Alle Beiträge von KGB
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Lustig zu sehen, wer da aus dem Forum mitbietet
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Naja. Streich die Ami's aus deiner Signatur, dann bin ich bei Dir... Und @all: was den Respekt betrifft: das muss doch aber leistungsmäßig nicht im automobilen Bereich zumal auf öffentlichen Straße mit Bäumen und Gegenverkehr stattfinden, oder? Dafür geht man innen Heidepark... oder wenn's unbedingt vier Räder haben muss: setzt 'nen Helm auf und fährt auf abgeschlossenen Strecken Alles was derzeit so zwischen 'ner halben und 'ner vollen Million gehypet wird: ich find's nur noch peinlich... und zwar so richtig. Zumal vom Design her... Würde ich mich nicht mal zur Probe reinsetzen aus Angst, eventuell dabei abgelichtet zu werden. Am allerschlimmsten diese hochbeinigen 4WD-Coupés von BMW und Benz... das hat doch mit "Design" wirklich nicht's mehr zu tun
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Och nö, so'n Ölprinz-Oligarchen-Design... Egal, wat 'ne Farbe. AM konnte mal besser. Wie so oft: nur der Name ist nicht genug...
-
Karrosseriestruktur Kofferraumboden
Das ist quasi die innere "Außenseite" der Dämpferdome. An oberster Stelle treffen fünf Karosseriebleche aufeinander. Feuchtigkeit ist zumal Spritzwasser von der Straße in den offenen Dom, das sich seinen Weg sucht. Eine Beseitigung schadhafter Bleche ist zwar möglich, setzt aber die völlige Demontage der Hinterachse inkl. Federn und Dämpfer voraus. Bestenfalls sollte auch der Tank raus.
-
Steuergerät passt nicht auf Halterung
Sprecht ganze Sätze für die Unwissenden!
-
Steuergerät passt nicht auf Halterung
90° rechts würde ich (als non-lucas-Kenner) sagen...
-
nasser Kofferraum
:biggrin: Ich fahre ganzjährig 9o1 und 96...
-
nasser Kofferraum
-
Aero kit - worauf aufpassen beim Kauf? (900 - 1992)
Also Windgeräusche im CV geht schon mal gar nicht. Da muss sofort das Verdeck zu Zurück nachhause und die Hardtop-Version rausholen...
-
Airbag nachrüsten
Also ich fahre einen Nachgerüsteten... Wagen komplett auf MY93 umgerüstet... Auch Tachoeinheit. Kein Eintrag in den Papieren. Und die Mär von der angeblichen Gefahr bei Arbeiten am SRS-System: Batterie abpolen reicht aus!
-
Aero kit - worauf aufpassen beim Kauf? (900 - 1992)
Okay. Dann also nur die gekrimpten Auswuchtgewichte Irgendwas ist ja immer
-
Türpappen Dover VS Buffalo
-
900 (1991) kaufen mit sehr hoher Laufleistung?
1. Bei Turbomodellen ist der Verschleiß schon enorm. Wenn da nicht beizeiten die leistungsrelevanten Aggregate getauscht wurden... 2. Es gibt durchaus abgerockte Einspritzer, bei denen niemals etwas erneuert wurde, die aber eben immer noch funktionieren 3. Grundsätzlich werden die Karossen irgendwann weich... Daumenregel: Turbos so ab 400k+ Einspritzer, so überlebt, 500k+ 4. Die Karossen der ersten Serien waren nicht so stabil verschweißt, aber die Blechqualität war meist besser (bis etwa 86) und schwerer. 5. Aus meinem persönlichen Kabinett: 9o1 Turbo MY 88/89 Karosse (!) mit 560k fertig. 99-5Speed von 83 mit 844k fertig. Ist immer schwierig, die technischen Dinge vom Zustand der Karosse zu trennen. Auch da geht es vornehmlich um den Pflege/Service-Zustand. Die km-Zahl alleine sagt rein gar nichts aus und sollte nur ein bestimmtes Augenmerk auf... evozieren.
-
Türpappen Dover VS Buffalo
@TE: Wenn Du das MY nennst, stelle ich gerne ein Verzeichnis der möglichen Kombinationen Leder/Teppich ab Werk ein.
