Zum Inhalt springen

Bertil

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Bertil

  1. Hallo, leider kein Photo davon gemacht,......., wie oben geschrieben, Motorhaube auf, und dann von oben durchs Blech in das Blinkergehäuse hinein! Gruß Andreas
  2. Hallo zusammen, mir ist auch ein Blinker um die Ohren geflogen. Glücklicherweise it auch nicht passiert, außer der zerbeulte kotflügel; Haube und ein paar Kratzer. Ich habe das Blinkerglas von oben mit einer kleinen Schraube gesichert. Blechschraube von oben durch das Frontblech von oben in das Blinkergehäuse. Hält seit 2 Jahren, faktisch nicht sichtbar, und ist dicht! (Blinkergehäuse ohne Wasser bzw. nicht beschlagen). Gruß Andreas
  3. Hallo Guido N die ähnliche Fragestellung hatte ich selbst vor 3 Jahren. Ich habe mir dann folgendes komplettes Fahrwerk (Dämpfer und Federn) zu gelegt: BB12.04615 BILSTEIN - B12 Pro-Kit Sportfahrwerk für SAAB 9-5 Kombi . Es macht genau das was ich wollte, nicht zu hart, nicht zu weich und es bringt auf schnellen lang gezogenen Autobahnkurven die nötige Sicherheit, die das Aero Fahrwerk so nicht ganz bieten konnte. . Allerdings habe ich auch alle Fahrwerkgummis (Gummi Silent Blöcke) mit erneuert. Ich kann es nur empfehlen,.........nach 3 Jahren bin ich immer noch zufrieden und habe den Invest nicht bereut. Gruß Andreas
  4. Bertil hat auf Overcast's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo zusammen, ich habe die Drehmomenrstütze mit den Powerflexbuchsen verbaut. Das ganze wurde in Verbindung mit allen Motorlagern gemacht. Denn die hatten sich alle gesetzt. (schon bei 136000Km). Es ist ein Automatik Aero. Ich kann bis jetzt keine Nachteile in Bezug auf die Drehmomentstütze erkennen mit den Powerflex Buchsen. Außer, das in Pos. D im Leerlauf ein wenig Vibrationen im Lenkrad zu spüren sind, aber ansich harmlos,...... Im Anschluss habe ich noch alle Buchsen des Achskörpers erneuert. Inzwischen hat das ganze knappe 40000Km hinter sich. Und alles noch prima, verwendet wurden nur Originalteile wie Lemförder etc. außer die PU Buchsen (Powerflex) Gruß Andreas.
  5. Hallo Kurti, vielen Dank, Aufkleber angekommen, sehen auch super aus,.....jetzt werden diese noch "verklebt".....,.... Gruß Andreas
  6. Hallo Kurti, nehme auch 3 Stück, habe Dir auch dazu ein Pin / Uuterhaltung geschickt! Gruß Andreas
  7. Bertil hat auf probdi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo das sollte gehen ohne Probleme, ich habe meine Carbonausstattung auch mitgenommen, macht auch nichts, wenn es der Wechsel von Schalter auf Automatik ist, wie bei mir der Fall, geht,oder passt auch. Zumindest war das bei meinem Modell so, beide Modell 2004, (von Vector auf AERO) Gruß Andreas
  8. Hallo zusammen, 9-5 Vector 2.3 mit Hirsch (230PS / 340Nm) EZ 9/2003 210000km, als Neuwagen in gekauft leider verstorben durch Unfall mit Totalschaden 9-5 Aero mit Hirsch (280PS/ 400Nm) seit EZ 12/2003, zur Zeit 182000Km, aus 1.Hand gekauft als Esatz für den oberen, 40000Km davon sellbst gefahren, bis jetzt alles bestens,....... Gruß Andreas
  9. Hallo , das ist ein wirklich toller Beitrag,.....der diesen Job letztes erst auch erledigt hat Gruß Andreas
  10. Hallo zusammen, ich habe einen 9-5 Aero ( Umbau von 250 auf 280 PS) von Hirsch. Der Luftfilter selber unterscheidet sich nicht in der Größe. Es hat aber Versionen gegeben, (z.B. von 185 PS auf 230 PS), an dem Luftfilter wurde eine zusätzliche Öffnung verbaut im Luftfiltergehäuse (ca. 10 cm im Durchmesser) , leider habe ich vergessen , an welcher Stelle diese Öffnung sitzt. Wurden die Autos bei Hirsch in St. Gallen selbst umgebaut für ihre Kunden wurde noch ein BMC (ähnlich K&N) Filter verbaut. Dort war auch ein BMC Aufkeber im Motorraum angebracht. Diese Anlage habe ich von meinem verunfallten 9-5 in den jetztigen Aero (auch ein Hirsch Umbau, in der Schweiz gemacht, aber nicht bei Hirsch , sondern bei Lerch / Rothrist)). Meine Vermutung, es kam auch auf die Werkstatt an, die den Umbau gemacht hat. Gruß Andreas
