-
Saab 9-5 Blinker KLAMMER unbedingt nachrüsten
Hallo, leider kein Photo davon gemacht,......., wie oben geschrieben, Motorhaube auf, und dann von oben durchs Blech in das Blinkergehäuse hinein! Gruß Andreas
-
Saab 9-5 Blinker KLAMMER unbedingt nachrüsten
Hallo zusammen, mir ist auch ein Blinker um die Ohren geflogen. Glücklicherweise it auch nicht passiert, außer der zerbeulte kotflügel; Haube und ein paar Kratzer. Ich habe das Blinkerglas von oben mit einer kleinen Schraube gesichert. Blechschraube von oben durch das Frontblech von oben in das Blinkergehäuse. Hält seit 2 Jahren, faktisch nicht sichtbar, und ist dicht! (Blinkergehäuse ohne Wasser bzw. nicht beschlagen). Gruß Andreas
-
Aero FW - Hirsch FW Unterschied????
Hallo Guido N die ähnliche Fragestellung hatte ich selbst vor 3 Jahren. Ich habe mir dann folgendes komplettes Fahrwerk (Dämpfer und Federn) zu gelegt: BB12.04615 BILSTEIN - B12 Pro-Kit Sportfahrwerk für SAAB 9-5 Kombi . Es macht genau das was ich wollte, nicht zu hart, nicht zu weich und es bringt auf schnellen lang gezogenen Autobahnkurven die nötige Sicherheit, die das Aero Fahrwerk so nicht ganz bieten konnte. . Allerdings habe ich auch alle Fahrwerkgummis (Gummi Silent Blöcke) mit erneuert. Ich kann es nur empfehlen,.........nach 3 Jahren bin ich immer noch zufrieden und habe den Invest nicht bereut. Gruß Andreas
-
Rucken von N auf D
Hallo zusammen, ich habe die Drehmomenrstütze mit den Powerflexbuchsen verbaut. Das ganze wurde in Verbindung mit allen Motorlagern gemacht. Denn die hatten sich alle gesetzt. (schon bei 136000Km). Es ist ein Automatik Aero. Ich kann bis jetzt keine Nachteile in Bezug auf die Drehmomentstütze erkennen mit den Powerflex Buchsen. Außer, das in Pos. D im Leerlauf ein wenig Vibrationen im Lenkrad zu spüren sind, aber ansich harmlos,...... Im Anschluss habe ich noch alle Buchsen des Achskörpers erneuert. Inzwischen hat das ganze knappe 40000Km hinter sich. Und alles noch prima, verwendet wurden nur Originalteile wie Lemförder etc. außer die PU Buchsen (Powerflex) Gruß Andreas.
-
Aufkleber "Originalteile"
Hallo Kurti, vielen Dank, Aufkleber angekommen, sehen auch super aus,.....jetzt werden diese noch "verklebt".....,.... Gruß Andreas
-
Aufkleber "Originalteile"
Hallo Kurti, nehme auch 3 Stück, habe Dir auch dazu ein Pin / Uuterhaltung geschickt! Gruß Andreas
-
Wurzelholzverpflanzung
Hallo das sollte gehen ohne Probleme, ich habe meine Carbonausstattung auch mitgenommen, macht auch nichts, wenn es der Wechsel von Schalter auf Automatik ist, wie bei mir der Fall, geht,oder passt auch. Zumindest war das bei meinem Modell so, beide Modell 2004, (von Vector auf AERO) Gruß Andreas
-
Wie viele Kilometer hat euer Turbo geleistet?
Hallo zusammen, 9-5 Vector 2.3 mit Hirsch (230PS / 340Nm) EZ 9/2003 210000km, als Neuwagen in gekauft leider verstorben durch Unfall mit Totalschaden 9-5 Aero mit Hirsch (280PS/ 400Nm) seit EZ 12/2003, zur Zeit 182000Km, aus 1.Hand gekauft als Esatz für den oberen, 40000Km davon sellbst gefahren, bis jetzt alles bestens,....... Gruß Andreas
-
Werkzeug Buchsen Hinterachse Hilfsrahmen
Hallo , das ist ein wirklich toller Beitrag,.....der diesen Job letztes erst auch erledigt hat Gruß Andreas
-
9-5er Aero Hirsch Umbau im Detail`? Luftfilterkasten
Hallo zusammen, ich habe einen 9-5 Aero ( Umbau von 250 auf 280 PS) von Hirsch. Der Luftfilter selber unterscheidet sich nicht in der Größe. Es hat aber Versionen gegeben, (z.B. von 185 PS auf 230 PS), an dem Luftfilter wurde eine zusätzliche Öffnung verbaut im Luftfiltergehäuse (ca. 10 cm im Durchmesser) , leider habe ich vergessen , an welcher Stelle diese Öffnung sitzt. Wurden die Autos bei Hirsch in St. Gallen selbst umgebaut für ihre Kunden wurde noch ein BMC (ähnlich K&N) Filter verbaut. Dort war auch ein BMC Aufkeber im Motorraum angebracht. Diese Anlage habe ich von meinem verunfallten 9-5 in den jetztigen Aero (auch ein Hirsch Umbau, in der Schweiz gemacht, aber nicht bei Hirsch , sondern bei Lerch / Rothrist)). Meine Vermutung, es kam auch auf die Werkstatt an, die den Umbau gemacht hat. Gruß Andreas
-
Tanken die Hirschen Super Plus …?
