Alle Beiträge von KGB
-
Armaturenbrett 900 I, Bj 88 Cabrio
Ich weiß, ich weiß... Holzoptik sollte Holz sein, aber... Es gab in den späten 80ern einen Zulieferer, der bot Kunststoffarmaturenbretter und Handschuhfächer in Kunststoff (Siebdruck) mit Holzoptik an. Die Dinger waren sehr aufwendig gefertigt, und selbst bei näherer Betrachtung konnte man nicht erkennen, dass es ein Fake war, so fein war die Matrize. Dazu war die "Holz"-Schicht mit 2D-Lack hochglanzpoliert. Kostete 1989 etwa 150 Mark und hat bei mir bis zum Ende von No.1 seinen Dienst verrichtet (Handschuhfachdeckel müsste noch irgendwo rumliegen). Wahrscheinlich gibt es den Anbieter nicht mehr, aber inzwischen sind die Lackiertechniken soweit fortgeschritten, dass man ein Formteil mit glatter und harter Oberfläche mit jeder Vorlage (aufdampfen?) kann. Bin bei meiner Lackiererei neulich selbst auf ein paar Felgen herein gefallen, die wirklich aussahen, als wären sie aus Carbon gefertigt. Nicht mal mit Lesebrille zu erkennen. Ist nicht mein Ding, aber vielleicht hilft es weiter...
-
900 ep, der Südländer
Ich denke, klaus meint den Klassiker: Ladertod an Autobahntoilette wegen Sextanablase
-
Servolenkung zeitweise abklemmen?
Von der Idee würde ich die Finger lassen...
-
Motorradfahrer unter Euch?
Dummer Scherzkeks http://www.welt.de/regionales/muenchen/article106254308/78-Punkte-in-Flensburg-und-4000-Euro-Bussgeld.html
-
Ladies and Gentlemen: check your Querlenker - Bruchalarm!
Exakt. Leider wurden wir meiner Erinnerung nach aber nie über das exakte Schadensbild/Ursprung aufgeklärt... Ich fasse hier gerne nochmal die bisherigen Bruchpiloten zusammen: Laura-Jan, PVgrau, Saabcommander und jetzt Nandonando... Bei zwei weiteren habe ich die Bilder gespeichert, aber nicht den Nick. Ich finde die Häufung statistisch gesehen zwar nicht dramatisch, aber jeder Einzelfall an sich ist so ernst zu nehmen, dass sich Hinweise auf Drahtbürste und Co. eigentlich verbieten...
-
Ladies and Gentlemen: check your Querlenker - Bruchalarm!
Auf jeden Fall interessant, dass diese Brüche scheinbar immer nur bei langsamer Rangierfahrt vorkommen... Ich beobachte und sammele das schon länger, was hier zu dem Thema gepostet wird. Haben die 9o1 Lenker einen Engel dabei? Noch nie hat jemand in den letzten 7 Jahren von einem Bruch bei normaler Fahrt berichtet! Muss ja auch nicht sein... aber interessant ist es allemal...
-
Saabsichtung
Was war denn heute los??? A1 Richtung Norden, etwa Höhe Kamen... erst ein offener CV entgegen kommend, schwarz, mit Hand (zum Gruß?) in die Höhe... kurz danach ein odoardograuer CV mit Dach zu... Sonst nur jede Menge (!) alte 911er Turbos in Richtung Berlin (ein Treffen?)... Und dann noch zwei Oldtimer Kolonnen aus AC... vor allem Käfer CV und alte NK-Opel... Wir mit dem Lastenträger 2,1 in blau unterwegs... War ein schöner 1. Mai... Und alles andere als rot
-
Original 9000er Turbo Felge 6Jx15 auf 901 BJ 92
... nur noch mal kurz zur Felgenfrage: für die Felgen brauchst du keine anderen FWB, das bezöge sich nur auf den Verbleib der unterschiedlichen Reifengröße beim 9k im Unterschied zum 9o1... und das hast du ja nicht vor (?) Antriebstöpfe: die Unterlegscheiben bleiben immer (!) paarweise sortiert und gebündelt (!) am Getriebegehäuse. Durch sie werden Teller- und Kegelrad zentriert. Verlierst oder vertauscht du die Scheiben, hast du zu 90% Kernschrott! Antriebstöpfe kannst du nach belieben tauschen... vorausgesetzt du hast die entsprechend passenden Wellen und Sterne sowie die richtige Wellenlänge (links rechts baujahrmäßig sowie bei BW-Getrieben alle unterschiedlich lang!)
-
SAAB's dark side of the moon...
... abgesehen von sehr frühen Modellen und der vorgelegten Durchlöcherung der Spoilerhauben, ja. Die Verkabelung in der Haube war über die Jahrgänge und Auslieferungsländer unterschiedlich.
-
Getriebe selber reparieren?
... durch die Riefen an den Ritzeln!!!
-
Rostschock - Hilfe! :(
Was Klaus sagen will: Oxidationsproblem für Pedanten! Immer die Ruhe. Nix ist verloren. Nerven behalten, bissel pulen und säubern, ggf. mit den bekannten Mitteln behandeln... Bevor das wirklich durch ist, rostet dir die Hinterachse weg - und das hat hier noch keiner erlebt
-
Synchronringe wechseln
Es wird die Zeit kommen... da auch Getriebeteile nachgefertigt werden müssen. Die offiziellen Lager und Regale sind leer bis auf ein paar Restteile - und zwar die, die nie kaputt gehen. Es wäre wohl die sinnvollste Sache, wenn sich ein "Profi" oder auch Kenner des Themas mal annimmt und Überlegungen dazu anstellt, in wie weit die Getriebeteile dadurch sogar "verbessert" werden könnten...