  11. Hallo zusammen, alle Motoren die mit einer Hirsch Software fahren, sollten mit 98 / bzw. SuperPlus gefahren werden. Bei meinen Saabs klebt ein entsprechender 98 Aufkleber im Tankdeckel. Alles darüber ist, also mehr wie 98 Oktan, erzeugt vielleicht ein ein besseres Gefühl im Bauch......., Gruß Andreas
  12. Bertil hat auf charlie w's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo zusammen, wie sagte Rolls Royce früher: Leistung ist genügend vorhanden, oder so ähnlich, zumindest gilt das für mich persönlich bei meinen 9-5 (Aero von Hirsch mit 280PS) Gruss Andreas
  13. Hallo zusammen, ich habe positive Erfahrungen gemacht, mit dem Reinigen des Kühlers. Das Durchleuchten des Kühlers mit einer Lampe etc. funktioniert auch mit einem verschmutzten Kühler. Den Staub und Dreck, der nur durch das Reinigen des Kühlers entfernt wurde, brachte eine sichtbare Verbesserung in der Temperathuranzeige meines 9-5. Diese steht nun einen Strich tiefer,..... Aus meinem beruflichem Umfeld kenne ich das Problem mit den langsam verschmutzenden Kühlern gut, und den darauf folgenden langsamen Tod der zu kühlenden Motoren und Getriebe. Es kam in Ländern vor, wie Deutschland, Schweden, Norwegen. (also keine Wüstenstaaten mit viel Sand). Meine Aufgabe war es unter anderem die Schadensursache zu finden. Letzendlich lag es an der Kühlung, denn die Schadensbilder waren eindeutig darauf zurück zu führen, ........... Unter anderem lag es dann auch an eingesparten Wartungskosten seitens der Fahrzeugbetreiber (Verkehrsbetriebe), die früher einmal im Jahr den Motorraum und die Kühler gereinigt hatten, und dies nun nicht mehr machten. Eine Bus Kühleranlage saugt regelrecht den Dreck über den Lüfter von Außen an, bei unseren Saabs ist das nicht so extrem, aber mit der Zeit und nach 100.000Km liegt auch bei unserem Saab keine optimale Kühlung mehr vor,.........somit sollte eine Reinigung gemacht werden. Zumindest ist das meine Meinung,..... Gruß Bertil
  14. Hallo Storchhund, ansich ist diese Lenksäule mit Absicht so hergestellt, das dieses unter Stück nur in einer Stellung passt. Es wird nichts in der Autoindustrie gemacht (diese Feinverzahnung, die normalerweise nur in einer Stellung passt),welches eine Funktion hat, oder ein Sicherheitsgedanke dahinter steckt. Wir sprechen hier über die Lenkung!!!!!! Du schreibst ja selber, das es sehr schwer ging,.....,es falsche zusammen zu stecken, denn diese diese Verzahnung soll im unteren Teil verschiebar sein. Das verschieben ist nun bei Dir nicht mehr vorhanden oder nur sehr schwer. Wie wirkt sich das bei einem Unfall aus????? Leider kann ich Dir nicht sagen, warum Saab das so konstuiert hat. Bei mir hat es gereicht, das untere Teil gegen ein anderes gebrauchtes zu tauschen, und das Spiel war weg. Gruß Bertil
  15. Bertil hat auf sturmfrei's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, probiere es doch einmal direkt bei Hirsch Pervformance in St. Gallen, ob die Dir entsprechnede Unterlagen für den deutschen TÜV zusenden können. In der Regel sind die dort sehr hilfsbereit. Gruß Andreas
  16. Bertil hat auf d900s's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo zusammen, habe die Aktion gerade hinter mir. 9-5 Aero EZ 12/2003 (Model 2004) 1.Handbremsseile unten an der Hinterradbremse hinter dem Ankerblech aushängen. 2.Die Stellmutter durch die Bremsscheibe (größtes Loch, ohne Gewinde) so verstellen, das man das Rad nicht mehr drehen kann 3. Nun langsam wieder zurück drehen, 1 Klick reichte bei mir und das entsprechende Rad war wieder frei 4. Auf der anderen Seite die gleiche Prozedur 5. Handbremsseile wieder einhängen 6. Mittelkonsole Deckenl hoch, und unten den Gummi heraqusheben 7. Die Handbrems aus der Nulllage auf die 3 Zacke ziehen 8. Prüfen, ob die Räder hinten noch frei drehen, wenn ja, dann mit einer 10 Nuss (muß eine Lange seine, da man sonst die Mutter nicht erreicht) die Mutter im Uhrzeigersinn drehen, bis die Räder gerade sich fest setzen. Sollte die Räder in der dritte Zacke dann schon fest sein, dann die Mutter gegen den Uhrzeigersinn drehen, 9. Wenn die Räder hinten blockiert sind, dann die Handbrems wieder lösen (aus der 3 Zacke zurück in die Null Stellung) nun sollten die Räder wieder frei drehen. Frei drehen, heisst frei drehen!!!!! 