Zum Inhalt springen

4eversaab

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 4eversaab

  1. 4eversaab hat auf 4eversaab's Thema geantwortet in 9-5 II
    Ja der Opc hat den 2.8 Motor mit 325 PS verbaut. Dort ist auch das Hiperstrut Fahrwerk Serie. Das ist evtl. auch die einzige Möglichkeit ein komplett Fahrwerk für den 9-5 zu bekommen.
  2. 4eversaab hat auf 4eversaab's Thema geantwortet in 9-5 II
    Eibach hat die Hirsch Federn gefertigt, soweit ich weiß. Die haben leider auch nichts. Frage trotzdem da noch mal nach.
  3. 4eversaab hat auf 4eversaab's Thema geantwortet in 9-5 II
    Ich hatte KW vor einigen Tagen kontaktiert. Leider konnte man mir meine Frage nicht beantworten, da man am 9-5 ng nie Versuche im Bereich Fahrwerk gemacht hatte. Die Achslast passt an der VA zumindest schon mal nicht. ST Fahrwerke hatte mir ein Angebot für eine Sonderanfertigung gemacht. 4500€ waren mir leider aber doch zu viel.
  4. 4eversaab hat auf 4eversaab's Thema geantwortet in 9-5 II
    Danke schon mal für die Hilfe. Also müsste es mit einem KW Fahrwerk vom Insi funktionieren. Gewichtsmässig müsste es ja theoretisch passen.
  5. 4eversaab hat auf 4eversaab's Thema geantwortet in 9-5 II
    Guten Tag, mich würde mal interessieren, ob es eine alternative zu den Hirsch Federn gibt. Die hat mein 9-5 nämlich verbaut. Leider bin ich sowohl mit der Höhe, als auch mit dem Fahrverhalten nicht wirklich zufrieden. Da jetzt auch noch ein Dämpfer den Geist aufgegeben hat, überlege ich ein komplett Fahrwerk einzubauen. Leider gibt es für den 9-5 ng nichts. Meine Frage nun. In wie weit ähnelt das Insignia Opc Fahrwerk dem des 9-5? Wäre es möglich ein für den Insignia Opc gedachtes KW Fahrwerk in den 9-5 2.8 ng einzubauen,? LG Eduard
  6. Hi, ne ich habe den ja die ersten 1500 km versucht schonend einzufahren. Das Geräusch ist im Stand hörbar. Das ZMS geht nicht mal eben durch Zündaussetzer kaputt. Dann wäre ja jeder härtere Gangwechsel tödlich für ein ZMS. Das ein oder andere muss es schon abhaben. Nun zur aktuellen Situation. Wir haben uns gut geeinigt. Ich bekomme alles ersetzt. Er hatte mich anscheinend missverstanden. Alles gut. Übrigens ist es ein 2.8t. Hoffe die Karre läuft bald wieder vernünftig. So viel Geld reingesteckt und das Auto läuft immer noch nicht wie es soll. Vielen Dank für eure Tipps
  7. Schwungrad war schön mit dabei. Wie kann man behaupten, etwas Mängelfreies zu verkaufen, wenn der neue Turbo welcher mit dabei war, fest war.
  8. Mit der Begründung er hätte mir einen mängelfreien Motor verkauft. Habe ihm angeboten nur die Teile zu liefern und eine vergleichsweise kleine Entschädigung auszuzahlen. Den Wechsel hätte ich selber gemacht. Will echt keinem was vorwerfen oder jemanden schlecht reden. Aber ich habe inkl. Umbau 5000€ bezahlt und hatte nur Ärger mit. Jetzt läuft das Auto nicht mal richtig. Eigtl. hätte ich spätestens bei den Problemen mit dem Kabelstrang einen Aufschrei machen sollen. Da aber das wirklich freundliche und kompetente Team aus Frankfurt mir den Wechsel des Kabelstranges nicht berechnet hatten, beließ ich es beim Stillschweigen. Selber Schuld
  9. Guten Tag liebe Saab Gemeinde, muss meinen Frust hier mal rauslassen. Habe letztes Jahr im Mai einen neuen Motor bei Sch***teile.de für meinen Saab 9-3 geholt. Einbau sollte ein namhafter Saab Service Partner vornehmen. Termin für den Einbau gemacht. Motor wurde direkt nach Frankfurt verschickt. Das Auto war für zwei Tage eingeplant. Mittwoch Auto abgestellt und Donnerstag schon die erste erfreulich Nachricht. Neuer Turbolader fest. Ok neuer Turbolader wurde besorgt durch Sch*****teile. Soweit alles noch ok. Dann. Turbo eingebaut, Motor eingebaut und der nächste Anruf. ,,neuer Motor drin, läuft aber nicht“ Fehlersuche dauerte mehrere Wochen und es stellte sich heraus, dass der neue Kabelstrang am Motor defekt oder falsch verpinnt war. Zwischenzeitlich hatte ich den 9-3 schon abgemeldet, da der eh nur im Sommer gefahren wird. So nachdem Kabelstrang ersetzt wurde (der alte wurde eingebaut), konnte ich mein Auto endlich auch mal holen und den neuen Motor beginnen einzufahren. Nach grad mal 680 km geht es nun weiter... extreme Zündaussetzer und ein klackerndes Zweimassenschwungrad. Habe mich nun beim Händler gemeldet, welcher mir den Motor verkauft hatte und der drückt sich vor jeglicher Verantwortung. Hatte jemand ebenfalls solche Probleme mit neuen Motoren, die aus diesem Ausverkauf stammen? Es wird nun alles über Anwalt geregelt. 3600€ für Schrott bezahlt. Super.
