Alle Beiträge von SaabGun
-
Radio
Hallo zusammen Entweder hab ich es überlesen oder ihr geht selbstverständlich alle von einem Modell des Radios aus. [in meinem 902 war bis vor zwei Wochen ein Blaupunkt-CD-Radio von Opel (mit Original-Papieren, Bedienungsanleitung und Code-Card). Das hatte die nette Funktion, sich selbst ein- und auszuschalten ... mit bewegter Antenne. Bei Gelegenheit einer Reperatur erfuhr ich dann, daß das passende 'Original-Saab-Radio' 1000 Euro kosten sollte (scheints nur mit Cassette-Player und Radio).] Wurden denn 1997 Saab- und Opel (Blaupunkt-) Radios wahlweise eingebaut, so daß man auch da schon Opel konnte? Oder ...? Lieben Gruß
-
hab meinen neuen...
... dann mal viel Freude mit dem neuen Wagen. Wäre schön, noch ein paar Photos zu sehen ...
-
Armaturen-Geräusche
Hallo und Naja Scheinbar hat sich das Geräusch selbst 'neu gestartet' ... momentan ist es verschwunden. Bis zum nächsten Eintritt des 'Mausradgeräuschs' werde ich mit der Kalibrierung der Klimasteuerung warten - deren Beschreibung schreckt mich immer noch ab. (Obwohl das Wetter genau dafür taugt.) Lieben Gruß
-
Armaturen-Geräusche
Hi Die Batterie ist neu. Ist auch meine Frage.
-
900 II cabrios zum raushau preis, was ist los ?
Hallo zweiundvierzig Vielen Dank für die Info. Allerdings macht es mir doch zu schaffen, für einen Spaß (Interesse habe ich natürlich) eine kostenpflichtige Auswertung anzufordern. Wahrscheinlich müßte ich mal einen Mitarbeiter von Saab interviewen. Und wahrscheinlich ... Zitat aus einem Saab-Papier (2006): Fast 49.000 Saab 900 Cabrios der ersten Generation wurden zwischen 1986 und 1993 abgesetzt, im Schnitt 7.000 Stück pro Jahr. Diese Zahlen konnte die zweite Generation des 900/9-3 Cabrio mehr als verdoppeln. Von diesen Modellen wurden weltweit 140.500 Einheiten verkauft, im Schnitt mehr als 15.500 Fahrzeuge pro Jahr. Nach den ersten beiden vollen Produktionsjahren wurden von der dritten Generation rund 38.000 Fahrzeuge verkauft, im Schnitt also 18.500 pro Jahr. (Saab-Zentrum Leipzig) Mal sehen (bzw. hoffen), ob (daß) jemand mehr und bessere Zahlen findet.
-
900 II cabrios zum raushau preis, was ist los ?
Wenn ich das so höre (lese), überlege ich mir, ob ich von heute an nicht aus Prinzip den 902 dem 901 vorziehen muß. Soviel Widerstand dem entgegengebracht wird, dem 'häßlichen Saablein' (bin ich doch ganz gern auf der Seite der Schwächeren). Und wenn sich keiner um den 902 Cabrio kümmert, wird es bald nur noch wenige, viel wertvollere (?) geben. Oder. Bei dieser Gelegenheit: wieviele wurden denn von den beiden Modellen (ohne Differenzierung der Motorisierung - oder doch mit) gebaut, insgesamt und in Deutschland? Wo und wie komme ich an solche Zahlen? Lieben Gruß
-
Mein erster "gebrauchter" Saab, oder...
Klasse Teil. Und weit besser als die Grube in meiner Garage. Grüße
-
i pod an radio anschliessen
Ein Selbstzitat. Mit dem iPhone gehts JVC aber nicht, obwohl der Stecker paßt ... zur Info für besonders Mutige.
-
Armaturen-Geräusche
Vielen Dank für die Hinweise [Der Sound liegt übrigens noch näher an einer Scroll-Maus, die etwas heftiger gescrollt wird ...] Nun werde ich euren Hinweisen mal folgen und mich mit der Klimasteuerung beschäftigen. Das schiebe ich schon Jahre vor mir her. Bisher hab' ich immer nur das Nötigste nachgelesen. (Dabei nervt mich der morgendliche Heißluftföhn schon seit Ewigkeiten). Mal sehen, was ich anschließend zu berichten weiß. Viele Grüße
-
Armaturen-Geräusche
Hallo Saab_owl Das Geräusch tritt nach dem Anlassen und noch vor dem Losfahren auf (überlege grade, ob es mit dem Loslassen der Kupplung einhergeht). Der Wagen steht aber noch. Gruß
-
900 II cabrios zum raushau preis, was ist los ?
... ich fahr den 902 jetzt ein paar Jahre bzw. ein paar Sommermonate mit Zufriedenheit. Der 902 ist schön (und anders). Aber das gilt auch für den 901. Eigentlich sind sie mir beide recht. Es ist irgendwie Huhn und Ei.
