Alle Beiträge von kd23se4
-
Scheinwerferwischer Steil- und Schrägschnautzer Kompatibel?
Moin, In wie fern sind die Scheinwerferwischer eines Steilis beim Schrägschnautzer verwendbar? Dass das Halteblech und der Wischerarm anders sind ist mir bekannt, aber wie steht es mit den Motoren? Grüße Boris
-
Wie kommt man an den Klima-Verdampfer ran?
Lieber 41kater, das war auch nicht meine Frage Wollte nur das "Eau de Pferdestall" loswerden...........jetzt richt er nach Reinigungsmittel, mal sehn wie es sich in den nächsten Wochen entwickelt
-
Wie kommt man an den Klima-Verdampfer ran?
War heute in der Werkstatt........um es kurz zu fassen: Ja, man kommt aus dem Motorraum an den Verdampfer - Lüfter muss raus, danach ist er relativ zugängig Bei der Gelegenheit wurden im Lüfter auch die Kohlen getauscht
-
Wie kommt man an den Klima-Verdampfer ran?
[mention=4035]klawitter[/mention] [mention=467]brose[/mention] Danke! Mir geht es nur darum, dass ich an das Gitter vom Verdampfer komme und: - Fettreiniger aufsprühe - mit der Bürste alles sauber mache und zuletzt - alles mit Wasser auswasche....damit es hoffentlich unten austropft Ginge das von oben durch den Gebläsemotor?
-
Wie kommt man an den Klima-Verdampfer ran?
Steht oben Ozon, dann 2-3x Klimadesinfektionsmittel..........die Spraydosen mit dem langen Strohhalm
-
Wie kommt man an den Klima-Verdampfer ran?
Moin, mein geliebter 9-3 riecht schon eine Zeit lang, vor allem beim Kontakt (wo die Lüftung startet) aus der Lüftung......Geruch ist sooo ca. "Eau de Pferdestall"....es soll ja Leute geben die so was mögen - ich persönlich nicht. Jetzt meine Frage, da ich so ziemlich alles was "nicht intrusiv" ist probiert habe.....Klima desinfektion, Ozon, Kasten um den Polenfilter gereinigt, alle Ablauflöcher sauber gemacht.....2-3x Polenfilter getauscht....und alles so max. 1-2 Wochen den Geruch.....naja......warscheinlich bedeckt, danach ist es wieder da. Die Idee wäre dem Verdampfer zu reinigen......ein Saab Kollege mit einem 9-3 II sagt bei ihm hätte es Wunder gebracht und hat mir erklärt, dass man an dem Verdampfer rankommt in dem man den Luftfilter - Gebläsegehäuse und zuletzt Gebläsemotor ausbaut. Danach kann man ihm mit Reinigungschemie behandeln und abwaschen, Wasser sollte ja unten ablaufen... Ist es genau so beim 9-3 I? Auf Youtube finde ich entweder 9-3SS Videos oder 901 (wenn ich 900 eingebe) Ah ja......ist ein 9-3 Bj.2001 2.2TiD mit ACC Grüße Boris
-
Turbolader Garett von 150 PS LPT baugleich mit 185 PS?
Gibt es ein Vorteil von Aluminium gegenüber Kunststoff außer, dass es besser Wärme aufnimmt und die innerein schneller verschmelzen?
-
Motor bläut nach Anlassen kurz
Ventilschaftdichtung
-
Quietschen beim Lenken Innenraum
Ich wiederholle mal meine Post in der Hoffnung, dass es jemand sieht und vielleicht ein Kommentar gibt: Zu den Nadellagern wurde bei einem Thema im Forum folgendes angegeben: Unteres: https://www.conrad.de/de/p/ina-hk1512-b-nadelhuelse-15-mm-21-mm-12-mm-1849042.html Oberes: A1769810018 von Mercedes Ist dies Quatsch oder was?
-
Quietschen beim Lenken Innenraum
Ist das untere oder obere da Problem? Das untere gibt es anscheinend: https://www.conrad.de/de/p/ina-hk1512-b-nadelhuelse-15-mm-21-mm-12-mm-1849042.html EDIT: Ah ja, und jemand hatte erwähnt, dass das A1769810018 von Mercedes das obere wäre, stimmt das?