  10. 4eversaab hat auf firstbora's Thema geantwortet in 9-5 II
    Habe das poltern auch in meinem V6 Aero mit DriveSense und HiperStrut. Ich meine ich habe vor kurzem in einem Insignia Forum gelesen, dass die Lager vom Achsträger bei einigen Leuten das Poltern verursachten. Kann den Beitrag leider nicht finden. Vielleicht ist es ja bei dem 9-5 das gleiche Problem. Müsste man evtl. in Erfahrung bringen, ob die geändert wurden.
  11. Ladeluftkühler gehen beim 2.2er gerne kaputt. Bei meinem schon 2 mal erneuert und im Freundeskreis bei 2 Vectras ebenfalls. Leider zu spät das Thema gelesen, sonst hätte ich dir den Tip schon geben können, in der Richtibg mal zu suchen.
  12. Fahre den 2.8t im 9-3 und im 9-5. Was Reparaturen angeht, so ist dieser Motor recht teuer. Zudem zum Teil anfällig, wobei meine Autos alles andere als geschont werden. 9-3 bis vor kurzem Motormässig solide. Leider mittlerweile die ZKD defekt (Auto hat 215000 gelaufen). Reparatur sehr teuer, genauso wie der kürzliche Steuerkettenwechsl beim 9-5. Dann die Kleinigkeiten drum herrum. Ausgleichbehälter hier, Unterdruckpumpe da und zwischendurch noch Zündspulen. Trotzdem liebe ich den Motor. Läuft schön sanft und hat mit der richtigen Aga einen klasse klang. Leistungsmässig (im 9-3 JZW auf ca. 335 PS) einfach brutal. Mein Vater hat einen 9-5 2.3T und das Auto hat bis jetzt, bis auf Wartungen und eine neue Auspuffanlage, keine Probleme gemacht. Läuft zuverlässig und steht ebenfalls gut in Futer.
  13. Saab 9-3 2.2 TID 339018 km Mit 90000 gekauft. -2x Ladeluftkühler -2x Kurbelwellenriemenscheibe -2x Flexrohr -2x Bremssattel (1x h.l. und 1x h.r.) -1x AGR Ventil