-
Lackierung 902 Cabrio
Hallo Vielen Dank für die Rückmeldung und die Aufklärung. Zwischenzeitlich hat sich ergeben, daß es nur ein Silbermetallic gibt, dies auch verwendet wurde, jedoch der neue Kotflügel den Ausflug zum Lackierer alleine, ohne Haube und Tür hinter sich brachte. Ich hätte mir und vorher einige Gedanken machen und das Auslaufen der Lackierung über Tür und Haube gleich mitbestellen müssen ... Jetzt warte ich entweder auf die nächste Lackierung (Vandalismus ist ja mittlerweile allgegenwärtig), versuche es mal mit der abrasiven Politur oder überwinde mich, nochmal den Lackierer aufzusuchen -vielleicht im nächsten Winterschlaf. Vorher muß mir jedoch jemand erläutern, was das ist, eine abrasive Politur. Lieben Gruß.
-
Armaturen-Geräusche
Hallo zusammen ... irgendwie ist der Wurm drin. Jetzt fängt mein Tacho oder ein anderes hinter der Armaturen-Scheibe liegendes Instrument an, seltsame Geräusche zu machen. Es klingt wie ein Sägemesser, das über eine Holzkante gezogen wird. Der Effekt tritt immer ganz kurz nach dem Starten auf und verschwindet anschließend bis zum nächsten Start. Was könnte das denn sein? Lieben Gruß
- Ahoi
-
i pod an radio anschliessen
Hallo Ich hab im meinem Cabrio ein JVC (Radio/CD) mit einem iPod-Konverter für den Anschluß an die Buchse des externen CD-Wechslers. Von dort kommt ein Kabel mit Stecker für den Anschluß des iPods. Wahrscheinlich funktioniert das aber nur mit JVC ...
-
Lackierung 902 Cabrio
Hallo zusammen Hab' nach einem schlechten anonymen Fußtritt den Kotflügel meines Cabrios (silber-metallic, EZ 1998) lackieren lassen und ... ... der hat nen anderen Farbton als der intakt gebliebende Rest der Karosserie. Normalerweise haben die Lackierer die Nummern bzw. den Farbcode. Angenommen, die Lackierung verlief korrekt, hieße das doch, daß der Lack altert. Und zwar massiv. Der alte Lack ist viel weicher silbern als der neue, der mehr ins blaugrau geht. Man sieht und leider ohne Mühe einen sehr deutlichen Unterschied. Da sah der Wagen mit Beule besser aus als mit neuem Kotflügel. Hat jemand Erfahrung auf dem Gebiet? Wie altere ich den Lack ... vielleicht mit nem Solarium/Gesichtsbräuner? In der Werkstatt werde ich natürlich nachhaken, vielleicht war der Lackierer ja nur ein wenig farbenblind. Lieben Gruß
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
Saab - ... klingt das vertrauenserweckend? Mein 9-5 (MY 2000, EZ 2001) hat jetzt 105.000 km drauf, den 1. Turbo, den 1. Motor, raucht jedoch beim Starten (und) verbraucht ca. einen halben Liter Oel auf 3000 Kilometer. Zu befürchten ist, daß demnächst ein neuer Turbo fällig wird (spätestens wenn der Oelverbrauch weiter steigen sollte). Die Oelwanne wurde vergangene Woche abgenommen und gereinigt und eine neue Kurbelgehäuse-Entlüftung eingebaut (siehe Fotos im Kurbelgehäuse-Entlüftungs-Thread). Zurück zum Vertrauen ... vielleicht sollte mal ein Thread eröffnet werden, der das Fahren eines Saab erläutert: Saab 9-5, pfleglich gehalten und kundig gefahren. (Warmfahren, Langstrecke, Oelwechsel, Nachlaufen etc.)
-
Kurbelgehäuse-Entlüftung 2006 zu empfehlen?
Hallo Nun mal die Rückmeldung zur Operation Oelverbrauch. Die neue Kurbelgehäuse-Entlüftung wurde eingebaut und die Oelwanne samt Filter entfernt und gereinigt. Anbei mal Bilder von Ölwanne und Filter(freundlicherweise vom Händler zur Verfügung gestellt) Sieht doch ganz gut aus (oder?), recht wenig Ablagerung bzw. Abrieb. Der blaue Rauch und der Oelverbrauch werden nun erstmal weiter beobachtet. Lieben Gruß
-
Was ist denn die echte Saab Philosophie?
