Alle Beiträge von KGB
-
Matrix-Kat für 2.1-Saugermotor
Der Wagen ist an sich schon deutlich leistungsgesteigert und hat mit Serie nichts mehr zu tun. Die möglichen zwei, drei (?) Zusatz-PS fallen da nicht so auf. Die Technik stammt dabei aus meiner ehemaligen No.1, einem schwarzen CC (Vorstellungsthread ca. 2003: ich auch, ich auch) und wurde vor etwa 10 Jahren in einen amaranthen Steili transplantiert ( > No. 5 lebt!). Außerdem hatte ich den Klauskat noch an No.2 (lebt im Forum weiter), einem blauen CC mit B212 und Turboauspuffanlage. Da mögen die paar Mehr-PS spürbar gewesen sein, aber nicht so stark, wie der schönere Klang durch den Kat.
-
Matrix-Kat für 2.1-Saugermotor
Aus No.1 wurde No.5 - Technisch. Verändert wurde EGS-GAT > Matrix. Auch eingetragen. An den Leistungsdaten hat sich nichts verändert. No. 1 war aber auch schon mit x-Lader unterwegs. No. 5 erst mit (abgeflammtem) x-Lader, dann mit (nicht funktionierendem Speedparts Stage 1) inzwischen wieder mit x-Lader und Matrix. Spürbar verändert hat sich nix.
-
Turbolader abgeraucht
Ich kann da keine Empfehlung aussprechen. Ich widerspreche nur zum wiederholten Mal der Aussage anderer Foristen, der Mitsu-Lader sei dem Garrett überlegen. Das ist definitiv nicht der Fall, auch wenn das mit zig Leistungsdatenblättern o.ä. versucht wird, zu belegen. Deren gezeigte Motordiagramme rühren von maßgeblich veränderten Motorparametern her, und dokumentieren daher nicht das Leistungspotential des Laders per se. Ich lasse meine Motoren momentan bei Gasparatos warten.
-
8-Primär Nachfertigung
Ja, bin ich vor kurzem gefahren. Total langweilig. Genau richtig für geringen Spritverbrauch bei 130. Beim Beschleunigen: Turboloch ohne Ende
-
Turbolader abgeraucht
Und zum x-ten Male: Mitsu ist kein adäquater Ersatz für Garrett. Es gibt inzwischen Überholsätze für Garrett-Frischluft und über kompetente Werkstätten auch für Garrett-Abluft!
-
Teilegutachten für Umbau auf Vollturbo
DER Tüv hat zu 99,9% keinen Schimmer davon, warum ein FPT gegenüber einem LPT einen LLK braucht. Die TÜV-Prüfer, die sich noch mit Saab auskennen, sind inzwischen in Rente.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Warum wird bei diesen Preisen überhaupt noch diskutiert? Wenn's irgendwie ins Projektbudget passt: Hinfahren, mitnehmen. Genauso wie die rottigen CVs in letzter Zeit: wenn Platz für Schlachtfahrzeuge: kaufen, schlachten! Die CV-Besitzer danken es und sind sicherlich nicht knauserig in der Geldbörse für spezifische Teile.
-
Welcher Kleber klebt wirklich?
Das ist von daher eine interessante Frage, weil so manche Verklebungen nach x Jahren vielleicht auch rückstandslos wieder entfernt/erneuert werden sollen. Klar gibt es NOA-Kleber wie auch NOA-Knoten. Aber da ist dann auch wirklich NOA... heißt: nur mit TNT zu entfernen. Ich würde lieber alle paar Jahre neu mit Pattex experimentieren, als mir eine NOA-Lösung anzutun.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Edition Restefest... Was die Regale noch hergaben
-
So, nun ich mit Nr. 3 auch hier...
Auspuffkrümmer ist nicht TURBO-Auspuffkrümmer. Ich kann nur schätzen, aber denke, da werden am Lader so knapp 700-800°C entstehen. Wickelband an der Downpipe für JT ist mit 1000°C angegeben.
-
Teil gesucht - Dashpot (Decelaration Valve)
Puffer. Drosselklappen-Anschlagpuffer. Scheint gerade Halbwertszeit zu sein... Habe meine zwei letzten Exemplare im letzten Monat weggegeben... Nein, nicht mehr lieferbar. Schlachtkarosse suchen...
-
So, nun ich mit Nr. 3 auch hier...
Der glüht schneller als Du denkst... Drei, viermal Vollast hintereinander und Krümmer, Lader sowie Knie sind leuchtend rot
-
So, nun ich mit Nr. 3 auch hier...
Nochmal deutlich: zwischen Turbo-Abgasseite und Knie gehört KEINE Dichtung. 400°/500° erreicht die Stelle schon vorm Glühen...
-
Die Seitenscheibe fährt nicht mehr (ganz) hoch
Möglichkeit 1: Schalter oxydiert > zu geringer Stromfluss Möglichkeit 2: Zahnabrieb auf einer Seite der Schere Möglichkeit 3: Antriebswelle des Ritzels hat Spiel und verkantet sich beim Anschlag Möglichkeit 4: Motorgetriebe verdreckt/verschlissen
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Kroatien? Die Boote sind allerdings nicht mediterran geparkt...
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Sylt...
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Bad Wimpfen?
-
mech. Kraftstoffpumpe Benzinpumpe spritzt aus Öffnung...
??? Bitte mehr Input. Ich fahre St. Peter jetzt seit knapp 10 Jahren und hatte da noch nix...
-
Steckerbelegung Innenbeleuchtung
Erklärung: Es gab seitlich am Himmel immer nur Dreistufenschalter, aber in der Mittelkonsole zuerst nur einen Zweistufenschalter, (da musste man sich halt verdrehen, um Dauerlicht zu haben). Dann kam der Dreistufenschalter in der Konsole, aber die Belegung von Dauerlicht wurde nicht als Kreuzschaltung verkabelt. Daher gibt es bei den späteren Modellen den "Masterschalter" Dauerlicht "zuerst" in der Konsole. Quasi doppeltes Lottchen.
-
Blinker vs. Rückwärtsgang
Lass niemals einen Lackierer etwas "schrauben"... (Hoffentlich liest Mister D-X nicht mit )
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Also ich rekapituliere mal: MacPom, Südwestlich Schwerin, Sehr wassernah, Allee... Nee, da bin ich raus, auch wenn indirekt beheimatet...
-
Widerstand Drehzahlmesser
Ich bin auch nicht physischlau, aber vielleicht hilft's: Der Drehzahlmesser bekommt seine Info direkt über den Zündverstärker/Darlington und tastet ab gegenüber dem Hallgeber(Turbo) OT-Geber (Sauger)...
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Doch, ist verboten. Aber wie ich feststellen muss, wissen das so einige nicht...
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Belttunnel? Abzweigung Bjernæs
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
Ich mag den Esel