Zum Inhalt springen

kd23se4

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von kd23se4

  1. kd23se4 hat auf Universal's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wird der 2. Lüfter nicht automatisch (ohne Nutzung der Klima) zugeschaltet (falls vorhanden) wenn die Temp. zu hoch ist? Ah ja, noch eine Frage.......wenn man Klima & Umluft hat, wo gibt es noch Platz für den "Extra"?
  2. So, Problem gelöst! Bei mir war das Graue Kabel eine Etage tiefer, der 4 Pin von oben bleibt unbelegt (ist daher auch wie auf meinem Bild schmutzig/oxidiert) Ich habe eine kleine Skizze gezeichnet - vielleicht hilft es jemandem in der Zukunft nicht meinen Fehler zu wiederholen - Kratzecke, vielen Dank noch einmal!!!
  3. Nicht aufregen......es gibt auch Elferink. Im Gegensatz zur oben genannten Firma sind die Holländer sehr nett und auch bei Problemen äusserst hilfsbereit. Einmal ging bei mir die Streuscheibe vom 9-3er im Transport kaputt, ich habe ihnen eine E-Mail geschickt wo ich dies gemeldet habe. Als ich fragen wollte ob sie dies gelöst hätten (bzw. wie es weiter geht) war schon die neue angekommen
  4. Kann mir schon denken warum
  5. [mention=4420]kratzecke[/mention] :adore::adore::adore::adore::adore::adore::adore::adore::adore::adore::adore::adore::adore::adore::adore::adore::adore: Ich habe noch Extra ein Foto gemacht damit ich die sch.... Kabel nicht vertausche
  6. Ja genau, dort ist der Elektroschalter für den Unterdruck, Relais aber m.W. gibt´s da nicht - aber werden ich mir am WE anschauen bzw. die Kontakte/Kabel/Strom prüfen. Danke Helmut!
  7. Moin, habe vor paar Wochen mein Armaturenbrett ausgebaut und dieses Wochenende wieder eingebaut. Alles super, ausser, dass die Umluftklappe ständig zu/geschlossen ist - wenn der Motor läuft. Auf den Schalter reagiert sie nicht (kein Zischen zu hören), auch wenn ich den Schalter vom Kabel abziehe belibt sie zu. Habe keine Sicherung/Relais gefunden die für dies zuständig wäre. Klima läuft OK. Weiß vielleicht jemand welchen Mist ich gebaut habe? Grüße Boris
  8. kd23se4 hat auf malikhh's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das Grün wird mit Zeit Braun-Rot...........vielleicht liegt es daran. Sollte es aber stark Rot sein wird es warscheinlich ATF sein
  9. Gute Idee! Ist ein sedan
  10. Bei mir geht´s noch bis 150, oder ich werde mit Alter schwerhörig Nee, geht mehr um´s fühlen, als hören......ich merke nur es blässt schwächer und mir wird es leicht wärmer (egal ob mit oder ohne Klima), dann gehts mit 120-130 wieder bzw. ist wieder kühl. Kann es sein, dass der 900er bei dem Tempo abhebt (Nase geht nach oben) und dann die Luft den Lüftungsschlitz "umgeht"?
  11. Vor paar (7-8-9) Jahren die Buchse gewechselt sonst nix. Bläst sonst OK, nur auf der Autobahn wird es irgendwie schwach.....als würde drausen Unterdruck enstehen, habe den Eindruck nach 120km/h wird es wieder besser
  12. Moin, gibt es eine Lösung für das Problem, dass bei bestimmter Geschwindigkeit (so um 90-100 km/h) das Gebläse schwächer bläst. Vermute dass sich der Luftdruck aussen ändert..... Grüsse Boris
  13. 86 sollte schon dabei sein
  14. kd23se4 hat auf Tom_er's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Beim Preis von EUR 125, war es schon interessant. Meinen letzten hatte 2011 ich aus GB, als NOS für EUR 35 bezogen
  15. kd23se4 hat auf Tom_er's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich fasse es kurz - habe den fehler: F 026 T03 100.....(nicht 101) bei mir verbaut. Läuft. Habe fürher überlegt mit einem Freund der sich gut mit Elektronik auskennt so was zu bauen, also statt des TZS einen Temperaturfühler und dann so ein simples Steuergerät, das Temperaturabhängig Strom zur Düse 5. läst....wundert mich das niemand so was gebaut hat bei den vielen VW, Porsche, Ferraris, RR die mit K-Jet arbeiten
