Alle Beiträge von kd23se4
-
Sportfahrwerk, Stabilisatoren
Habe auch die Excel G seit 2011 bei mir vorne verbaut, auch von meiner Seite eine Empfehlung.
-
relais 9513219
Nicht alles ist mir bekannt, aber: 1. beim starten des Motors 10 Sekunden (oder mehr) warten bis die Klimaanlage eingeschaltet wird 2. Signal an das Ventil welches die Leerlaufdrehzahl erhöht bzw. kompensiert damit sie gleich bleibt wenn Klima dazugeschaltet wird
-
Probleme am 902er Scheibenwischer und Scheinwerferhöhenverstellung
Schalter defekt?
-
Rückfahrschalter
Schaltknüpelkonsole Fahrerseite - Teil wird auch für BMW Fahrzeuge Bj. 70-93 verwendet
-
Notlauf: Unser Saab ist krank
Weiß nicht Laie ist dehnbahrer Begriff........um an die Pumpe zu kommen muss einiges abmontiert werden, Hebebühne, rechtes Rad, Schutzplaste.......wir haben´s damals von der Werkstatt machen lassen (wußte ja nicht was es war, wir hatten nur CE Lampe)......den Stecker säubern kann sicher jeder, aber bis dahin zu kommen........
-
Notlauf: Unser Saab ist krank
Ja, da platzen einige Kissen mit der Zeit und Silikon giest sich auf die Kontakte im Stecker aus und isoliert die Kontakte
-
Notlauf: Unser Saab ist krank
Beim 2.2TiD kann das Kabel/Stecker, dass zum Steuergerät (welches sich auf der VP44 PSG16 Pumpe befindet) geht Probleme machen - Silikonkissen zerplatzen und isolieren die Kabel - Kabel von der Pumpe abstecken und Kontakte säubern bringt Wunder - bei Saab wurden dafür bei unseren 9-3I 1,5 Arbeitstunden verechnet. Im Falle des Falles - das Steuergerät kann beim 2.2 TiD repariert werden - PSG16 Pumpe ist mechanisch fast unzerstörbar (im gegensatz zu PSG5) - leider tauschen die Werkstätten nur die ganze Pumpe, aber googlen bringt einige Anbieter die das reparieren können.
-
Motoraufhängung / Motorlager erneuern - Produktempfehlung
Hier gibt es hydraulische Febi im Angebot, glaube auch Lemförder gefunden zu haben.......sind die schlecht?
-
Wo gehört Teil. Nr 0280150300 hin?
OK danke! Kontakt schicke ich Dir auf jeden Fall, wenn Du in Belgrad bist treffen wir uns auf ein Bier! Was den Wagen betrifft werde ich es dem neuen Besitzer mitteilen und der wird sich dann äussern.
-
Wo gehört Teil. Nr 0280150300 hin?
Laut meiner Recherche ist das Teil von einem Turbo ohne KAT
-
Wo gehört Teil. Nr 0280150300 hin?
Bei Bosch Automotive Tradition ist die Nummer 0 438 100 058 angegeben für B201S KAT 86-90 Mengenteiler wäre folgender: http://www.dodaj.rs/f/43/nf/1ptDVIHv/img20150623190824.jpg
-
Wo gehört Teil. Nr 0280150300 hin?
Echt?!? Melde Dich, wenn aus der Kiste nichts wird können wir immer auf ein Bier gehen
-
Wo gehört Teil. Nr 0280150300 hin?
Ich sicher nicht, da er nicht mir gehört Ist von einem Saab-Kollegen hier in Belgrad, er hat viel Ergeiz und wenig Zeit, wir werden sehn.........
-
Wo gehört Teil. Nr 0280150300 hin?
[mention=137]ssason[/mention] - ja, ist mir bewußt in welche Richtung die Geschichte geht [mention=4420]kratzecke[/mention] - ich habe den Besitzer gesagt dass er mir die Mengenteiler Nr. schickt, dann sollten wir im klaren sein.......poste die hier sobald ich sie habe
-
Wo gehört Teil. Nr 0280150300 hin?
Der erwähnte Saab turbo 8 KAT hat einen 6-kant Mengenteiler Meiner ist ein Bj. 87 non-KAT Turbo u hat einen kvadratischen
-
Wo gehört Teil. Nr 0280150300 hin?
Ventil läuft - wurde geprüft! Habe auch mittlerweile im EPC gefunden wo es angeschlossen wird: Kraftstoffsystem - Gemischregler B201 - auf dem Bild mit den Mengenteiler mit 6 Ventilen die Nr. 54 und 55 sind glaube ich die Befestigungspunkte
-
Wo gehört Teil. Nr 0280150300 hin?
[mention=4420]kratzecke[/mention] - Super, vielen Dank! Wie ich sehe ist das Ventil am ECU angeschlossen und bekommt Signal (für was? Vollastanreicherung?). Laut der Skitze kommt der Kraftstoff VON und ZUM Mengenteiler oder wie?
-
Wo gehört Teil. Nr 0280150300 hin?
Moin, Komische Frage - das Einspritzventil Bosch 0281150300 soll es angeblich bei mehreren 900ern geben, unter anderem auch beim 8 Ventil Turbo mit KAT. Der Kollege aus dem Thema Motor hat das Teil im Auto gefunden, da aber ich zum Teil keine Saab Nr. finde kann ich auch nicht im EPC finden wo das Teil hingehört. Wenn jemand was wüßte oder noch besser eine Photo/Skitze hat wäre ich dankbar. Grüße Boris
-
Was für ein Motor ist das ?
Beim Anlasser habe ich leider nicht hingeschaut Bin aber überzeugt, dass der Motor komplet mit allen Agregaten aus einem B201 aus 1987 übernommen wurde. z.B. selbst der Deckel vom Hauptbremszylinder ist neueres Modell (also Stecker seitlich und nicht die 2 Kontaktschuhe) und ähnliche Details sind von neuerem Baujahr
-
Was für ein Motor ist das ?
Mir ging´s nur darum ob der Motor eine Steck-/Anschraubplatz für den Klopfsensor hat, da dies 1983 nicht ein Ding der Selbstverständlichkeit war - nichts weiter Aber werde ich mir anschauen wenn ich den Wagen besuche
-
Was für ein Motor ist das ?
Ja, aber wie zu sehen ist hat der Motor eine C Markierung, also Carburator- oder Vergasserblok und er stamm aus einem 900GL meines Wissens
-
Was für ein Motor ist das ?
Der Motor hat 1:1 den Aufbau des B201 - es wurde wohl nur der Motorblock vom Bj.83 GL verwendet - würde mich interessieren wie sie das Microphon/Klopfsenzor angebracht haben, da meines Wissens die Anschraubstelle nicht vorhanden war
-
Was für ein Motor ist das ?
Ich habe die Vollständige Nr. B20CMEU01D051970, aber dürfte klar sein......aber der Motor sieht aus wie ein B201 mit 8V Turbo und APC und allen verbauten agregaten (Warm-up, Air-Aux, Thermozeitschalter unter Thermostat, EGR) aus 1987-88
-
Was für ein Motor ist das ?
Hallo, Titel passt gut zu meiner Frage, daher: ein 900er Kollege hat neuerlich eine Turbo 8V mit KAT gekauf..........jetzt kommts aber.......... Auf dem Motorblock steht aber B20 CM............ (nein ich habe die 1 nicht vergessen) Kann jemand klären von welchem Motor der Block ist?
-
An Verkleidung hängen bleiben
gelöscht