-
Kraftstoff-Luftgemisch-Aufbereitung
Ja mein Papa hatte auch einen 1987 Kadett 1.3NB der war mit Pierburg ohne KAT - wir hatten keine größeren Probleme bis Anfang der 90er, da waren wir gezwungen geschmuggelten Sprit aus Rumänien zu kaufen (Serbien Sanktionen wegen Bürgerkrieg) da es auf der Tankstelle eine Zeit lang keinen Sprit zu kaufen gab. Das Problem waren dann zugesetzte Spritschläuche und der Vergasser musste überhollt werden. Leider war der Vergasser für die lokalen Werkstätten eine herausforderung da "zu modern"......da gab es ja Unterdruckschläuche und viele Dinge die man von Yugo und Lada nicht kannte.....und Golf 2 war ja noch "Neuwagen" damals, der hatte ja auch den 1B1 - und sie schafen ihn nicht mehr richtig zusammenzubauen - er lief zwar, aber Kaltstart war schlecht. Habe mich dann etwas mit dem Thema befasst und zusammen mit einem jungen Mann der genug Ehrgeiz hatte den Vergasser richtig zusammengebaut und eingestellt - der "junge Mann" ist auch heute noch mein Schrauber und ist für meinen 900er zuständig Beim Pierburg war es meiner Meinung nach wichtig, dass der Unterdruck dicht ist, dann lief er OK. Den Kadett haben wir 2010 verkauft.
-
Kraftstoff-Luftgemisch-Aufbereitung
War der Kadett mit Solex 35PDSI oder Pierburg 1B1? Hatte eine Yamaha XJ600 Bj. 93, das Ding war unzerstörbar und die Vergasser liefen immer gut, nur 1-5 km/h konnte sie nie so richtig.
-
SAAB 900I springt nach Kerzenwechsel nicht an
Und mit den alten?
-
Aufkleber Kühlwasserausgleichsbehälter
Ne, ich meinte den schwarzen Aufkleber mit 13R......
-
Aufkleber Kühlwasserausgleichsbehälter
Kann mir jemand erklären was der schwarze Aufkleber bedeutet?
-
99er bockt
Errinert mich etwas an meine Probleme mit dem damaligen Opel Kadett und seinen Pierburg Vergasser.........nach langer Suche waren damals die Kraftstoffleitungen zugesetzt....
-
Ich bin verrückt, oder warum tut man sich das an………………
Kann es sein dass einer der (2?) Solenoiden ein Problem hat?
-
9-3 I heute abgeholt
Zuerst den Schalter-Joystick für die Spiegel nach innen mit Kontaktspray besprüchen und danach bissl damit spielen - bringt Wunder
-
Klimakompressor aus der Bucht?
Ich habe über Daparto für den 2.2 Diesel einen Delphi für.......150 EUR gekauft.....läuft
-
Ich bin verrückt, oder warum tut man sich das an………………
[mention=8662]RalfG[/mention] - hast Du die Rücklaufschläuche die aus den Kraftstoffdüsen gehen ersetzt? Falls die Porös sind bekommt die ESP Luft
-
Diesel und seine Marotten
Danke! Auf die Frage hatte ich bis jetzt keine Antwort.
-
2.2 TiD Ansaugbrücke verrußt
OK, und was sagt der TÜV dazu? Bei mir wurde die Ansugbrücke zum ersten mal bei ca. 300.000km gereinigt. Glaube wenn man öffters verußte Ansaugbrücke hat ist die Ursache wo anders und das Problem durch AGR nur die Folge
-
2.2 TiD Ansaugbrücke verrußt
[mention=13377]MaddinS[/mention] - ich glaube Du siehst hier sind (fast) alle einig, dass irgendwo das zuviel Sprit im Verhältniss zur Luft verbrennt - bleibt "nur" noch zu finden wo es herkommt. [mention=282]der41kater[/mention] - 1. der Ruß wird bei uns im Motor gespeichert 2. (diesmal ernst) glaubst Du wirklich, dass ein Direkteinspritzer Benziner weniger Feinstaub erzeugt? Und die haben ja (noch) keine DPF! Wer anders glaubt kann sich viele Videos im Internet anschauen wo auch die Benziner genau wie Diesel zugesetzt sind......aber darauf kommen wir in 10-15 Jahren wenn die Hersteller alle Direkteinspritzer verkauft haben und die Entwicklungskosten wieder abgezahlt sind. Ah ja, und bei Elektro errinern wir uns einmal wieder woher unser Strom herkommt......meistens nicht aus Wasserkraft wie in Norwegen, das man so als Vorbild gerne nimmt
-
Birnchen Tacho und Armaturenbrett
Nur kleine Warnung am Rande - beim SID handelt es sich um 14V Birnen
-
kein neuer Schaltknauf zu bekommen?
Ich kann nur für meine zwei 9-3er die Aussage treffen - da war alles Bombenfest (Verbindung Leder mit weißem Kunststoff) - ausserdem wenn man fest die Rohrzange hält wird ja das Leder an den Kunststoff zusätzlich gepresst. Am Ende ist es eigentlich wurscht.....wenn man den Griff neu beziehen möchte ist es nur wichtig, dass der Kunststoff intakt bleibt, sonst gibt es ja keinen Grund den Griff zu entfernen.