Zum Inhalt springen

kd23se4

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von kd23se4

  1. Im Fall dass der Zusatzluftschieber wirklich kaputt ist, was selten vorkommt, kannst Du ihn immer noch bei Bosch zur Reparatur (Reman 1:1) abgeben. Allerdings ist der Reman-Dienst sehr teuer. Für die B201 K-Jet gibt es alles bei Bosch neu (ausser dem Relais für Bj. 86-88), sogar die Preise sind relativ normal. Reman allerdings ist nicht günstig - sie wollten 650€ für die Instandsetzung des Warmlaufreglers - neuer war 250€ im Bosch ebay Shop
  2. Oder bei jedem Opel-Händler, da es eine Opel/GM Kühlflüssigkeit ist (die rote)
  3. Ja, selber gereinigt und eingestellt - Ausbau, Reinigung und Einbau dauert für einen unbegabten Schrauber wie mich ca. 30 Min. Bosch 0280140107 wird bei Bosch als "Auslaufartikel" gehandelt, aber es könnten andere passen. Gerdsche Methode ist im gelben Forum beschrieben unter Fehlersuche beim Saab 900 8 Ventiler mit Bosch K-Jetronik Würde mich an Deiner Stelle nur um die "WD40 Methode" kümmern, also nur reinigen - wenn der Zusatzluftschieber danach noch immer nicht einwandfrei läuft würde ich versuchen ihn einzustellen.
  4. Warum Zusatzluftschieber ersätzen? Kann man auch mit WD40 reinigen. Gut reinsprüchen ins Rohr, wirken lassen und rausfliesen lassen. X-mal wiederhollen bis die Brühe von Schwarz auf WD40 sich umfärbt. Danach, wenn nötig, den Schlitz mit der Gerdschen Einstellmethode einstellen.
  5. kd23se4 hat auf kd23se4's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Naja, wenn Farbe 2012= Farbe 2013 wäre hätte ich das Thema nicht angesprochen, aber da die Marke, Verpackung, Sorte die gleiche ist......... - - - Aktualisiert - - - Problem gelöst - mit Werkstatt telefoniert. Der Schrauber hat mir mitgeteilt dass er den Ölstand nach dem Wechsel geprüft hat und Pegel über Max war. Er hat das Öls aus dem Motor in den Kanister reingefühlt - womit die Farbe zu erklären ist
  6. kd23se4 hat auf kd23se4's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin, hatte vor paar Tagen das Öl gewechselt bei meinem 900er, verwende immer Mobil 10W40. Das Mobil 2013 war aber leicht grau gefärbt, habe dann noch in den Kanister von 2012 nachgeschaut und das gleiche Mobil 10W40 war gold/gelb. Handelt sich es um eine Fälschung (Öl wurde im normalen Laden gekauft)
  7. Ist wesentlich einfacher als beim Benziner, da es sich um einen Opel Motor handelt. Zwei Schrauben (so weit ich mich erinnern kann) werden vom Getriebe gelockert - keine Hexerei. Ah ja, die Dichtung ist die gleiche wie beim 2.0DTI bzw. 2.2DTI von Vectra - so ne Kupfer-Gummi kombination
  8. Moin, Problem gelöst! Die Schrauben auf dem Foto waren nicht festgeschraubt. Habe dann Fensterscheibe 1/2 geöffnet und danach die Schrauben festgeschraubt - linke Schraube leicht nach unten gedrückt und fertig. Danke an alle die zur Problemlösung beigetragen haben! http://www.dodaj.rs/f/9/NO/11tASdD1/img648.jpg
  9. Danke! Werde es über´s WE versuchen (falls das Wetter mitspielt) und berichte danach!
  10. Türverkleidung habe ich bereits beim Rolletausch entfernt......konnte nix nennenswertes feststellen. Was ich aber nicht finden konnte ist dieses Teil - http://saab-ersatzteile.de/shops/shop/ProdukteBilder/3601_gr.jpg Wo befindet es sich und spielt es ein Rolle?
  11. Moin, bei meinem 9-3er 5-Türer geht die Glasscheib (wenn sie nach oben geht) leicht nach vorne. Wenn die Scheibe oben ist, ist sie ca. 3-4mm an der oberen Kante von der Idealposition entfernt. Sieht ungefähr so aus: http://s23.postimg.org/9q9he9k4r/Fenster.jpg upload img Es kommt zwar kein Wasser/Kaltluft durch aber wenn ich über unebene Straßen fahre hört man die Scheibe wackeln - wenn ich sie mit der Hand wackeln möchte ist sie fest. Kann mir jemand sagen was das Problem ist? Habe im EPC nachgeschaut werde aber nicht schlau was die Scheibe an der vorderen (Motor-)Seite führt bzw. nach hinten drückt. Ah ja, die grünen Räder/Rollen sind getauscht, hat aber keine Verbesserung gebracht
  12. kd23se4 hat auf canan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also bevor der III. Getriebeölkrieg ausbricht.........da das "Saabtaugliche" SMX-S (GL3+ Ausführung) abgeschaft wurde habe ich nur noch das Öl von Liqui Moly und von Würth gefunden die noch der GL3+ Spezifikation endsprechen. Kennt jemand noch ne Alternative?