-
Radio Clarion - Saab 900 I für die Mülltone - nur weil der Code fehlt?!
Lächerlich. Ins Pentagon und in die CIA-Zentrale gelangen gewiefte Hacker in Sekunden, aber bei 'nem japanischen Radio aus den 80ern gibt's keine Backdoor? Liebe Leute. Seid so nett, und tauscht die Details zur Lösung im nichtöffentlichen Teil des Forums oder per PN aus. Nicht, dass wir hier Besuch bekommen (Das mit den Details ist durchaus ernst gemeint...)
-
Ölpumpentausch Saab 900/I
Ganz leicht gekröpfter Ringratschenschlüssel geht ganz gut... Beim Ausbau. (Einbau hab ich mir gespart )
-
Falscher Turbo - was machen?
Die Sache mit dem Druckschlauch kannst du vernachlässigen, da dein "Umbau" ja entgegengesetzt ist. Ich erwähnte das nur der Vollständigkeit halber, weil es eben auch Leute gibt, die genau umgekehrt die alten Druckdosen ans APC-System adaptieren, und ab ca. 0.7 bar Vorspannung der Membran (das ist NICHT der Ladedruck!) reichen Luftdurchsatz und Druck vom Magnetventil oftmals nicht mehr für ein zeitnahes (unverzögertes) Öffnen des Wastegates... Und zur Gewindestange: die Gesamtlänge der Stange muss stimmen, wenn du umbaust, und bei identischem Längenmaß darf das Gewinde zu keiner Seite "aufgebraucht" - also ohne freie Windungen - sein. Weil du das "Spiel" für die Einstellung des GLD brauchst...
-
Falscher Turbo - was machen?
Da ich das Problem ja auch kannte, hier noch ein paar Zusatzinformationen. Wechsel ist nicht ganz so einfach, da sich die Befestigung der Druckdose geändert hat. Desweiteren haben die alten Druckdosen (Actuator) eine unterschiedlich lange Stange zum Wastegate, und damit natürlich auch ein unterschiedlich langes Gewinde, das ja beim Einstellen des GLD bei einer APC-Steuerung wichtig ist. Beim Tausch einer Non-APC-Druckdose an ein APC System muss der Druckschlauch zur Dose angepasst werden, da der APC-Steuerdruck nur knapp ausreicht, die Vorspannung der Dose zu überwinden. Außerdem sollte das Wastegate absolut einwandfrei und leichtgängig sein. Es gab für den kleinen Garrett übrigens vier verschiedene Vorspannungen in der Druckdose, die sich nicht verändern lassen (Membrane).
-
Spurstangenköpfe selber tauschen ?
Wenn du Männerwerkzeug hast, kannst du es selber... Anleitung hier irgendwo im Forum. Hauptproblem ist das Gegenhalten der Stange mit wirklich (!) großer Pumpenzange. Zweiter Mann ist hilfreich... Bühne auch. Je nach Zustand die Führungen 48 und 24 Std. vorher mit WD 40 fluten... Grundmarkierungen der Hülsenposition hilft bei der groben Vormontage. Viel Glück
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
wenn jemand will, 16er neuwertig kann ich vermitteln
-
Medikament gesucht
Ja - bei manuellem SD. Schrauben an der Stirnseite lösen. Oberes SD nach vorne heraus ziehen. Photos machen!!! Rest erklärt sich bei Betrachtung. Achtung! Die Mechanik ist deutlich "komplizierter" als beim ESD... und empfindlicher bezüglich der Justage.
-
Heizung 900 LPT
Das Gehäuse kam m.W. erst mit dem Verzicht auf AGR... No.3 und No.5 haben/hatten auch keins...
-
Benzinpumpe nervt mit Dauergeräusch
Nun, es gibt zwei mögliche Stör-Geräusche von der Benzinpumpe. Einmal ein singendes Zirpen/Jaulen - da ist dann der Pumpenmotor selbst (vielleicht) bald fällig. Und dann noch ein dumpfes Dröhnen. Das Dröhngeräusch wird durch verrutschte oder verhärtete Gummiringe zwischen Pumpe und umgebender "Erasco"-Dose verursacht und ist ein Resonanzgeräusch, das so bei Bosch-Pumpen nicht vorkommt. Über die Lebensdauer der Pumpe sagt Geräusch No.2 nur mittelbar etwas aus. Man kann dem Geräusch durch eine mehrfach gefaltete Decke, die man links auf dem Kofferraum platziert, begegnen, durch die bereits angesprochene Anhebung des Musikpegels, oder man freut sich an dem Geräusch, da man weiß, dass die Benzinpumpe (noch) arbeitet. Frohe Ostern allerseits.
-
Chrom Fensterleisten ausbauen, klackern des Relais am Schalter der Sitzheizung u.a...
... oder gefühlvoller anfahren
-
Chrom Fensterleisten ausbauen, klackern des Relais am Schalter der Sitzheizung u.a...
Sogar Zwei! Klapp mal den Handschuhfachdeckel auf
-
Was ist das?
Nein. Schrägi/Steili-Wischer sind nicht austauschbar. Auch die Befestigung ist anders...
-
Was ist das?
Werden die nicht gerade irgendwo gesucht