10. Man kann sehr leicht prüfen, ob die Handbremse gleichmäßig zieht. Gerade rückwärts fahren, das Fahrzeug rollen lassen, dann langsam die Handbremse ziehen, wenn sich das Auto auf eine Seite Links oder Rechts hoch zieht, dann zieht die Handbremse einseitig. Dann muß an der Seite noch einmal Hand angelegt werden, die sich nicht hoch gezogen hat. Das ganze mit Gefühl, mehr als 12Km/h braucht es dazu nicht!!!!! Die Hinterräder dürfen dazu nicht blockieren!!! Und macht das bitte auf einem privat Gelände, nicht auf der öffentliche Strasse!!!!! Gruß Bertil
  17. Bertil hat auf Bertil's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, also das mit dem Kabelbaum unter dem Sicherungskasten im Motorraum, keine einfache Sache. Um der Stelle sicher ein Kabeldurch zuführen, hätte ich den "ABS-Kaste" weg nehmen müssen, oder evt. eine Hebebühne um von untern heran zu kommen. . Nun bin ich nebem dem Haubenzug durch gegangen, um in den Innenraum zu gelangen. Da sitzt direkt daneben ein Gummistopfen, diesen entfernet und einen anderen passenden gefunden, der auch zur Kabeldurchführung dient. Danach war der Rest nur noch ein KInderspiel. Gruß Andreas
  18. Bertil hat auf Bertil's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, klar der Sicherungskasten ist kein Problem, eher das Loch wo ich mit meinem Kabel durch kann. Wie schon gesagt, ich habe nur grob drüber geschaut in der Garage, ohne Lampe, und da der 9-5 schwarz ist, ,....."auch nur schwarz gesehen". Heute Abend werde ich das ein wenig genauer "beäugen", zuminest weiß ich nun wo ich schauen muß,....... Gruß Andreas
  19. Bertil hat auf Bertil's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo ATAQE, mir geht es nur darum, durch die Spritzwand zu kommen, der Rest ist kein Thema,......in der Gegend die Du beschreibst habe ich schon einmal grob drüber geschaut, aber nicht wirklich etwas gefunden. Mit dem Sicherungskasten meinst Du den, im Motorraum mit dem eigenen Deckel? (linke Seite in Fahrrichtung) Gruß Andreas
  20. Bertil hat auf Bertil's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo zusammen, um einen Verstärker zu betreiben, will ich ein dickeres Pluskabel von der Battarie nach hinten in den Kofferraum verlegen. Wo kommt man am besten mit diesem Kabel vom Motorraum in den Innenraum? Wer hat schon einmal ähnliches gemacht und kann nir ein paar Tips geben, evt. schon ein Loch vorhanden, welches mit benutzt werden kann? Vielen Dank Gruß Andreas
  21. Bertil hat auf marqus's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo , prüfe mal Diene Koppelstangen Gruß Andreas
  22. Hallo Cabrio 2007, jetzt habe ich gerade gesehen das Du schon da warst bei Hirsch, Asche über mein Haupt, zu schlecht nach geschaut........ Bis die Tage, Bertil
  23. Hallo Cabrio 2007, ich komme auch aus dem Thurgau. Ich kann Dir nur empfehlen Dich bei Hirsch in St. Gallen zu melden. 195 PS heisst das Du einen Hirsch Tuning hast. Der Spritverbrauch ist viel zu hoch, ich verbrauche mit meinem 9-5 keine 10 Liter, nicht einmal im Stadtverkehr. Auf Schweizer Autobahnen sind Verbräuche unter 8 Liter keine Seltenheit. Wie schon von anderen gesagt, dieser Verbrauch ist nicht normal, die "Hirsch Jungs" sollen ihn mal in die Mangel nehmen. Bis die Tage, Bertil
  24. Bertil hat auf Bertil's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo zusammen, möchte mich kurz vorstellen. Bin seit 2000 Saab Fahrer und lebe in der Schweiz. Zur Zeit fahre ich einen 9-5 Kombi 2.3 / EZ 9/03 für den Alltag und ein 9-3 Cabrio 2.0 EZ 6/02, wenn die Sonne scheint. Leider kommt das ja immer seltener vor ! Beide haben eine Leistunsspritze von Hirsch Performance:biggrin:! Und sonst noch ein paar nette Kleinigkeiten von Hirsch! Bis die Tage Bertil
  25. Hallo zusammen wenn Hirsch, dann die neue mit den beiden Enrohren. Es braucht eine neue Heckschürze (im Lieferumfang dabei), aber der Klang ist ein Traum!!!! NIcht zu laut, und von hinten blubbert es schön , klingt fast wie ein V8 Bis die Tage Bertil

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.