Alle Beiträge von KGB
-
901 Kotflügel Neuteil oder Anfertigung?
Wir haben hier doch mehrere User aus Schweden, die sich angeboten haben bei solchen Dingen auszuhelfen...
-
H-Kennzeichen ab sofort auch als Saisonkennzeichen
Danke. Habe versucht es zu lesen und bin froh, mich nicht beruflich mit dieser Sprache auseinandersetzen zu müssen
-
H-Kennzeichen ab sofort auch als Saisonkennzeichen
Gibt es denn schon Aussagen zur Kennzeichengestaltung und derer Einschränkungen?
-
901 Kotflügel Neuteil oder Anfertigung?
Lieferengpass ist ja nett ausgedrückt... (Es gibt so gut wie nix mehr)
-
Suche nach Dr.D
Aber ein Kontakt zwischen den Werkstätten und den "Werbern" (= Hilfelistenverwaltern) sollte fairer Weise auch selbstverständlich sein...
-
H-Kennzeichen ab sofort auch als Saisonkennzeichen
Lohnt sich wohl wirklich nur für Leute in der Sperrzone. Für meine No.3 jedenfalls nicht. Ob ich die aber auch außerhalb 5-9 bewegen will, bleibt dahingestellt. Ohne Kat > 212 Euro Steuer, gegenüber 190,- H? Dafür dann Kasko+ auf mehr Monate? Nee! Und dann noch, was wahrscheinlich ist, neues Kennzeichen wegen zweimal zwei Buchstabenkombi. Geht wahrscheinlich nicht wegen Kennzeichenbreite. Irgendwas ist ja immer...
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Die tragen die Krawatte/Fliege auf'm Kopf...
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
-
Suche nach Dr.D
Ja, schade. Habe immer versucht, das aktuell zu halten...
-
901 Kotflügel Neuteil oder Anfertigung?
Nun, die langsam aussterbenden Saab-Händler und Vertragswerkstätten in Deutschland hatten natürlich ein gewisses Kontingent an NOS-Teilen vorrätig. Wenn sie auflösen, poltert halt mal das eine oder andere Teil auf den Markt. Kenn ich... Hab ich auch zugeschlagen... Egal, wie lange es NICHT benötigt wird...
-
901 Kotflügel Neuteil oder Anfertigung?
Wenn Du Neuteile (woher auch immer?) bekommen kannst, nimm sie! Sind wahrscheinlich aus Restbeständen von NOR, und deutlich dünner als die Originalen, aber das Anpunkten überlasse bitte einem Betrieb, der die Spaltmaße kennt und zudem entsprechend eine langfristige Konservierung beherrscht. Die NOR-Pressungen der letzten Jahrgänge sind nicht tauchlackiert (grundiert) und sind teilweise (Hauben!) von grottiger Qualität. Aber immer noch besser, ein Paar passgenaue Exemplare zu verbauen, als den schweißenden Karosseriebauer vor Probleme mit den Spaltmaßen zu stellen. Da gibt es nämlich bei Kotflügeln keine "Anweisungen" hinsichtlich der Positionierung.
-
Umbau Primärantrieb / Gesamtübersetzung
Wechsel Diff-Übersetzung kam mit "neuer Sitzschiene etc.", also irgendwann 91/92... Ging einher mit verstärkten Gangrädern und größeren Synchronringen sowie anderen (?) Lagern. Vorteil war höhere Laststabilität und präzisere Schaltwege, Nachteil nur im Langzeitbetrieb das "späte" Jaulen in den höheren Gängen, wenn die Lager am Ende waren. Getriebeschäden waren dann meist irreparabel...
-
Umbau Primärantrieb / Gesamtübersetzung
Kennzeichnet die Grundübersetzung des Differentials. Bei späteren Ausbaustufen war das Diff kürzer übersetzt. Den Drehzahlnachteil hat man mit höherer Primärübersetzung versucht auszugleichen. Hie noch eine wetere Liste der verbauten Getriebetypen... Getriebeübersetzung.pdf
-
El. Antenne fährt nicht mehr rein! (und Radioempfang)
Mein Senf, da mehrere Fahrzeuge mit auto-Antenne und in wirklich mieser Senderegion angesiedelt: Wenn Antenne nicht ganz raus (kommt häufiger vor: Bruch, Schmutz, Frost...) empfange ich nur etwa die Hälfte der möglichen 10 Sender. Das heißt, nur die Sender mit dem gepimpten Frequenzsignal sind zu empfangen. Habe einen Wagen, da streikt die Antenne momentan: ergo nur der hanseatische Prollfunk zu empfangen. Der aber klar. In dem Wagen bevorzuge ich gerade CDs...
-
Hilfeliste / Werkstätten
Die Hamburger Werkstätten sind da (speziell 900 II), vor allem vom Nutzen/Kosten-Faktor gesehen, wahrscheinlich nicht so die erste Wahl. ....
-
"Papierkorb" 901 - gutes Bild oder Anleitung?
Also falls jemand welche zu vergeben hat? Ich nehme noch zwei...
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Der 123 war ja der letzte, der die Brauereiarschsitze in Serie hatte... Es gibt Unken, die meinen, Recaro hat nur wegen der Kutscher überlebt... In unseren drei 123ern waren sie jedenfalls verbaut. Sonst hätten wir keine Nachtfahrer gefunden...
- Ida ist da!!!!
-
Ida ist da!!!!
Schick. Aber bitte spendiere Ida ein paar Mini-Lites. So schön die US-Turbos am Steili 9o1 auch sind, ich fände gerade für den Sedan 99 die Mini-Lites passender... (Ja, ich weiß: Geschmackssache)
-
Check Engine 900i
Wenn alle Unterdruckschläuche okay sind, mach mal neue Zündkerzen rein...
-
Weichmacher Saab Schlüssel tritt aus (klebt, etc.) TIPP
Es geht wohl eher ums Prinzip eines Forums, egal für welche Einkommensklasse... Ist schon bitter mitzuerleben, wie der Erhalt einer Marke an bestimmte Qualitätsstandarts gekoppelt wird. Also mit einem Schraubendreher aus dem lidl-Sortiment bin ich schon mal raus... Schon verstanden Aber ich bin ja eh raus...
-
'87er 900 Sedan turbo
Hmm... kann ich nicht nachvollziehen. Habe fünf Wagen bei der HUK... Kein Problem bisher, weder mit Kasko, mit Gutachten o.ä... Irgendwann vor 10 Jahren mal ein Text, von wegen, keine Kasko mehr für Fahrzeuge über 15 Jahre Alter. Scheint sich aber erledigt zu haben nachdem ich mit Kündigung drohte. Vielleicht auch eine Form von Statistik-Auswertung von Schadensfällen? Wäre aber auch kein Problem, die Versicherung zu wechseln. Bei Liebhaberfahrzeugen scheint der Erhaltungsbonus zu ziehen... Aber bislang mit der HUK keine Probleme. Auch im (seltenen) Schadensfall...
-
Konsole/Kniebrett 900i
Dann bück dich mal. Die Vertiefung sehe ich auch auf deinem Bild vom TU8... Zwischen Kniebrett und Armaturenbrett. Und in der Vertiefung haben einige Modelle einen oder zwei horizontale Schlitze...
-
Konsole/Kniebrett 900i
Am Kniebrett Beifahrerseite ist bei einigen MY tatsächlich ganz unten eine Vertiefung mit Schlitzen. Also wirklich am Kniebrett, nicht im Heizungskanal. Sinn und Funktion habe ich auch nie verstanden.
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Bin in Klausur...