-
Ida ist da!!!!
Wenn's den noch gäbe, würde ich ihn mir wahrscheinlich gönnen. Die lustigste Variante fährt der Effenberger-Senior bei mir umme Ecke. Aufkleber: 100% Vollkorn - 100% Strom... Mit seinem Brotshop-Emblem. Sehr geil!
-
3. Bremslicht 900 Sedan. Ab wann gab es die als Zubehör in D?
Nennt man auch Staubügel. Nur was für Städter... Auf die Rückscheibe beim 9o1 kommt bei artgerechter Haltung nicht ein Tropfen!
-
Handbremsseil
@#2: andere Verlegung wegen Rückbank zum Karosseriedurchlass.
-
Unterschied Ford V4 1,7l LC und HC
St. Peter hat 1.7 inkl. Register. Gibt nen eigenen Thread, was die Bedüsung betrifft. Auch mit Links von Erik & Co. Hat bei St. Peter aber mit der Bedüsung nicht funktioniert. Kurz vor'm Herztod wurde auf Bedüsung für 1,5 zurückgebaut... und dann starb überraschend der Chirurg... Mal sehen, wie es weiter geht.
-
Fehler im SRS-System / Ersatzteilquellen?
Mit den Warnleuchten beim 9o1 ist das so eine Sache... Fast alle ABS-Modelle, die mir pers. bekannt sind, brauchen 3-10 Minuten, bis die Warnleuchten nach dem Start verglimmen... Bei Tachoumbauten teilweise noch länger. Aktuell No.6 hat einen Umbau von 90 auf 93 mit entsprechender Tachoeinheit. Das ist schon abenteuerlich. Da leuchtet es ca. 5 min. wie in der Disco. Danach ist Ruhe. Unabhängig davon funktioniert alles Technische einwandfrei. Also ein kaum verifizierbares Problem ähnlich der sporadischen CE beim 16v i, wo nachweislich auch alles okay ist. = Ignorierfunktion nutzen.
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
#1313: Komisch. Kennt ihr das? Man sieht ein Fahrzeug und irgendwas "stört" beim Anblick. Man kann aber nicht sagen, weshalb. Ich hab's dann doch herausgefunden
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Aber Hallo! Das Reparaturtape gehört in jedes Handschuhfach!! Schon mal 'nen Kühlerschlauchriss auf langer Fahrt gehabt? Das Tape dichtet jedenfalls wie angekündigt. Und der Felegenreiniger ist auch erprobt und funktioniert vor der Heim-Wäsche. Bei den Preisen... ??
-
Original Hochtöner
Sind bei mir andere... Keine Ahnung, wie die heißen...
-
Armaturenbrett - rot oder schwarz?
Bin auch frustriert, was die Risse angeht. Bei zweien meiner Wagen geht's auch los, obwohl wirklich vorbildlich geschützt und nie behandelt o.ä.... Habe zwar noch ein Rissfreies liegen, traue mich aber kaum, das zu montieren. Nur No.3 (82/83) bislang unversehrt. Bitte, bitte berichten falls jemand die Ledervariante wirklich in die Tat umsetzt. Danke
-
Original Hochtöner
Also die 2-Wege Crunch sind schon ziemlich klasse. Habe leider den Einbau nicht bildlich dokumentiert. Auf jedenfall ist der Klang deutlich (!) besser als mit den Originalen... Wie gesagt: die Gitterlamellen werden nur (!) auf der Beifahrerseite etwas konvex nach oben gebogen... keine 5mm. Auf der Fahrerseite passt's. Aber mit den Kunststoffringen um die Magneten: no chance! Ergebnis: ein Dezehnt Hz mehr Bass. Über die Qualität von Crunch brauchen wir im 9o1 nicht zu diskutieren...
-
Original Hochtöner
Da passt auch deutlich Hochwerigeres rein. Auch von Crunch. Auf der Beifahrerseite muss man dann allerdings bei den 10 Centimetrigen den Kunststoffring vom Magneten nehmen, sonst wirds untenrum eng, sowie damit leben können, dass die Lamellen der Lautsprecherabdeckungen etwas nach oben gebogen werden... Aber im Gegensatz zu den original SAAB-Aufrüstungen an dieser Stelle ist das eh Makulatur.