Zum Inhalt springen

kd23se4

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Es gibt bei Bosch auch die Möglichkeit die alte gegen eine neue Lima zu tauschen. Habe dies mit der LiMa von der Schwägering gemacht (Opel Omega). Hat ca. 120 Euro gekostet.
  2. Glaube nicht, dass das Ausbauen viel helfen würde, außer das ich viel Zeit verschwenden werde.........ich suche ja kein Loch, hier handelt es sich um kleinste Undichtigkeit.
  3. Das was Du sagst macht Sinn, aber dann kommen wir zurück auf den Plan A - Dichtmasse. Wenn ich die Hälften zusammenpresse müßte sich die Dichtmasse zwischen den Nippeln und Löchern einziehen und abdichten.......oder?
  4. Die Schläuche sitzen alle Bombenfest an diesem Oktopus, bin erstaunt wie gut die nach so vielen Jahren erhalten sind (OK, keine Sonne und große Temperaturänderung unter dem Armaturenbrett, aber trotzdem - 38 Jahre!!). Ich habe beim "Rauchen" die Schläuche bewegt, aber es hat sich dabei nichts geändert. Nur wenn ich den Schalter drücke (also Richtung Armaturenbrett) ändert sich was.....was dafür spricht, dass die Verbindung zu locker ist. Habe gestern eine Ersatz-Armaturentafel bei einem 900er Kumpel gefunden, die nutze ich um eine Dichtung aus Gummi oder Klingerit anfertigen (ohne dass ich meine ausbauen muss). Die "Dichtung" wäre dann ein Kreis mit Löchern. Vielleicht ist das Gummi nach 38 Jahren geschrumpft.........
  5. kd23se4 hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    DSpecial meinte er kann es mit der Hand bewegen......aus meiner Erfahrung, wenn es mit der Hand geht, geht auch normalerweise mit Druck, aber ich lasse mich gerne besseren belehren.
  6. Ich habe den Rauch - Schlauch am kleinen Nippel vom Unterdruckbehälter im Motorraum angeschlossen. Ja alle, abhängig von der Stellung raucht es etwas anders, aber es kommt aus der Verbindungstelle raus.
  7. Ja, aber es zischt auch wenn der Motor läuft, also Unterdruck erzeugt wird.
  8. Dachte ich auch, aber im EPC finde ich nix......
  9. kd23se4 hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Es soll auch schwierig gehen, da ist eine Feder drin.........es gibt noch eine Möglichkeit - dass die Membrane gerissen ist oder die Dose irgendwie undicht ist....natürlich wenn der Schlauch fest sitzt. Besorge mal eine Unterdruckpumpe (MityVac oder Kopie) und teste mal.
  10. Ja aber es liegt nicht an den Schläuchen.....alle sind fest, sehen wie neu aus (glänzen und sind elastisch) und es kommt kein Rauch aus ihnen, der Rauch kommt aus der Verbindung des "Oktopus" zur Steuereinheit. Ich habe diesen Metallring auch gut angebracht, allerdings geht der m.E. zu leicht bzw. da ist kein Wiederstand. Andere Alternative wäre vielleicht nach dem Lochmuster eine Papier- oder Gummidichtung zu basteln und dazwischen zu stellen.
  11. Moin, Nach dem ich schon seit längerer Zeit zischen hinter dem Armaturenbrett hatte, habe ich am Wochenende das Armaturenbrett ausgebaut und mit der Rauchmaschine nach dem Leck gesucht. Tja, am Ende war es der Schalter selbst......alle Schläuche sind wie neu, alle fest in diesem "Oktopus". Ich komme zum Entschluss, dass die Verbindung des Gummis mit den Löchern und des Kunststoffs mit den Röhrchen nicht die beste ist. Meine Idee wäre Dichtmasse dazwischen anzubringen......hat jemand eine bessere Idee? Grüße Boris
  12. Also hinten war er 100% zu tief, würde aber nicht ausschließen, dass er vorne höher ist als er sein sollte. Das würde ich nur ganz sicher wissen, wenn ich die Federn auch vorne tauschen würde, aber da ich mit ihn so wie er ist zufrieden bin, lasse ich es mal dabei.
  13. Echt? Weil in ex-Jugoslawischen Ländern, wenn nach dem Tod vom Vorbezitzer keine rechtliche Dokumentation vorliegt, dass das Fahrzeug Person X gehört, kann das Fahrzeug nie wieder angemeldet werden.....leider kenne ich drei 900er die so als Ersatzteilspender geendet haben.
  14. Ich habe vor kurzem meine originalen Federn hinten durch neue normale Lesfyörs gewechselt und der 900er 8v Turbo ist jetzt hinten paar cm HÖHER (mehr darüber hier). Laut Google KI scheinen die älteren Baujahre (wie meiner 1987) besonders betroffen. Schöne Grüße Boris
  15. Ein Freund hat es geschafft das originale EPROM auszulesen, leider aber konnte sein EPROM Leser die neuen EPROMs nicht erkennen. Daher habe ich das originale auf das neue Radio nur umgelötet.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.