  14. An der Hirsch Auspuffanlage hätte ich Interesse.
  15. 4eversaab hat auf Wene's Thema geantwortet in 9-5 II
    Fahrzeug: 9-5 NG Motor: 2.8t V6 Leistung: 330 PS Gehirscht: ja Ausstattung: Aero Allrad:ja HUD: ja Harman/Kardon, Rear Seat Entertainment Farbe: Silber EZ: 10/2010
  16. Soooooooooo...ich krempel mal diesen Thread wieder raus, da ich den Fehler gefunden habe und es evtl. jemanden gibt der den gleichen Fehler hat oder haben wird (was ich natürlich nicht wünsche). Nach dem ich das Ladedruckregelventil und das Schubumluftventil (inkl. Ausbau des Turbos, weil alle 3 Schrauben abgerissen sind) getauscht hatte und der Fehler trotzdem bestand, habe ich mal nochmal die Unterdruckleitungen kontrolliert und siehe da, 2 Dichtungen waren gerissen (2 Rückschlagventile zur Ansaugbrücke). Der Fehler ist nun weg. der Unterschied ist nicht nur spürbar, sondern laut Esid auch nachvollziehbar. vorher 100-200 ca. 16 Sek nachher 100-200 12,3 Sek. vorher 0-100 6,5 Sek. nachher 0-100 5,8 Die Werte sind einer Leistungssteigerung zu verdanken, falls sich jemand fragt wieso so ein Unterschied zur Serie. :)
  17. Ja das ist auch das, was ich machen werde. Die Hirsch Software eintragen. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  18. 4eversaab hat auf doclike's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich behaupte sogar mal, dass es beim 9-3 noch im Rahmen ist. Der A4 8e ist da noch schlimmer was das Abblättern angeht. Schön ist es nicht, aber zur damaligen Zeit leider nichts ungewöhnliches. Verstehe es nur nicht, dass man es auch in späteren Modellreihen nicht auf die Reihe bekommen hat. Ich hatte es bei meinen 2003er 9-3 mit Carbonfolie bezogen. Sieht ok aus und hält mittlerweile seit 3 Jahren. Beim 2008 Aero kommen die Ledergriffe rein und dann ist da hoffentlich mal Ruhe. Nur das Abblättern an den Tasten des Navis regt mich auf. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  19. Legal? Eintragung nicht möglich. Abgasuntersuchung bin ich durchgekommen. Im Endeffekt ist das Tuning identisch zu EDS. Jedoch mit viel besserem Service. Hirsch Tuning hatte ich auch nicht eintragen lassen. Trotz Gutachten. Ob es doch eine Möglichkeit gibt das Tuning einzutragen, weiß ich leider nicht. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  20. Gefühlt ist er um einiges schneller als Hirsch. Laut Esid2 320PS und 481 NM. Das muss mir aber erst mal am Prüfstand bewiesen werden. Leider macht die Kupplung es nicht wirklich mit (hin und wieder rutscht sie), sodass ich dort erst mal Hand anlegen muss. Kommt wahrscheinlich eine Spec4 rein. Aber fahren tut er sich ganz gut. Bin zumindest "noch" zufrieden. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  21. Hatte mit JZW gesprochen und er konnte anhand der ausgelesenen Daten (vom Steuergerät) sehen, dass die Software nicht geschützt war. Habe jetzt die Hirsch Software und die JZW Software. Kann via Laptop hin und her switchen. JZW ist ein in den USA bekannter Saab Tuner. Verspricht für den v6 320 PS und 540 NM. Soviel NM wollte ich aber nicht. Habe es auf 480 runterdrosseln lassen. Ob ich die versprochenen Werte erreiche, werde ich noch auf dem Prüfstand testen. Vmax Aufhebung und Tacho Anpassung (an den Radumfang) ist mit der Software auch möglich. Ist quasi ein OBD2 Stecker mit einer Software. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  22. Guten Tag, hat jemand von euch schon mal beim 2.8t von der Hirsch Leistungssteigerung auf eine andere gewechselt (z.B. Maptun, BSR). Ich will von Hirsch auf JZW umsteigen und würde gerne wissen,ob man dabei etwas beachten muss. Habe iwo mal gelesen, dass die Hirsch Map geschützt ist und man da nicht so einfach eine andere Leistungssteigerung aufspielen kann. Hat jemand davon schon mal gehört?
  23. 4eversaab hat auf Gingerbreadman's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Da ich am Auto selber alles mache, bestelle ich die Teile meistens bei Skandix. Bin bis jetzt auch recht zufrieden mit dem Händler. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  24. Ja das kann man so stehen lassen. [emoji1] Interessant war, dass wir mit 2 weiteren Autos da waren und die beiden anderen das vom Tuner angegebene Drehmoment nicht erreicht haben. [emoji16] Beide jeweils ca. 30 NM darunter. Übrigens hab ich mal die ESID2 Leistungsmessung resetet und mal neu messen lassen. Dort stehen nun 284 PS und 437 NM. Zumindest was Leistung angeht schon recht genau. Vorher waren ca. 298PS und 459 NM angegeben. Für mich nicht realistisch. Ich war in Siegen. Werde jedoch noch auf einem 2ten Leistungsprüfstand die Leistung messen. Die Begründung ist einfach, dass es beim ADAC nur einen Testlauf gab und nur im 5ten Gang. Soweit ich jedoch informiert bin, werden 3 Testläufe gemacht. Ich erhoffe mir nicht, dass ich iwo mehr Leistung angegeben bekomme, sondern einfach nur um sicher zu gehen, dass die gemessene Leistung auch stimmt. Denn das ein oder andere wird noch Leistungsmässig gemacht und da benötige ich möglichst genaue Leistungsdaten. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  25. War heute beim ADAC und hab mal die Leistung messen lassen. 281 PS 400NM Gemessen im 5ten Gang bei 23 Grad Ansauglufttemperatur. Leistungsdiagramm werde ich die Tage hochladen Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.