... was man irgendwann einmal vermissen wird, das sind die Saab-Fahrer. Die machen nämlich den Unterschied.
-
Kurbelgehäuse-Entlüftung 2006 zu empfehlen?
Hallo Saab_owl Vielen Dank für die Rückmeldung. Dann werde ich mal ausprobieren, wie sich die Sache entwickelt. Mal sehen, was die Werkstatt findet. (Die Hoffnung ...) Erfahrungsbericht folgt.
-
Was ist denn die echte Saab Philosophie?
Fotos? Gute Frage. Ich geh mal suchen.
-
Was ist denn die echte Saab Philosophie?
Hallo Den ersten Saab, den ich gesehen und 'gefahren' habe, war der 99 GL meiner Eltern. Nun sitze ich in meinem eigenen vierten und fünften Saab und bin mir nicht sicher, warum. Den ersten fand ich c o o l. Das war ein 90 Coupé und verbrauchte annähernd 14-15 Liter bei 165 kmh spitze. Als bei 290.000 km eine größere und teure Reparatur auf mich zukam, mußte ich ihn aufgeben ... den später folgenden 900 fand ich schön. Eigenartig. Mein erster 9-5 gelangte mehr oder weniger zufällig in meine Hände, während das 902 Cabrio das einzige war, das ich damals bekommen konnte. (Vielleicht spricht für das 902 die 'komische, unverwechselbare' Form.) Und der gegenwärtige 9-5 ist die Folge des vorangegangen. Eigentlich war das immer eine Sache ohne Ansehen von technischen oder ökonomischen Bedingungen des Herstellers. Es hat sich irgendwie ergeben ... mit den Saabs. Grüße
-
Kurbelgehäuse-Entlüftung 2006 zu empfehlen?
Hallo zusammen Nun mache ich doch noch und recht spät an diesem Threat weiter. Mein 9-5 (MY 2000) verbraucht auch Oel, ca. einen halben Liter auf 3500 Kilometer. Insbesondere beim Starten stößt er ab und an blauen Dunst aus. (Kilometerstand 103.000, scheckheftgepflegt) Die Anfrage beim SAAB-Niederlassungsmeister-gleichzeitig die Scheckheftwerkstatt- ergab, daß die Kurbelgehäuse-Entlüftung (sehr wahrscheinlich) nicht die Ursache sei. Es könne sich um den Turbo handeln … insgesamt sei aber ein Oel-Verbrauch in dieser Höhe normal. Nun werde ich aber dennoch den Versuch machen und die neue Kurbelgehäuse-Entlüftung einbauen lassen. Ist denn die oben genannte Teilenummer ("das aktuelle Kurbelgehäuse-Entlüftungs-Kit mit der Teilenummer 55561200") die aktuelle? Dann kann ich sicherstellen, daß nicht eine alte (scheints erfolglose) Version verbaut wird. Zusätzlich wird die Oelwanne abgebaut und deren Innenleben untersucht. Nun hoffe ich natürlich, daß es nichts Ernstes ist und werde berichten, wie die Sache sich entwickelt. Habt ihr noch Tips für mich, worauf ich 'sonst so' achten sollte? Lieben Gruß und Dank für alle Hinweise.
-
Hakelige Schaltung
Hakeln Hallo Da bin ich schon gespannt, wie man herankommt und ob das Teil paßt. Obwohl ich mir noch nicht so sicher bin, ob ich es einbauen würde. Bisher habe ich nämlich noch nichts über einen besonderen Verschleiß gehört, der dem Hakeln geschuldet wäre. Bei meinem 9-5 macht das Einlegen des ersten Gangs einen kleinen, auf das Druckgefühl abgestimmten Umweg erforderlich. Ansonsten hakelt es beim Hochschalten vom zweiten in den dritten Gang. Man braucht eben ein wenig Geduld. Da der Wagen aber eh nicht für schnelles Losfahren sondern für einen Spielraum in der Bewegung entwickelt wurde, stört mich das nicht so sehr. Erstmal viel Glück beim Einbau. Grüße, SG
-
Dachträger für Sport-Limousine
Hallo Hab' noch ne Ergänzung zu meiner Heckträger-Frage für den 9-5: Mein Fahrrad-Profi erwähnte Hucke Bike, die auch ein interessantes Produkt feilbieten. Anforderung an das Auto sei lediglich Fließ- oder Steilheck. Ich werde mich mal auf die Suche nach Erfahrungen machen ... und anschließend feststellen, wie sich Träger und Lackierung vertragen. Grüße, SG