Zum Inhalt springen

KGB

Verstorben
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von KGB

  1. Das gleiche Problem hatte "ich" mit einem Neuteil, alte Achse vorne. Hans Hildebradt hat sich 'nen Wolf geschraubt, und das Teil dann als nicht funktionsfähig reklamiert.
  2. Einen 8v Turbo bekommt man auch durch Modifikationen thermisch nicht vollastfest. Dafür war die Turbo-Idee auch gar nicht konzipiert. Bei heutigen Anforderungen an einen Dailydriver, z.B. Autobahngeschwindigkeiten, Langstrecke… ist das Einsatzgebiet dadurch begrenzt. Ein guter 202 lässt sich dagegen bei Bedarf auch mit Dauertempo 200 und noch zügigeren Überholphasen bewegen ohne Schaden zu nehmen. Auch wenn das natürlich kein Praxisbezug für Jedermann ist, liegt dort der Unterschied.
  3. Warum werden eigentlich keine Gemälde von Treffen mehr gepostet?
  4. So, wie er früher drauf war, lässt er auf Wunsch sicher auch den Neugierigen die Arbeit selbst machen und gibt Tips… Kostet aber wahrscheinlich genausowenig
  5. Genau. Das war's
  6. KGB hat auf odin 64's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Geht doch
  7. Ja, wenn man die 8v Kalibration einmal kapiert hat, dann ist's einfach. Aber der Weg dahin ist für den normalen Auto-User = Alltagsfahrzeug ein Langer. Von daher Forum nix Realität. Mechanik besser als Elektronik? Gebe ich Dir in sofern Recht, wenn ich die Bremen-Shanghai fahren möchte. Aber auch da: besser Vergaser als K-Jet. Kriegt jeder mongolische Dorfschmied wieder zum Laufen… Aber ob's da NGK gibt?
  8. Hihi… die gleiche Frage gabs schon mal in der Anfangszeit des Forums… wurde auch beantwortet. Aber ehrlich: ich hab's vergessen. Die Torx-Bit-Variante kam erst 1983/84, vorher Schlitz und Kreuzdreher. Die Tüte für einen Platten lag auf jeden Fall darüber. In den Schlitzendarunter? Sicherungen? Klammern für die Radkappen?… Ich hab's echt vergessen. Bild dazu sollte aber im Forum liegen. Wer Zeit hat, Suche bemühen…
  9. Man kann mit einem 8v Glück oder auch Pech haben. Dabei spielt die Werkstatt nur eine Rolle, was die Entfernung betrifft. Mit einem 16v hat man meist weniger Probleme und kürzere Entfernungen…
  10. Uwe Maaß wird sicherlich keine sechs Stunden für das Procedere in Rechnung stellen, und nervöse Zeiten hat der längst hinter sich. Der hat schon Saab geatmet, als andere, auch hier empfohlene Spezialisten noch an Fremdfabrikaten gelernt haben…
  11. KGB hat auf Boomer's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Und vorher kontrollieren, ob der kleine Schlauch zum Wärmetauscher noch original ist, oder durch ein "falsches", und damit leicht verdrehtes/gestauchtes Teil ersetzt wurde, welches dadurch nur geringen Durchfluss ermöglicht. Ein "Klassiker", den ich schon bei vielen V4 gesehen habe...
  12. Erstmal willkommen hier, wenn auch mit blödem Anlaß. Du solltest bei Deinen Symptomen auch einen möglichen Riss o.ä. vor Augen haben, was wir natürlich nicht hoffen wollen. Zusätzlich zur Hilfeliste fallen mir noch ein: >Gasparatos. Preis kann man anfragen. Leistung auf jeden Fall überdurchschnittlich. >Etehad. Dasselbe Und dann gibt es noch (bei Dir in der Nähe?) http://uwemaasskfzservice.regional.de (Ich weiß aber nicht, ob der überhaupt noch aktiv ist. (anrufen!) Da kannst Du auch zugucken.
  13. Die Abbildung ist einem Saab-Prospekt entnommen und zeigt das Armaturenbrett eines TU 202 mit Vollausstattung. Dein Bekannter sollte sich vorab Originalbilder des Fahrzeugs zuschicken lassen.
