Alle Beiträge von eric
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Immerhin ein blasenfreier Deckel des HSF.
-
Aufbereitung Scheinwerfer
Nein – Fahrerseite. Ich muss aber den neuen Reflektor noch einbauen.
-
Aufbereitung Scheinwerfer
Zumindest habe ich einen bei Elferink bestellen können – sind da im Shop. Traue mich aber noch nicht ohne Not an die „Operation“.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Diese Schale sitzt aber echt össelig!
-
900 Reflektor tauschen
Was ist denn mit der Option darüber: Zustellung an Postagenten? Gilt das nur für Schweden? Merkwürdig ist auch, dass wenn man in die deutsche Sprachversion wechselt, der SW gleich 104,-- Euros kosten soll. Hat denn jemand Erfahrungen mit dem Shop?
-
Heckspoiler lackieren
… den hat sich aber jemand mit FIMO selber geknetet, :-)
-
SAAB 900 I Lenkräder
Nein, ich schwöre auf Taschen-Federkern. Sowohl das Aufpolstern, als auch der LR-Erwerb haben sich mehr als gelohnt!
-
SAAB 900 I Lenkräder
Ich bin übrigens heilfroh, dass ich nach dem Aufpolstern des Fahrersitzes ein kleines MOMO erstehen konnte, sonst käme ich gar nicht mehr ins Auto. Und dabei bin ich sehr schlank!
-
Aufwand für Wechsel Amaturenbrett
Meine H-Abnahme wäre fast an ein paar Risslein gescheitert. Zum Thema Reparatur etc. ist hier m.E schon so ziemlich alles geschrieben. Ich schmiere da jetzt einfach schwarzes Acryl rein. Frohes rissfreies Fest!
-
900 Reflektor tauschen
Lieber Klaus, meines Wissen hat nur eine von den 3 Befestigungen so eine Manschette. Und zwar die oben in der Ecke. Zumindest einen der anderen Penukel muss ich ja lösen – bis auf den mit dem Clipsverschluss.
-
Türfolie in Originalzustand
Sorry für meinen pampigen Kommentar – war heut nicht mein Jahr. Aber weiter so: Learning by Distroying, dat kann ich inzwischen.
-
Türfolie in Originalzustand
Der Vorschlag gefällt mir! Es heißt übrigens Cutter, nicht Cuttermesser – das wäre ja ein weisser Schimmel. Klugscheißmodus aus und ein nettes WE!
-
Türfolie in Originalzustand
Du meinst also einfach in einem Campingstuhl davor sitzend abwarten, bis diese Teile abfallen.
-
Türfolie in Originalzustand
Wie bekomme ich denn die alten Formteile ohne weitere Beschädigungen aus der Tür? Die sind ja offenbar verklebt.
-
900 Reflektor tauschen
So, da es ja selbst die Nachbauten inzwischen nicht mehr gibt, habe ich jetzt einen neuen Reflektor in NL bestellt – wurde heute geliefert. Die Qualität ist mäßig aber brauchbar. An meinem alten Probeexemplar-SW habe ich unerschrocken aber mit Respekt den alten Reflektor versucht auszubauen. Bis auf ein zerbröseltes schwarzes Gewindeplastikdingens hat es problemlos geklappt – und das mit zwei linken Händen und Gehirnhälften. Aber mit viel Sprühchemie. Ich hoffe, es klappt beim richtigen Patienten ebenso. Diese schwarzen Plastikgewinde müssen ja wohl nur kurz über die Kante gedreht werden, vielleicht macht man das besser ohne Wekzeug, sondern per Hand?!
-
Was zur Überführung auf eigener Achse mitnehmen?
Kippen und Kreditkarte sollten reichen. OT
-
Frontspoiler
Für mich sieht das eher nach einem ovloV-Teil aus.
-
Rostschutz beim 901 Cabrio
… ich wollte damit nur sagen, dass ich den Unterboden damit nicht großflächig behandeln würde, da die Konsistenz m.E. hiefür nicht geeignet ist.
-
Rostschutz beim 901 Cabrio
FF ist Wollfett – macht also nix, wenns kleckert. Ausserdem gerinnt es in den Hohlräumen und wird zäh. Für liegende Oberflächen würde ich es aber nicht verwenden, da es über Kopf nicht haftet.
-
Rostschutz beim 901 Cabrio
FF kann man nach Plan gut selber verarbeiten.
-
Standschäden 8V
Mein Gutster, bei der Garage würde ich mir auch keine Sorgen machen. :-)
-
Hilfe - stinkt sehr nach Sprit
Hach, wenn doch alles so einfach wäre …
-
Zierleiste hinteren Kotflügel demontieren
… sind nur geklebt. Aber auch nicht kaputt machen – gibt es nicht mehr. Ein Airflow ist es aber nicht, oder?
-
Zierleiste hinteren Kotflügel demontieren
OK, also die geklebten Leisten. Die entfernst Du am besten mit einer Art Angelschnur. Du ziehst die Angelschnur vertikal von einem Ende unter der Leiste durch. Dadurch löst Du den Klebekontakt.
-
Zierleiste hinteren Kotflügel demontieren
Wenn Du die Radlaufleiste meinst, einfach abziehen. Am besten an einem der Enden. Aber nicht kaputt machen, sind nicht billig.