Hallo zusammen, alle Motoren die mit einer Hirsch Software fahren, sollten mit 98 / bzw. SuperPlus gefahren werden. Bei meinen Saabs klebt ein entsprechender 98 Aufkleber im Tankdeckel. Alles darüber ist, also mehr wie 98 Oktan, erzeugt vielleicht ein ein besseres Gefühl im Bauch......., Gruß Andreas
-
Beschleunigung eurer 9-5er (0-100)
Hallo zusammen, wie sagte Rolls Royce früher: Leistung ist genügend vorhanden, oder so ähnlich, zumindest gilt das für mich persönlich bei meinen 9-5 (Aero von Hirsch mit 280PS) Gruss Andreas
-
Sammelthread Leistungsverlust B2x5 nur bei hohen Temperaturen ohne Fehlermeldung
Hallo zusammen, ich habe positive Erfahrungen gemacht, mit dem Reinigen des Kühlers. Das Durchleuchten des Kühlers mit einer Lampe etc. funktioniert auch mit einem verschmutzten Kühler. Den Staub und Dreck, der nur durch das Reinigen des Kühlers entfernt wurde, brachte eine sichtbare Verbesserung in der Temperathuranzeige meines 9-5. Diese steht nun einen Strich tiefer,..... Aus meinem beruflichem Umfeld kenne ich das Problem mit den langsam verschmutzenden Kühlern gut, und den darauf folgenden langsamen Tod der zu kühlenden Motoren und Getriebe. Es kam in Ländern vor, wie Deutschland, Schweden, Norwegen. (also keine Wüstenstaaten mit viel Sand). Meine Aufgabe war es unter anderem die Schadensursache zu finden. Letzendlich lag es an der Kühlung, denn die Schadensbilder waren eindeutig darauf zurück zu führen, ........... Unter anderem lag es dann auch an eingesparten Wartungskosten seitens der Fahrzeugbetreiber (Verkehrsbetriebe), die früher einmal im Jahr den Motorraum und die Kühler gereinigt hatten, und dies nun nicht mehr machten. Eine Bus Kühleranlage saugt regelrecht den Dreck über den Lüfter von Außen an, bei unseren Saabs ist das nicht so extrem, aber mit der Zeit und nach 100.000Km liegt auch bei unserem Saab keine optimale Kühlung mehr vor,.........somit sollte eine Reinigung gemacht werden. Zumindest ist das meine Meinung,..... Gruß Bertil
-
Kreuzgelenk unterhalb Lenkrad
Hallo Storchhund, ansich ist diese Lenksäule mit Absicht so hergestellt, das dieses unter Stück nur in einer Stellung passt. Es wird nichts in der Autoindustrie gemacht (diese Feinverzahnung, die normalerweise nur in einer Stellung passt),welches eine Funktion hat, oder ein Sicherheitsgedanke dahinter steckt. Wir sprechen hier über die Lenkung!!!!!! Du schreibst ja selber, das es sehr schwer ging,.....,es falsche zusammen zu stecken, denn diese diese Verzahnung soll im unteren Teil verschiebar sein. Das verschieben ist nun bei Dir nicht mehr vorhanden oder nur sehr schwer. Wie wirkt sich das bei einem Unfall aus????? Leider kann ich Dir nicht sagen, warum Saab das so konstuiert hat. Bei mir hat es gereicht, das untere Teil gegen ein anderes gebrauchtes zu tauschen, und das Spiel war weg. Gruß Bertil
-
TrollR & TüV
Hallo, probiere es doch einmal direkt bei Hirsch Pervformance in St. Gallen, ob die Dir entsprechnede Unterlagen für den deutschen TÜV zusenden können. In der Regel sind die dort sehr hilfsbereit. Gruß Andreas