  13. kd23se4 hat auf charmulnw's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich benutze seit 2010 Kabel von Bosch - funktioniert alles bestens
  14. kd23se4 hat auf kd23se4's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke Saabienser, habe aber dieses Bild schon (habe Bentley & EPC), im Bentley gibt es sogar noch ne Skitze vom Verteiler mit Schläuchen - ist aber aus den Beiden nicht ersichtlich, dass es eine "Leerstelle" gibt - aber wenn das was René sagt stimmt dann ist alles OK.
  15. kd23se4 hat auf kd23se4's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    yesss!!! Ich habe noch ein Problem: in der Stellung Fußbodenheizung (Pfeil nach unten) zischt es etwas, auch nach dem ausschalten des Motors noch ca. 5 Sekunden. Habe versucht den Schlauch an beiden Enden (Verteiler < - > Druckschalter unten) fester anzubringen - zischt aber noch immer fröhlich weiter
  16. kd23se4 hat auf kd23se4's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Keiner weiß wie es hinter den Lutfverteilerschalter beim 900er aussehen sollte?
  17. kd23se4 hat auf kd23se4's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin, da das Armaturebrett jetzt repariert wird, nutz ich auch die Gelegenheit alles was darunter ist zu reparieren. So und jetzt die Frage: Ist das so OK (ein Loch im Verteiler ist nicht belegt)? http://s15.postimage.org/nu30ma0ij/img643.jpg image hosting Habe im Bentley nachgeprüft und alle Schläuche die Aufgezählt sind gibt es auch bei mir, sind die Werksschläuche da noch alle mit 1-6 und "IN" nummeriert - dachte die zuerst zu tauschen, aber der Zustand ist wie neu.
  18. Wenn es mal wieder wärmer wird und der Regen endlich aufhört mach ich mal ne Visite zum Ersatzteil-markt und werde versuchen den Verkäufer zu finden. Wenn möglich poste ich auch ein Foto von den Gummis (sind in Rollen) und den Kontakt zum Händler - ich denke der hat schon sein Interesse eine Rolle nach Deutschland zu verkaufen - Englisch sprechen die meisten hier, Deutsch vielleicht wenn ein 60-70 jähriger in der Firma arbeitet. Rechnet aber vor April-Mai nicht mir meiner Meldung! - - - Aktualisiert - - - Gefunden die Firma heißt Gumatic - hier ist der Katalog - http://www.gumatic.com/download/Katalog_kederi_kompletno.PDF
  19. Leider nicht in Deutschland, lebe in Serbien. Am Samstag gibt es hier so eine Art Ersatzteilmarkt, viele Ersatzteilproduzenten kommen und bieten direkt an. Käufer sind dann Private wie ich, aber auch Ersatzteilladen Besitzer. Manche Sachen kann man da auch bestellen und es wird bis zum nächsten Samstag angefertigt (z.B. Auspuff). Die Qualität ist unterschiedlich, aber ein serbisches Unternehmen ist auch Zulieferer für Fenster-/Türengummis bei Chrysler (Vertrag aus der Mercedes Zeit) - zumindest meine halten 2 Jahre (der 900er ist Laternenparker) Es kommen auch Russen mit Combis die Originalteile für Lada & Co. "made in Russia" anbieten
  20. Hat er mir damals nicht verraten, aber da die Teile immer für die meist verbreiteten Modelle grifbereit stehen würde ich auf Bj. zwischen 1995-2005 tippen
  21. Übrigens die Abstreifleisten habe ich als Meterware vor 2 Jahren gekauft - habe die alten mitgebracht, der Verkäufer hat sich die angeschaut und danach nur gesagt "sieht wie von Audi aus". Habe die verbaut - passt bestens. Hat mich 10€ für alle 4 Türen gekostet.
  22. KGB hat mich vor ca. 2 Jahren überzeugt die alte Bremse zu reparieren (vordere Bremse war tot - alles mit neuen Bremskolben und Dichtungen repariert) statt sie mit neuer Bremse zu wechseln (Bj. 88 - >) Ich finde die Bremse ganz OK, das ansprechen ist nicht so direkt wie bei modernen Bremsen, aber wenn man sie ordentlich tritt ist die Bremsleistung ganz OK
  23. Ah so, ich dachte reggy hatte schon beim FSH nachgefragt und konnte das Teil nicht finden. Daher hatte ich an diese Alternative gedacht da, ausser dass es ästhetisch nicht dem Original endspricht, die Anschlüsse doch passen sollten. Das Ding wird ja auch bei meinem B201T für die Ventildeckelentlüftung eingesetzt.
  24. Der vielleicht? http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/motorinstandsetzung/kurbelgehaeuseentlueftung/entlueftungsnippel-ventildeckel/1007848/
  25. Allerdings kann ich nicht verstehen warum der 902 schlechtgeredet wird/wurde da er den B204 Motor hat, der ja seltener von der Ölsiebproblematik betroffen war, als der B205 aus dem 9-3er (OK, eine Zeit gab´s den auch mit B204)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.