwagenfahrer sind ja auch für was gut. Ökologie als Argument für ein Produkt kann sowieso nur ein Axiom sein ... Und Neuwagen haben den Vorteil: sie sind neu. Das ist meistens auch ihr Nachteil. (Allerdings habe ich mir gestern die Studie (Aero X) nochmal betrachtet. Die dürfte mir auch neu gefallen.) Grüße,
  17. SaabGun hat auf SaabGun's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo marqus/Markus ... vielleicht ist es dennoch so, wie du es beschreibst ... wo sitzt denn die Klappe beim 9000? Irgendwo habe ich mal gelesen, daß 9000 und 9-5 (bitte nicht puristisch werden), Ähnlichkeiten in Technik und Verarbeitung aufweisen. Auch Opel kann Saab nutzen. Ist dem so? Gibt es dazu ne Übersicht? Grüße
  18. SaabGun hat auf SaabGun's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Das Lackieren werde ich mir zuerst einmal im Workshop von MisterX ansehen bzw. 'zeigen' lassen. Aber hinsichtlich Pflegemittel hat der Petzoldt ja alles was das Herz des putzenden Saabisti höher schlagen läßt. Vielen Dank für den Hinweis. Jetzt muß ich wohl putzen ... Liebe Grüße
  19. SaabGun hat auf po taket's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Wunderbare Seite ...
  20. Hi Der ADAC hat kürzlich Tests (nicht jedoch für Cabrios) gemacht und befindet nur die 'guten' Transportboxen für einigermaßen tauglich ... die Gurte sollen im Falle eines Falles nicht viel halten. Wegen schlechter Befestigungsmöglichkeiten - zumindest im Standard - für ne Box nehme ich selbst den Dackel nicht im Cabrio mit. Wahrscheinlich müßtest du dich um eine spezielle Box und Befestigung kümmern bzw. dem Hund eine bauen lassen. Lieben Gruß
  21. SaabGun hat auf fuzzi's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ...jetzt warten wir auf die schweizer Realität und die Löcher in der Ausstattung ... dann sehen wir, ob Design und Wirklichkeit gemeinsame Sache machen.
  22. SaabGun hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Hallo Klaus Du hast vollkommen recht. Der Kotflügel sollte nicht mit der Dose lackiert werden ... meinen ließ ich beim Lackierer lackieren, jedoch ohne Haube und Tür entsprechend anpassen zu lassen. Gelernt habe ich das aber erst n a c h der Lackierung. Die Sache mit der Dose bzog sich auf meinen Kenntnisstand bzw. meine Nicht-Erfahrung (= Dilettant). Deshalb interessiert mich der Workshop ... bin lernwillig, u.a. für künftiges kleineres 'Selbstlackieren' mit der Dose. Gruß
  23. SaabGun hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Super. Da ich erst nach Erfahrungen dazu lerne (902 Kotflügel-Lackierung) ... suche ich mir schon mal die Artikelnummer der Spraydose raus (wenn dieses Niveau wirklich statthaft ist). (Wann, wo ...) Lieben Gruß
  24. SaabGun hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Vielen Dank Nightcruiser Nun versuche ich mal, meinen 902/Sopel in 'Originalzustand' zu versetzen; mal sehen, ob alles klappt wie gewünscht und erhofft ... Grüße
  25. Hallo zusammen Das hier beschriebene Problem mit dem Ruckeln hatte ich auch. Die Suche nach der Ursache dauerte ewig, bis dann das zwischen Saab-Schriftzug und Abdeckung sitzende Teil (habe leider keine Ahnung, wie es heißt - das Photo habe ich mir in einem anderen Thread zum Thema 'ausgeliehen' ) getauscht wurde. Danach war das Ruckeln verschwunden. - War allerdings der 9-5. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=19631&stc=1&d=1208641786 Lieben Gruß

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.