  16. kd23se4 hat auf Tom_er's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Lieber Hagman, also entweder sind die von Bosch-Tradition gesprächswiliger mit mir oder Du stellst die falschen Fragen. Hier der Link: http://www.bosch-classic.com/de/internet/bosch_classic/produkte/motor_1/thermozeitschalter/thermozeitschalter___mit_teaser_1.html Auch kann man sie fragen welche Druckspeicher die sie haben, vom Druck/Konstruktion den von Saab entsprechen - der Unterschied wäre nur beim Gewinde, das wäre noch lösbar. Mir haben sie zig male Kopien von Unterlagen geschickt wo man auch Tabellen hat was so passt. Wirklich nette Burschen!
  17. kd23se4 hat auf Tom_er's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Naja, aber das gehört, zumindest für mich, zum Spass als Oldtimerbesitzer.....das Problemlösen. Wäre der 900er wie mein 9-3er 2.2 TiD wär´s langweilig.....kaum was zum reparieren, jedes Teil verfügbar........ich mußte in 11 Jahren eine einzige kleine Dichtung anfertigen lassen....gab es nicht mehr neu, dabei noch ein Opel Teil
  18. Ich würde sagen alle mit W40 am Ende.......persönlich verwende ich 0W40 und bei 340tkm kein nennenswerter Ölverbrauch, aber 10W40 ist auch OK. mit xW30 haben schon neue Motoren Ölverbrauch, geschweige unsere Elefanten mit 300+ tkm
  19. kd23se4 hat auf Tom_er's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Lieber Patapaya, Bosch hat die Anlage zur Produktion von Kraftstoffdruckreglern zurückgekauft und produziert sie wieder - wie gesagt, kann sein, dass sie das Teil zur Zeit nicht haben, aber generell geben sie ein Produktionsdatum bekannt (wenn man sie anschreibt) - ich habe auf meins ca. 6 Monate gewartet - zum Glück hat meins nur Kraftstoff beim Starten rausgespritz sonst war es OK Ich sehe nicht, dass 8V massenhaft abfackeln auch wenn die meisten keine Stahlflex haben, wenn man aber unbedingt möchte kann man sie anfertigen lassen, aber etwas Suchen/Fragen/Telefonieren gehört halt zum Oldtimerbesitz Thermoschalter für einen Lüfter? Und es gibt kein Auto auf diesem Planeten, ausser Saab 900 8V wo der Lüfter bei ähnlicher Temperatur startet?!? Und keine Schlosserei die mir ein Adapter mit 2 verschiedenen Gewinden anfertigen kann?? Wirklich tragisch...........
  20. kd23se4 hat auf Tom_er's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hättest Du im Forum gesucht oder bei Bosch gefragt würdest Du finden, dass der Thermozeitschalter mit F 026 T03 101 ersetzt werden kann - falls es einen Engpass gibt - Bosch Tradition anschreiben, die geben dann an wann die neue Serie kommt Stahlflex gab es bei Saab meines Wissens nie ab Werk.....die Leitungen (auch Stahlflex) kann jeder Hydrauliker machen - dies aus eigener Erfahrung Thermoschalter? Welches Teil ist damit gemeint? Druckspeicher? Ist damit der Kraftstoffdruckregler gemeint? Grüße Boris
  21. kd23se4 hat auf Tom_er's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und noch ein großer Vorteil der 8V Anlage ist - es gibt ALLE Teile in NEU!!! Bin mir nicht sicher ob dies auch für die 16V gesagt werden kann, vor allem die Lukas
  22. Naja.......da fehlt ein "T" oder? Bin mit dem Verkaufsberater einverstanden und zwar genau in der Reihenfolge
  23. Welche Laufleistung?
  24. kd23se4 hat auf Berni's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    oder so: http://www.saab-parts.eu/bilder/produkte/gross/Radkappe-Edelstahl-210-mm-Stahlfelge-900-1-1978-1987-.jpg

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.