  14. KGB hat auf odin 64's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mach mal. Ich wäre dabei… Es gibt entgegen landläufiger Meinungen (Eimerhenkel, Draht in mm2 mal x und was sonst noch so empfohlen wird) nichts, was auch nur irgendwie dem Zeitaufwand von 4-5 Stunden dieser Prozedur entgegen steht. Motor/Getriebe ohne funktionable Kupplung trennen habe ich mehr als zehn mal als die lästigste Arbeit an 9o1ern empfunden… Das toppt sogar noch den Armaturenbrettzusammenbau ohne acht Hände
  15. 9o1 ohne Stabi, falschen Reifen, falschem Druck, gelängten Federn (vorne), falschen Dämpfern (und falschen Fahrwerkseinstellungen) fahren sich wie ein Citroen… Es gibt aber auch 9o1 Einspritzer/Vergaser, mit denen könnte James Bond (Double) auch ohne Turbo 'ne Hardcore-Stunt-Nummer hinlegen.
  16. KGB hat auf 9-3's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich kenne derzeit keinen 9o1 mit neuerer Auspuffanlage, bei dem der Sound original (!) ist. Hauptunterschied macht ein Fächerkrümmer. Mit dem ist der Kudder im Stand wech. Dafür hat er nicht verzichtbare Vorteile im Ansprechverhalten, vor allem bei der Überbrückung der 0-Bar-Nervosität. Simmons Doppelrohr ist laut, insbesondere in Verbindung mit Matrix-Kat. Aber 9o1 ist eh laut… Dagegen ist Originalkrümmer mit JT 3" im Standgas redundant. Auch hier Verlust des klassischen Kudders. Eben nur noch ansatzweise. Dafür aber (insbesondere ohne Kat) ab ca. 4.000 U/min. unvergleichlich kraftvoll. Nein, nicht prollig. Einfach nur geil. Aber da die Wahrnehmung von Gedröhn und Lärm sehr subjektiv ist (nicht nur im Forum der Besserwisser), ist auch die inzwischen verständliche Verbreitung von Turboanlagen unter Saugern ein Vorkommnis, dass allein mit Lärmpegeln bei bestimmten Drehzahlen nicht zu erklären sein wird.
  17. KGB hat auf mortenolsen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nur die Distanzhülle aus Plastik als Unterschied? Mag das ein 99er Fahrer verifizieren
  18. Miss Pepper auf die Seite legen, um von unten… Nee, bei so'n Schwinkram mach ich nich mit...
  19. KGB hat auf River's Thema geantwortet in Probleme, Fehler, Support
    Wir finden ihn inzwischen über die Grammatik-Suchfunktion. Das ist das Tesla-App: Akku-sa-tief… oder so ähnlich…
  20. KGB hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nein. Meine Frau findet unseren Fuhrpark uneingeschränkt horny
  21. Gerne. Dies bezieht sich nicht grundsätzlich auf alle 8v, aber man kann wirklich Pech haben und eine Karre erwischen, wo man die KJet ständig zwischen Warmlauf und Kaltlauf justieren muss. Ich hatte mal so ein Exemplar (MY89), dem war einfach nicht beizukommen. Kaum war draußen ein Temperaturgefälle vs. anstieg, soff der Motor schon beim Start hoffnungslos ab. Ich musste ständig zwei Sätze Ersatzkerzen dabei haben. Und es kam immer überraschend. So einen will man nicht als Dailydriver...
  22. Ja, ist bei mir auch so. Bei 30% ist ja eigentlich Schluss. Aber nach zehn Jahren auf 30% bekommt man eine nicht genau festgelegte Anzahl von "Freischüssen"… Ob die der Unfallverursacher auch hat, wissen wir aber nicht. Gewinn/Verlust über den Beitragssatz und die Hochstufung muss er selbst ausrechnen. Und die 500 sind ja auch noch inklusive Steuer und Rechnung… Anrufen, klären… (aber das ist eben auch typisch deutsch bei einer solchen Summe noch Gutachter, Gegengutachter, Rechtsanwälte etc. pp. einzuschalten)
  23. Verursacher anrufen und privat klären. <500 Euro wird der doch nicht im Ernst über die Haftpflicht laufen lassen
  24. KGB hat auf odin 64's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mach ihn wieder vollständig und stelle ihn im Marktplatz ein. Der sieht doch aus wie neu…
  25. … feste Drücken! ...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.